nVidia GeForce4 MX 440 im Test: Inno3D, Gainward, Leadtek und Prolink im Vergleich
8/21GL Excess v1.1a
GL Excess ist ein OpenGL-Benchmark, der eigentlich sehr geringe Anforderungen an die Hardware stellt. Szenen mit über 200 oder gar 400 Bildern pro Sekunde sind hier keine Seltenheit. Er bietet aber einige sehenswerte Effekte.
Hier kann die GeForce4 MX440 nur mit Mühe den Level der beiden anderen Karten aus dem Hause nVidia halten. Die Effekte scheinen, hauptsächlich aufgrund des sehr synthetischen Charakters dieses Tests, deutlich mehr von Füllrate als von hoher Speicherbandbreite zu profitieren, wie die geringen Abstände des GeForce-Trios verdeutlichen.
Wo gibt es GeForce RTX 5090, 5080 oder 5070 Ti zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check informiert über (absurd teure) Listungen.
CB-Funk Podcast #105: Gaming-Blackwell enttäuscht zum dritten Mal – was jetzt? mit
Fabian und
Jan-Frederik


ISSCC 2025 (16.–20. Februar 2025): Alle News auf der Themenseite!