PowerMagic ATI Radeon 8500 im Test: Abgesang auf die GeForce3?

 11/21
Jan-Kristian Parpart
3 Kommentare

Villagemark

Dieser Benchmark wurde von PowerVR entwickelt und dient ihnen dazu, die Vorzüge des Kyro2 zu verdeutlichen, da im VillageMark der Overdraw besonders groß ist. D.h. die meisten Grafikkarten berechnen hier auch die Gegenstände, die durch andere verdeckt sind und daher nicht berechnet werden müssten.

Villagemark 16 Bit
Villagemark 16 Bit
Villagemark 32 Bit
Villagemark 32 Bit

Ein klarer Sieg für die PowerMagic Radeon 8500, eindeutiger geht es nicht, ausschlaggebend hierfür ist die HYPERZ™ II Technologie, die die Radeon 8500 verwendet- die ähnlich wie nVidias Lightspeed Memory Architektur zur Optimierung der Speicherbandbreite verwendet wird, wohingegen die GeForce 3 so ihre Probleme mit dem Overdraw hat. Interessant ist, dass sich die Werte bei der PowerMagic Radeon 8500 kaum in 16 und 32 Bit unterscheiden - das spricht für eine wirklich gute Nutzung der Bandbreite. Auch die auf 275Mhz/275Mhz getaktete Radeon setzt die 10% Taktsteigerung hier 1:1 um.

Unsere Bots RTX 50 kaufen und RX 9000 kaufen bieten jetzt einen Filter auf Deals⭐ und zeigen den Preistrend📉.

Ihr habt die Wahl: Macht mit bei den Reader's Choice Awards 2025 und bestimmt eure Hersteller des Jahres!