Ugreen PowerRoam 2200 im Test: Leistungsstarke, mobile Strom­ver­sorgung für alle Fälle

Frank Hüber
105 Kommentare
Ugreen PowerRoam 2200 im Test: Leistungsstarke, mobile Strom­ver­sorgung für alle Fälle

Auch die Ugreen PowerRoam 2200 mit 2-kWh-Akku überzeugt im Test als mobile Energiequelle und Solargenerator mit einer hohen Leistung von kurzfristig bis zu 3.500 Watt und Qualitäten als unterbrechungsfreie Stromversorgung. Der Trolley, mit dem sich die Powerstation transportieren lässt, ist zudem sehr durchdacht konstruiert.

Mit der PowerRoam 1200 hatte ComputerBase bereits zum Start in Deutschland eine Powerstation von Ugreen mit 1 kWh großem Akku im Test. Heute folgt mit der Ugreen PowerRoam 2200 das neue, stärkste Modell, das mit 2.048 Wh einen doppelt so großen Akku bietet und ebenfalls in Zusammenarbeit mit BYD entwickelt wurde.

Die unverbindliche Preisempfehlung der Ugreen PowerRoam 2200 beträgt 1.999 Euro, derzeit ist sie bei Amazon aber noch mit 400 Euro Rabatt für 1.599 Euro erhältlich*.

Neben der Powerstation erhalten Käufer den zusätzlichen Trolley, mit dem sich die 25,5 kg schwere Ugreen PowerRoam 2200 wie ein Koffer auf vier Rollen hinterherziehen lässt. Darüber hinaus werden ein AC-Ladekabel, ein Auto-Ladekabel, ein DC5521-zu-DC5525-Adapterkabel, zwei Solarpanel-Adapter, eine Zubehörtasche, eine Staubschutzhaube, ein Staubfilter und die Anleitung mitgeliefert. Der Lieferumfang fällt somit üppig aus und mündet in einem rund 40 kg schweren Paket, das der Käufer erhält.

Ugreen PowerRoam 2200
Ugreen PowerRoam 2200
Ugreen PowerRoam 2200: Mitgelieferte Kabel und Adapter
Ugreen PowerRoam 2200: Mitgelieferte Kabel und Adapter
Ugreen PowerRoam 2200: XT60-Adapter für mehrere Solarmodule
Ugreen PowerRoam 2200: XT60-Adapter für mehrere Solarmodule

Ugreen gibt fünf Jahre Garantie auf die PowerRoam 2200.

Stapelbarer LiFePO4-Akku mit Schnellladen

Die PowerRoam 2200 bietet einen LiFePO4-Akku mit einer Kapazität von 2.048 Wh. Wie bei den beiden kleineren Powerstations von Ugreen stammt die Akkutechnik von BYD. Wie für die Akkutechnologie üblich, gibt Ugreen nach 3.000 Ladezyklen eine nutzbare Restkapazität von mindestens 80 Prozent an.

Anders als die PowerRoam 1200 besitzt die PowerRoam 2200 eine flache Oberseite, um nicht nur andere Geräte, sondern auch weitere Akkus auf ihr zu stapeln. Die Griffe der Powerstation sind deshalb flach zur Seite weggeführt. So lässt sich die Akkukapazität der PowerRoam 2200 mit bis zu fünf Zusatzbatterien von 2 kWh auf bis zu 12 kWh erhöhen. Die PowerRoam 2200 verfügt hierfür über einen eigenen DC-Anschluss für die Zusatzbatterie. Noch sind die Zusatzakkus aber nicht verfügbar und auch ihr Preis noch nicht bekannt.

14 Stromanschlüsse mit 2.500 Watt Dauerleistung

Die PowerRoam 2200 verfügt in Deutschland über vier AC-Steckdosen an der rechten Seite, die bis zu 2.300 Watt Dauerleistung liefern und kurzfristig Geräte mit bis zu 3.500 Watt versorgen (U-Turbo-Technologie) können. Das US-Modell kommt dank kleinerer Steckdosen auf sechs AC-Anschlüsse. Im Test ließen sich über die AC-Steckdosen problemlos auch dauerhaft 2.400 Watt beziehen.

Ugreen PowerRoam 2200: 4 AC-Steckdosen unter Gummikappen

Insgesamt weist das deutsche Modell so 14 Stromanschlüsse auf. Neben den vier AC-Steckdosen sind dies zwei USB-A-Buchsen mit jeweils bis zu 22,5 Watt einzeln und 15 Watt gleichzeitig (einzeln: 5 V/3 A, 9 V/2 A, 12 V/1,5 A, 5 V/4,5 A, zusammen: 5 V/3 A), vier USB-C-Ports, ein Anderson-Ausgang mit bis zu 300 Watt (12 V/25 A), ein Kfz-Anschluss mit 120 Watt (12 V/10 A) und zwei DC5521-Anschlüsse mit zusammen maximal 120 Watt.

Ugreen PowerRoam 2200: Alle USB-Anschlüsse nach vorne gerichtet
Ugreen PowerRoam 2200: Alle USB-Anschlüsse nach vorne gerichtet

Bei den USB-C-Ports hängt die Ladeleistung vom Anschluss ab. Der erste USB-C-Port lädt Geräte mit bis zu 140 Watt (5 V/3 A, 9 V/3 A, 12 V/3 A, 15 V/3 A, 20 V/5 A, 28 V/5 A), der zweite mit maximal 100 Watt (5 V/3 A, 9 V/3 A, 12 V/3 A, 15 V/3 A, 20 V/5 A) und die beiden anderen jeweils mit bis zu 45 Watt (5 V/3 A, 9 V/3 A, 12 V/3 A, 15 V/3 A, 20 V/2,25 A).

Zudem muss beachtet werden, dass der Anderson-Ausgang, der Autolade-Port und die beiden DC5521-Anschlüsse zusammen höchstens 300 Watt gleichzeitig ausgeben können, also nicht alle zur selben Zeit maximal belastet werden können.

Die Gesamtausgangsleistung der PowerRoam 2200 auf allen Anschlüssen gleichzeitig beträgt 2.500 Watt. Auf den DC-Ausgängen können bis zu 645 Watt gleichzeitig abgerufen werden.

Gegen das Eindringen von Dreck sind die vier AC-Steckdosen, der Anderson-Ausgang und der Autolade-Anschluss mit Gummikappen geschützt. Die Ladeanschlüsse liegen zudem hinter einer Klappe auf der linken Seite. Die USB-Buchsen, die alle nach vorne ausgeführt sind, sind hingegen nicht geschützt.

Ugreen PowerRoam 2200: Die Ladeanschlüsse liegen unter der Klappe an der linken Seite
Ugreen PowerRoam 2200: Die Ladeanschlüsse liegen unter der Klappe an der linken Seite

Die AC- und DC-Ausgänge der PowerRoam lassen sich jeweils über eine Taste am Gerät zusätzlich zum Hauptschalter der Powerstation ein- und ausschalten. Über die IoT-Taste ist es möglich, die Funkverbindung zu steuern, denn die PowerRoam 2200 bietet erneut sowohl Bluetooth 5.0 als auch WLAN (802.11b/g/n mit 2,4 GHz) und ist auf Wunsch über die App so auch aus der Ferne steuerbar.

Ugreen PowerRoam 2200 Alpha ESS BlackBee 2000 EcoFlow Delta 2 Max Ugreen PowerRoam GS1200
Akkukapazität 2.048 Wh 2.203 Wh 2.048 Wh 1.024 Wh
Akkutyp LiFePO4 Li-Ionen-NMC LiFePO4
Lebenszyklen bis 80 % Ausgangskapazität 3.000 1.600 3.000
Anzahl AC-Ausgang 4 ×, Schuko, Typ F 4 ×, Schuko, Typ F 4 ×, Schuko, Typ F 2 ×, Schuko, Typ F
AC-Ausgangsleistung 2.300 Watt 1.600 Watt 2.400 Watt 1.200 Watt
AC-Ausgangsspitzenleistung 3.500 Watt 3.000 Watt 4.800 Watt 2.500 Watt
DC-Kfz-Ausgang 1 × 12 V/10 A
DC5521/DC5525-Ausgang 2 × 12 V/5 A 2 × 12 V/3 A 2 × 12 V/5 A
USB-Ausgänge 4 × USB-C (PD, 1 × 140 Watt, 1 × 100 Watt, 2 × 45 Watt), 2 × USB-A (je 22,5 Watt) 2 × USB-C (PD, 2 × 60 Watt), 4 × USB-A (je 36 Watt) 2 × USB-C (PD, 2 × 100 Watt), 4 × USB-A (2 × 12 Watt, 2 × 18 Watt) 2 × USB-C (PD, je 100 Watt), 2 × USB-A (je 22,5 Watt)
Wireless Charging Nein Ja, 2 × 10 Watt Nein
Lademethoden Netzteil (1.200 Watt, intern), Solar/Auto (2 × 600 Watt/200 Watt) Netzteil (1.200 Watt, intern), Solar (2 × 300 Watt) Netzteil (2.300 Watt, intern), Solar/Auto (1.000 Watt/120 Watt) Netzteil (1.200 Watt, intern), Solar/Auto (400 Watt/200 Watt)
Anzahl Solar-Eingänge 2 (XT60, max 2 × 600 Watt/15 A) 2 (2 × 300 Watt/10 A) 1 (XT60, max. 1.000 Watt/15 A) 1 (XT60, max. 400 Watt/15 A)
Solar-Ladespannung 12–60 Volt 11–45 Volt 11–60 Volt 12–48 Volt
Integrierter Transportgriff/Rollen Ja/Nein
LED-Lampe Ja Nein Ja
Betriebstemperatur -10 °C bis 40 °C -10 °C bis 45 °C k. A.
Lagertemperatur k. A. -10 °C bis 45 °C k. A.
Gewicht 25,5 kg 23 kg 23 kg 12,0 kg
Abmessungen (B × T × H) 540 × 250 × 290 mm 437 × 340 × 290 mm 497 × 242 × 305 mm 340 × 220 × 270 mm
Garantie 5 Jahre 2 Jahre 5 Jahre
Aktueller Preis 1.599 Euro* 1.799 Euro ab 1.512 Euro ab 644 Euro

Abnehmbarer Trolley ist erstklassig

Die Ugreen PowerRoam 2200 misst circa 54 × 25 × 29 cm und wiegt, wie bereits erwähnt, rund 25,5 kg. Allein aufgrund des Gewichts ist sie somit nicht besonders handlich. Der zusätzliche Trolley, den Ugreen deshalb mitliefert, ist selbst sehr massiv gebaut und extrem robust. Eine Besonderheit ist, dass die PowerRoam 2200 nicht einfach auf den Ziehwagen gestellt wird, sondern über drei Klickmechanismen fest mit dem Wagen verbunden wird. Für unwegsames Gelände wird der dritte an der Rückseite offen gelassen, damit sich der Griff schräg stellen und der Wagen so einfacher ziehen lässt. Denn so gesichert kann die Powerstation nicht herunterfallen, wenn es etwas holpriger oder das Gelände steiler wird. Auch die Reifen sind stabil und mit Metallaufhängungen befestigt. Sie lassen sich außerdem feststellen, damit die Powerstation auf dem Trolley nicht wegrollen kann. Alle Anschlüsse bleiben beim Einsatz des Wagens zugänglich.

Der Trolley für die Ugreen PowerRoam 2200
Der Trolley für die Ugreen PowerRoam 2200
Ugreen PowerRoam 2200: Robuster Trolley lässt sich klein zusammenfalten
Ugreen PowerRoam 2200: Robuster Trolley lässt sich klein zusammenfalten
Ugreen PowerRoam 2200: Robuster Trolley lässt sich klein zusammenfalten
Ugreen PowerRoam 2200: Robuster Trolley lässt sich klein zusammenfalten

Auch die Verarbeitung der PowerRoam 2200 selbst überzeugt und gibt keinen Anlass zur Kritik. Um das Gerät besser gegen Staub zu schützen, liegt ein zusätzliches Staubgitter bei, das seitlich über den Lüfterschlitzen angebracht werden kann.

Display und LED-Leuchte

Wie die kleinere PowerRoam 1200 bietet auch die PowerRoam 2200 wieder ein 4,7 Zoll großes Display. Darauf wird nicht nur prominent der aktuelle Akkustand mit Eingangs- oder Ausgangsleistung angezeigt, sondern auch die zu erwartende Restlaufzeit bzw. Ladedauer der Powerstation bei dieser Leistung. Zudem sind Statusleuchten für die WLAN- und die Bluetooth-Verbindung, den Lüfter, eine Temperaturwarnung, einen Überlastschutz und den Stromsparmodus verbaut. Die Anzeige ist erneut sehr gut umgesetzt und intuitiv verständlich.

Auch die vom kleineren Modell bereits bekannte LED-Leuchte ist wieder verbaut. Sie kann in zwei Helligkeitsstufen leuchten, blinken und das SOS-Signal darstellen. Das LED-Licht lässt sich ebenfalls über die App steuern.

Um die PowerRoam 2200 umfassend zu konfigurieren, kann man nämlich wieder auf eine Smartphone-App zurückgreifen.

Viele Einstellungen in der App

Über die Ugreen-App kann sich der Nutzer mit der Powerstation verbinden und nicht nur die Informationen einsehen, die auch auf dem Display angezeigt werden, sondern ebenso WLAN und Bluetooth für den lokalen und den Fernzugriff konfigurieren, den bereits erwähnten Leise-Modus zum langsameren und leiseren Laden aktivieren, die Ausgänge nach AC, DC und USB getrennt ein- und ausschalten, die U-Turbo-Funktion für eine kurzfristige Spitzenlast von bis zu 3.500 Watt aktivieren sowie Funktionen wie das automatische Abschalten einstellen.

Ugreen-App für die PowerRoam 2200

Darüber hinaus ist es möglich, der Batteriealterung entgegenzuwirken, indem in der App der Batteriesparmodus aktiviert wird, so dass der Akku nie unter 10 Prozent entladen und nur bis 90 Prozent aufgeladen wird. Somit stehen zwar nur 80 Prozent der Akkukapazität zur Verfügung, die Lebensdauer wird aber verlängert.

Auch Einstellungen wie eine Kindersicherung, die die Tasten am Gerät deaktiviert, zu den Tastentönen, der DC-Ladestromleistung und der AC-Ausgangsfrequenz finden sich in der App. Um von etwaigen Verbesserungen zu profitieren, kann man über die App zudem Firmware-Aktualisierungen einspielen.

Laden mit 2.200 Watt in unter 90 Minuten

Die PowerRoam 2200 kann über drei Anschlüsse geladen werden: via AC-Anschluss mit bis zu 2.200 Watt, per Kfz-Anschluss mit bis zu 200 Watt (12/24 V/8 A) und über die beiden XT60-Solareingänge mit jeweils 600 Watt (12-60 V/15A). Hierfür liefert Ugreen auch gleich Adapter mit, um bis zu drei 200-Watt-Module an einen XT60-Anschluss anzuschließen. Über die Ladeleistung mit Solarmodulen kann angesichts des Wetters keine fundierte Aussage getroffen werden, da die Sonnenenergie im Testzeitraum zu gering war, um die Grenzwerte auch nur ansatzweise zu erreichen.

Ugreen PowerRoam 2200: XT60-Adapter für mehrere Solarmodule
Ugreen PowerRoam 2200: XT60-Adapter für mehrere Solarmodule
Ugreen PowerRoam 2200: XT60-Adapter für mehrere Solarmodule
Ugreen PowerRoam 2200: XT60-Adapter für mehrere Solarmodule
Ugreen PowerRoam 2200: Mitgelieferte Kabel und Adapter
Ugreen PowerRoam 2200: Mitgelieferte Kabel und Adapter

Ugreen gibt für das vollständige Aufladen via AC 1,5 Stunden an, im Test ist die Powerstation nach 85 Minuten über AC voll aufgeladen. Um sie auf 80 Prozent zu laden, werden hingegen 53 Minuten benötigt – Ugreen spricht hier von 50 Minuten. Wie bei der PowerRoam 1200 verspricht der Hersteller aber auch bei der PowerRoam 2200 nicht zu viel, denn die Powerstation ist, bei Bedarf, schnell aufgeladen.

Ugreen PowerRoam 2200: Die Ladeanschlüsse
Ugreen PowerRoam 2200: Die Ladeanschlüsse

Beim Laden wird die PowerRoam 2200 im Test 42,5 dB laut, wenn frontal im Abstand von 30 cm gemessen wird. Im Abstand von 30 cm zur Seite werden hingegen 48,5 dB erreicht.

Wer länger warten kann und den Akku schonen möchte, kann in der App den Leise-Modus aktivieren. Dieser begrenzt das Laden auf circa 570 Watt, was auch der Lautstärke zugutekommt, die dann bei nur noch 32 dB liegt.

Die Lautstärke unter Last

Lauter werden die temperaturgeregelten Lüfter der PowerRoam 2200 beim Entladen. Wird der Powerstation eine AC-Ausgangsleistung von konstant 2.000 Watt abverlangt, werden frontal 47,2 dB gemessen, seitlich erreicht sie nun im Abstand von 30 cm zu den Lüfterschlitzen hingegen 54 dB. Damit ist sie aber immer noch leiser als etwa die jüngst getestete Jackery Explorer 1000 Plus (Test).

Bei etwa 1.000 Watt Ausgangsleistung sind die Lüfter 38,5 dB laut. Bei dieser Last laufen die Lüfter anders als bei der Jackery Explorer 1000 Plus, bei der sie sich zwischendurch deaktivieren, dafür aber dauerhaft. Bei geringer Last kann die PowerRoam auch lautlos agieren. Werden ihr beispielsweise unter 200 Watt abverlangt, drehen die Lüfter immer wieder kurz leise an, gehen dann allerdings wieder aus. Für dieses Verhalten relevant ist aber immer auch die Umgebungstemperatur.

Ugreen PowerRoam 2200 mit montiertem Staubfilter
Ugreen PowerRoam 2200 mit montiertem Staubfilter

Die Kapazität im Alltag

Ein zwischengeschaltetes Strommessgerät zeigt die Verluste auf, die beim Entladen des Akkus mit einer Nennkapazität von 2.048 Wh entstehen. Hierfür wird ein Verbraucher mit unterschiedlichen Laststufen angeschlossen.

Nutzbare Energie der Ugreen PowerRoam 2200
Dauerlast Gemessene Kapazität Wirkungsgrad
500 Watt 1.804 Wh 88,1 %
2.000 Watt 1.613 Wh 78,8 %
Nennkapazität 2.048 Wh

Von den 2.048 Wh Nennkapazität lassen sich im Alltag maximal rund 88 Prozent tatsächlich nutzen. Überraschend ist, dass bei höherer Last ein mit knapp 79 Prozent doch deutlich schlechterer Wert zu Buche steht, den andere Powerstations im Testfeld so eklatant bisher nicht gezeigt haben. Insgesamt schneidet sie somit gut, aber nicht sehr gut ab, da andere Powerstations eine Ausbeute von etwas über 90 Prozent aufweisen.

Auch beim Laden der PowerRoam 2200 treten Verluste durch die Umwandlung auf. Um die 2.048 Wh des Akkus voll aufzuladen, werden im Test nur 2.232 Wh benötigt. Der Unterschied zwischen der aufgenommenen Energie und der Nennkapazität liegt so lediglich bei 8,9 Prozent, was vergleichsweise wenig ist.

Der durch Laden und Entladen summierte Energieverlust beläuft sich somit auf 23,7 Prozent, was im Vergleich ein gutes Ergebnis ist.

Lade-/Entladeverluste der Ugreen PowerRoam 2200
Nennkapazität Maximal entnommene Energie Zum Laden benötigte Energie Verlust
2.048 Wh 1.804 Wh 2.232 Wh 23,7 %

Überlastschutz: Wenige Sekunden mit 3.500 Watt

Die PowerRoam 2200 mit normalen Verbrauchern an ihre Grenzen zu bringen, ist gar nicht so einfach. Sobald mehr als 2.300 Watt bezogen werden, werden geregelte Lasten gedrosselt – ein Heizelement heizt also beispielsweise einfach weniger, dafür aber dauerhaft. Während sich wie erwähnt 2.400 Watt problemlos beziehen ließen, konnte die kurzzeitig genannte Leistung von 3.500 Watt immerhin für etwa 2 Sekunden bezogen werden, bevor die PowerRoam 2200 die AC-Ausgänge abschaltete. Kurze Spitzenlasten, die meist deutlich kürzer sind, verkraftet sie somit tatsächlich problemlos.

Keine Abschaltung bei ungeregelten Lasten

Mit ungeregelten Lasten innerhalb der Spezifikationen, die einen hohen Einschaltstrom aufweisen, hat die PowerRoam 2200 im Test erfreulicherweise keine Probleme, so dass sie der im Test genutzte Luftentfeuchter problemlos aktivierte und auch der Kompressor einer Hochdruckpumpe keine Probleme mit dem Starten hatte.

Unterbrechungsfreie Stromversorgung

Die Ugreen PowerRoam 2200 kann wie das kleinere Modell als unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) eingesetzt werden. Hierfür muss sie mit dem Stromnetz verbunden und ein Verbraucher an einer AC-Steckdose angeschlossen sein. Wie immer gilt, dass nur ein Verbraucher angeschlossen sein sollte, wenn die USV greifen soll, um Überlast zu vermeiden. Im Betrieb leitet die Powerstation den Strom zum angeschlossenen Verbraucher durch, so dass der Akku nicht in Mitleidenschaft gezogen wird. Kommt es zu einem Stromausfall, schaltet die Powerstation blitzschnell auf den internen Akku um und versorgt den Verbraucher, bevor er abschaltet.

Wie bei den anderen bisher getesteten Powerstations muss die PowerRoam 2200 zwei Szenarien überstehen. Einerseits wird ein PC unter Last genutzt, der rund 400 Watt verbraucht, und über die Sicherung ein Stromausfall simuliert. Die PowerRoam 2200 hat hiermit kein Problem, das Spiel und der im Hintergrund ausgeführte Download laufen ohne Unterbrechung weiter und man merkt nichts von der gewechselten Stromversorgung. Im zweiten Fall wurde ein NAS mit vier Laufwerken an die Powerstation angeschlossen und letztere im Passthrough-Modus als USV mit dem Hausnetz verwendet – ein klassischer Fall für eine USV. Auch das NAS übersteht den simulierten Stromausfall problemlos und läuft mit der Energie aus dem Akku der PowerRoam 2200 weiter.

Fazit

Auch mit der PowerRoam 2200 liefert Ugreen eine sehr gelungene Powerstation ab, an der es so gut wie nichts zu kritisieren gibt. Die PowerRoam 2200 ist sehr gut verarbeitet und leistete sich im Test keinerlei Aussetzer bei der Stromversorgung. Die Auf- und Entlade-Möglichkeiten sind vielfältig und die Powerstation hat auch mit ungeregelten Lasten mit hohem Einschaltstrom keine Probleme und besteht obendrein den Test als unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) mit Bravour. Mit einer im Test dauerhaft abrufbaren Leistung von 2.400 Watt über die AC-Ausgänge und kurzfristig bis zu 3.500 Watt ist sie auch im Alltag für so gut wie jede Aufgabe gerüstet. Mit dem gleichzeitigen Laden und Entladen hat das Modell ebenfalls kein Problem.

Das Laden über AC erfolgt auf Wunsch in unter 90 Minuten, nach etwas über 50 Minuten ist der Proband schon zu 80 Prozent geladen. Im Sommer kann die PowerRoam 2200 Sonnenenergie mit bis zu 1.200 Watt tanken und so theoretisch autark genutzt werden. Wasserdicht ist sie, wie alle anderen Modelle auch, aber nicht, kann also nicht dauerhaft ungeschützt im Freien verwendet werden.

Im Alltag wohl so gut wie nie relevant, allerdings dennoch zu beachten ist, dass nicht alle Stromanschlüsse immer die volle Leistung bereitstellen, wenn sie gleichzeitig genutzt werden. Und auch bei den USB-C-Ports muss geschaut werden, welcher Anschluss wie viel leistet. Mit einem USB-C-Port mit 140 Watt und einem mit 100 Watt ist Ugreen hier jedoch im Vergleich ohnehin sehr gut gerüstet.

Die App bietet vergleichsweise viele Optionen und erlaubt über das integrierte WLAN auch einen Fernzugriff. Mit dem Leise-Modus kann das Lüftergeräusch beim Laden deutlich reduziert und der Akku geschont werden. Eine Smart-Home-Integration, falls relevant, bietet Ugreen bisher aber nicht.

Der große LiFePO4-Akku sorgt für eine lange Haltbarkeit, aber auch ein hohes Gewicht von rund 25 kg. Der mitgelieferte Trolley verdient allerdings auch im Fazit noch einmal eine Erwähnung, da er sehr stabil ausgeführt ist und zudem mit dem Faltmechanismus und der Arretierung der Powerstation sehr durchdacht konzipiert wurde. Zusammen mit Solarmodulen lässt sich die Powerstation im Sommer problemlos als mobile Stromversorgung nutzen.

All das hat seinen Preis: Mit 1.999 Euro UVP ist die Ugreen 2200 wahrlich kein Schnäppchen, zahlen müssen Käufer diese Summe bislang allerdings nicht. Bei Amazon ist sie weiterhin für 1.599 Euro erhältlich*. Das ist günstiger als die schlechtere Alpha ESS BlackBee 2000 (Test) mit ähnlichen Leistungswerten und ebenso etwas günstiger als die EcoFlow Delta 2 Max (Test), die ab 1.512 Euro weniger Anschlüsse und keinen Trolley bietet, mit EcoFlows PowerStream aber einen zusätzlichen Einsatzzweck als Akku für das Balkonkraftwerk übernehmen kann.

Ugreen PowerRoam 2200
Produktgruppe Powerstation, 09.11.2023
  • hohe Leistung (2.300/3.500 Watt)
  • schnelles Aufladen
  • hervorragender Trolley zum Transport
  • Erweiterbar mit Zusatzbatterien
  • Leise-Modus
  • sehr gute Verarbeitung
  • viele Anschlüsse
  • Laden auch über Solar
  • unterbrechungsfreie Stromversorgung
  • internes Netzteil
  • App-Anbindung mit Zusatzfunktionen
  • Abdeckung über AC-Steckdosen
  • kein Wireless Charging
ComputerBase-Empfehlung für Ugreen PowerRoam 2200

ComputerBase hat die PowerRoam 2200 leihweise von Ugreen zum Testen erhalten. Eine Einflussnahme des Herstellers auf den Test fand nicht statt, eine Verpflichtung zur Veröffentlichung bestand nicht. Es gab kein NDA.

(*) Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.

Dieser Artikel war interessant, hilfreich oder beides? Die Redaktion freut sich über jede Unterstützung durch ComputerBase Pro und deaktivierte Werbeblocker. Mehr zum Thema Anzeigen auf ComputerBase.