Andreas Frischholz
Andreas Frischholz ist Politikwissenschaftler und berichtet seit 2004 über Netzpolitik, Tech-Ökonomie und den digitalen Wandel der Gesellschaft. Bereits im Studium, das er mit einem Master-Abschluss beendete, untersuchte er, wie sich die Digitalisierung auf verschiedene Bereiche auswirkt. Besonders interessiert ihn, wie sich durch technologische Entwicklungen die Machtstrukturen in der Tech-Branche verschieben.
Inhalte des Autors
Feed-
Internet-Anbieter Rund ein Drittel sind offen für Provider-Wechsel
Viele Internet-Kunden denken über einen Provider-Wechsel nach. Leistung und Neukunden-Rabatte sind Erklärungen für die geringe Loyalität.
-
Nahendes Windows-10-Ende Windows 11 kommt immer noch nicht vom Fleck
Das Windows-10-Ende naht, doch Windows 11 kommt bei den Marktanteilen nicht vom Fleck. Windows 10 liegt wie gehabt vorne.
-
Elektronischen Patientenakten Hacker finden erneut Sicherheitslücken in der ePA
Beim Start am Dienstag sollten die Sicherheitslücken in der ePA eigentlich geschlossen sein. Hacker knackten das System erneut.
-
Microsoft-CEO Satya Nadella 20 bis 30 Prozent des Microsoft-Codes sind AI-generiert
20 bis 30 Prozent des Microsoft-Codes sollen bereits von AI geschrieben worden sein, sagt der CEO Satya Nadella.
-
Glasfaser Deutsche Telekom verzeichnet einen Ausbaurekord im März
Die Deutsche Telekom verzeichnet im März mit 178.000 neuen Homes-Passed-Anschlüssen einen Rekord beim Glasfaserausbau.
-
Glasfaserausbau Wie die Telekom vom Abschalten der Kupfernetze profitieren kann
Wenn die Kupferleitungen zugunsten von Glasfaser abgeschaltet werden, könnte die Telekom profitieren.
-
Prognose für Glasfaserausbau DSL kann bis 2030 der vorherrschende Anschlusstyp sein
Prognose aus der TK-Marktanalyse des VATM: Wenn Glasfaseranschlüsse sich wie gehabt verbreiten, bleibt DSL bei Kunden bis 2030 führend.
-
Vorwurf von Verbraucherschützern Telekom soll absichtlich das Netz verlangsamen
Die Telekom schaffe „künstliche Engpässe am Netzeingang“, um schnelle Anbindungen zu verkaufen, lautet der Vorwurf von Verbraucherschützern.
-
Exklusive Copilot+-PC-Funktion Kontroverse KI-Suche Recall startet für Allgemeinheit
Nach der Testphase erfolgt der offizielle Start für Recall sowie weitere exklusive Copilot+-Funktionen. In der EU kann es noch dauern.
-
Windows 11 24H2 Update April-Update kann Bluescreen verursachen
Das April-Update für Windows 11 24H2 kann zu einem Bluescreen of Death (BSOD) führen. Mittlerweile wurde das Problem behoben.
-
Recherche-Assistent Deep Research für alle ChatGPT-Nutzer verfügbar
In einer Lightweight-Version ist OpenAIs Recherche-Assistent Deep Research künftig auch für die kostenlose ChatGPT-Version verfügbar.
-
WhatsApp erweitert Datenschutz Vertrauliche Inhalte sollen Chats nicht mehr verlassen
Um die Vertraulichkeit zu erhöhen, können WhatsApp-Nutzer nun blockieren, dass Inhalte aus Chats exportiert werden.
-
CB-Funk-Podcast #115 Darum sind KI-Chatbots immer noch zum Haareraufen
Andy und Fabian berichten, wo sie positive Erfahrungen mit LLM-Chatbots gemacht haben – und wo die Systeme gnadenlos scheitern.
-
o3 und o4-mini OpenAIs neue Modelle halluzinieren mehr als die Vorgänger
Dass KI-Modelle Fakten „halluzinieren“, ist eines der größten Probleme. Bei OpenAIs neuesten Modellen verstärkt sich der Trend wieder.
-
OpenAIs neue Spitzenmodelle o3 und o4-mini können vor allem Bilder besser verarbeiten
o3 und o4-mini sind OpenAIs neue Spitzenmodelle. Verbessert wurden diese vor allem beim Verarbeiten von Bildern und im Umgang mit Tools.
-
Facebook und Instagram Wie man Metas KI-Training mit Nutzerdaten widerspricht
Meta will auch in der EU die Nutzerdaten für das KI-Training verwenden. Wer das nicht möchte, kann widersprechen.
-
Synthetische Daten optimieren Apple will Nutzerdaten für das KI-Training analysieren
Apple will Nutzerdaten analysieren, um Muster zu erkennen, damit sich die synthetischen Daten für das KI-Training verbessern lassen.
-
Modelle für die API OpenAI veröffentlicht GPT-4.1-Reihe
OpenAI veröffentlicht die GPT-4.1-Reihe, die insbesondere auf Geschwindigkeit und Effizienz optimiert ist.
-
AI Action Plan der EU AI Gigafactories für das Wettrüsten mit den USA und China
Die EU-Kommission präsentiert einen AI Action Plan. Im Mittelpunkt stehen die Gigafactories mit 100.000 KI-Chips.
-
Datenschutz, Überwachung, KI Was die CDU, CSU und SPD in der Digitalpolitik planen
CDU, CSU und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag verständigt. Was die Koalition bei den digitalen Themen plant.
-
Meta-KI Erste Llama-4-Modelle sind besonders effizient – aber nicht in der EU
Meta präsentiert die ersten Llama-4-Modelle. Die setzen sich noch nicht an die Leistungsspitze, sollen aber besonders effizient sein.
-
OpenAI GPT-5 verspätet sich, dafür kommen o3 und o4 mini
GPT-5 verzögert sich laut OpenAI-Chef Sam Altman. Dafür kommen zuvor noch die Reasoning-Modelle o3 und o4 mini.
-
Microsofts 50-jähriges Jubiläum Copilot lernt Sehen und landet in der Bing-Suche
Wie erwartet dominiert der Copilot. Beim 50-jährigen Firmenjubiläum kündigt Microsoft eine Reihe von Neuerungen für den KI-Assistenten an.
-
Windows Insider Program Microsoft testet überarbeitetes Startmenü für Windows 11
In Insider-Previews versteckt Microsoft ein überarbeitetes Startmenü für Windows 11, das übersichtlicher und leichter anpassbar ist.
-
Trend im März Windows 11 profitiert immer mehr von nahendem Windows-10-Ende
Im Oktober 2025 endet der Support von Windows 10. Die Frist macht sich immer mehr in der Verbreitung von Windows 11 bemerkbar.
-
Homes Passed Glasfaserausbauquote in Deutschland bei knapp 50 Prozent
Weitere Fortschritte beim Glasfaserausbau: Knapp die Hälfte der Haushalte, Behörden und Unternehmen sind mittlerweile angebunden.
-
Neue Funktionen im Überblick Microsoft veröffentlicht eine Windows-Roadmap
Microsoft hat eine Windows-Roadmap veröffentlicht. Diese informiert über den aktuellen Status von geplanten Funktionen und Verbesserungen.
-
Rekord-Finanzierungsrunde 40 Milliarden US-Dollar für OpenAIs KI-Pläne
Es wäre ein Rekord: Eine von SoftBank angeführte Investorenrunde will 40 Milliarden US-Dollar in OpenAI stecken.
-
Mehr 4G- und 5G-Kapazitäten Telekom erweitert Mobilfunk an 863 Standorten
Die Telekom hat an 863 Standorten die Mobilfunk-Versorgung verbessert. Für 2027 verspricht der Konzern einen Sprung bei der Bandbreite.
-
Windows Insider Program Erste Hinweise für Herbst-Update Windows 11 25H2
Microsoft kündigt Plattform-Änderungen an Windows-Versionen im Insider Program an. Beobachter werten das als Hinweis für Windows 11 25H2.
-
Gemini 2.5 Thinking Googles neues KI-Modell setzt sich an die Spitze
Mit Gemini 2.5 Pro hat Google ein neues Reasoning-Modell präsentiert, das sich laut internen Benchmarks an die Spitze der KI-Modelle setzt.
-
50 Jahre Microsoft Was war euer erstes Windows-Betriebssystem?
Microsoft feiert am 4. April das 50-jährige Jubiläum. Was haltet ihr von Windows? Und was war euer erstes Microsoft-Betriebssystem?
-
Datenschutzbeschwerde ChatGPT bezeichnete einen Mann fälschlich als Kindermörder
Noyb reicht eine Datenschutzbeschwerde gegen OpenAI ein. ChatGPT hatte verleumderische Informationen über einen Mann halluziniert.
-
Windows 11 März-Update Update Microsoft deinstalliert versehentlich die Copilot-App
Mit dem März-Update für Windows 11 wurde auf einigen Geräten die Copilot-App vom System entfernt. Der Fehler wurde nun behoben.
-
Neue MagentaMobil-Tarife Zusatzkarte sorgt für unbegrenztes Datenvolumen
Neue MagentaMobil-Tarife der Deutschen Telekom: Mit einer PlusKarte erhalten Kunden ab Magenta Mobil M ein unbegrenztes Datenvolumen.
-
EU-Vergleich In Deutschland zahlt man die höchsten Internetpreise
Ergebnis einer Verivox-Studie: Wenn man den Preis pro Mbit/s berechnet, zahlt man in Deutschland die höchsten Internetpreise in der EU.
-
BSI Phishing und Datenlecks sind größte Bedrohung für Verbraucher
Phishing und Datenlecks beschreibt das BSI im Verbraucherschutzbericht 2024 als größte Bedrohungen für Nutzer. Eine Lösung sind Passkeys.
-
OpenAI zu Trump Erfolgreiche Copyright-Klagen bedrohen Sieg im „KI-Krieg“
In einer Stellungnahme fordert OpenAI laxere Copyright-Regeln für das KI-Training und einen DeepSeek-Bann.
-
CDU/CSU, SPD und Grüne IT-Sicherheit ist eine der Ausnahmen von der Schuldenbremse
Aufgrund der Ausnahmeregelung bei der Schuldenbremse für Verteidigung soll künftig auch mehr Geld in die IT-Sicherheit fließen.
-
Klage von Elon Musk OpenAIs Wandel in Profit-Geschäft wird vor Gericht verhandelt
Musks Klage kommt vor Gericht, OpenAI hat einem beschleunigten Verfahren zugestimmt – und kritisiert Musk für sein Vorgehen.
-
Neues AI-Tool Was mit der Video-KI in Adobe Firefly möglich ist
Adobes Video-KI in der Firefly-App ist in der offenen Beta. Ein Ersteindruck von dem, was damit – auch im Vergleich zu Sora – möglich ist.
-
Copilot for Gaming KI-Assistent unterstützt Spieler während des Spielens
Microsoft hat den Copilot for Gaming offiziell angekündigt. Der KI-Assistent soll Spieler unterstützen.
-
Agenten-KI für ChatGPT-Pro-Nutzer OpenAI Operator kommt nach Europa
OpenAIs Agenten-System Operator, das eigenständig im Web surft, kommt nun auch nach Europa. Verfügbar ist es für ChatGPT Pro.
-
Unabhängigkeit von OpenAI Microsoft entwickelt eigene KI-Modelle für den Copilot
Microsoft entwickelt intern KI-Modelle, die mit OpenAI und Anthropic mithalten sollen. Diese will man auch beim Copilot einsetzen.
-
Tim Höttges Update Telekom-Chef will 3 bis 4 Netzbetreiber für die komplette EU
Tim Höttges will den Telko-Markt in der EU konsolidieren und fordert Gebühren von Meta, Google und Co. für den Datenverkehr.
-
AI Mode für die Google-Suche Google nähert sich Perplexity und ChatGPT Search an
Mit dem AI Mode stellt Google einen komplett neuen Suchmodus vor, der sich weit von der herkömmlichen Suche entfernt.
-
Musk verliert vor Gericht OpenAI-Wandel in Profit-Geschäft nicht per Eilantrag gestoppt
Elon Musk will verhindern, dass sich OpenAI in eine gewinnorientierte Firma umwandelt. Mit einer einstweiligen Verfügung ist er gescheitert.
-
Microsoft Copilot-App für Windows erhält neues Design
Microsoft überarbeitet das Design der Copilot-App für Windows. Aktuelle Modelle gibt es aber wie gehabt nur über die Web-App.
-
Deep Research für ChatGPT Plus Würde OpenAIs Recherche-Assistent eine RTX 5090 kaufen?
OpenAIs Recherche-Assistent Deep Research ist für ChatGPT Plus verfügbar. Was das Tool kann – und wo es schwächelt.
-
Glasfaser, Kabel und DSL Wie viel teurer ist ein Glasfaseranschluss?
Bei Glasfaseranschlüssen hakt die Nachfrage. Ein Grund: zu teuer. Wie viel mehr die Anschlüsse kosten, analysiert ComputerBase.
-
OpenAIs KI-Videogenerator Sora für ChatGPT Plus und Pro in der EU verfügbar
OpenAIs Videogenerator Sora startet nun auch in Europa. Abonnenten von ChatGPT Plus und Pro können das Tool nutzen.
-
GPT-4.5 veröffentlicht OpenAIs bis dato größtes Modell ohne Reasoning-Fähigkeiten
OpenAI hat die erste Vorschau von GPT-4.5 veröffentlicht. Es ist das bis dato größte Modell, hat aber keine Reasoning-Fähigkeiten.
-
Datenschutz für Cloud-Dienste Microsoft hat „EU-Datengrenze“ fertiggestellt
Microsoft hat die EU-Datengrenze fertiggestellt. Unternehmen und Verwaltungen können so sicherstellen, dass Kundendaten in Europa bleiben.
-
Neue Anthropic-Modelle Claude 3.7 Sonnet ist das erste hybride Reasoning-Modell
Anthropic ist OpenAI voraus. Mit Claude 3.7 Sonnet hat man das erste hybride Reasoning-Modell vorgestellt.
-
Word, Excel und PowerPoint Microsoft testet kostenlose Office-Apps mit Werbung
Microsoft testet ein kostenloses Abonnement für die Office-Desktop-Apps von Word, Excel und PowerPoint.
-
Deutliches Plus trotz DeepSeek ChatGPT hat 400 Millionen aktive Nutzer pro Woche
ChatGPTs Wachstum setzt sich weiter fort. Mittlerweile kommt der generative Chatbot auf 400 Millionen aktive Nutzer pro Woche.
-
Monopolkommission Nächste Bundesregierung soll Anteile an der Telekom verkaufen
Die Monopolkommission fordert von der nächsten Bundesregierung, dass der Bund seine Anteile an der Deutschen Telekom verkauft.
-
Gutscheine für Kunden Anreiz für höhere Nachfrage nach Glasfaseranschlüssen
Branchenverbände sprechen sich für ein Voucher-System aus, um die Nachfrage nach Glasfaseranschlüssen zu erhöhen.
-
Videos per AI generieren Adobes Firefly-Video-Modell startet in die öffentliche Beta
Konkurrenz für OpenAI Sora: Adobes Firefly-Video-Modell startet in die öffentliche Beta und die Firefly-App erhält neue Funktionen.
-
Neue Modelle für ChatGPT Sam Altman kündigt GPT-4.5 und GPT-5 an
Mit einer kleinen Raodmap kündigt OpenAI neue Modelle an. Bald sollen sowohl GPT-4.5 als auch GPT-5 erscheinen.
-
Aufbau von „KI-Gigafabriken“ EU kündigt 200-Mrd.-Paket für KI-Entwicklung an
Die EU will kräftig in die AI-Infrastruktur investieren. Allein 20 Milliarden sind für vier KI-Rechenzentren vorgesehen.
-
Europäischer ChatGPT-Konkurrent Mistral veröffentlicht Le Chat mit einer Vielzahl an Funktionen
Das französische Start-up Mistral hat die finale Version von Le Chat veröffentlicht. Der Assistent kann mit ChatGPT und Gemini mithalten.
-
Wegen Preiserhöhung Verbraucherschützer starten Sammelklage gegen DAZN
Aufgrund der Preiserhöhungen von 2021 und 2022 eröffnet der vzbv eine Sammelklage gegen DAZN. Betroffene können sich kostenlos anschließen.
-
Bundestagswahl 2025 Startschuss für den Wahl-O-Mat
Die Bundeszentrale für politische Bildung hat den Wahl-O-Mat für die Bundestagswahl 2025 veröffentlicht.
-
Gemini 2.0 Flash Thinking Reasoning-Modell als o3/DeepSeek-Antwort für alle Nutzer
Google stellt eine Reihe neuer Gemini-2.0-Modelle vor. Eines davon ist der o3- und DeepSeek-Konkurrent Gemini 2.0 Flash Thinking.
-
Google Kein Ausschluss mehr bei KI-Anwendungen für Waffen
Bis dato hat Google ausgeschlossen, KI-Technologie für Waffen zu entwickeln. Der Passus fehlt nun in den KI-Grundsätzen des Konzerns.
-
Deep Research OpenAI veröffentlicht Agenten für komplexe Online-Recherchen
Mit Deep Research hat OpenAI ein Agenten-System vorgestellt, das binnen Minuten komplexe Berichte zu verschiedenen Themen erstellen soll.
-
OpenAI Reasoning-Modell o3 mini für kostenfreie ChatGPT-Version
Die o3-mini-Modelle sind nun über ChatGPT verfügbar. Auch Nutzer der kostenfreien Chatbot-Version können das neue Spitzenmodell nutzen.
-
Mehr als 5,5 Millionen USD Was die Entwicklung von DeepSeek tatsächlich gekostet hat
Die geringen Kosten für DeepSeek erschütterte die KI-Branche. Tatsächlich war die Entwicklung aber deutlich aufwändiger.
-
Vorwurf von OpenAI DeepSeek soll mit ChatGPT-Inhalten trainiert worden sein
OpenAI wirft dem chinesischen AI-Start-up DeepSeek vor, Modelle mit Trainingsdaten generiert zu haben, die mit ChatGPT erstellt worden sind.
-
Chinesisches AI-Modell DeepSeek ist schneller und günstiger als OpenAIs o1-Modell
DeepSeek übertrifft US-Spitzenmodelle. Der Clou: Es ist günstiger und Open Source. Nun wackeln Aktienkurse der Tech-Konzerne.
-
AI-Infrastruktur mit 1,3 Mio. GPUs Meta will 2025 bis zu 65 Mrd. Dollar in Rechenzentren stecken
Meta will 2025 bis zu 65 Milliarden Dollar in die AI-Infrastruktur investieren. In Betrieb gehen sollen Cluster mit 1,3 Millionen GPUs.
-
Project Stargate Exklusiv für OpenAI, aber ohne gesicherte Finanzierung
Mit Stargate soll OpenAI eine AI-Infrastruktur für 500 Mrd. Dollar erhalten. Berichten zufolge ist die Finanzierung aber nicht gesichert.
-
ChatGPT Operator OpenAIs KI-Agent kann eigenständig den Browser bedienen
OpenAI hat mit ChatGPT Operator die erste Vorschau-Version für ein KI-Agentensystem vorgestellt, das eigenständig den Browser steuern kann.
-
Transparenz und Kontrolle Trump hebt KI-Sicherheitsregeln der Biden-Administration auf
Trump streicht die KI-Sicherheitsregeln, die die Biden-Administration erlassen hatte. Die Folgen sind unklar.
-
OpenAI verkündet Joint Venture 500 Milliarden USD für den Aufbau neuer AI-Infrastruktur
OpenAI gründet ein Joint-Venture mit Softbank, Oracle und MGX, um in vier Jahren eine AI-Infrastruktur für 500 Milliarden Dollar zu bauen.
-
Generatives Löschen, Cocreator und mehr Die KI-Bildbearbeitung in Windows 11 ist eine Baustelle
KI-Bildbearbeitungswerkzeuge wie Generatives Löschen werden zum Standard. Wie Microsoft diese in Windows 11 integriert, ist enttäuschend.
-
Abstürze bei Assassin’s Creed und Co. Windows 11 24H2 läuft jetzt auch mit Ubisoft-Titeln
Ubisofts-Titel wie Assassin’s Creed: Odyssey oder Star Wars Outlaws hatten Probleme mit Windows 11 24H2. Nun stehen Bug-Fixes bereit.
-
Bann der Biden-Administration Update 2 TikTok-Abschaltung am Sonntag in den USA unwahrscheinlich
TikTok bereitet sich laut Medienberichten darauf vor, den Kurz-Videodienst am Sonntag in den USA abzuschalten.
-
Dank Copilot-Integration Abo für Microsoft 365 kostet jetzt über 30 Prozent mehr
Microsoft integriert den Copilot in die Office-Apps des Microsoft-365-Abos. Die Konsequenz: Ein deutlicher Preisanstieg.
-
Task-Funktion für AI-Assistenten ChatGPT kann Aufgaben planen und an Ereignisse erinnern
ChatGPT erhält eine Task-Funktion. Damit ist es möglich, Erinnerungen einzurichten oder wiederkehrende Aufgaben zu planen.
-
Support-Ende für Windows 10 Microsoft-365-Apps werden ebenfalls nicht mehr unterstützt
Wenn der Support für Windows 10 dieses Jahr endet, werden auf dem System installierte Microsoft-365-Apps ebenfalls nicht mehr unterstützt.
-
Von Wetter Online bis Kleinanzeigen Standortdaten von Tausenden Apps stehen zum Verkauf
Datenhändler verkaufen Millionen von Standortdaten aus Apps wie Wetter Online und Kleinanzeigen. Hunderttausende Nutzer sind betroffen.
-
Zuckerbergs neuer Kurs Weniger Moderation auf Facebook und Instagram
Mark Zuckerberg verkündet eine Wende bei der Umsetzung der freien Rede. Faktenprüfer will er etwa durch Community Notes ersetzen.
-
AI-Rechenzentren Microsoft will bis Juni 2025 80 Milliarden USD investiert haben
Weiterhin fließen astronomische Summen in AI. Im Fiskaljahr 2025 will Microsoft insgesamt 80 Milliarden Dollar in Rechenzentren investieren.
-
Widersprüche in der Bundesregierung Kein Kurswechsel bei der Vorratsdatenspeicherung
Die Bundesregierung ist uneins bei der IP-Vorratsdatenspeicherung. Eine Sprecherin signalisierte Zustimmung, die Grünen wissen von nichts.
-
Trotz Support-Ende in 2025 Weiterhin 32 Millionen Windows-10-Systeme in Deutschland
Obwohl das Support-Ende von Windows 10 naht, läuft das Betriebssystem allein in Deutschland noch auf rund 32 Millionen Geräten.
-
Gewinnorientierte Firma OpenAI verabschiedet sich vom Capped-Profit-Modell
OpenAI bestätigt es offiziell: 2025 wird das KI-Start-up in eine gewinnorientierte Unternehmensform umgewandelt.
-
Elektronischen Patientenakten (ePA) Angreifer können Zugang zu allen Patientenakten erhalten
IT-Sicherheitsforscher präsentieren auf dem 38C3, wie Angreifer auf alle elektronischen Patientenakten zugreifen können.
-
Datenleck bei Volkswagen Update Bewegungsdaten von Hunderttausenden VW-Kunden offen im Netz
Datenleck beim größten deutschen Autobauer. Bewegungsdaten von Hunderttausenden E-Autokunden von Volkswagen lagen offen im Netz.
-
KI-Assistent Wie Microsoft den Copilot in das Microsoft-365-Abo zwingt
Microsoft setzt auf den Copilot. Ob der KI-Assistent auch in Deutschland verpflichtend Teil von Microsoft 365 wird, ist weiter unklar.
-
Chaos Computer Club Hacker-Kongress 38C3 startet morgen in Hamburg
Morgen eröffnet der 38C3 in Hamburg. Vorträge auf dem Hacker-Kongress lassen sich wie gewohnt auch im Streaming verfolgen.
-
Finanzierung von Grok 3 und Colossus Musk KI-Firma xAI erhält weitere 6 Milliarden US-Dollar
xAI nimmt weitere 6 Milliarden US-Dollar ein. Finanziert wird damit der Ausbau eines AI-Supercomputers um 100.000 Nvidia Hopper-GPUs.
-
Illegales Such-Monopol Google will Zwangsabspaltung von Chrome verhindern
Im Prozess rund um Googles illegales Suchmaschinen-Monopol will der Konzern verhindern, dass der Chrome-Browser abgespaltet wird.
-
ChatGPT OpenAI soll 15 Millionen Euro für Datenschutzverstöße zahlen
Weil ChatGPT gegen europäische Datenschutzregeln verstoßen hat, soll OpenAI eine Strafe in Höhe von 15 Millionen Euro zahlen.
-
Sprung auf dem Weg zur AGI? OpenAI stellt neues Spitzenmodell o3 vor
OpenAI hat mit o3 ein neues Spitzenmodell angekündigt, das bei einem AGI-Benchmark erstaunlich hohe Werte erreicht.
-
Copilot-Taste und MS365-Integration Microsoft-365-App heißt künftig Microsoft 365 Copilot
Microsoft verändert für Geschäftskunden nicht nur die Copilot-Tastaturbelegung, sondern den kompletten Namen der Microsoft-365-App.
-
Datenleck bei Facebook Meta muss für 3 Millionen betroffene EU-Bürger 251 Mio. Euro zahlen
Ein teurer DSGVO-Verstoß bei Facebook. Für ein Datenleck aus dem Jahr 2018 muss Meta insgesamt 251 Millionen Euro zahlen.
-
Interne Mails Elon Musk wollte OpenAI schon 2017 in Profit-Firma wandeln
Elon Musk wollte OpenAI laut E-Mail-Auszügen schon 2017 in ein Profit-Unternehmen umwandeln, das er selbst komplett kontrolliert.
-
Elon Musks KI-Chatbot Verbesserte Grok-Version für alle X-Nutzer übertrifft ChatGPT
xAI hat eine verbesserte Version von Grok veröffentlicht. Der Chatbot übertrifft in Benchmarks ChatGPT mit dem Modell GPT-4o.