Corsair Graphite 760T im Test: High-End-Patchwork von Corsair

 4/5
Carsten Lissack
44 Kommentare

Erfahrungen

Platzprobleme gibt es im Graphite 760T keine. Stauraum ist reichlich vorhanden, so dass der Big Tower Hauptplatinen bis zum E-ATX-Format aufnehmen kann. Anschließend verlegte Kabel zwischen Netzteil und Mainboard verschwinden nahezu spurlos in den Gummimanschetten und hinter dem Mainboardtray, wo sie sich dank der Ösen gut befestigen lassen. Die Manschetten bleiben dabei bei normaler Belastung an Ort und Stelle.

Festplatten sind in den Kunststoffschienen binnen Sekunden eingesetzt und lassen sich leicht in die Käfige einsetzen, in denen sie fest einrasten. Ähnlich unkompliziert gestaltet sich der Einbau von 5,25"-Laufwerken, auch wenn diese aufgrund der nur einseitigen Befestigung mit Schnellverschlüssen nicht so fest wie die Datenträger sitzen.

Dank der modularen Festplattenkäfige ist die Montage eines 280- oder 240-mm-Radiators hinter der Front problemlos möglich. Im Deckel darf ein 360- oder 280-mm-Radiator, an der Rückwand sowie am Boden je ein Single-Radiator mit einer Breite von 120– oder 140-mm-Rahmenbreite verbaut werden. Wer eine Wasserkühlung für sein System plant, kann sich im Corsair Graphite 760T also ordentlich austoben.

Ansonsten bleibt noch die Leuchtkraft der LED-Lüfter im Frontbereich zu beurteilen. Beide Ventilatoren werden durch jeweils vier weiße LEDs angeleuchtet und illustrieren diese, auch bereits mit nur 5 Volt, gut.

Corsair Graphite 760T - Testsystem seitlich
Corsair Graphite 760T - Testsystem seitlich
Corsair Graphite 760T - Testsystem
Corsair Graphite 760T - Testsystem
Corsair Graphite 760T - Testsystem seitlich
Corsair Graphite 760T - Testsystem seitlich
Corsair Graphite 760T - Testsystem seitlich
Corsair Graphite 760T - Testsystem seitlich

Der Big Tower nimmt CPU-Kühler bis zu einer Höhe von 195 mm auf und bietet mit maximal 490 mm in der Tiefe ausreichend Platz selbst für aktuelle High-End-Grafikkarten. Werden die beiden HDD-Käfige übereinander eingebaut, so stehen immer noch 365 mm zur Verfügung. Hinter dem Tray ist mit 30 mm für genügend Stauraum für das Verlegen von Kabeln gesorgt.

Grafikkartenlänge (Referenzdesign)
  • Benötigter Platz:
    • ATi Radeon HD 5970
      31,0
    • AMD Radeon HD 6990
      30,5
    • AMD Radeon HD 7990
      30,5
    • ATi Radeon HD 5870
      28,0
    • Nvidia GeForce GTX 590
      28,0
    • Nvidia GeForce GTX 690
      28,0
    • AMD Radeon HD 6950
      27,5
    • AMD Radeon HD 6970
      27,5
    • AMD Radeon HD 7950
      27,5
    • AMD Radeon HD 7950 Boost
      27,5
    • AMD Radeon HD 7970
      27,5
    • AMD Radeon HD 7970 GHz
      27,5
    • Nvidia GeForce GTX 480
      27,0
    • Nvidia GeForce GTX 570
      27,0
    • Nvidia GeForce GTX 580
      27,0
    • Nvidia GeForce GTX Titan
      27,0
    • Nvidia GeForce GTX 680
      26,0
    • Nvidia GeForce GTX 470
      25,0
    • AMD Radeon HD 6870
      24,5
    • Nvidia GeForce GTX 650 Ti Boost
      24,5
    • Nvidia GeForce GTX 660
      24,5
    • Nvidia GeForce GTX 660 Ti
      24,5
    • Nvidia GeForce GTX 670
      24,5
    • ATi Radeon HD 5850
      24,0
    • AMD Radeon HD 7850
      24,0
    • AMD Radeon HD 7870
      24,0
    • AMD Radeon HD 6850
      23,0
    • Nvidia GeForce GTS 250
      23,0
    • Nvidia GeForce GTS 450
      21,5
    • Nvidia GeForce GTX 460
      21,5
    • AMD Radeon HD 7770
      21,0
    • AMD Radeon HD 7790
      21,0
    • ATi Radeon HD 5770
      20,5
    • ATi Radeon HD 5750
      18,0
    • Nvidia GeForce GT 240
      17,1
    • ATi Radeon HD 5570
      17,0
    • AMD Radeon HD 7750
      17,0
    • ATi Radeon HD 5670
      16,5
    • Nvidia GeForce GT 640
      15,0
    • Nvidia GeForce GT 430
      14,9
    • Nvidia GeForce GTX 650
      14,5
    • Nvidia GeForce GTX 650 Ti
      14,5
  • Vorhandener Platz:
    • Phanteks Enthoo Primo
      51,5
    • NZXT H630
      51,0
    • Corsair Graphite 760T
      49,0
    • Fractal Design Arc Midi R2
      45,5
    • Xigmatek Elysium
      45,4
    • Corsair Obsidian 550D
      45,2
    • Thermaltake Urban S41
      44,0
    • Nanoxia Deep Silence 6
      43,5
    • CoolerMaster Silencio 650
      43,4
    • Aerocool Strike-X ST
      43,0
    • Fractal Design Define R4
      43,0
    • XFX Type 1 Bravo
      43,0
    • BitFenix Ronin
      42,5
    • Cubitek Magic Cube AIO
      42,3
    • Cooler Master CM 690 III
      42,3
    • Enermax iVektor
      41,5
    • Antec Solo II
      41,0
    • Enermax Ostog GT
      41,0
    • Lian Li PC-7HX
      40,0
    • Lian Li Z70
      39,0
    • Cooler Master Cosmos II
      39,0
    • Corsair Obsidian 350D
      37,7
    • NZXT Phantom 820
      37,5
    • In Win 904
      37,5
    • Thermaltake Level 10 GT
      37,0
    • Zalman GS1200
      35,1
    • In Win H-Frame
      35,0
    • Fractal Design Define XL
      34,5
    • SilverStone Sugo SG09
      34,5
    • BitFenix Phenom Mini-ITX
      34,2
    • SilverStone Raven 3
      34,0
    • BitFenix Phenom mATX
      34,0
    • Silverstone Fortress 04
      33,8
    • SilverStone TJ08B-E
      33,6
    • Aerocool GT-S
      33,5
    • SilverStone Raven Z
      33,5
    • BitFenix Colossus
      33,4
    • Corsair Carbide 400R
      33,4
    • Corsair Carbide Air 540
      33,0
    • Aerocool Dead Silence
      32,8
    • BitFenix Merc Alpha
      32,5
    • Xigmatek Alfar
      32,5
    • BitFenix Shinobi
      32,0
    • Fractal Design Node 605
      32,0
    • Lian Li PC-V1020
      31,8
    • SilverStone TJ11
      31,5
    • Fractal Design Node 304
      31,0
    • SilverStone CW02
      30,5
    • anidées AI-6
      30,4
    • MS-Tech CA-0300 SE
      30,0
    • Abee DX4
      29,0
    • Lian Li PC-Q28
      29,0
    • NZXT H2
      28,5
    • LanCool PC-K63
      28,4
    • NZXT Phantom 410
      28,0
    • Cubitek Mini Cube
      28,0
    • MS-Tech CA-0210
      27,8
    • BitFenix Raider
      27,0
    • Cooltek U3
      25,5
    • Streacom FC8 Evo
      22,0
    • Coolctek Coolcube
      18,5
Einheit: Zentimeter (cm)

Messergebnisse

Lautstärke

Lautstärke
Lautstärke – Vorne
  • Ruhewert:
    • Stille
      29,3
  • Vorne:
    • Aerocool Dead Silence (5 V)
      29,8
    • Nanoxia Deep Silence 6 (5 V)
      30,8
      Hutzen ausgefahren
    • Nanoxia Deep Silence 6 (5 V) [2]
      30,8
      Hutzen eingefahren
    • XFX Type 1 Bravo (5 V)
      31,0
    • Phanteks Enthoo Primo (5 V)
      32,7
    • SilverStone Raven Z (5 V)
      32,8
    • Corsair Graphite 760T (5 V)
      33,4
    • XFX Type 1 Bravo (12 V)
      34,5
    • Aerocool Dead Silence (12 V)
      36,2
    • Nanoxia Deep Silence 6 (12 V)
      36,8
      Hutzen ausgefahren
    • Nanoxia Deep Silence 6 (12 V) [2]
      36,8
      Hutzen eingefahren
    • SilverStone Raven Z (12 V)
      37,9
    • Corsair Graphite 760T (12 V)
      40,4
    • Phanteks Enthoo Primo (12 V)
      44,2
Einheit: dB(A)

Im 5-Volt-Betrieb kann das Corsair Graphite 760T mit durchschnittlich 32,5 Dezibel zwar keine vollkommene Stille bieten, dafür aber einen angenehmen und leisen Betrieb. Die Idylle wird bei unserem Testexemplar jedoch durch leichtes Lüfterrattern ein wenig getrübt.

Ungemütlich wird es, sobald die drei Ventilatoren mit voller Umdrehungszahl angetrieben werden. Dann erreicht das 760T im Durchschnitt 40,4 Dezibel, was für den Spielbetrieb noch in Ordnung, für Office- und Desktop-Anwendungen allerdings zu viel ist.

Die Entkopplung der Festplatte gelingt in unserem Szenario gut. Am Chassis sind nur sehr geringfügige Resonanzen auszumachen.

Ewige Liste der Lautstärkeentwicklung

Temperatur

Systemtemperaturen
Systemtemperaturen – CPU
  • CPU:
    • SilverStone Raven Z (12 V)
      37
    • Phanteks Enthoo Primo (12 V)
      38
    • Nanoxia Deep Silence 6 (12 V)
      38
      Hutzen ausgefahren
    • XFX Type 1 Bravo (12 V)
      39
    • Corsair Graphite 760T (12 V)
      42
    • Phanteks Enthoo Primo (5 V)
      44
    • Nanoxia Deep Silence 6 (5 V)
      45
      Hutzen ausgefahren
    • SilverStone Raven Z (5 V)
      45
    • XFX Type 1 Bravo (5 V)
      48
    • Nanoxia Deep Silence 6 (12 V) [2]
      48
      Hutzen eingefahren
    • Corsair Graphite 760T (5 V)
      48
    • Nanoxia Deep Silence 6 (5 V) [2]
      49
      Hutzen eingefahren
    • Aerocool Dead Silence (12 V)
      63
    • Aerocool Dead Silence (5 V)
      76
Einheit: °C

Durchgehend gute Werte zeigt das Graphite 760T hingegen bei den Systemtemperaturen. In unserem Szenario erreicht der Prozessor einen maximalen Wert von 48 °C bei anliegenden 5 Volt und die Grafikkarte wird nicht wärmer als 55 °C. Drehen sämtliche Gehäuselüfter mit voller Umdrehungszahl, dann lassen sich die zuvor erwähnten Komponenten nochmals um jeweils 6 °C senken. Die Mainboard- und Festplattentemperatur sind mit jeweils 27 °C im 5-Volt-Betrieb unbedenklich.

Ewige Liste Systemtemperaturen

Leistungsaufnahme

Leistungsaufnahme
  • 5 Volt:
    • SilverStone Raven Z
      1,4
    • Aerocool Dead Silence
      1,5
    • XFX Type 1 Bravo
      1,6
    • Phanteks Enthoo Primo
      2,1
    • Nanoxia Deep Silence 6
      2,6
    • Corsair Graphite 760T
      2,9
  • 12 Volt:
    • SilverStone Raven Z
      3,4
    • Aerocool Dead Silence
      4,1
    • XFX Type 1 Bravo
      4,7
    • Phanteks Enthoo Primo
      7,0
    • Nanoxia Deep Silence 6
      9,9
    • Corsair Graphite 760T
      10,4
Einheit: Watt (W)

Auf den ersten Blick wirkt der Verbrauch der Lüfter mit 2,9 Watt im 5-Volt- beziehungsweise mit 10,4 Watt im 12-Volt-Betrieb sehr hoch. Die deutlich über dem Durchschnitt liegende Leistungsaufnahme ist allerdings auf die acht fest verbauten LEDs zurückzuführen, weshalb sich die Zahlen wieder relativeren und der Verbrauch als akzeptabel eingestuft werden kann.