Datentransfer von Smartphone zu PC und umgekehrt ist einfach nur noch die Hölle

Unkompliziert geht es mit einem OTG Stick. Die kann man auch mehrfach haben und jeweils an verschiedenen Orten aufbewahren und für jedes Telefon einen eigenen nutzen. Extra den PC anwerfen, für eine Sicherung, ist umständlich und wenn etwas wichtiges unterwegs zu sichern ist, unmöglich.
 
Tuetensuppe schrieb:
Um ein altes Backup wieder herzustellen, muss man angeblich WhatsApp vom Smartphone löschen, neu installieren und danach "Wiederherstellen" antippen.

Das kannst du aber nur tun, wenn dir "wiederherstellen" von WhatsApp überhaupt in erster Linie erstmal angezeigt wird als Option. Siehe meine letzten 2 Beiträge.
 
Im Bezug auf den Threadtitel:

Ja, der Datentransfer (über Kabel) ist tatsächlich die Hölle. Zum einen ist das Android geschuldet, was mittlerweile alle Daten (verständlicherweise) auf dem internen Speicher verschlüsselt und eine Bereitstellung als Mass Storage nicht mehr ermöglicht. MTP hingegen war schon immer kernbeschissen, seit es diesen Kram gibt.

Darüber hinaus verbauen viele Hersteller auch einfach USB 2.0 Buchsen (bei deinem Gerät nun nicht der Fall). Damit will man sowieso keine Daten hin- und herschieben.



Andererseits wurden hier bereits Softwarelösungen präsentiert, womit das Kopieren von Daten imo sogar komfortabler als über eine Strippe ist. Ich für meinen Teil nutze KDE Connect, weil's ohnehin Teil meines Betriebssystems ist und sich der Krempel überall gut integriert. Damit verschicke ich mit 2 Klicks Dateien von Telefon zu PC und umgekehrt oder von Telefon zu Telefon - auch unterwegs problemlos innerhalb des VPNs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marvolo
Funktioniert das auch mit dem S24 Ultra? oder wäre da dieses Smart Switch tatsächlich besser?
 
Ich kann das Problem am S23 nicht nachvollziehen. Per USB (C am Handy A am PC)-Kabel erscheint das Handy im Explorer und ich kann auf den internen Speicher zugreifen (hat keine SD-Karte, die müsste als weiterer Unterordner erscheinen bei Geräten mit SD-Slot)

Ich kann die Ordner auf den PC kopieren und merke da keine auffällige Geschwindkeitseinbuße, nur sehe ich das gewohnte Downloadfenster mit Datendurchsatz nicht.

Allerdings nutze ich das eher selten, ich habe eine App, die einen FTP Server im lokalen Netz startet, da greife ich dann vom PC aus zu.

Meine Daten liegen zentral im NAS, auf das greife ich ebenfalls per App zu. Das geht mit der Samsung "eigene Dateien" app. Da komme ich auf Übertragungsraten vom 100 Mbit/s im WLAN, absolut ausreichend um mal was hin und herzuschieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: User007
Ihr macht euch das auch kompliziert, seit Windows 10/11 ist doch Link To Windows vorinstalliert, womit man easy sein Samsung per WLAN Koppeln kann, Anrufe annehmen, Dateien kopieren und das Handy am PC steuern kann.
 
Kann mit dem Theadersteller nachfühlen, den Scheiss hab ich auch. Windows 11, Galaxy S22.
Bei mir ist es der DCIM Ordner - ich will einfach nur ausgewählte Bilder angucken und auf den PC kopieren.
Erstmal daut es ewig bis die Thumbnails alle aufgelistet werden, aber okay.
Dann wähle ich die gewünschten Bilder aus.
1. Bild verschieben - geht.
2. Bild verschieben - geht.
8. Bild verschieben - geht.
9. Bild verschieben - er bleibt stehen. Nichts tut sich. Keine Verbindung mehr.
Kabel ab- anstöpseln und weitermachen. Es nervt.

Zwischendrin erwisch ich dann ausversehen ein Video - NAAAIN! Er fängt an 400 MB zu kopieren damit ich das Video ansehen kann. Ich klicke Abbrechen. Das gleiche auch wenn ich es kopiere und abbrechen möchte.
Im Kopierfenster sieht man zwar den Datenstorm der Übertragung auf 0 runtergehen, das Fenster schließt sich auch, aber danach reagiert das Explorerfenster auch nicht mehr.
Kabel ab- anstöpseln und weitermachen. Es nervt!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marvolo
Am USB 3.O zickt mein Smartphone auch rum.
Ständiges trennen und verbinden oder wird auch mal gar nicht erkannt.
Am USB 2.0 Anschluss funktioniert es problemlos.
 
Meine Geräte sehen Kabel nur zum Laden und bei Bedarf für USB-ADB-Debugging. Rest läuft über Total Commander auf und von SMB-Freigaben mit durchschnittlich 40 MB/s im WLAN. Läuft völlig zuverlässig.
 
mohnoso schrieb:
Kann mit dem Theadersteller nachfühlen, den Scheiss hab ich auch. Windows 11, Galaxy S22.

Der hier im Thread genannte MyPhoneExplorer (für PC und App fürs Handy) tut's für mich mittlerweile eigentlich ganz gut. Wahlweise kann man das Handy direkt per WLAN (ohne Kabel) damit verbinden, sofern beide Geräte im selben WLAN sind und kann dann drahtlos zügig hin- und herverschieben. Alternativ gehts auch mittels USB-Kabel.

Aber alles außerhalb dieser App bzw. dieser Software (etwa bei direkter Verbindung zwischen PC & Handy) ist es einfach nur ein Alptraum.
 
Marvolo schrieb:
Aber alles außerhalb dieser App bzw. dieser Software (etwa bei direkter Verbindung zwischen PC & Handy) ist es einfach nur ein Alptraum.
Ich arbeite entweder mit einem Programm an einer Datei oder verwalte Dateien mit einer dedizierten Anwendung.

Letztere ist auf allen genutzten Systemen Total Commander. Damit greife ich von überall auf alles Freigegebene zu, via SMB/FTP/SFTP/WebDAV. Prozedere ist daher auf Windows und Android identisch. 2-Fenster-Ansicht regelt das :).
 
Drewkev schrieb:
Ja, der 0815 Normalo bzw. Ottonormalverbraucher weiß halt fairerweise nichts über das bescheidene MTP oder den Dateisystemen

Muss er auch nicht. Da hat das Zeug einfach zu funktionieren und Punkt. Kann nicht sein, dass man da zuerst ein halbes Informatikstudium absolvieren muss oder eine Tonne an unnötiger (Müll-)software installieren muss, nur um mal ein paar Bilder vom oder zum Handy zu kopieren.
 
Marvolo schrieb:
Muss er auch nicht. Da hat das Zeug einfach zu funktionieren und Punkt.
Ich persönlich hätte da noch keine Probleme bei meinen Samsung Smartphone in den letzten Jahren an unterschiedlichen PCs. Angesteckt und konnte problemlos komplette Ordner kopieren
 
bisy schrieb:
Ich persönlich hätte da noch keine Probleme bei meinen Samsung Smartphone in den letzten Jahren an unterschiedlichen PCs.
Ich auch nicht, ich habe gerade erst gestern fast 80 Ordner mit etwas über 7GB an MP3s vom Windows 10 Rechner auf mein Galaxy A52 kopiert. Das dauert halt seine Zeit (da das A52 nur USB 2.0 hat), aber alles ohne Probleme, so wie schon sehr oft vorher.
Und auch in die andere Richtung, wenn ich z.B. Fotos vom A52 auf den Rechner kopiere, alles ok.
 
Bubba2k3 schrieb:
Ich auch nicht, ich habe gerade erst gestern fast 80 Ordner mit etwas über 7GB an MP3s vom Windows 10 Rechner auf mein Galaxy A52 kopiert. Das dauert halt seine Zeit (da das A52 nur USB 2.0 hat), aber alles ohne Probleme, so wie schon sehr oft vorher.
Ich habe das A 52S5G und es hat USB 3.0.
Zudem haben Samsung Galaxy Phones den "Link zu Windows" vorinstalliert.
Einmal von oben nach unten wischen und Benachrichtigungs Panel öffnen.
Tippe auf Link zu Windows.

nochwas,...
Mit Link zu Windows kannst du bequem am PC telefonieren, Nachrichten schreiben und auf deine Bilder zugreifen. Das funktioniert kabellos, wenn beide Geräte mit dem gleichen WLAN verbunden sind. Öffne dazu auf dem PC „Start“ und gib „Smartphone-Link“ ein. Starte die App und wähle dann „Android“ aus.

Die App auf dem PC nennt sich also „Smartphone-Link“.

Ich verstehe nur nicht wieso nur Bilder hin und her geschoben werden können.

Wäre schön wenn im Dateimanager der "Smartphone-Link" als Gerät aufzufinden wäre.
Verstehe nicht was das nun soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
xxlrider schrieb:
Ich habe das A 52S5G und es hat USB 3.0.
Das Galaxy A52s hat nur USB 2.0.

Ja, das mit Link zu Windows habe ich auch schon gesehen, aber das mit dem Kopieren der MP3s war jetzt nur einmalig gewesen. Und Fotos kopiere ich nur 1x mal im Monat (und meistens sind das dann auch nur so 5-15 Fotos) auf den Rechner, wenn ich sowieso das Backup über Smart Switch mache. Von daher muss ich das nicht so oft per Kabel am PC anschließen und bin der Meinung, dass sich das mit Link für mich nicht "lohnt".
Aber trotzdem danke für den Hinweis.

Edit
Außerdem hat mein PC kein WLAN, nur Bluetooth.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben