Icarus Illumina E653 im Test: E-Book-Reader mit Android-Apps

 3/6
Michael Schäfer
6 Kommentare

Übertragen von Inhalten

Durch die Verwendung eines offenen Android-Systems führen für den Nutzer viele Wege nach Rom, denn das Übertragen von Inhalten kann auf verschiedene Weise erfolgen. Die klassische Methode ist das Befüllen über den USB-Anschluss. Hierbei wird der Reader nach Anschluss an einen PC sofort als Wechseldatenträger erkannt, anschließend können die Inhalte einfach in den Dokumenten-Ordner des Illumina kopiert werden. Nach dem Entfernen des Kabels scannt dieser automatisch den internen Speicher und ordnet die neuen Bücher der Bilbiothek zu.

Eine weitere Möglichkeit besteht in der Verwendung einer zusätzlichen SD-Karte, bei welcher nach dem Einstecken die darauf befindlichen Inhalte ebenfalls direkt der Bibliothek hinzugefügt werden. Bei Bedarf kann der Nutzer diese über einen Dateimanager in den internen Speicher kopieren. Aber Vorsicht: Wird die Karte wieder entfernt, kann das Buch nicht weitergelesen werden, da Inhalte nicht automatisch auf den Reader kopiert werden. Informationen zum Lesefortschritt bleiben jedoch erhalten und stehen nach erneutem Einlegen der Karte wieder zur Verfügung.

Icarus Illumina E653 Übersicht
Icarus Illumina E653 Übersicht

Durch das Android-Betriebssystem kann das Übertragen auch per Dateimanager erfolgen, welcher auf freigegebene Ordner zugreift und die Dateien mittels WLAN-Verbindung direkt auf das Gerät kopiert. Bei entsprechender Applikation ist auch die Verwendung von Cloud-Speicherdiensten möglich. Dies funktioniert im Test mit dem ES-Datei-Explorer gut, wenn auch mit kleinen Schönheitsfehlern: So werden die kopierten Bücher zwar in der Bibliothek angezeigt, nicht aber im Bereich der zuletzt hinzugefügten Bücher.

Das Unterteilen in Kategorien oder Sammlungen wird vom Illumina nicht unterstützt, was sich ab einer gewissen Anzahl von Büchern nachteilig auswirken kann. Zum Auffinden der eigenen Inhalte steht dem Nutzer lediglich die interne Suche bereit. Auch eine Software zum Übertragen und Sichern der eigenen E-Book-Sammlung steht nicht zur Verfügung, hier muss der Nutzer zum Beispiel auf das kostenlos verfügbare Calibre ausweichen. Mit PDF, FB2, E-Pub, RTF, TXT, HTML, PRC und Word/Excel/PPT findet eine große Anzahl von Dokumenten Unterstützung, Bilder werden in den Formaten JPG und BMP dargestellt. Darüber hinaus unterstützt der Illumina das DRM-Verfahren von Adobe.