be quiet! Dark Rock Pro 2 im Test: Leise Wiederbelebung
13/15Referenz: 120-mm-Einzelbelüftung
Neben 140-mm-Lüftern können die Probanden natürlich auch mit Ventilatoren der beliebten 120-mm-Bauart bestückt werden. Auch diese kommen bei den Doppelturmkühlern in zentraler Position zum Einsatz. Als Referenzlüfter nutzen wir den Alpenföhn Wingboost 120, welcher mit maximal 1.620 U/min arbeitet und laut Datenblatt maximal 108 m³/h umsetzt (unsere Messungen bei Maximaldrehzahl: 14,2 km/h, 130,4 m³/h, bei 1.200 U/min: 11,1 km/h, 101,9 m³/h und bei 800 U/min: 6,9 km/h, 63,4 m³/h).

Ein einzelner, zentral verbauter 120-mm-Lüfter gehört nicht zur idealen Bestückung eines großformatigen Doppelturm-Kühlers. Alle Giganten müssen hier Federn lassen und so kann auch der Dark Rock Pro 2 erst bei niedrigen Drehzahlen etwas aufholen. Insgesamt sollten Doppelturmkühler, will man das volle Potential nutzen, mit mindestens einem, besser zwei 140-mm-Ventilatoren betrieben werden.
Dargestellt sind die arithmetischen Mittel der Durchschnittstemperaturen der vier Prozessorkerne im fünfzehnminütigen Auslastungsintervall nach erreichtem Maximaltemperatur-Plateau.

