News MX Mechanical (Mini): Logitechs mechanische Tastaturen für Gamer im Büro

Ein Bugatti hat sicherlich keinen guten Cash-Flow :-) Da er viel Capex und lange Vorlaufzeiten hat und nur wenig absetzt und dann auch noch wenig. Schlechtestes Beispiel!

Aber das du einen so abfälligen Ton einschlagen musst, sagt schon alles. Viel Spaß, ich diskutiere nicht mit solchen Menschen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tomsenq und Col. Jessep
Sehen echt schick aus, da muss aber gut was unter UVP gehen, die G915 gibt es ja schon für ~170€.
Aber wenn man da bei 100-120€ für die Fullsize landet wäre das echt okay und könnte ich mir als G915 Nutzer als Office Tastatur echt vorstellen.

Arbeitgeber werden sowas aber in der Regel eher seltener bereitstellen wollen. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sherman789 und Captain Mumpitz
Sehr schon. Leider viel zu teuer und leider nur FUNK und kein USB.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prev
4nanai schrieb:
Die Keychron K5 (Fullsize) soll es für 90$ (exkl. Steuern) geben.
Ich hab die K8 und habe dafür damals ca. 90 Euro mit Versand bezahlt.
Bereue den kauf ganz und gar nicht als Einsteiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor und Speedy.at
Eigentlich ziemlich interessant, auch wenn auf den Bildern die Shortcut-Keys über dem Numblock nach blödsinniger Belegung aussehen.
Aber der Preis muss mindestens 50% Fallen um in Betracht gezogen werden zu können...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Newbie_9000
Pandora schrieb:
Bei dem Preis hätte es aber ruhig RGB sein dürfen,…..
Wuerde aber zusaetzliche SW erfordern um es vernuenftig konfigurieren zu koennen. Die meisten Firmen sind sehr restriktiv bei solchen Dingen und erlauben nur die Installation freigegebener und zertifizierter SW. Bei der Geschwaetzigkeit heutiger “Treiber” kann ich sogar nachvollziehen wieso solche SW auf Geschaeftsrechnern unerwuenscht ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whoracle und Newbie_9000
Protip: Kabellose Tastatur oder Verschlüsselung des Rechners mit Pre-Boot Kennworteingabe. Wähle eins ;) (zumindest bei Bluetooth, ich weiß nicht wie es mit nem Dongle ist)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor, usernamehere und Tenferenzu
Eine Tastatur für produktives Arbeiten im Büro ohne Ziffernblock?

Wer soll damit arbeiten? In welchem Job braucht man praktisch keine Zahlen, sodass sich das lohnt? Da fällt mir keiner ein, mit der Ausnahme von (Roman-)Autoren...

Hat eigentlich jemand mal eine CO2-Gegenüberstellung von Mechanischen vs. Rubberdome-Tastaturen erstellt?
Ich glaube letztere sind deutlich umweltfreundlicher weil simpler zu produzieren.

Während man sowas privat außen vor lassen kann, sollte das IMHO im gewerblichen Umfeld Beachtung finden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: |nsb|urmel, Captain Mumpitz und R O G E R
Vielleicht stehe ich ja alleine da... Aber wenn sich im Büro, wo Konzentration angesagt ist, neben mich jemand mit einer mechanischen Tastatur setzen würde, würde ich ihm das Teil um die Ohren hauen. Hatte selbst mal privat eine Steelseries mit MX Brown Tastern, die war alles andere als leise. Hat sich das geändert?
 
Zuletzt bearbeitet: (Typos)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Martin.H und Sly123
Für den Preis ja sicherlich PBT-Tastenkappen, oder? ODER??
 
R O G E R schrieb:
Ich nutze eine G610 von Logitech.
Spielen tu ich nicht.
Nur die Tastatur hat auch Vorteile für Office.
  • Weiße Tastenbeleuchtung, brauch kein RGB.
  • Cherry MX-Taster
  • Lautstärkewalze

Leider gibt es sowas ja nicht in Office-Tastaturen.
Nutz ich auch für überwiegend Homeoffice. Mit braunen Schaltern und zusätzlichen Dämpfungsringen.
Einziger Nachteil ist, das die Beleuchtung ohne Software nur dieses Scheiß Wellenmuster macht.
Deswegen mach ich die Beleuchtung immer aus.
 
Wie die meisten hier halte ich den Preis für extrem übertrieben.
Unter 100 EUR und ich wäre am überlegen....
 
Kontergewicht schrieb:
Vielleicht stehe ich ja alleine da... Aber wenn sich im Büro, wo Konzentration angesagt ist, neben mich jemand mit einer mechanischen Tastatur setzen würde, würde ich ihm das Teil um die Ohren hauen.
In unserem Stockwerk sind um die 120 Leute (internationale SW-Entwicklung) bei denen mindestens 1/3 der MA zu jeder Zeit in irgendwelchen Telecons sitzen. Da stoeren mechanische Tastaturen nicht mehr wirklich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kontergewicht
Guter Ansatz, aber leider am Ziel vorbeigechossen, da keine Makrotasten....

Ich nutze schon sowohl privat als auch im Büro eine Logitech G915 (tactil und silent), weil dies Tastatur einfach nahezu perfekt ist:
  • perfekter Formfaktor, nicht zu klobig, aber vollwertig mit Nummernpad
  • Makrotasten !!!
  • sehr hochwertig, besonders die Metalloberfläche
  • kabellos oder mit Kabel, je nach Bedarf
  • Dongle UND Bluetooth, einfach umschaltbar, perfekt für schnellen Wechsel zwischen z.B. PC und Tabletnutzung

Ja, da bunte Schickimicki braucht man nicht, aber kann man sich ja auf eine einzelne dezente Farbe einstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: krucki1
Berserker schrieb:
Einziger Nachteil ist, das die Beleuchtung ohne Software nur dieses Scheiß Wellenmuster macht.
Lichttaste + ‘0’ sollte helfen. Leider vergisst die G610 Braun die Einstellung beim ausschalten des PC (deshalb bin ich Fan der G610 Blau die den Modus speichert).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep und Berserker
Puh, für unter 50€ gibts ne Sharkoon Pure Writer (red oder blue) und das ist ne Super Mecha fürs Büro
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nasedo00
  • Gefällt mir
Reaktionen: bullit1, jodakaa, Jan und 2 andere
Zurück
Oben