Mainboard, CPU und Ram gesucht

Timer7734

Lieutenant
Registriert
Juli 2016
Beiträge
589
Hey,
ich will mal wieder meinen PC aufwerten. Da ich nun erst eine Grafikkarte gekauft habe und jetzt des öfteren der RAM und die CPU überlastet sind, will ich diese nun aufwerten. Da mein Mainboard inzwischen über 4 Jahre alt ist, denke ich, dass ich da keine gescheite CPU mehr bekomme. Deswegen würde ich gleich alles drei aufwerten. Oder bringt das überhaupt was?
Sollte ein Mainboard mit mehreren PCI Steckplätzen sein, damit ich später evtl eine zweite Grafikkarte einbauen kann.
RAM sollte mindestens 16 GB sein.
Wenn ich nix sehr viel besseres für das Budget bekomme, dann schreibt das bitte und schickt mir net was, was eigentlich nix bringt.
Es kann auch gleich ein halbfertiger PC sein (Gehäuse, Mainboard, CPU und RAM), aber es sollte kein Netzteil dabei sein, da ich da schon recht viel für ein gutes ausgegeben hab.

Budget: 400€ (bekomme ich da schon was gescheites?)

Mein System:
Graka: AMD Sapphire Radeon RX 460 4 GB
Mainboard: M5A78L-M Series
Prozessor: AMD FX(tm)-6100 Six-Core Prozessor
Netzteil: Corsair VS650
 
- i5 7500 ~200€
- B250-MB ~75-95€
- 16GB DDR4 2400 ~110€

SLI ist bei dem budget nicht drin. davon ab gurkst du momentan mit ner einstiegsgamingkarte rum, da ist SLI/CF eh uninteressant. kann man machen wenn die aktuell schnellste graka noch zu lahm ist. das VS650 ist hoffentlich nicht das "gute" NT, für das du "recht viel" ausgegeben hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst du willst evtl. eine zweite Grafikkarte hinzustecken. Eine zweite RX460? Dir ist bewusst, dass die RX460 kein Crossfire kann? Also Multi-GPU ist damit gar nicht möglich. Ausserdem hast du dir mit der RX460 keinen grossen Gefallen getan - also je nach dem was du überhaupt spielen willst.

Und mag auch sein, dass du jetzt schon recht viel für ein Netzteil ausgegeben hast... nur würde ich ein "gutes" Netzteil anders definieren. Also eigentlich hast du sowohl bei der RX460 wie auch beim Corsair Netzteil jeweils Geld ausgegeben, welches du besser in andere Modelle gesteckt hättest... :-/


Wie dem auch sei:
- welche Anwendungen sind vorgesehen? Rendering? Spiele?
- welche Spiele? Wie hoch die Auflösung? Welche Detailstufe?

Grob gesagt, orientier dich am 450€ oder 600€ Rechner, diese sind bereits einiges potenter als dein FX-6100. Gehäuse, GPU und Netzteil kannst du ja behalten. Alles andere muss beim Aufrüsten auf eine neue Plattform sowieso neu. Mainboard, CPU, RAM.
 
Timer7734 schrieb:
Mein System:
Graka: AMD Sapphire Radeon RX 460 4 GB
Mainboard: M5A78L-M Series
Prozessor: AMD FX(tm)-6100 Six-Core Prozessor
Netzteil: Corsair VS650

will net kleinlich sein aber der fx6100 ist kein "sixcore", auch wenn AMD und deren Jünger was anderes behaupten :evillol: , faktisch ist es keiner !

zum topic, netzteil ist okay, daher vllt auch ne gebrauchte r9 290x für ca 130€ ( mit glück bekommt man eine 8gb version für bisschen mehr), und dann ein intel i5 6600 mit board und ram könnte gebraucht gut hinhauen
 
1. Die RX 460 ist Crossfire fähig da dies die 4 GB Version ist
2. So wie sich das anhört, ist meine Grafikkarte nicht so das beste, wie es am Anfang, als ich sie gekauft hab, hieß. Deswegen neue Suche: Graka, Mainboard, CPU und RAM. Budget: ~650-750 €
 
Wer hat dir denn die RX460 empfohlen gehabt? Das ist eine absolute Einsteigerkarte die so rein gar nichts reisst...


bevor man dir neue Hardware empfehlen kann:
- welche Anwendungen sind vorgesehen? Rendering? Spiele?
- welche Spiele? Wie hoch die Auflösung? Welche Detailstufe?
 
@ TE:
1)
egal ob die 460 CF-fähig ist oder nicht: es ist komplett sinnlos damit CF zu betreiben. nochmal: kann man machen wenn die aktuell schnellste graka zu lahm ist.

2)
keine ahnung wen du da gefragt hast, aber die 460 war nie mehr als ne einstiegskarte für überschaubare ansprüche. ist sie dir denn zu lahm?
mit dem neuen budget: pack noch ne 480 8GB und ein gescheites NT zu.

edit @ Captain Mumpitz: vllt der gleiche der ihm das VS650 als "gutes" NT verkauft hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier im Forum haben die mir mehrere empfohlen (im Dezember)
Ich benutze meinen PC hauptsächlich zum zocken. Ich will Spiele wie Rainbow Six, Battlefield Hardline, Ghost Recon auf 1920x1080 flüssig spielen können.
 
Dann orientier dich am Vorschlag von Deathangel:

- i5 7500 ~200€
- B250-MB ~75-95€
- 16GB DDR4 2400 ~110€
- RX480 8GB ~240€


Ich hab deinen Thread gefunden in dem dir die RX460 empfohlen wurde. Man sollte da auch den Kontext beachten! Damals hattest du ein Budget von 200€ und brauchtest ein neues Netzteil, mehr Speicherplatz und eine Grafikkarte. Aufgrund des sehr stark beschränkten Budgets kam fast nur die RX460 in Frage. Da du jetzt aber plötzlich 650-750€ zur Verfügung hast, war der Griff zur RX460 leider absolut sinnlos.
Und gerade wenn du auch Ghost Recon (ich nehme an "Wildlands") spielen willst, nützt dir die RX460 gar nix.
 
Ok. Ist das dann was gutes oder ist das dann auch nur ne "Zwischenlösung" und bald wieder zu schlecht zum zocken?

Captain Mumpitz schrieb:
Und gerade wenn du auch Ghost Recon (ich nehme an "Wildlands") spielen willst, nützt dir die RX460 gar nix.

Die Beta konnte ich mit fast den höchsten Einstellungen gerade noch flüssig (20 FPS) mit meiner jetztigen Graka zocken
 
20fps ist doch alles andere als flüssig :-o

Bei Shootern/Actionspielen ist alles unter 45fps furchtbar, da kommt keine Freude auf.
Mit der vorgeschlagenen Konfiguration kommst du bis auf weiteres gut zurecht. Natürlich stösst der i5 hier und da an seine Grenzen (Battlefield 1 z.B.), aber im grossen und ganzen kannst du damit problemlos spielen.
 
Ich habe gerade geschaut und ich finde das angegebene Mainboard nirgends unter annähernd 100 €
 
Ok danke. Noch ne Frage: was für ein Ramkit empfehlt ihr? (Darum 1, 2 oder 4 Riegel)
 
Eine Frage stellt sich natürlich auch noch, soll irgendwann übertaktet werden?
Wenn ja einen Z Chipsatz nehmen, sonst reicht auch ein H Chipsatz.
Habe vor kurzen auch vor der Entscheidung gestanden, aufrüsten oder Neukauf.
Wurde dieses System:
Mainboard : MSI H270 GAMING M3 (MS-7A62) ca. 120,- €
Dieses Board wurde genommen da ich nicht vorhabe zu übertakten.
Prozessor : Intel(R) Pentium(R) CPU G4560 @ 3.50GHz (2C 4T 3.5GHz, 3.2GHz IMC, 2x 256kB L2, 3MB L3) ca. 60,- € (noch mit dem boxed Kühler aber suche schon einen Kühler auch mit Pushpin Halterung der den i7 gut kühlen kann)
Für einen 60,- € Prozessor ist die Leistung sehr gut und er ist im Vergleich zu älteren und teilweise neueren Prozessoren ebenbürtig wenn nicht sogar überlegen, wie verschiedene Benchmarks von Usern zeigen. Und kann sich auch mit höherwertigen teilweise messen. Bitte mal in der Videoplattform G 4560 + RX 480 eingeben.
Prozessor wird, sobald der Preiskrieg zwischen Intel und AMD, der spätestes zum Weinachtgeschäft und wenn alle kleinen Macken ausgebügelt sind, von denen man hört, beseitigt sind ausbrechen. Dann kommt ein i7 7700k auf das Board, nicht gleich schimpfen wegen k Prozessor und H Board, will nur den höheren Basistakt mitnehmen.
Gesamtspeicher : 16GB DDR 4-2400 ca. 110,- €
Das Board kann auch Speicherübertaktung, also die Möglichkeit schnelleren Speicher nachzurüsten.
Grafikkarte : MSI Radeon RX 480 Gaming X 8GB ca. 240,- €
Kann bestätigen absolut leise Karte, bis 60 Grad drehen sich die Lüfter nicht.
Bei Spielen wie Battlefield 4 umd Crysis 3 in höchsten Einstellungen nie unter 55 FPS, da ich sowieso nur 1920 x 1080 60 Hz zocken kann werden die FPS bei anderen besseren Monitoren vielleicht höher sein. Der Bottleneck ist meistens die CPU.
zusammen ca. 530,- €
Festplatte: HDD TOSHIBA DT01ACA100 (1TB, SATA600, 3.5", 7200rpm, 23MB Cache) (aus alten PC übernommen)
Festplatte: SSD 128GB Intenso Top III 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC (3812430) ca. 55,- € ( nur BS und die wichtigsten Programme)
Beide Platten werden im Herbst gegen eine M .2 mit 1 TB PCIe 3.0 x 4 ausgetauscht.
DVD: HL-DT-ST DVDRAM GH82N (SATA150, DVD+-RW, CD-RW) (aus alten PC übernommen)
Monitor : Philips 247E4 (1920x1080, 23.4")( war vorhanden)
Windowssystem : Microsoft Windows 10 Home 64 bit ca. 90,- €
Gehäuse: LC-Power Pro-925B Midi Tower ohne NT schwarz
und
Netzteil: 600 Watt Realpower RP600 ECO Non-Modular 80+ Bronze
zusammen für 70,- € bekommen
plus 2 Gehäuselüfter für einen Zehner macht:
gesamter Preis ca. 750,- €

Spätere Nachrüstmöglichkeiten sind sehr gut, wenn nicht immer dieser Zwiebeldunst aus der Geldbörse aufsteigen würde, wären es teurere Komponenten geworden, so heißt es sparen.
Wenn das System fertig ist habe ich wohl eine Zeitlang Ruhe, denn das Wort Zukunftssicher hat in der Computerwelt nichts verloren, denn sobald man ein System zuhause hat oder sagen wir lieber die Fertigung verlassen hat, ist es schon veraltet.
 
Deathangel008 schrieb:
@ TE:
RAM geht
- ~2€ günstiger: Crucial Ballistix Sport LT weiß DIMM Kit 16GB DDR4-2400
- ~1€ günstiger mit etwas besseren timings: G.Skill Value 4 DIMM Kit 16GB DDR4-2400

was genau meinst du mit "die besten versionen"?

darf man fragen warum du dir dieses billige wattwahn-NT gekauft hattest?

Ok danke
Ich meinte z.B. beim RAM. Da gibts ja verschiedene "Versionen" bzw. Marken. Hab mich da einfach dumm ausgedrückt
Das NT wurde mir in nem anderem Forum empfohlen. Hab bisher auch eigentlich meist nur positive Kommentare bekommen. Ich finde es selber eigentlich auch ziemlich gut. Ich lass meinen PC gerne lange laufen und das NT wird nicht sehr warm und hat auch keine Aussetzer o.ä.
 
@ Müritzer:
was kann H270 was B250 nicht kann und man als normaler user braucht?
dein NT ist ziemlicher müll, würde ich ersetzen.

@ TE:
was war das denn für ein forum? das VS ist ziemlich billig und 650W für so ein system kompletter schwachsinn, die kohle hättest du besser in ein deutlich besseres 400W-NT investiert. dass das NT nicht sehr warm wird und keine "aussetzer o.ä." hat ist kein wirkliches "qualitätsmerkmal".
wolltest du dir nicht eigentlich letzten sommer ein G450M kaufen?
 
Zurück
Oben