nForce 4 SLI von Asus, Gigabyte und MSI im Test: Wer baut das beste Board für den Athlon 64?

 10/23
Ralph Burmester
28 Kommentare

MSI K8N Diamond

Als erstes fallen beim MSI die beiliegenden Disketten mit Treibern für die SATA/RAID-Controller positiv auf. So kann man auch ohne einen zweiten PC direkt mit der Installation von Windows beginnen. Ebenfalls interessant ist das „D-Bracket 2“, das über die LEDs beim Booten den Status des PC anzeigt.

  • Lieferumfang
    • Treiberdiskette für nVidia-Raid- und SATA-Controller
    • Treiberdiskette für SiI-Raid- und SATA-Controller
    • Treiber- und Software-CD für Mainboard
    • Treiber- und Software-CD für SB Live! 24 bit
    • Hardware-Testreport (Kompatibilitätsliste) engl. 20 Seiten
    • Quick-Guide, doppelseitige A3-Hochglanz-Beschreibung des Mainboards
    • Quick-Users-Guide, engl. Handbuch, ca. 100 Seiten
    • 1x SLI-Bridge
    • 1x FireWire Slotblende, 2 Ports
    • 1x USB-Slotblende „D-Bracket 2“ mit vier Status-LEDs, zwei USB 2.0-Ports
    • 4x SATA-Datenkabel
    • 2x Stromadapter von 4-polig Molex auf 2x SATA
    • 2x IDE-Rundkabel
    • 1x ATX I/O-Blende
MSI Lieferumfang
MSI Lieferumfang

Layout

Der aktive Kühler auf dem Chipsatz ist zwar nett anzusehen, allerdings relativ laut und machte auf unserem etwas älteren Test-Mainboard teilweise deutliche Brummgeräusche. MSI hat alle Steckplätze und Anschlüsse farbig gekennzeichnet, was das Anschliessen erleichtert. Die farbliche Codierung der RAM-Slots stimmt inzwischen nicht mehr, denn mit dem BIOS 1.04 wurde die Reihenfolge der Slots geändert, so dass jetzt die ersten beiden RAM-Slots für den Dual-Channel-Betrieb genutzt werden.

Bei sehr langen Grafikkarten im zweiten PEG-Slot kann es mit den SATA-Anschlüssen etwas eng werden. Die Routing-Platine zwischen den beiden PEG-Slots ist wegen der beengten Platzverhältnisse ziemlich fummelig zu wechseln. Um beim BIOS des Mainboards einen CMOS-Clear zu erwirken, reicht ein Druck auf den Mini-Taster neben der Batterie.

MSI setzt bei der Kühlung der Spannungsversorgung des Prozessors auf eine Heatpipe, die aktiv gekühlt wird. Ähnlich wie bei der Chipsatz-Kühlung ist der kleine Lüfter nicht grade leise. Zwei der vier Lüfter-Anschlüsse des Mainboards sind damit bereits belegt.

MSI K8N Diamond Komponenten
MSI K8N Diamond Komponenten
Komponenten MSI K8N Diamond
Nr. Funktion Bezeichnung Info
1 Chipsatz nVidia nForce 4 SLI nVidia
2 SATA/RAID-Controller SiI 3132CNU Datenblatt (engl. PDF)
3 GBit-Netzwerk-PHY Marvell 88E1111-RCJ Kurz-Info, engl.
4 GBit-Netzwerk Marvell 88E8053-NMC Kurz-Info, engl.
5 Soundchip Creative CA0106-DAT Hilfedatei (chm)
6 FireWire 400 VIA VT6306 Info, engl.
7 Hardware-Monitor Winbond W83791TS Dokumentation (engl. PDF)
8 Super-I/O Winbond W83627THF Dokumentation (engl. PDF)
9 SLI-Selector - -
10 MSI CoreCell - MSI
MSI K8N Diamond
MSI K8N Diamond
MSI ATX-Blende
MSI ATX-Blende
MSI Sockel, Kühlung Spannungsversorgung
MSI Sockel, Kühlung Spannungsversorgung
MSI-SLI-Selektor-A
MSI-SLI-Selektor-A

Interrupt-Tabelle
Leider macht MSI keine verwertbaren Angaben über die Verteilung der Interrupt-Leitungen auf die einzelnen Komponenten. Wer also Probleme beim Betrieb von Steckkarten bekommt, ist auf stures Probieren angewiesen.

Wo gibt es GeForce RTX 5090, 5080 oder 5070 Ti zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check informiert über (absurd teure) Listungen.