Unpacked

Samsung Galaxy S25+ im Test: Fast ein Ultra und für manche das bessere Smartphone

Nicolas La Rocco
51 Kommentare
Samsung Galaxy S25+ im Test: Fast ein Ultra und für manche das bessere Smartphone

Braucht es den Stylus des Samsung Galaxy S25 Ultra heutzutage wirklich noch? Das Galaxy S25+ kommt ohne den S Pen aus, es bietet davon abgesehen aber fast die gleiche Ausstattung, und fällt kleiner aus und kostet weniger. In puncto Leistung nehmen sich beide Smartphones nichts, bei Display und Kamera gibt es wieder Unterschiede.

200 Euro Preisdifferenz

Das Galaxy S25+ ist im Preisvergleich ab 1.023 Euro zu finden, für ein Galaxy S25 Ultra (Test) muss man aktuell hingegen ab 1.179 Euro auf den Tisch legen. Aber was bekommt man für diese rund 200 Euro Preisdifferenz beim Ultra mehr? Die Unterschiede fallen gering aus, sie sollten aber dennoch im Detail vor dem Kauf einzeln bewertet werden.

Unterschiede zwischen Galaxy S25+ und Galaxy S25 Ultra
  • Display mit 6,7 statt 6,9 Zoll
  • Gorilla Glass Victus 2 statt Gorilla Armor 2
  • Runderes Gehäuse ohne S Pen
  • Akku mit 4.900 statt 5.000 mAh
  • Drei statt vier Kameras und mit anderer Auflösung
  • Kleiner und leichter
  • Kein 1-TB-Modell verfügbar

Technische Daten im Vergleich

Samsung Galaxy S25+
Samsung Galaxy S25 Ultra
Software:
(bei Erscheinen)
Android 15.0
Display: 6,70 Zoll, 1.440 × 3.120
513 ppi, 120 Hz
Dynamic AMOLED 2X, HDR, Gorilla Glass Victus 2
6,90 Zoll, 1.440 × 3.120
498 ppi, 120 Hz
Dynamic AMOLED 2X, HDR, Gorilla Armor 2
Bedienung: Touch, Fingerabdrucksensor, Gesichtsscanner Touch, Stylus, Fingerabdrucksensor, Gesichtsscanner
SoC: Qualcomm Snapdragon 8 Elite
2 × Oryon 2, 4,47 GHz
6 × Oryon 2, 3,53 GHz
3 nm, 64-Bit
GPU: Adreno 830
1.200 MHz
RAM: 12.288 MB
LPDDR5X
Speicher: 256 / 512 GB 256 / 512 / 1.024 GB
1. Kamera: 50,0 MP, 4320p
LED, f/1,80, AF, OIS
200,0 MP, 4320p
LED, f/1,70, AF, OIS
2. Kamera: 12,0 MP, f/2,20 50,0 MP, f/1,90, AF
3. Kamera: 10,0 MP, f/2,40, AF, OIS
4. Kamera: Nein 50,0 MP, f/3,40, AF, OIS
5. Kamera: Nein
1. Frontkamera: 12,0 MP, 2160p
Display-Blitz, f/2,20, AF
2. Frontkamera: Nein
GSM: GPRS + EDGE
UMTS: HSPA+
↓42,2 ↑5,76 Mbit/s
LTE: Advanced Pro
5G: NSA/SA
WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac/ax/be
Wi-Fi Direct
Bluetooth: 5.4
Ortung: A-GPS, GLONASS, BeiDou, Galileo, QZSS, NavIC
Weitere Standards: USB-C 3.2, UWB, NFC
SIM-Karte: Nano-SIM, Dual-SIM
Akku: 4.900 mAh, 45,0 W
fest verbaut, kabelloses Laden
5.000 mAh, 45,0 W
fest verbaut, kabelloses Laden
Größe (B×H×T): 75,8 × 158,4 × 7,30 mm 77,6 × 162,8 × 8,20 mm
Schutzart: IP68
Gewicht: 190 g 218 g
Preis: ab 1.023 € / ab 1.037 € ab 1.179 € / ab 1.189 € / ab 1.390 €

Runder, dünner, leichter

Das Galaxy S25+ kommt wie das Ultra mit einem nach IP68 zertifizierten Gehäuse, in diesem Fall ist das Chassis allerdings aus Aluminium statt Titan gefertigt. Besser oder schlechter fühlt sich aufgrund der Materialwahl keines der beiden Smartphones an, das ist beim S25+ schon eher auf die geringeren Abmessungen von 75,8 × 158,4 × 7,30 mm und das Gewicht von 190 g zurückzuführen. Das S25+ ist runder, dünner (0,9 mm) und leichter (28 g) und liegt damit ein kleines Stück besser in der Hand als das Ultra. Unterwegs ist es dadurch in der Hosentasche außerdem nicht ganz so omnipräsent.

OLED-Display mit gleicher 1440p-Auflösung

Im Unterschied zum kleinsten Galaxy S25 bietet das 6,7 Zoll große OLED-Display des Galaxy S25+ die volle 1440p-Auflösung mit bis zu 120 Hz, auch wenn ab Werk lediglich 1080p eingestellt ist. An Punkten wie der allgemeinen Qualität, Farbwiedergabe oder Vollbild-Helligkeit des Panels waren im Test keine Unterschiede zum Topmodell festzustellen, erst beim Schutzglas gehen die zwei Smartphones getrennte Wege.

Diagramme
Display-Helligkeit max.
  • Automatikmodus 100% APL:
    • Google Pixel 9 Pro XL
      2.038
      Weißpunkt: ca. 6.600
    • Google Pixel 9
      2.027
      Weißpunkt: ca. 6.600
    • Asus ROG Phone 9
      1.635
      Weißpunkt: ca. 7.300
    • Asus ROG Phone 8 Pro Edition
      1.603
      Weißpunkt: ca. 7.500
    • Huawei Pura 70 Ultra
      1.571
      Weißpunkt: ca. 6.750
    • Samsung Galaxy S24
      1.505
      Weißpunkt: ca. 6.800
    • Samsung Galaxy Z Fold 6
      1.486
      Weißpunkt: ca. 6.900
    • Huawei Mate X6
      1.465
      Weißpunkt: ca. 7.050
    • Google Pixel 8 Pro
      1.440
      Weißpunkt: ca. 7.000
    • Samsung Galaxy S25 Ultra
      1.440
      Weißpunkt: ca. 6.800
    • Samsung Galaxy S24 Ultra
      1.430
      Weißpunkt: ca. 7.100
    • Google Pixel 8
      1.426
      Weißpunkt: ca. 6.900
    • Samsung Galaxy S25+
      1.424
      Weißpunkt: ca. 6.900
    • Samsung Galaxy Z Flip 6
      1.286
      Weißpunkt: ca. 7.000
    • Oppo Find X8 Pro
      1.209
      Weißpunkt: ca. 7.470
    • Google Pixel Fold
      1.198
      Weißpunkt: ca. 6.200
    • Samsung Galaxy Z Fold 5
      1.196
      Weißpunkt: ca. 6.500
    • Samsung Galaxy S23
      1.193
      Weißpunkt: ca. 6.600
    • Samsung Galaxy S23 Ultra
      1.184
      Weißpunkt: ca. 6.700
    • Samsung Galaxy S22+
      1.182
      Weißpunkt: ca. 6.700
    • Samsung Galaxy S22 Ultra
      1.161
      Weißpunkt: ca. 6.700
    • Apple iPhone 13 Pro
      1.063
      Weißpunkt: ca. 6.800
    • Apple iPhone 16
      1.062
      Weißpunkt: ca. 6.500
    • Apple iPhone 13 Pro Max
      1.056
      Weißpunkt: ca. 6.300
    • Apple iPhone 16 Pro Max
      1.056
      Weißpunkt: ca. 6.500
    • Apple iPhone 15
      1.054
      Weißpunkt: ca. 6.700
    • Apple iPhone 15 Pro Max
      1.052
      Weißpunkt: ca. 6.700
    • Apple iPhone 14 Pro Max
      1.049
      Weißpunkt: ca. 6.300
    • Nothing Phone (2a)
      1.032
      Weißpunkt: ca. 6.500
    • Nothing Phone (2)
      1.022
      Weißpunkt: ca. 6.100
    • Asus ROG Phone 7 Ultimate
      1.013
      Weißpunkt: ca. 7.300
    • Samsung Galaxy A54
      1.012
      Weißpunkt: ca. 7.100
    • Google Pixel 7a
      1.009
      Weißpunkt: ca. 6.300
    • Motorola Razr 40
      1.007
      Weißpunkt: ca. 6.800
    • Samsung Galaxy Z Fold 4
      1.004
      Weißpunkt: ca. 6.700
    • Google Pixel 7 Pro
      990
      Weißpunkt: ca. 6.400
    • Samsung Galaxy S21 Ultra
      973
      Weißpunkt: ca. 6.700
    • Samsung Galaxy Note 20 Ultra
      969
      Weißpunkt: ca. 7.300
    • Google Pixel 7
      927
      Weißpunkt: ca. 6.200
    • Samsung Galaxy S22
      911
      Weißpunkt: ca. 6.800
    • Samsung Galaxy Z Flip 5
      905
      Weißpunkt: ca. 6.500
    • Samsung Galaxy Z Flip 3
      894
      Weißpunkt: ca. 6.600
    • Xiaomi Mi 11 Ultra
      878
      Weißpunkt: ca. 7.100
    • Samsung Galaxy Z Flip 4
      873
      Weißpunkt: ca. 6.600
    • Apple iPhone 14
      866
      Weißpunkt: ca. 6.300
    • Apple iPhone 13 mini
      858
      Weißpunkt: ca. 6.200
    • Apple iPhone 12 Pro Max
      854
      Weißpunkt: ca. 6.300
    • Apple iPhone 12 Pro
      842
      Weißpunkt: ca. 6.300
    • Google Pixel 6a
      816
      Weißpunkt: ca. 6.500
    • Fairphone 5
      803
      Weißpunkt: ca. 6.900
    • Apple iPhone 11 Pro Max
      797
      Weißpunkt: ca. 6.900
    • OnePlus 9 Pro
      787
      Weißpunkt: ca. 6.800
    • Asus ROG Phone 6
      784
      Weißpunkt: ca. 7.200
    • Xiaomi Mi 11
      783
      Weißpunkt: ca. 6.900
    • Blackview Hero 10
      778
      Weißpunkt: ca. 6.950
    • Google Pixel 6 Pro
      777
      Weißpunkt: ca. 6.500
    • OnePlus 9
      776
      Weißpunkt: ca. 6.700
    • OnePlus 8 Pro
      773
      Weißpunkt: ca. 7.400
    • Samsung Galaxy A52 5G
      772
      Weißpunkt: ca. 6.800
    • Google Pixel 6
      769
      Weißpunkt: ca. 6.200
    • Qualcomm Smartphone for Snapdragon Insiders
      765
      Weißpunkt: ca. 7.200
    • Samsung Galaxy S20
      763
      Weißpunkt: ca. 7.200
    • Samsung Galaxy S20 Ultra
      762
      Weißpunkt: ca. 7.200
    • Asus Zenfone 9
      757
      Weißpunkt: ca. 7.100
    • OnePlus 8T
      753
      Weißpunkt: ca. 6.800
    • Samsung Galaxy S20+
      752
      Weißpunkt: ca. 7.300
    • Oppo Find X3 Pro
      745
      Weißpunkt: ca. 7.200
    • Unihertz Titan
      718
      Weißpunkt: ca. 6.900
    • Google Pixel 4a
      701
      Weißpunkt: ca. 7.000
    • LG Wing
      688
      Weißpunkt: ca. 7.200
    • Google Pixel 5
      687
      Weißpunkt: ca. 6.500
    • Apple iPhone Xr
      686
      Weißpunkt: ca. 7.000
    • Cat S61
      672
      Weißpunkt: ca. 7.400
    • OnePlus 7T
      672
      Weißpunkt: ca. 7.300
    • Samsung Galaxy Z Fold 2
      672
      Weißpunkt: ca. 7.400
    • Gigaset GX290
      671
      Weißpunkt: ca. 9.800
    • Apple iPhone 11
      661
      Weißpunkt: ca. 6.800
    • Google Pixel 4a 5G
      655
      Weißpunkt: ca. 6.600
    • Apple iPhone 12
      653
      Weißpunkt: ca. 6.300
    • Apple iPhone Xs Max
      644
      Weißpunkt: ca. 6.900
    • Apple iPhone 12 mini
      643
      Weißpunkt: ca. 6.300
    • Nothing Phone (1)
      643
      Weißpunkt: ca. 6.100
    • Samsung Galaxy Note 9
      637
      Weißpunkt: ca. 7.800
    • Motorola Moto G8 Plus
      634
      Weißpunkt: ca. 7.700
    • OnePlus Nord
      629
      Weißpunkt: ca. 7.400
    • Samsung Galaxy S9+
      624
      Weißpunkt: ca. 7.800
    • Samsung Galaxy S9
      622
      Weißpunkt: ca. 7.700
    • Huawei Mate 20 Pro
      616
      Weißpunkt: ca. 7.300
    • Samsung Galaxy Note 10+
      616
      Weißpunkt: ca. 7.200
    • OnePlus Nord 2
      610
      Weißpunkt: ca. 7.100
    • OnePlus 6
      607
      Weißpunkt: ca. 7.900
    • Nokia XR20
      592
      Weißpunkt: ca. 8.150
    • Motorola Moto G6
      589
      Weißpunkt: ca. 8.800
    • OnePlus 7 Pro
      585
      Weißpunkt: ca. 7.300
    • LG Velvet
      575
      Weißpunkt: ca. 7.800
    • Samsung Galaxy XCover6 Pro
      575
      Weißpunkt: ca. 7.500
    • Sony Xperia XZ3
      569
      Weißpunkt: ca. 7.900
    • Sony Xperia 5 III
      563
      Weißpunkt: ca. 7.200
    • Samsung Galaxy S10e
      562
      Weißpunkt: ca. 7.400
    • Cat S52
      553
      Weißpunkt: ca. 6.900
    • LG G7 ThinQ
      546
      Weißpunkt: ca. 9.300
    • Cat S62 Pro
      543
      Weißpunkt: ca. 8.650
    • Sony Xperia 1 II
      539
      Weißpunkt: ca. 8.400
    • Sony Xperia 5 II
      536
      Weißpunkt: ca. 7.500
    • Huawei P30 Pro
      531
      Weißpunkt: ca. 7.800
    • Huawei P20 Pro
      527
      Weißpunkt: ca. 6.900
    • Asus ZenFone 6
      525
      Weißpunkt: ca. 7.400
    • Samsung Galaxy S10+
      524
      Weißpunkt: ca. 7.200
    • Oppo Reno2
      521
      Weißpunkt: ca. 8.000
    • Samsung Galaxy S10
      519
      Weißpunkt: ca. 7.200
    • Motorola Moto G7 Plus
      518
      Weißpunkt: ca. 8.200
    • Huawei P40 Pro
      516
      Weißpunkt: ca. 7.500
    • Samsung Galaxy A50
      515
      Weißpunkt: ca. 7.100
    • Motorola One Vision
      510
      Weißpunkt: ca. 8.000
    • Cat S42
      510
      Weißpunkt: ca. 6.900
    • Oppo A91
      508
      Weißpunkt: ca. 7.600
    • Doogee V20
      508
      Weißpunkt: ca. 8.690
    • Sony Xperia XZ2 Compact
      506
      Weißpunkt: ca. 7.900
    • Motorola Moto G7 Power
      506
      Weißpunkt: ca. 6.900
    • Vivo X60 Pro
      503
      Weißpunkt: ca. 7.600
    • Gigaset GS4
      501
      Weißpunkt: ca. 9.700
    • Oppo Find X2 Pro
      482
      Weißpunkt: ca. 7.900
    • Nokia 7 Plus
      473
      Weißpunkt: ca. 7.800
    • Motorola Moto G7
      473
      Weißpunkt: ca. 7.900
    • Xiaomi Mi Mix 2S
      472
      Weißpunkt: ca. 7.800
    • Motorola One
      470
      Weißpunkt: ca. 7.700
    • Telekom T Phone 2
      465
      Weißpunkt: ca. 8.360
    • Samsung Galaxy A6
      463
      Weißpunkt: ca. 8.100
    • Gigaset GS5
      456
      Weißpunkt: ca. 8.385
    • LG G8s
      455
      Weißpunkt: ca. 7.800
    • Nokia 6.1
      452
      Weißpunkt: ca. 9.500
    • Motorola Moto Z3 Play
      444
      Weißpunkt: ca. 7.500
    • OnePlus 6T
      431
      Weißpunkt: ca. 8.100
    • Google Pixel 4 XL
      428
      Weißpunkt: ca. 6.900
    • BlackBerry Key2
      420
      Weißpunkt: ca. 7.800
    • Google Pixel 3a
      406
      Weißpunkt: ca. 6.900
    • Google Pixel 3 XL
      400
      Weißpunkt: ca. 7.200
    • HTC U12+
      399
      Weißpunkt: ca. 7.500
    • Sony Xperia 1
      381
      Weißpunkt: ca. 7.600

Nur das Ultra bekommt Gorilla Armor 2

Dem Ultra steht wie im Vorjahr exklusiv das Gorilla Armor zur Verfügung, jetzt in zweiter Generation, die Stürze besser aushalten soll. Gorilla Armor sorgt in erster Linie aber dafür, dass Spiegelungen weniger stark zur Geltung kommen. Das Galaxy S25+ reagiert empfindlicher auf Veränderungen des Blickwinkels gegenüber natürlichen und künstlichen Lichtquellen, sodass die subjektiv wahrgenommene Helligkeit des Ultra je nach Umgebung höher ausfallen kann. Immer ist das allerdings nicht der Fall, wie die Vergleichsbilder untermauern. Dennoch bleibt es für Käufer schade, dass Samsung Gorilla Armor nicht für die gesamte Baureihe verwendet.

Wo gibt es GeForce RTX 5090 oder RTX 5080 zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check informiert über (absurd teure) Listungen.