stromsparender i7 für mini itx

K0ng3n

Ensign
Registriert
Juli 2010
Beiträge
142
Hallo allerseits,

ich suche seit längerem für ein Projekt einen i7-Prozessor inkl. Mini-ITX-Board. Dieser sollte möglichst sparsam sein, da der gesamte PC mit Akkus betrieben werden muss.

Nach längerem Suchem hatte ich mich auf den i7-6700T festgelegt, der sowohl 4 Kerne + HT hat, dabei aber nur eine TDP von 35W. Das ist weniger als entsprechende Skylake i7 für Laptops mit 45W.

Mir ist zwar bewusst, dass die TDP nicht dem eigentlichen Verbrauch unter Last entspricht, nach dem Test für den i7-7700T letzte Woche auf Computerbase musste ich aber feststellen, dass der 6700T doch einen deutlich höheren Verbrauch unter Last hat als erwartet. Laptop-Varianten scheinen da nicht so krass viel mehr zu verbrauchen, wenn die Last steigt. Leider gibt es diese nirgends zu kaufen. Geschweige denn ein entsprechendes Mainboard für Mini-ITX.

Kann mir jemand sagen, welche CPU mit 4 Kernen + HT ich kaufen könnte, die insgesamt einen geringen Verbrauch hat? Ich denke so maximal 65W (plus minus) unter Last. Gerne auch mobile Varianten. Gibt es denn überhaupt die Möglichkeit mobile Skylake-Prozessoren zu kaufen? Es muss nicht unbedingt als Privatperson gekauft werden. Ich könnte auch mit einem auf dem Mainboard fest verlötetem Prozessor leben. Wichtig wäre, dass es sich um Mini-ITX handelt.

Aber irgendwie müssen ja Firmen wie Gigabyte an so etwas kommen, um ihre Brix-PCs zu bauen. Diese Verbrauchen unter Volllast ja auch weniger.


Danke schon mal und viele Grüße,

K0ng3n
 
Ansonsten vielleicht einfach ein fertig zusammengelötetes Laptop-Motherboard? :D

Vor allem ist doch die Frage: Was willst du damit machen? Wir können jetzt hier 10W-Schnecken-Cpus empfehlen, aber die werden dir ja nicht reichen, oder?
 
Mobile CPUs kannst Du wenn, dann nur auf dem Board verlötet kaufen, die sind heutzutage eigentlich nicht mehr gesockelt verfügbar. Oder man nimmt gleich einen Barebone wie die NUCs, da sind auch mobile CPUs drin und die sind sparsam. Wozu soll das ganze denn sein und wieso muss die CPU unter Last so sparsam sein?
 
Die Mobile Versionen sind nicht sockelbar, idR zum Verlöten gedacht für OEMs und daher nicht im Einzelhandel erhältlich. [Gigabyte & Co als große Firmen klauen das wahrscheinlich auf dem Schwarzmarkt... NOT!]

http://geizhals.de/?cat=mbson&xf=3745_4~3760_Intel~4400_7

Such dir was aus... alles Intel mit max. 65 W TDP.

@Holt
Der Rechner soll auf Batterie laufen, so die Anforderung des TE im ersten Absatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder du suchst ein Mainboard, welches im UEFI die Möglichkeit bietet die Stromaufnahme der CPU zu begrenzen. Dort stellst du bspw. 35W ein und die CPU taktet nur so hoch, wie es dein Limit zulässt. Zusätzlich undervoltest du die CPU und hast genau was du suchst.
 
Man kann auch nur die Boards der NUCs bekommen, zumindest der älteren Versionen bis Boradwell. Nur wäre es hilfreich zu verstehen was da genau geplant ist, da es scheint, dass der Wunsch auf einen Missverständnis beruht und die Lösung des Problems vielleicht ganz anderes angegangen werden sollte.
 
FranzvonAssisi schrieb:
... er will ja 65W Verbrauch nicht TDP!

Dann muss er sein Lastszenario kennen, das System dabei vermessen und dann eventuell runtertakten und undervolten... zumal keine Aussage kam, welche sonstige Hardware involviert sein wird.
Im Endeffekt will er sich vielleicht nur ein Tablet/SetTopBox/HTPC oder sonst was selbst bauen, nur um kein Fertigprodukt zu kaufen.

Aber mehr als im Nebel stochern können wir eh nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die zahlreichen Antworten!

Also wie eingangs erwähnt, soll das ganze mit Akku betrieben werden. Es ist nicht für private Zwecke gedacht. Es geht dabei um eine mobile Plattform, auf der unterschiedliche Elektronik läuft. Für den PC stehen maximal 84 Watt zur Verfügung. Das soll aber nicht unbedingt ausgereizt werden. Der 6700T ist unter Volllast leider drüber :/

Die verlinkten SOCs bei Geizhals sehen ziemlich interessant aus. Wie stark sind diese denn, verglichen mit z.B. einem 6700HQ?
Und gibt es den 6700HQ oder etwas in der Richtung mit mobilem Mainboard zu kaufen? Und wenn ja wo?

Das Begrenzen der Leistung über das Mainboard ist ebenfalls sehr interessant. Ich hatte auch drüber nachgedacht, dass man den Turbo bzw. einige Turbostufen vielleicht abschalten kann, und der Prozessor damit allgemein nicht höher taktet. Hat da jemand schon mit Erfahrung gemacht? Also gerade wie sich das auf den Verbrauch auswirkt?

Achja bzgl. des Android-Gerätes: Nein das kommt leider nicht in Frage. Der Prozessor soll schon etwas Bums haben, da sehr viele rechenintensive Algorithmen darauf laufen müssen ^^
 
Gerade wenn die Leistung des Akkus begrenzt ist, kann das Absenken des Takts u.U. nicht ausreichen. AVX Befehle belasten die CPU wesentlich stärker als bei "normaler" Volllast. Wenn du also den Takt so weit absenkst, dass auch AVX Befehle die Leistungsaufnahme nicht sprengen, wird der Takt bei normaler Last unnötig stark begrenzt.
Die richtigen Einstellungen wirst du auch nur durch Probieren und Messen finden.
 
Das der auf Akku laufen ist ja nicht sehr aussagekräftig, was soll der Rechner denn können? Videoausgabe? Daten sammeln und verarbeiten oder was ansteuern oder was? Wie viel CPU Leistung wird da überhaupt gebraucht? Was an Plattenkapazität?
 
@Coca_Cola
Ich denke er will die 8 Threads nutzen. Er schrieb ja bereits, dass die CPU rechenintensive Algorithmen schaffen soll.
 
Auf Epay gibts ein Angebot für ca. €640,- , sieht aber nicht schick aus, eher klobig/rustikal aber stromsparend, aber für mich zu wenig RAM.Könnte aber ausreichend sein.
Mini-PC MiniDesk 110

Hat das Board

http://www.asrock.com/mb/intel/H110M-STX/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der i7 ist tatsächlich dafür da, dass ich 8 Threads habe. Der Rechner ist für verschiedene Aufgaben im Bereich MachineLearning und ComputerVision gedacht. Zudem muss er OpenCL-fähig sein (zum Auslesen bestimmter Elektronik). Daher wäre die integrierte Grafikeinheit eines i7 sehr schön.

Für alle diese Aufgaben braucht er schon "etwas" Bums :D
 
Warum kein Notebook? Da gibts ja auch Modelle mit i7-6700HQ, 32GB RAM, extra GPU und großen SSD`s, falls du dir um die Leistung sorgen machst.
Damit wärst du halt wesentlich mobiler und dir schmiert nicht gleich der komplette Rechner ab, wenn die zusätzliche Batterie zu schwach wird.
Das Dell XPS 15 2016 kannst du dir mal anschaun. Gibts in diversen Ausführungen.
edit.
Gegebenfalls noch interessant: Die "Dell Precision 15" Reihe mit Xeon.
 
Zuletzt bearbeitet:
T-modelle sind raus geschmissenes geld. wenn es 4K/8T sein soll, gibts nur i7-7700 (oder den vorgänger). mein ganzer pc verbraucht mit i5-4590 84W (prime+furmark). allerdings habe ich auch ein 300w atx netzteil, dass ist in dem bereich nur so mittel effizient. nimm den 7700, turbo deaktivieren, pico-netzteil und du landest bei deinen 65w.
 
Du hast geschrieben, dass Du unter Last 85 Watt verbrauchst. Mich würde mal interessieren, wie viel verbraucht so ein i7 wenn der Rechner idle ist?
 
Zurück
Oben