PowerMagic ATI Radeon 8500 im Test: Abgesang auf die GeForce3?

 12/21
Jan-Kristian Parpart
3 Kommentare

3DMark 2001

Da der 3DMark 2001 wie der 3DMark 2000 ein rein synthetischer Benchmark ist, sagt dieser ebenfalls relativ wenig über die zu erwartende Spielperformance aus, ist jedoch ein guter Anhalstpunkt für zukünftige Spiele, da dieser voll auf DirectX 8 aufbaut, insbesondere DX8 Karten wie Geforce3 oder Radeon 8500 heben sich hier deutlich vom Rest ab.

3DMark 2001 32 Bit
3DMark 2001 32 Bit

Ganz deutlich die Nase vorn hat hier die Powermagic Radeon 8500 (LE) in 32 Bit, auch die Erhöhung der Taktfrequenz auf 275/275 Mhz wird hier gut umgesetzt. Die GeForce 3 wird in der Standardauflösung um 10% von der PowerMagic Radeon 8500 LE getoppt.

Anzumerken sei zu diesem Benchmark jedoch, dass die Radeon 8500 deutlich niedrigere Frameraten beim Nature Test als die GeForce 3 erreichte.

3DMark 2001 16 Bit
3DMark 2001 16 Bit

Die PowerMagic Radeon 8500 kann in 16 Bit Farbtiefe nocheinmal ordentlich Punkte sammeln, während die GeForce3 kaum mehr Punkte hat als sie in 32 Bit erreichen konnte, wird der Performancevorsprung der PowerMagic Radeon 8500 im 3DMark2001 dadurch noch grösser.

Unsere Bots RTX 50 kaufen und RX 9000 kaufen bieten jetzt einen Filter auf Deals⭐ und zeigen den Preistrend📉.

Ihr habt die Wahl: Macht mit bei den Reader's Choice Awards 2025 und bestimmt eure Hersteller des Jahres!