80-Plus-Gold-Netzteile im Test: Enermax Revolution X't II gegen LC-Power LC6560GP4
5/8Spannungsregulation
Diagramme
Die Ausgangsspannungen werden sehr gut geregelt. Auch die Crossloads stellen dank der DC-DC-Abwärtswandlung der Minor-Rails für beide Netzteile kein Problem dar.
Das LC-Power LC8850III, das technisch mit dem LC6560GP4 artverwandt ist, weist Ähnlichkeiten bei der Spannungsregulation auf, wobei die des 560-Watt-Netzteils noch eine bessere Arbeit macht.
Restwelligkeit
Diagramme
Die Filterung der Restwelligkeit ist insgesamt gut gelungen, kann jedoch nicht mit High-End-Netzteilen mithalten. Für das Revolution X't II 550W werden etwas höhere Werte auf der 5-Volt-Schiene gemessen, die mit bis zu 29 mV aber immer noch in einem unbedenklichen Rahmen liegen.
Wo gibt es GeForce RTX 5090, 5080 oder 5070 Ti zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check informiert über (absurd teure) Listungen.
CB-Funk Podcast #105: Gaming-Blackwell enttäuscht zum dritten Mal – was jetzt? mit
Fabian und
Jan-Frederik

