Andreas Frischholz
Andreas Frischholz ist Politikwissenschaftler und berichtet seit 2004 über Netzpolitik, Tech-Ökonomie und den digitalen Wandel der Gesellschaft. Bereits im Studium, das er mit einem Master-Abschluss beendete, untersuchte er, wie sich die Digitalisierung auf verschiedene Bereiche auswirkt. Besonders interessiert ihn, wie sich durch technologische Entwicklungen die Machtstrukturen in der Tech-Branche verschieben.
Inhalte des Autors
Feed-
Datenschutz, Überwachung, KI Was die CDU, CSU und SPD in der Digitalpolitik planen
CDU, CSU und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag verständigt. Was die Koalition bei den digitalen Themen plant.
-
Meta-KI Erste Llama-4-Modelle sind besonders effizient – aber nicht in der EU
Meta präsentiert die ersten Llama-4-Modelle. Die setzen sich noch nicht an die Leistungsspitze, sollen aber besonders effizient sein.
-
OpenAI GPT-5 verspätet sich, dafür kommen o3 und o4 mini
GPT-5 verzögert sich laut OpenAI-Chef Sam Altman. Dafür kommen zuvor noch die Reasoning-Modelle o3 und o4 mini.
-
Microsofts 50-jähriges Jubiläum Copilot lernt Sehen und landet in der Bing-Suche
Wie erwartet dominiert der Copilot. Beim 50-jährigen Firmenjubiläum kündigt Microsoft eine Reihe von Neuerungen für den KI-Assistenten an.
-
Windows Insider Program Microsoft testet überarbeitetes Startmenü für Windows 11
In Insider-Previews versteckt Microsoft ein überarbeitetes Startmenü für Windows 11, das übersichtlicher und leichter anpassbar ist.
-
Trend im März Windows 11 profitiert immer mehr von nahendem Windows-10-Ende
Im Oktober 2025 endet der Support von Windows 10. Die Frist macht sich immer mehr in der Verbreitung von Windows 11 bemerkbar.
-
Homes Passed Glasfaserausbauquote in Deutschland bei knapp 50 Prozent
Weitere Fortschritte beim Glasfaserausbau: Knapp die Hälfte der Haushalte, Behörden und Unternehmen sind mittlerweile angebunden.
-
Neue Funktionen im Überblick Microsoft veröffentlicht eine Windows-Roadmap
Microsoft hat eine Windows-Roadmap veröffentlicht. Diese informiert über den aktuellen Status von geplanten Funktionen und Verbesserungen.
-
Rekord-Finanzierungsrunde 40 Milliarden US-Dollar für OpenAIs KI-Pläne
Es wäre ein Rekord: Eine von SoftBank angeführte Investorenrunde will 40 Milliarden US-Dollar in OpenAI stecken.
-
Mehr 4G- und 5G-Kapazitäten Telekom erweitert Mobilfunk an 863 Standorten
Die Telekom hat an 863 Standorten die Mobilfunk-Versorgung verbessert. Für 2027 verspricht der Konzern einen Sprung bei der Bandbreite.
-
Windows Insider Program Erste Hinweise für Herbst-Update Windows 11 25H2
Microsoft kündigt Plattform-Änderungen an Windows-Versionen im Insider Program an. Beobachter werten das als Hinweis für Windows 11 25H2.
-
Gemini 2.5 Thinking Googles neues KI-Modell setzt sich an die Spitze
Mit Gemini 2.5 Pro hat Google ein neues Reasoning-Modell präsentiert, das sich laut internen Benchmarks an die Spitze der KI-Modelle setzt.
-
50 Jahre Microsoft Was war euer erstes Windows-Betriebssystem?
Microsoft feiert am 4. April das 50-jährige Jubiläum. Was haltet ihr von Windows? Und was war euer erstes Microsoft-Betriebssystem?
-
Datenschutzbeschwerde ChatGPT bezeichnete einen Mann fälschlich als Kindermörder
Noyb reicht eine Datenschutzbeschwerde gegen OpenAI ein. ChatGPT hatte verleumderische Informationen über einen Mann halluziniert.
-
Windows 11 März-Update Update Microsoft deinstalliert versehentlich die Copilot-App
Mit dem März-Update für Windows 11 wurde auf einigen Geräten die Copilot-App vom System entfernt. Der Fehler wurde nun behoben.
-
Neue MagentaMobil-Tarife Zusatzkarte sorgt für unbegrenztes Datenvolumen
Neue MagentaMobil-Tarife der Deutschen Telekom: Mit einer PlusKarte erhalten Kunden ab Magenta Mobil M ein unbegrenztes Datenvolumen.
-
EU-Vergleich In Deutschland zahlt man die höchsten Internetpreise
Ergebnis einer Verivox-Studie: Wenn man den Preis pro Mbit/s berechnet, zahlt man in Deutschland die höchsten Internetpreise in der EU.
-
BSI Phishing und Datenlecks sind größte Bedrohung für Verbraucher
Phishing und Datenlecks beschreibt das BSI im Verbraucherschutzbericht 2024 als größte Bedrohungen für Nutzer. Eine Lösung sind Passkeys.
-
OpenAI zu Trump Erfolgreiche Copyright-Klagen bedrohen Sieg im „KI-Krieg“
In einer Stellungnahme fordert OpenAI laxere Copyright-Regeln für das KI-Training und einen DeepSeek-Bann.
-
CDU/CSU, SPD und Grüne IT-Sicherheit ist eine der Ausnahmen von der Schuldenbremse
Aufgrund der Ausnahmeregelung bei der Schuldenbremse für Verteidigung soll künftig auch mehr Geld in die IT-Sicherheit fließen.
-
Klage von Elon Musk OpenAIs Wandel in Profit-Geschäft wird vor Gericht verhandelt
Musks Klage kommt vor Gericht, OpenAI hat einem beschleunigten Verfahren zugestimmt – und kritisiert Musk für sein Vorgehen.
-
Neues AI-Tool Was mit der Video-KI in Adobe Firefly möglich ist
Adobes Video-KI in der Firefly-App ist in der offenen Beta. Ein Ersteindruck von dem, was damit – auch im Vergleich zu Sora – möglich ist.
-
Copilot for Gaming KI-Assistent unterstützt Spieler während des Spielens
Microsoft hat den Copilot for Gaming offiziell angekündigt. Der KI-Assistent soll Spieler unterstützen.
-
Agenten-KI für ChatGPT-Pro-Nutzer OpenAI Operator kommt nach Europa
OpenAIs Agenten-System Operator, das eigenständig im Web surft, kommt nun auch nach Europa. Verfügbar ist es für ChatGPT Pro.
-
Unabhängigkeit von OpenAI Microsoft entwickelt eigene KI-Modelle für den Copilot
Microsoft entwickelt intern KI-Modelle, die mit OpenAI und Anthropic mithalten sollen. Diese will man auch beim Copilot einsetzen.
-
Tim Höttges Update Telekom-Chef will 3 bis 4 Netzbetreiber für die komplette EU
Tim Höttges will den Telko-Markt in der EU konsolidieren und fordert Gebühren von Meta, Google und Co. für den Datenverkehr.
-
AI Mode für die Google-Suche Google nähert sich Perplexity und ChatGPT Search an
Mit dem AI Mode stellt Google einen komplett neuen Suchmodus vor, der sich weit von der herkömmlichen Suche entfernt.
-
Musk verliert vor Gericht OpenAI-Wandel in Profit-Geschäft nicht per Eilantrag gestoppt
Elon Musk will verhindern, dass sich OpenAI in eine gewinnorientierte Firma umwandelt. Mit einer einstweiligen Verfügung ist er gescheitert.
-
Microsoft Copilot-App für Windows erhält neues Design
Microsoft überarbeitet das Design der Copilot-App für Windows. Aktuelle Modelle gibt es aber wie gehabt nur über die Web-App.
-
Deep Research für ChatGPT Plus Würde OpenAIs Recherche-Assistent eine RTX 5090 kaufen?
OpenAIs Recherche-Assistent Deep Research ist für ChatGPT Plus verfügbar. Was das Tool kann – und wo es schwächelt.
-
Glasfaser, Kabel und DSL Wie viel teurer ist ein Glasfaseranschluss?
Bei Glasfaseranschlüssen hakt die Nachfrage. Ein Grund: zu teuer. Wie viel mehr die Anschlüsse kosten, analysiert ComputerBase.
-
OpenAIs KI-Videogenerator Sora für ChatGPT Plus und Pro in der EU verfügbar
OpenAIs Videogenerator Sora startet nun auch in Europa. Abonnenten von ChatGPT Plus und Pro können das Tool nutzen.
-
GPT-4.5 veröffentlicht OpenAIs bis dato größtes Modell ohne Reasoning-Fähigkeiten
OpenAI hat die erste Vorschau von GPT-4.5 veröffentlicht. Es ist das bis dato größte Modell, hat aber keine Reasoning-Fähigkeiten.
-
Datenschutz für Cloud-Dienste Microsoft hat „EU-Datengrenze“ fertiggestellt
Microsoft hat die EU-Datengrenze fertiggestellt. Unternehmen und Verwaltungen können so sicherstellen, dass Kundendaten in Europa bleiben.
-
Neue Anthropic-Modelle Claude 3.7 Sonnet ist das erste hybride Reasoning-Modell
Anthropic ist OpenAI voraus. Mit Claude 3.7 Sonnet hat man das erste hybride Reasoning-Modell vorgestellt.
-
Word, Excel und PowerPoint Microsoft testet kostenlose Office-Apps mit Werbung
Microsoft testet ein kostenloses Abonnement für die Office-Desktop-Apps von Word, Excel und PowerPoint.
-
Deutliches Plus trotz DeepSeek ChatGPT hat 400 Millionen aktive Nutzer pro Woche
ChatGPTs Wachstum setzt sich weiter fort. Mittlerweile kommt der generative Chatbot auf 400 Millionen aktive Nutzer pro Woche.
-
Monopolkommission Nächste Bundesregierung soll Anteile an der Telekom verkaufen
Die Monopolkommission fordert von der nächsten Bundesregierung, dass der Bund seine Anteile an der Deutschen Telekom verkauft.
-
Gutscheine für Kunden Anreiz für höhere Nachfrage nach Glasfaseranschlüssen
Branchenverbände sprechen sich für ein Voucher-System aus, um die Nachfrage nach Glasfaseranschlüssen zu erhöhen.
-
Videos per AI generieren Adobes Firefly-Video-Modell startet in die öffentliche Beta
Konkurrenz für OpenAI Sora: Adobes Firefly-Video-Modell startet in die öffentliche Beta und die Firefly-App erhält neue Funktionen.
-
Neue Modelle für ChatGPT Sam Altman kündigt GPT-4.5 und GPT-5 an
Mit einer kleinen Raodmap kündigt OpenAI neue Modelle an. Bald sollen sowohl GPT-4.5 als auch GPT-5 erscheinen.
-
Aufbau von „KI-Gigafabriken“ EU kündigt 200-Mrd.-Paket für KI-Entwicklung an
Die EU will kräftig in die AI-Infrastruktur investieren. Allein 20 Milliarden sind für vier KI-Rechenzentren vorgesehen.
-
Europäischer ChatGPT-Konkurrent Mistral veröffentlicht Le Chat mit einer Vielzahl an Funktionen
Das französische Start-up Mistral hat die finale Version von Le Chat veröffentlicht. Der Assistent kann mit ChatGPT und Gemini mithalten.
-
Wegen Preiserhöhung Verbraucherschützer starten Sammelklage gegen DAZN
Aufgrund der Preiserhöhungen von 2021 und 2022 eröffnet der vzbv eine Sammelklage gegen DAZN. Betroffene können sich kostenlos anschließen.
-
Bundestagswahl 2025 Startschuss für den Wahl-O-Mat
Die Bundeszentrale für politische Bildung hat den Wahl-O-Mat für die Bundestagswahl 2025 veröffentlicht.
-
Gemini 2.0 Flash Thinking Reasoning-Modell als o3/DeepSeek-Antwort für alle Nutzer
Google stellt eine Reihe neuer Gemini-2.0-Modelle vor. Eines davon ist der o3- und DeepSeek-Konkurrent Gemini 2.0 Flash Thinking.
-
Google Kein Ausschluss mehr bei KI-Anwendungen für Waffen
Bis dato hat Google ausgeschlossen, KI-Technologie für Waffen zu entwickeln. Der Passus fehlt nun in den KI-Grundsätzen des Konzerns.
-
Deep Research OpenAI veröffentlicht Agenten für komplexe Online-Recherchen
Mit Deep Research hat OpenAI ein Agenten-System vorgestellt, das binnen Minuten komplexe Berichte zu verschiedenen Themen erstellen soll.
-
OpenAI Reasoning-Modell o3 mini für kostenfreie ChatGPT-Version
Die o3-mini-Modelle sind nun über ChatGPT verfügbar. Auch Nutzer der kostenfreien Chatbot-Version können das neue Spitzenmodell nutzen.
-
Mehr als 5,5 Millionen USD Was die Entwicklung von DeepSeek tatsächlich gekostet hat
Die geringen Kosten für DeepSeek erschütterte die KI-Branche. Tatsächlich war die Entwicklung aber deutlich aufwändiger.
-
Vorwurf von OpenAI DeepSeek soll mit ChatGPT-Inhalten trainiert worden sein
OpenAI wirft dem chinesischen AI-Start-up DeepSeek vor, Modelle mit Trainingsdaten generiert zu haben, die mit ChatGPT erstellt worden sind.
-
Chinesisches AI-Modell DeepSeek ist schneller und günstiger als OpenAIs o1-Modell
DeepSeek übertrifft US-Spitzenmodelle. Der Clou: Es ist günstiger und Open Source. Nun wackeln Aktienkurse der Tech-Konzerne.
-
AI-Infrastruktur mit 1,3 Mio. GPUs Meta will 2025 bis zu 65 Mrd. Dollar in Rechenzentren stecken
Meta will 2025 bis zu 65 Milliarden Dollar in die AI-Infrastruktur investieren. In Betrieb gehen sollen Cluster mit 1,3 Millionen GPUs.
-
Project Stargate Exklusiv für OpenAI, aber ohne gesicherte Finanzierung
Mit Stargate soll OpenAI eine AI-Infrastruktur für 500 Mrd. Dollar erhalten. Berichten zufolge ist die Finanzierung aber nicht gesichert.
-
ChatGPT Operator OpenAIs KI-Agent kann eigenständig den Browser bedienen
OpenAI hat mit ChatGPT Operator die erste Vorschau-Version für ein KI-Agentensystem vorgestellt, das eigenständig den Browser steuern kann.
-
Transparenz und Kontrolle Trump hebt KI-Sicherheitsregeln der Biden-Administration auf
Trump streicht die KI-Sicherheitsregeln, die die Biden-Administration erlassen hatte. Die Folgen sind unklar.
-
OpenAI verkündet Joint Venture 500 Milliarden USD für den Aufbau neuer AI-Infrastruktur
OpenAI gründet ein Joint-Venture mit Softbank, Oracle und MGX, um in vier Jahren eine AI-Infrastruktur für 500 Milliarden Dollar zu bauen.
-
Generatives Löschen, Cocreator und mehr Die KI-Bildbearbeitung in Windows 11 ist eine Baustelle
KI-Bildbearbeitungswerkzeuge wie Generatives Löschen werden zum Standard. Wie Microsoft diese in Windows 11 integriert, ist enttäuschend.
-
Abstürze bei Assassin’s Creed und Co. Windows 11 24H2 läuft jetzt auch mit Ubisoft-Titeln
Ubisofts-Titel wie Assassin’s Creed: Odyssey oder Star Wars Outlaws hatten Probleme mit Windows 11 24H2. Nun stehen Bug-Fixes bereit.
-
Bann der Biden-Administration Update 2 TikTok-Abschaltung am Sonntag in den USA unwahrscheinlich
TikTok bereitet sich laut Medienberichten darauf vor, den Kurz-Videodienst am Sonntag in den USA abzuschalten.
-
Dank Copilot-Integration Abo für Microsoft 365 kostet jetzt über 30 Prozent mehr
Microsoft integriert den Copilot in die Office-Apps des Microsoft-365-Abos. Die Konsequenz: Ein deutlicher Preisanstieg.
-
Task-Funktion für AI-Assistenten ChatGPT kann Aufgaben planen und an Ereignisse erinnern
ChatGPT erhält eine Task-Funktion. Damit ist es möglich, Erinnerungen einzurichten oder wiederkehrende Aufgaben zu planen.
-
Support-Ende für Windows 10 Microsoft-365-Apps werden ebenfalls nicht mehr unterstützt
Wenn der Support für Windows 10 dieses Jahr endet, werden auf dem System installierte Microsoft-365-Apps ebenfalls nicht mehr unterstützt.
-
Von Wetter Online bis Kleinanzeigen Standortdaten von Tausenden Apps stehen zum Verkauf
Datenhändler verkaufen Millionen von Standortdaten aus Apps wie Wetter Online und Kleinanzeigen. Hunderttausende Nutzer sind betroffen.
-
Zuckerbergs neuer Kurs Weniger Moderation auf Facebook und Instagram
Mark Zuckerberg verkündet eine Wende bei der Umsetzung der freien Rede. Faktenprüfer will er etwa durch Community Notes ersetzen.
-
AI-Rechenzentren Microsoft will bis Juni 2025 80 Milliarden USD investiert haben
Weiterhin fließen astronomische Summen in AI. Im Fiskaljahr 2025 will Microsoft insgesamt 80 Milliarden Dollar in Rechenzentren investieren.
-
Widersprüche in der Bundesregierung Kein Kurswechsel bei der Vorratsdatenspeicherung
Die Bundesregierung ist uneins bei der IP-Vorratsdatenspeicherung. Eine Sprecherin signalisierte Zustimmung, die Grünen wissen von nichts.
-
Trotz Support-Ende in 2025 Weiterhin 32 Millionen Windows-10-Systeme in Deutschland
Obwohl das Support-Ende von Windows 10 naht, läuft das Betriebssystem allein in Deutschland noch auf rund 32 Millionen Geräten.
-
Gewinnorientierte Firma OpenAI verabschiedet sich vom Capped-Profit-Modell
OpenAI bestätigt es offiziell: 2025 wird das KI-Start-up in eine gewinnorientierte Unternehmensform umgewandelt.
-
Elektronischen Patientenakten (ePA) Angreifer können Zugang zu allen Patientenakten erhalten
IT-Sicherheitsforscher präsentieren auf dem 38C3, wie Angreifer auf alle elektronischen Patientenakten zugreifen können.
-
Datenleck bei Volkswagen Update Bewegungsdaten von Hunderttausenden VW-Kunden offen im Netz
Datenleck beim größten deutschen Autobauer. Bewegungsdaten von Hunderttausenden E-Autokunden von Volkswagen lagen offen im Netz.
-
KI-Assistent Wie Microsoft den Copilot in das Microsoft-365-Abo zwingt
Microsoft setzt auf den Copilot. Ob der KI-Assistent auch in Deutschland verpflichtend Teil von Microsoft 365 wird, ist weiter unklar.
-
Chaos Computer Club Hacker-Kongress 38C3 startet morgen in Hamburg
Morgen eröffnet der 38C3 in Hamburg. Vorträge auf dem Hacker-Kongress lassen sich wie gewohnt auch im Streaming verfolgen.
-
Finanzierung von Grok 3 und Colossus Musk KI-Firma xAI erhält weitere 6 Milliarden US-Dollar
xAI nimmt weitere 6 Milliarden US-Dollar ein. Finanziert wird damit der Ausbau eines AI-Supercomputers um 100.000 Nvidia Hopper-GPUs.
-
Illegales Such-Monopol Google will Zwangsabspaltung von Chrome verhindern
Im Prozess rund um Googles illegales Suchmaschinen-Monopol will der Konzern verhindern, dass der Chrome-Browser abgespaltet wird.
-
ChatGPT OpenAI soll 15 Millionen Euro für Datenschutzverstöße zahlen
Weil ChatGPT gegen europäische Datenschutzregeln verstoßen hat, soll OpenAI eine Strafe in Höhe von 15 Millionen Euro zahlen.
-
Sprung auf dem Weg zur AGI? OpenAI stellt neues Spitzenmodell o3 vor
OpenAI hat mit o3 ein neues Spitzenmodell angekündigt, das bei einem AGI-Benchmark erstaunlich hohe Werte erreicht.
-
Copilot-Taste und MS365-Integration Microsoft-365-App heißt künftig Microsoft 365 Copilot
Microsoft verändert für Geschäftskunden nicht nur die Copilot-Tastaturbelegung, sondern den kompletten Namen der Microsoft-365-App.
-
Datenleck bei Facebook Meta muss für 3 Millionen betroffene EU-Bürger 251 Mio. Euro zahlen
Ein teurer DSGVO-Verstoß bei Facebook. Für ein Datenleck aus dem Jahr 2018 muss Meta insgesamt 251 Millionen Euro zahlen.
-
Interne Mails Elon Musk wollte OpenAI schon 2017 in Profit-Firma wandeln
Elon Musk wollte OpenAI laut E-Mail-Auszügen schon 2017 in ein Profit-Unternehmen umwandeln, das er selbst komplett kontrolliert.
-
Elon Musks KI-Chatbot Verbesserte Grok-Version für alle X-Nutzer übertrifft ChatGPT
xAI hat eine verbesserte Version von Grok veröffentlicht. Der Chatbot übertrifft in Benchmarks ChatGPT mit dem Modell GPT-4o.
-
Projekte und Canvas für alle ChatGPT erhält neue Komfortfunktionen
Mit Projekten erhält ChatGPT eine Funktion, mit der sich Chat-Verläufe und Dateien zu bestimmten Themen sammeln lassen.
-
Gemini 2.0 und Project Astra Googles Startschuss für die Ära der KI-Agenten
Gemini 2.0 ist die Grundlage für Googles Agenten-Systeme. Anwendungen reichen von alltäglichen KI-Assistenten bis zu Robotik.
-
Bundesregierung ohne klare Antwort Wie man den Energieverbrauch für Rechenzentren decken will
Der Stromverbrauch von Rechenzentren wird steigen, bei der Energiefrage bleibt die Bundesregierung aber vage.
-
Generativer KI-Videogenerator OpenAI veröffentlicht Text-zu-Video-System Sora
OpenAI hat die generativen KI-Videogenerator Sora final auf den Markt gebracht. In der EU müssen Nutzer aber noch warten.
-
Abstürze durch Windows 11 24H2 Update Microsoft blockiert Update auf PCs mit einigen Ubisoft-Titeln
Windows 11 24H2 kann Abstürze bei Ubisoft-Titeln wie Assassin's Creed Valhalla auslösen. Für Star Wars Outlaws gibt es bereits einen Fix.
-
Noch vor der Bundestagswahl 2025 Vorratsdatenspeicherung durch Ampel-Aus auf dem Weg
Vor der Bundestagswahl könnten SPD und CDU/CSU noch die IP-Vorratsdatenspeicherung beschließen. Der Vorbote einer neuen Überwachungspolitik.
-
Windows Insider Recall-Vorschau für Copilot+ PCs mit CPUs von AMD und Intel
Microsoft erweitert die Recall-Vorschau auf Copilot+ PCs mit Intel Core Ultra 200V „Lunar Lake“ und AMD Ryzen AI 300 „Strix Point“.
-
OpenAIs Dezember-Ankündigungen Finales o1-Modell und ChatGPT Pro für 200 US-Dollar
OpenAI will eine Reihe von Neuerungen vorstellen. Heute präsentierte man das finale o1-Modell sowie ChatGPT Pro – ein Abo für 200 US-Dollar.
-
Mindestanforderungen Microsoft hält an TPM 2.0 für Windows 11 fest
Microsoft ändert nichts an den Mindestanforderungen für Windows 11, TPM 2.0 bleibt die Voraussetzung für die Sicherheitsarchitektur.
-
Fehler und Halluzinationen ChatGPTs Suchfunktion erfindet Ergebnisse für DFB-Pokalspiele
ChatGPTs Suchfunktion kämpft mit der Zuverlässigkeit. Das zeigt eine Analyse amerikanischer Forscher, aber auch die aktuelle DFB-Pokalrunde.
-
Atomkraft für AI-Entwicklung Meta will neue Kernkraftwerke ab 2030 in Betrieb nehmen
Für die AI-Entwicklung setzt auch der Facebook-Mutterkonzern Meta auf Kernkraft. Neue AKWs sollen ab den 2030er Jahren in Betrieb gehen.
-
Fehlermeldung Wenn man bestimmte Namen eingibt, stürzt ChatGPT ab
ChatGPT verweigert bei bestimmten Namen die Auskunft. Der Grund sind vermutlich Falschinformationen, das Vorgehen ist dennoch heikel.
-
Technologie-Sprung Dreiviertel der Kinder ab 10 Jahren haben eigenes Smartphone
Wechseln Kinder von der Grundschule zu weiterführenden Schulen, erhalten sie ein Smartphone – so eine der Erkenntnisse einer Bitkom-Studie.
-
Trotz Support-Ende im Oktober 2025 Windows 10 gewinnt im November 2024 wieder Marktanteile
Obwohl Windows 10 nur noch ein Jahr Updates erhält, kann es im November bei den Marktanteilen gegenüber Windows 11 sogar zulegen.
-
Einstweilige Verfügung Elon Musk will Wandel von OpenAI in Profit-Geschäft stoppen
Per einstweiliger Verfügung will Elon Musk verhindern, dass OpenAI sich zu einem gewinnorientierten Unternehmen wandelt.
-
Risiken für Privatsphäre Bundesnetzagentur warnt vor dem Kauf smarter Produkte
Die Bundesnetzagentur warnt vor smarten Produkten mit Kameras oder Mikrofonen, die die Privatsphäre verletzen können.
-
Entwickler von Gothic, Risen und Elex Ende von Piranha Bytes endgültig besiegelt
THQ Nordic besiegelt das Ende des Gothic-Entwicklers Piranha Bytes. Das deutsche Studio existiert nicht einmal mehr auf dem Papier.
-
Cloud-Dominanz und Sicherheitsdebakel FTC eröffnet Kartellverfahren gegen Microsoft in den USA
Die FTC eröffnet ein Kartellverfahren gegen Microsoft in den USA. Im Fokus steht das Cloud-Geschäft – und die jüngsten Sicherheitsvorfälle.
-
ChatGPT-Konkurrent Elon Musks AI-Chatbot Grok soll eigenständige App werden
Im Dezember soll der AI-Chatbot Grok von Elon Musks KI-Firma xAI als eigenständige App auf den Markt kommen und mit ChatGPT konkurrieren.