wop
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2003
- Beiträge
- 1.555
FAQ > Notebook Brenner NEC ND-6500 u. ND-6650 zum Slaven flashen
Ausgangssituation: Der veraltete oder defekte Notebook Brenner soll ersetzt werden. Als Neuer bietet sich der NEC ND-6500 oder ND-6650 an, sie haben ein gutes Preis/Leistungsverhältnis, und im c‘t Test insgesamt gut abgeschnitten.
Notebook Brenner lassen sich nicht jumpern, je nach Notebookhersteller benötigt man aber einen Master oder Slave Brenner. Bei den meisten Notebooks wird das alte Laufwerk im Gerätemanager und Nero InfoTool als Master angezeigt, der NEC wird nur als Master = GEN hergestellt, alles klar also?
Leider nein, von vielen Herstellern wurde der zweite IDE-Channel als „Inverse Cable Select“ ausgeführt. Das bedeutet, Master und Slave am 2. IDE-Kanal sind vertauscht. Im BIOS läst sich das nicht ändern, man benötigt also einen NEC der zum Slave geflasht wurde.
Egal ob die IDE-Norm vom Notebookhersteller eingehalten oder in „Inverse Cable Select“ verdreht wurde, das optische Laufwerk wird im Gerätemanager und Nero InfoTool immer als Master angezeigt.
Man kann also vor dem Kauf des neuen Brenners nicht feststellen ob man Master oder Slave benötigt.
Es gibt auch keine offizielle Listen darüber, welche Notebookhersteller die IDE-Norm in „Inverse Cable Select“ verdrehen oder sich an den IDE-Standard halten.
Besondere Erwähnung verdient der NEC Mail-Support, dem Probleme mit seinen Produkten völlig egal sind, mir wurde nicht nur nicht geholfen, sondern ich wurde auch mit Falschinfos abgewimmelt.
Erst mit Infos aus einem c‘t Artikel bewaffnet, konnte ich den NEC-Arbeitsverweigerer Hakan E. auf Trab bringen, er bestätigte schließlich die Existenz einer Slave-Firmware. Diese hat er aber nicht rausgerückt, sondern mich an den Händler verwiesen.
Anleitung zum Flashen
6500BOOT und 6650BOOT sind original NEC Dateien, meine Slave-Dump sind lediglich "Backups" meiner mit den NEC-Dateien geflashten Brenner.
_______________________________________________________________________________
Bei vielen Notebooks passt nicht die Blende des NEC.
Sie läst sich einfach abbauen und bearbeiten:
- mit einem stumpfen, dünnen Gegenstand (Büroklammer) den ausgebaute NEC entriegeln.
- den NEC auf den Rücken legen und die rechte Haltenase mit einem sehr dünnen Schraubendreher nach unten drücken, gleichzeitig die Blende nach vorne drücken.
- die Haltenase flutscht aus ihrer Verriegelung, die Blende rechts anfassen und etwas bewegen, die restlichen Haltenasen entriegeln sich.
Damit der NEC leichtgängig in mein Samsung passt, mußte ich an der Oberkante 0,5 mm Abschleifen. Dazu habe ich einen DIN A4 Bogen 80er Schleifpapier auf eine ebene Fläche gelegt und solange mit der oberen Blendenkante rübergeschubbert bis 0,5 mm abgetragen waren.
Anschließend an den beiden oberen Ecken einen 5 mm Radius geschmirgelt, und alles entgratet - fertich.
Der Umbau der original Notebookblende an den NEC gestaltet sich meist wesentlich schwieriger bzw. ist teilweise unmöglich, weil die Haltenasen nicht passen, der Entriegelungstaster nicht passt oder die Blende ganz andere Maße hat.
wop
_______________________________________________________________________________
ND-6500 und ND-6650 Kompatibilität
Aufgrund der bisherigen Feedbacks ergeben sich folgende Konstellationen.
Wenn da Fehler drin sind oder neue Erkenntnisse vorliegen bitte melden.
4MBO Eurobook Model 8375________________Slave
Acer 1200_____________________________Master
Acer 1703SC___________________________Slave
Acer Travelmate 290LCi___________________Master
Acer Travelmate 291LCi___________________Master
Acer TravleMate 661LCi___________________Slave
Acer Travelmate 663LMi___________________Master
Acer Travelmate 803LMib__________________Master
Acer Travelmate 8005LMI__________________Master
Acer Travelmate 8101Wlmi_(sollte auch für 8103 & 8104 gelten)__Master
ASUS L5800C___________________________nicht kompatible
Dell C 840_____________________________Slave
Dell Inspiron 5150_______________________Master
Dell Inspiron 8200_______________________Master
Dell Inspiron 8600_______________________Master
Dell Latitude c610_______________________Master
FSC AMILO M 1425______________________hat serienmäßig ND-65
FSC Amilo P4 3,2 GHz____________________Slave
GERICOM 1st Supersonic Force XL__________Slave (2.)
Gericom 1st Supersonic M6T A380__________nicht kompatible
Gericom 1ST Supersonic A360+____________Master
Gericom 1st Supersonic A440______________Slave
Gericom Hummer 2340 XL________________Master
Gericom Webgine XL Performane (N356S1)___Slave
Gericom Webshox Per4mance_____________nicht kompatible
Gericom X5 force_______________________Slave (Probleme mit VIA IDE Treiber, XP IDE Treiber funzen)
HP E-PC c10___________________________Slave
HP E-PC 40____________________________Slave
HP NX9500____________________________Master
Hyrican Tango__________________________Slave
IBM__________________________________Master
IBM ab der 50er Reihe___________________nicht kompatible
Medion MD 5950________________________Slave Methode_2
Medion MD 6200________________________Master
Medion MD 9399________________________Slave
Medion 9703___________________________nicht kompatible
Medion 9783___________________________Master
Mitac 8375_____________________________Slave
Natcomp 7521__________________________Slave
Samsung A10 Athlon 1500+_______________Master
Samsung P30 / P35______________________Slave
Targa VISIONARY 1300 WS________________Master
Targa Visionary XP-210___________________Master
Toshiba M35-S359_______________________nicht kompatible
Toshiba Portege 4000____________________Slave
Toshiba Satellite Pro 6100_________________Slave *
Toshiba Satellite Pro A40__________________nicht kompatible
Toshiba Satellite 1800-921________________Slave
Toshiba S2410-404______________________nicht kompatible
Toshiba Satellite 5200-701________________Slave
Toshiba Satellite 5200-902________________Slave
Toshiba Satellite 5200-903________________Slave
Toshiba Tecra__________________________Slave
Xeron Sonic Pro 800 MX___________________Master
.
Ausgangssituation: Der veraltete oder defekte Notebook Brenner soll ersetzt werden. Als Neuer bietet sich der NEC ND-6500 oder ND-6650 an, sie haben ein gutes Preis/Leistungsverhältnis, und im c‘t Test insgesamt gut abgeschnitten.
Notebook Brenner lassen sich nicht jumpern, je nach Notebookhersteller benötigt man aber einen Master oder Slave Brenner. Bei den meisten Notebooks wird das alte Laufwerk im Gerätemanager und Nero InfoTool als Master angezeigt, der NEC wird nur als Master = GEN hergestellt, alles klar also?
Leider nein, von vielen Herstellern wurde der zweite IDE-Channel als „Inverse Cable Select“ ausgeführt. Das bedeutet, Master und Slave am 2. IDE-Kanal sind vertauscht. Im BIOS läst sich das nicht ändern, man benötigt also einen NEC der zum Slave geflasht wurde.
Egal ob die IDE-Norm vom Notebookhersteller eingehalten oder in „Inverse Cable Select“ verdreht wurde, das optische Laufwerk wird im Gerätemanager und Nero InfoTool immer als Master angezeigt.
Man kann also vor dem Kauf des neuen Brenners nicht feststellen ob man Master oder Slave benötigt.
Es gibt auch keine offizielle Listen darüber, welche Notebookhersteller die IDE-Norm in „Inverse Cable Select“ verdrehen oder sich an den IDE-Standard halten.
Besondere Erwähnung verdient der NEC Mail-Support, dem Probleme mit seinen Produkten völlig egal sind, mir wurde nicht nur nicht geholfen, sondern ich wurde auch mit Falschinfos abgewimmelt.
Erst mit Infos aus einem c‘t Artikel bewaffnet, konnte ich den NEC-Arbeitsverweigerer Hakan E. auf Trab bringen, er bestätigte schließlich die Existenz einer Slave-Firmware. Diese hat er aber nicht rausgerückt, sondern mich an den Händler verwiesen.
Meine Dateien downloaden
Download-Typ Kostenlos/Free wählen. Dann den angezeigten Code eintippen, der ist immer ein anderer, in diesem Beispiel ND3
![]()
Die Downloadprozedur ist etwas umständlich, aber dafür kostenlos!
NEC_ND-6500_SLAVE4.24http://rapidshare.de/files/13826777/NEC_ND-6500_SLAVE4.24.zip.html
NEC_ND-6650_SLAVE2.23 http://rapidshare.de/files/13827736/NEC_ND-6650_SLAVE2.23.zip.html
Dateien für den ND-7550 habe ich nicht!
Ich bin im 10/2005 auf MAC umgestiegen und beschäftige mich seitdem nicht mehr mit Windows-Hardware!
Anleitung zum Flashen
Wichtig: Es ist vollkommen wurscht ob das optische Laufwerk als Master oder Slave läuft, entscheidend ist NUR dass es in Nero-Infotool bzw. im Win-Gerätemanager mit "DMA on" angezeigt wird.
Überpüfe also vor dem Flashen ob das NEC im DMA läuft! Ist DMA an, gibt's nichts zu Flashen!
Es gibt mehrere Methoden um das ND-6500 oder ND6650 zum Slaven zu flashen.
Hier http://liggydee.cdfreaks.com/page/6650
und hier http://www.micheldeboer.nl/firmware/
gibts weitere Infos und Firmware zu NEC.
Bei den meisten Notebooks funzt das Flashen mit folgenden beiden Methoden:
1.
Mit NECWinFlash www.micheldeboer.nl/firmware/utilities/necflash_wingui.zip kann man komfortabel unter Windows den NEC-Brenner flashen.
Dazu läßt man sich meinen Dump_ND-6500_slave424 oder Dump_ND-6650_slave schicken.
Die NECWinFlash.exe doppelklicken, einen Dump vom derzeitigen Zustand des NEC machen und aufbewahren,
und dann mit meinem Slave-Dump sein NEC zum Slaven flashen. Sofort
neu booten, der NEC wird von Windows als neues Laufwerk erkannt und der Treiber eingerichtet - fertich.
Wenn der NEC mit obiger Methode nicht zum Slaven werden will klappt es meistens so:
2.
Wenn das Flashen mit dem Slave-Dump nicht funzt sollte es so gehen:
- DOS-Bootdiskette erstellen
- auf eine zweite Diskette die Dateien, nicht den Ordner, von 6500BOOT oder 6650BOOT kopieren
- vom Notebook Festplatte und altes CD Rom Laufwerk ausbauen, den neuen NEC im alten "Originalrahmen" wieder einbauen.
- USB Floppy anschließen und von der DOS-Bootdiskette booten
- zweite Diskette einlegen und 6500BOOT.bat oder 6650BOOT.bat eintippen und Enter.
- wenn die Erfolgsmeldung kommt mit Strg+Alt und Entf das Notebook neu starten und gleich wieder von der DOS-Bootdiskette booten.
- zweite Diskette wieder einlegen und 6500MAIN.bat oder 6650MAIN.bat eintippen und Enter.
- wenn die Erfolgsmeldung kommt Strom aus und Festplatte wieder einbauen.
- Notebook einschalten, Win erkennt das neue Laufwerk und richtet sich den Treiber ein, - Fertig.
Beide Methoden funzen auch am PC mit einem IDE Adapter, z. B. von
www.reichelt.de > Bestell-Nr.: AD SLIMCD-IDE
http://www.reichelt.de/index.html?S...RTIKELID=50674;FAQAUTO=1;ACTION=3;GRUPPE=C694
Alles ohne Gewähr, das Flashen geschieht auf eigene Gefahr.
Der Flashvorgang darf auf garkeinen Fall - etwa Stromausfall - unterbrochen werden.
6500BOOT und 6650BOOT sind original NEC Dateien, meine Slave-Dump sind lediglich "Backups" meiner mit den NEC-Dateien geflashten Brenner.
_______________________________________________________________________________
Bei vielen Notebooks passt nicht die Blende des NEC.
Sie läst sich einfach abbauen und bearbeiten:
- mit einem stumpfen, dünnen Gegenstand (Büroklammer) den ausgebaute NEC entriegeln.
- den NEC auf den Rücken legen und die rechte Haltenase mit einem sehr dünnen Schraubendreher nach unten drücken, gleichzeitig die Blende nach vorne drücken.
- die Haltenase flutscht aus ihrer Verriegelung, die Blende rechts anfassen und etwas bewegen, die restlichen Haltenasen entriegeln sich.
Damit der NEC leichtgängig in mein Samsung passt, mußte ich an der Oberkante 0,5 mm Abschleifen. Dazu habe ich einen DIN A4 Bogen 80er Schleifpapier auf eine ebene Fläche gelegt und solange mit der oberen Blendenkante rübergeschubbert bis 0,5 mm abgetragen waren.
Anschließend an den beiden oberen Ecken einen 5 mm Radius geschmirgelt, und alles entgratet - fertich.
Der Umbau der original Notebookblende an den NEC gestaltet sich meist wesentlich schwieriger bzw. ist teilweise unmöglich, weil die Haltenasen nicht passen, der Entriegelungstaster nicht passt oder die Blende ganz andere Maße hat.
wop
_______________________________________________________________________________
ND-6500 und ND-6650 Kompatibilität
Aufgrund der bisherigen Feedbacks ergeben sich folgende Konstellationen.
Wenn da Fehler drin sind oder neue Erkenntnisse vorliegen bitte melden.
4MBO Eurobook Model 8375________________Slave
Acer 1200_____________________________Master
Acer 1703SC___________________________Slave
Acer Travelmate 290LCi___________________Master
Acer Travelmate 291LCi___________________Master
Acer TravleMate 661LCi___________________Slave
Acer Travelmate 663LMi___________________Master
Acer Travelmate 803LMib__________________Master
Acer Travelmate 8005LMI__________________Master
Acer Travelmate 8101Wlmi_(sollte auch für 8103 & 8104 gelten)__Master
ASUS L5800C___________________________nicht kompatible
Dell C 840_____________________________Slave
Dell Inspiron 5150_______________________Master
Dell Inspiron 8200_______________________Master
Dell Inspiron 8600_______________________Master
Dell Latitude c610_______________________Master
FSC AMILO M 1425______________________hat serienmäßig ND-65
FSC Amilo P4 3,2 GHz____________________Slave
GERICOM 1st Supersonic Force XL__________Slave (2.)
Gericom 1st Supersonic M6T A380__________nicht kompatible
Gericom 1ST Supersonic A360+____________Master
Gericom 1st Supersonic A440______________Slave
Gericom Hummer 2340 XL________________Master
Gericom Webgine XL Performane (N356S1)___Slave
Gericom Webshox Per4mance_____________nicht kompatible
Gericom X5 force_______________________Slave (Probleme mit VIA IDE Treiber, XP IDE Treiber funzen)
HP E-PC c10___________________________Slave
HP E-PC 40____________________________Slave
HP NX9500____________________________Master
Hyrican Tango__________________________Slave
IBM__________________________________Master
IBM ab der 50er Reihe___________________nicht kompatible
Medion MD 5950________________________Slave Methode_2
Medion MD 6200________________________Master
Medion MD 9399________________________Slave
Medion 9703___________________________nicht kompatible
Medion 9783___________________________Master
Mitac 8375_____________________________Slave
Natcomp 7521__________________________Slave
Samsung A10 Athlon 1500+_______________Master
Samsung P30 / P35______________________Slave
Targa VISIONARY 1300 WS________________Master
Targa Visionary XP-210___________________Master
Toshiba M35-S359_______________________nicht kompatible
Toshiba Portege 4000____________________Slave
Toshiba Satellite Pro 6100_________________Slave *
Toshiba Satellite Pro A40__________________nicht kompatible
Toshiba Satellite 1800-921________________Slave
Toshiba S2410-404______________________nicht kompatible
Toshiba Satellite 5200-701________________Slave
Toshiba Satellite 5200-902________________Slave
Toshiba Satellite 5200-903________________Slave
Toshiba Tecra__________________________Slave
Xeron Sonic Pro 800 MX___________________Master
.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: