Test MSI MEG 342CDE QD-OLED im Test: Schneller Gaming-Monitor mit 175 Hz und HDMI 2.1

WebBeat84 schrieb:
Endlich mehr OLEDs im Gaming PC Bereich.
Bei TV ist es ja schon quasi Standard.

Kann nur jedem der noch mir nen OLED hatte empfehlen, probierts aus.
Ihr werdet nie mehr auf LCD zurück gehen, denn bei LCD hat man das Gefühl man guckt die ganze Zeit durch Nebel.
Naja so würde ich das jetzt nicht beschreiben aber gut.
Mein Sony 9005 LCD hat genau so ein Bomben Bild wie der CX vom Kollegen.

Allerdings bin ich am überlegen das mein nächster Monitor OLED wird.
Nur sind mir 1300€ doch etwas zu viel.
 
WebBeat84 schrieb:
Beides ist genauso wichtig für gute Grafik und Bild, wieso dann beim Monitor sparen wollen und nicht bei der Grafikkarte?
1300 für einen Monitor mit minderwertigen subpixellayout ist aber schon stark.

Wobei Nvidia aus Pfusch mit dlss ja auch erfolgreich Gewinn schlägt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Botcruscher und iron_monkey
Ds scheint ein wirklich guter Monitor zu sein, aber das lässt sich MSI auch bezahlen. Ich würde beim Neukauf auf andere Modelle setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte als 38" 21:9 und 4k. Max. 2.000€
120Hz reichen mir.
 
WebBeat84 schrieb:
Endlich mehr OLEDs im Gaming PC Bereich.
Bei TV ist es ja schon quasi Standard.

Kann nur jedem der noch mir nen OLED hatte empfehlen, probierts aus.
Ihr werdet nie mehr auf LCD zurück gehen, denn bei LCD hat man das Gefühl man guckt die ganze Zeit durch Nebel.
Da bin ich wohl die Ausnahme. Bisher nutze ich noch immer lieber meinen 4k 144Hz als den OLED.
 
Den Alienware hat es neulich als Schnapper für 860Tacken (oder in der Richtung, mein Sohn hat sich das Teil gegönnt) gegeben.
@Frank Auch aktuell und ohne Gutscheincode gibt es den direkt bei Dell für 917,14€. Und FreeSync Premium Pro hat der auch.
 
Rein von den technischen Daten her wäre das genau mein nächster Monitor:
OLED, ein Upgrade in Sachen Bildfläche und Auflösung, die aber noch mit "bezahlbaren" Grafikkarten bespielt werden kannt, dazu Freesync, mind. 144hz, sowie die Möglichkeit einfach ein Arbeitsnotebook anzuschließen, sogar mit Peripherie-Support.

Knackpunkt sind neben dem happigen Preis (was im Zweifel für ein "Rundum-Perfekt-Paket" ok wäre, wenn das Ding dann 10 Jahre hält), insbesondere das genannte Problem mit der Textdarstellung. Das darf einfach nicht sein bei einem so teuren Gerät. Zumal mir der Lüfter als mechanisches Verschleißteil auch Sorgen bereiten würde.
Mal sehen wie die nächste Generation wird.

Caramelito schrieb:
Aber zum drauf arbeiten und Shooter (nach vorne gelehnt^^) spielen sind für mich zB 32" das Maximum.
Sehe ich auch so. Ich sitze am Schreibtisch mit begrenztem Platz. Ich möchte nicht anfangen zu müssen den Kopf zu drehen nur um die Minimap in der Ecke zu sehen...
 
DerRico schrieb:
Der Monitor hält ausserdem fast endlos

Ja, nur nicht der Lüfter, zumindest wird es kein Noctua mit entspechend hochwertigem Lager sein!

RonReviewt schrieb:
Wenn ich dich bei mir im Studio einem Blindtest unterziehe und du drehst an meinen Simulatoren mit dem 75 Hz, 90 Hz, 144 Hz 32:9 und dem Triple mit 240 Hz paar Runden

Ich seh in diversen Shootern sofort ob es 75 Hz, 120 Hz oder mehr ist. Ist auch immer Blindtest, weil sich die Hz Zahl des Monitors unbemerkt verstellt hat beim ändern der Grafikpresets. 75Hz dauert genau wenige Sekunden mit mäßig Mausbewegungen, bei 120 Hz etwas länger und es braucht sehr schnelle Mausbewegungen. Wenn du es nicht merkst, kannst dich freuen und günstigere Monitore kaufen.

BTT:

Ein Monitor mit Lüfter wird von mir niemals gekauft, müssen die sich nen anderen Trottel suchen, gab aber wohl nicht wirklich viele, weshalb nun die neuen alle mit ohne Lüfter kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HageBen, Apocalypse und Xes
RonReviewt schrieb:
Wenn ich dich bei mir im Studio einem Blindtest unterziehe und du drehst an meinen Simulatoren mit dem 75 Hz, 90 Hz, 144 Hz 32:9 und dem Triple mit 240 Hz paar Runden, wette ich mit dir, dass du die Hz zahlen im Anschluss nie in eine Reihe bringst.

Schon oft so erlebt. Du brauchst es nicht, glaub mir. Das spielt sich in deinem Kopf ab und die Werbung hat in deinem Hirn ganze Arbeit geleistet 😅
Wir haben das hier im Freundeskreis vor einiger Zeit mal getestet:
Wer regelmäßig Spiele mit schnellen Bewegungen und präzisen Eingaben (idr. Shooter) zockt und an Bildschirme mit hohen hz gewohnt war konnte 60 zu 120 oder 144hz zu fast 100% direkt erkennen.
Darüber wird es eng ob die 240hz so "notwendig" sind sei mal so dahingestellt (aber eventuell gibt es auch da einen Gewöhnungseffekt) und auch geringe Abständen (z.B. 60 zu 75hz) waren kaum erkennbar.

Dennoch: Unter 144hz (im Zweifel wenn alles andere passt auch 120hz) würde ein bei einem neuen Monitor der zum spielen genutzt werden soll nicht mehr gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HageBen und Apocalypse
Den Samsung G8 gibts schon für um die 900€. Gleiches Panel, nur 1x HDMI 2.1, 1x DP... beides über Mini bzw Micro-Anschlüsse. Dafür Smart Funktion über die Samsung Oberfläche, die aber weit hinter Android TV und webOS liegt.

Ich hatte den G8 hier, ist wieder zurück gegangen und wurde durch einen LG C3 42" ersetzt den ich für den gleichen Preis bekommen habe.
Abgesehen davon, dass mir 21:9 nicht wirklich gefallen hat, gibts definitiv Burn-In Probleme bei den Panels wenn man viel 16:9 Content guckt, was besonders oft bei der Smart-Funktion vorkommt.
Dazu nervte es mich, dass man so gut wie nie die Zoom-Funktion nutzen konnte um auf 21:9 zu skalieren.
Das Bild war okay, auch dank DLDSR, aber an das Bild vom LG C3 kommt das Panel von Samsung einfach nicht ran.
Die Helligkeit von 800 nits (LG) zu 1000 nits (Samsung) stört mich überhaupt nicht, weil eigentlich nicht wahrnehmbar.
Bin mit dem C3 äusserst zufrieden und würde auch eher zu diesem Gerät raten als zu diesen "alten" Panels.

Im Grunde ist der MSI aktuell völlig überteuert vorallem weil die neuen Oleds in den Startlöchern stehen...
wobei man vielleicht erstmal abwarten sollte, da z.B. Alienware gerade mit Qualitätsproblemen zu kämpfen hat.
 
Gut, dass OLED langsam in Fahrt kommt. Wenn das Angebot breiter wird, wollte ich mich auch nach etwas neuem umsehen. Da ich viel am Monitor arbeite, muss ich mir das Bild vorher allerdings genau ansehen. Lässt sich das Kontrastproblem perspektivisch eigentlich lösen?
 
Besser spät als nie, aber der Test ist echt zu spät. Dachte im ersten Moment es wäre schon der neue 34er MSI MAG. Dank der Bezeichnung habe ich aber gesehen, dass es der alte ist. den es übrigens seit 2022 gibt. Die neuen QD -OLED haben eine andere Subpixel Anordnung wodurch Schrift schärfer und ohne die komischen Farblichen Ränder aussehen soll.

Ich denke gerade die neuen 32er 4K QD-OLED sollten durch die neue Anordnung der Subpixel plus die zusätzlich erhöhte Auflösung ein ganz anderes Bild im Bereich Office abliefern als die alten 34er 2,5k OLED.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
Leider mit 21:9 nicht mein präferiertes Seitenverhältnis. Ansonsten gut, dass jetzt mehr und mehr OLED-Monitore kommen.
 
RonReviewt schrieb:
dass du die Hz zahlen im Anschluss nie in eine Reihe bringst.
Die Herzzahlen bedeuten eh wenig. Selbst im bestfall sind 60fps mit 60hz auf einem CRT genauso gut wie 1000hz und 1000FPS auch einem LCD, was die Bildqualität angeht. (Latenz ist dann noch mal ein anderes Thema)

Und den Idealfall erreichen ja ohnehin die wenigstens bis gar eine Displays auch wenn OLEDs und andere Moderne Displays dieser Tage recht nahe dran sind.

Es gibt also viele Faktoren die ein Bild flüssiger machen können und 144hz mit Ghosting oder noch besser ein Monitor der nicht gut klar mit 72hz klar kommt, aber 144 besser kann ist jetzt auch nichts neues.

Am Ende geht halt nichts um einfach anschauen und dann entscheiden ob einem das reicht oder man noch mehr will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brrr
Das Teil ist ein Traum und bleibt es auch, denn der Preis ist mir kein Monitor wert fürs Zocken.
 
RonReviewt schrieb:
Kein Mensch benötigt 175 Hz. Einfach max 120 Hz und Preis runter, dann macht das einen Sinn.
Dachte ich auch bis vor kurzem. Bis ich mich mit dem Thema Motion Clarity und BFI ein wenig auseinandergesetzt habe. Ich finde es persönlich nicht wichtig mehr als 120 Hz zu haben. Trotzdem sind mehr als 120 Hz schön und allenfalls auch spürbar.
 
Ich habe im Oktober 2023 beim Dell G3223Q zugeschlagen, dank der Rabatte meines Arbeitgebers war ich da am Ende bei 480€.
4K, 32", 144Hz, IPS, 0 Pixelfehlergarantie

Die OLEDs haben mich für Officearbeiten alle noch nicht vollends überzeugt, ich bleibe noch eine Generation bei IPS und schaue mir dann in 3-5 Jahren an, was sich im OLED Markt getan hat.

Der Monitor hier ist ja leider für Office auch noch relativ untauglich.
 
Zurück
Oben