Test MSI MEG 342CDE QD-OLED im Test: Schneller Gaming-Monitor mit 175 Hz und HDMI 2.1

Danke für den Test!
Der Preis hat es in sich. Vor allem wenn der LG C2 erst vor kurzem für 700 EUR im Angebot war.
Ok, nicht jeder will sich einen 42“ vor die Nase setzen, aber dennoch…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: scryed
Der Preis ist ja mal total überzogen. Für 600-700€ wäre es durchaus eine Option. Ich habe für meinen LG C1 65 Zoll vor einem Jahr gerade mal 100€ mehr bezahlt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: scout1337, romeon, Silencium und eine weitere Person
WebBeat84 schrieb:
Beides ist genauso wichtig für gute Grafik und Bild, wieso dann beim Monitor sparen wollen und nicht bei der Grafikkarte?
Am Ende ist der Monitor wohl gar noch wichtiger. Eine 4090er, die ein matschiges, kontrastarmes Bild mit 7ßHz und geringer Auflösung ausgibt? Dann eher eine 3060, die einen tollen Monitor befeuert.

Der Monitor hält ausserdem fast endlos. Mir ist noch nie einer abgeraucht und, bis auf ein ganz frühen TFT 4:3, den ich mal entsorgt habe, tun die alle auch nach teils 15 und mehr Jahren noch ihren Dienst!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Suspektan, Whoracle, JackTheRippchen und 5 andere
@abduladarula
Nö, da es ein Auslaufmodell war, hat er mich 1400€ gekostet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Für diesen Preis wird man wohl die neuen QD-OLED und WOLED UWQHD's der CES bekommen. Würde keinen Monitor mehr aus dem Jahr 2023 kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whoracle, iron_monkey, enamu und eine weitere Person
Ich finde, OLED-Monitore, bei denen bei Standardeinstellungen Pixelshifting aktiviert ist, sollten nur mit der dauerhaft sichtbaren Bildauflösung beworben werden dürfen und in Tests deutlicher dafür kritisiert werden, dass Bildränder abgeschnitten werden.
Ein Panel müsste 3856x2176 Pixel darstellen können, um bei aktivem Pixelshifting um +-8 Pixel immer vollständig 4K (3840x2160) zu zeigen ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mac_Leod, -oLaZ-, Nefcairon und 2 andere
Austronaut schrieb:
Der mit weniger Hz und in günstiger würde ich sofort kaufen.
Der DWF mit 165Hz kostet immerhin ~50% weniger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXBobbyXx, Thelaggy, Kuestennebel79 und eine weitere Person
Windell schrieb:
Was ist das denn für ne dumme Aussage?
Der Monitor ist einfach viel zu teuer für den Massenmarkt. Da braucht man kein 175hz oled Display.
Der Monitor ist auch nicht für "den Massenmarkt" gedacht. QD-OLED kostet aktuell halt noch und das ist dann auch noch eins der teureren Modelle. Gibt ja auch Modelle für unter 1000€ (trotz 175 Hz).

Jethro schrieb:
Hat man ja bei den Preisen von 4k Monitoren mit 60 und 120Hz+ gesehen, so unrealistisch ist das nicht.
Die kamen aber auch mit HDMI 2.1 statt 2.0 und meist noch anderen Vorteilen gegenüber den günstigsten 4K Monitoren.

Jethro schrieb:
Mit 120Hz wäre das Ding garantiert mehrere hundert Euro günstiger.
Garantiert nicht. Das Panel kann schließlich 175 Hz und an der Elektronik zur Ansteuerung würde man nicht so viel sparen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coeckchen, Suspektan, Vitche und eine weitere Person
Kein Mensch benötigt 175 Hz. Einfach max 120 Hz und Preis runter, dann macht das einen Sinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXBobbyXx, _b1nd und Fyrex
Ich hatte den Samsung OLED G8 (gleiches Panel) hier, aber auch den LG 45er Oled und auch den Oled C2 42".

Muss sagen, der Samsung hat mir am besten gefallen.
Im Endeffekt war mir das Format aber nicht gut genug - Es war mir zu klein -- der gestreckter 27er ist mir zu wenig. Das Bild, die Farben, 175 Hz, integrierte Lautsprecher, usbc, TV Funktion..war schon perfekt alles drumherum (außer die komischen Mini Anschlüsse, wieso auch immer diese verbaut wurden..)

Der C2 42" war auch sehr sehr gut, aber dann wiederum zu groß :D so .. 37-38" in 16:9 wären für mich das Maximum.

Und der 45er LG war vom Format einfach bombastisch (wenn auch groß..aber diese Curve beim Gaming yummy..) --> 3440x1440 auf 45" waren außerhalb vom Gaming schon deutlich zu wenig für mich.

Bin nun wieder auf 4k 144hz 32" IPS und warte auf die 32er 4k Oleds die irgendwann kommen sollen..
Ergänzung ()

RonReviewt schrieb:
Kein Mensch benötigt 175 Hz. Einfach max 120 Hz und Preis runter, dann macht das einen Sinn.
Du brauchst es nicht, dann ist ja gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flynn9, Mardock, Bänki0815 und 2 andere
1300€? Viel zu teuer. OLED42C26LB 42''gibt immer wieder unter 1000€. Für 1300€ kann man sich schon ein 65" OLED da hinstellen.

UVP 999€ wäre angemessen.
 
QD OLED ist eben entsprechend teuer. Einen 42er TV ohne QD würde ich vorziehen. Mit dem gesparten Geld einen 28er LCD zum Arbeiten. Ohne UHD sind die Geräte eh alle nichts.
 
Hört sich soweit interessant an, aber das mit diesen Farbsäumen...ich weiß ja nicht.
Für mich eher keine Option denn die Größe und Auflösung habe ich bereits und ein neuer Monitor sollte sich ja immer irgendwie schon nach Upgrade anfühlen. Ich mag die Breite aber zusätzlich hätte ich irgendwann auch gerne mehr Höhe als 1440 Pixel.

WebBeat84 schrieb:
Bei TV ist es ja schon quasi Standard.
Aber auch nur im oberen Preissegment, in der Einsteiger- und Mittelklasse ist LCD leider nach wie vor alternativlos.
 
Pro_Bro schrieb:
Der DWF mit 165Hz kostet immerhin ~50% weniger.
Dem fehlt der USB C mit Power Delivery und Hub. Zumal der Preis beim Alienware auch erst seit einem halben Jahr die 1000 unterschritten und vorher kaum günstiger war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flynn9
chb@ schrieb:
Für diesen Preis wird man wohl die neuen QD-OLED und WOLED UWQHD's der CES bekommen.
Irgendwie dachte ich, dass jetzt auch langsam die Modelle mit der neuen Pixelstruktur, bzw. angepasster Pixelstruktur in den Handel kommen, da würde ich auch klar davon abraten von diesem Modell. Immerhin hat das neue QD-OLED Panel weitere Vorteile.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Suspektan
Caramelito schrieb:
Ich hatte den Samsung OLED G8 (gleiches Panel) hier, aber auch den LG 45er Oled und auch den Oled C2 42".

Muss sagen, der Samsung hat mir am besten gefallen.
Im Endeffekt war mir das Format aber nicht gut genug - Es war mir zu klein -- der gestreckter 27er ist mir zu wenig. Das Bild, die Farben, 175 Hz, integrierte Lautsprecher, usbc, TV Funktion..war schon perfekt alles drumherum (außer die komischen Mini Anschlüsse, wieso auch immer diese verbaut wurden..)

Der C2 42" war auch sehr sehr gut, aber dann wiederum zu groß :D so .. 37-38" in 16:9 wären für mich das Maximum.

Und der 45er LG war vom Format einfach bombastisch (wenn auch groß..aber diese Curve beim Gaming yummy..) --> 3440x1440 auf 45" waren außerhalb vom Gaming schon deutlich zu wenig für mich.

Bin nun wieder auf 4k 144hz 32" IPS und warte auf die 32er 4k Oleds die irgendwann kommen sollen..
Ergänzung ()


Du brauchst es nicht, dann ist ja gut.
Wenn ich dich bei mir im Studio einem Blindtest unterziehe und du drehst an meinen Simulatoren mit dem 75 Hz, 90 Hz, 144 Hz 32:9 und dem Triple mit 240 Hz paar Runden, wette ich mit dir, dass du die Hz zahlen im Anschluss nie in eine Reihe bringst.

Schon oft so erlebt. Du brauchst es nicht, glaub mir. Das spielt sich in deinem Kopf ab und die Werbung hat in deinem Hirn ganze Arbeit geleistet 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse, Nefcairon und Valanx
MeisterOek schrieb:
Irgendwie dachte ich, dass jetzt auch langsam die Modelle mit der neuen Pixelstruktur, bzw. angepasster Pixelstruktur in den Handel kommen, da würde ich auch klar davon abraten von diesem Modell. Immerhin hat das neue QD-OLED Panel weitere Vorteile.
ASUS ROG Swift PG34WCDM

Ist zwar LG's WOLED, müsste aber eines der neuen Panels sein. Ich warte noch auf die glossy QD-OLED und werde dann Tests entscheiden lassen. WUHD kommt ja leider erst Ende des Jahres von LG.
 
Zurück
Oben