Mainboard, CPU und Ram gesucht

Wollte ich auch. Dann hat mir aber jmd per PN geschieben, dass mein System mehr Watt braucht. Ich habe es selber zamgerechnet und mit nem Online Rechner und ich bin auf über 400 Watt gekommen
 
@ TE:
höre bitte nie wieder auf diese person. diese onlinerechner neigen auch zu übertreibungen. für mein system bspw spuckt mir der rechner von be quiet! maximal 481W aus, beim zocken komme ich aber nicht mal auf 300W.
warum hast du damals nicht nochmal im forum nachgefragt?
 
Da die im Forum teilweise komische Werte geschrieben haben, die auf der Herstellerseite anders standen. Außerdem habe ich beim selbst zusammenrechnen ähnliche Werte wie auf dem Onlinerechner rausbekommen. Deswegen habe ich da lieber in dem anderem Forum gefragt. Leider finde ich das selbst langem Suchen nicht
 
Andere Hardware andere Leute ^^. Ne, Ich wollte einfach mal eine zweit Meinung mit Graka und NT. Graka haben die mir die gleiche empfohlen, aber NT hab ich lieber das 650 genommen, bevor dann zu wenig Watt da sind
 
@ TE:
dir wurde hier letzten sommer schon gesagt dass die W-zahl nichts über die qualität aussagt. und bei nem 650W-NT für 50€ könnte man schon stutzig werden. vllt bedenkst du es ja beim nächsten NT-kauf.
 
@ Deathangel008
hab mal versucht die Informationen so gut wie möglich zusammenzusuchen, aber bitte nicht den Kopf abreißen sollten mir Fehler unterlaufen sein, dann bitte korrigieren.

Da das Motherboard die wichtigste Komponente im PC überhaupt ist solle man sich schon Gedanken darüber machen welche Anschlüsse brauche ich, will ich mehrere Karten einbauen oder brauche ich die RAID Unterstützung. Wie sieht es mit der zukünftigen Aufrüstung aus, will ich CPU und RAM übertakten oder doch nur den RAM.
Der größte Unterschied ist die Speicheranbindung der Southbridge PCI Express Konfiguration die bei B Boards 12x PCIe 3.0, H Boards 20x PCIe 3.0 und bei Z Boards 24x PCIe 3.0 ist. Das wird dann erst interessant wenn man mehrere PCIe Karten gleichzeitig einsetzen möchte z.B. eine M.2 PCIe 3.0 x 4, eine Karte für WLAN und eine Soundkarte dann werden die Lanes nicht mehr reichen. Das nächst Problem ist, das die SATA RAID 0/1/5/10 Unterstützung meistens erst ab den H Chipsätzen unterstützt wird. Meistens haben B Boards nur 4 USB 3.0 Anschlüsse plus 1 oder 2 in dem Case vorne. Auch die Soundchips sind nicht so hochwertig, nicht das sie schlecht sind aber ein bisschen mehr an Leistung schadet ja nicht. Einen optischen Ausgang vermisst man auch sehr häufig bei B Boards.

Uns Gamer kennt man ja, Anschlüsse kann man nie genug haben (möchte nicht wissen wie viele ein Zusatzteil an ihren PC anschließen wollten und feststellten, das leider kein Anschluss mehr frei ist und natürlich Sonntag oder Feiertag und man kann nicht schnell mal einen USB Hub kaufen gehen oder was sonst noch zum Anschluss fehlt), weil irgendwann sagt man sich Onboardsound will ich nicht mehr es muss eine Soundkarte her und ich brauche ja auch noch eine Zusatzfestplatte. Dann ist es gut ein Board zu haben welches noch Anschlussmöglichkeiten bietet.

Zum Netzteil nur soviel, habe noch mein altes System, war in ein kleinen Acer XC 600 mit einem i3 3220 der in ein größeres Gehäuse umzieht ( als Reserve, Testobjekt oder als Surfbox neben dem TV). Der hatte nur ein 220 Watt Chicony Netzteil und mein jetziges baue ich dann dort ein.
Schwanke immer noch zwischen 400 Watt be quiet! Pure Power 10 CM Modular 80+ Silver (müsste voll und ganz von der Power reichen) und
500 Watt be quiet! Straight Power 10-CM Modular 80+ Gold. Modular weil ich Kabelsalat hasse und um besseren Airflow zu bekommen.
 
400w reichen mehr als dicke und das Pure Power ist qualitativ absolut top.
 
@ Müritzer:
ne SK und ne WLAN-karte fressen je eine PCIe-lane. mit ner PCIe-M.2 ist man dann bei 6 lanes. warum reichen 12 lanes dafür nicht? man sollte x1-karten natürlich nicht unbedingt in nen x4-slot stecken.
für OC ist H270 genauso ungeeignet wie B250.
ne CPU die auf B250 nicht läuft tut das auf H270 auch nicht.
braucht der normale user raid?
4xUSB3.0 extern reicht doch meistens, was soll da alles angeschlossen werden? für maus und tastatur etc reicht auch USB2.0. die meisten H270-MBs bieten auch nicht mehr als 4xUSB3.0 extern.
H270 hat standardmäßig nicht mehr SATA-anschlüsse als B250.
der onboardsound ist irrelevant wenn ne SK verwendet werden soll: entscheide dich was zählt.

NT: nimm doch das E10 400W. ja, hat kein CM, und? würde dir maximal 2 kabel sparen, hurra. beim PP10 400W spart dir CM übrigens ein einziges kabel, wenn überhaupt. dafür mehr geld ausgeben?
bn276_cbl.jpg

kabelbaum Pure Power 10-CM 400W

@ Captain Mumpitz:
naja, als "qualitativ absolut top" würde ich das PP10 jetzt nicht unbedingt bezeichnen. ist für den preis ein gutes NT, aber auch nicht überragend gut. "gut und günstig" halt. das E10 ist klar besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich stufe das PP10 durchaus als qualitativ hochwertiges NT ein, gerade in seinem Preissegment. Im Bereich von 45-55€ gibts in meinen Augen zwar vergleichbares, aber nichts besseres.
 
Ich würde dir zwingend zu einem anderen Gehäuse raten. Wieso?

- das von dir gewählte hat den Platz für das Netzteil oben anstatt unten. Zudem sehe ich keinen Belüftungsschlitz inkl. Staubfilter. D.h. das Netzteil muss die Frischluft aus dem Gehäuse selber ansaugen, erhält von dort allerdings nur die warme Abluft der anderen Komponenten und erhitzt sich somit notgedrungen selber. Sehr schlechte Wahl.
- es besitzt zu viele Lüftungsgitter, die wiederum nur Sinn machen, wenn man sie mit Lüftern bestückt. Ansonsten ist das eine Einladung für Staub und eine super Gelegenheit damit sich der Schall von Lüftern und Grafikkarte ausbreiten kann -> mehr Lärm für dich.

Wenn du wirklich nur um die ~30€ für das Gehäuse ausgeben willst, dann greif lieber zum Bitfenix Neos - das bietet auch Platz für DVD-LW und Card-Reader. Du musst diesen dann halt einfach im 5.25" Schacht einbauen.


Nachtrag: schau dich doch stattdessen gleich nach einem 5.25" Cardreader um, ansonsten musst du noch Montagerahmen etc. organisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Captain Mumpitz:
Ich wollte net nur 30 € fürs Gehäuse ausgeben, sondern das war halt das erste was mir vom Aussehen einigermaßen gefallen hat und da ich nicht wusste, dass man auf so viel achten muss hab ich das einfach mal hier reingestellt ^^
Bekomme ich für 50-60€ was besseres?
Und kannst du mir evtl nen nicht all zu teuren (~20€) Cardreader raussuchen, denn ich finde 5,25" erst ab ca. 35€?
 
Also wenn du dein Budget fürs Gehäuse auf bis zu 60€ ausweitest, bietet dir das schon einige Optionen was qualitativ gute Cases angeht.
Allerdings wirst du eben durch 2x5.25" bzw. 1x3.5/1x5.25" in deiner Auswahl etwas eingeschränkt. Beide Schächte verschwinden immer mehr und mehr, da optische Datenträger durch Downloads abgelöst und Cardreader wennschon per USB angeschlossen werden. Aber auch für deine Zwecke sollte sich noch etwas passendes finden lassen.
 
Bei Lust und Laune kannst du dich ja mal durch geizhals klicken.
Aber hier wären 3 Empfehlungen von mir:
Corsair Carbide für 55€
Sharkoon BW9000 für 62€ <-- besitzt "leider" Luftlöcher im Deckel als Platzhalter für einen Radiator (Wasserkühlung). Ist mir erst im Nachhinein eingefallen.
BeQuiet Pure Base 600 für 69€
 
Ich finde alle 3 schlicht, gross genug aber nicht übermächtig und alle haben bereits 2 vorinstallierte Lüfter und sind sogar etwas schallgedämmt. Dazu haben alle 2x 5.25" Schächte.
Es gäbe natürlich noch diverse Gehäuse mit Sichtfenster, aber ich habe diese mal aussen vor gelassen, da deine Hardware nicht "fancy" genug ist um sie auch zu präsentieren. Wenn du trotzdem gerne ein Fenster möchtest, feel free.

Bezüglich dem Cardreader:
Ich weiss halt nicht was du alles an Schnittstellen benötigst, aber der günstigste 5.25" Reader kostet knapp 5€, danach gehts bei rund 23€ weiter: http://geizhals.de/?cat=sm_r&xf=2954_5.25%22

Als Alternative bieten sich dann aber auch solche Einbaurahmen an, damit du den 3.5" Reader verwenden könntest:http://geizhals.de/lian-li-mf-515x-komplett-schwarz-a549934.html?hloc=at&hloc=de
http://geizhals.de/bitfenix-drive-bay-adapter-schwarz-bfa-adpt-525kk-rp-a743451.html?hloc=at&hloc=de
http://geizhals.de/delock-18136-a461740.html?hloc=at&hloc=de
Die sollten eigentlich kompatibel sein, lege allerdings nicht meine Hand dafür ins Feuer.


Ansonsten passen deine Komponenten recht gut zusammen, auch Grafikkarte hast du dir imho die richtige ausgesucht. Die Frage ist nur, ob dir die Leistung des i5-7500 ausreicht, da natürlich ein i7 mit 8 Threads mittlerweile zur Standardempfehlung zählt. Wenn du aber sagst ein i5 ist völlig ok für dich, ein i7-7700k ist schliesslich mit 360€ auch einiges teuerer und kommt zudem ohne Kühler daher (das wären nochmals 30-40€). Mit Kühler gäbe es lediglich den i7-7700 (niedriger Grundtakt pro Kern) für 320€.
Was ich in deiner Auflistung allerdings noch vermisse, ist ein Netzteil...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Captain Mumpitz schrieb:
Ansonsten passen deine Komponenten recht gut zusammen, auch Grafikkarte hast du dir imho die richtige ausgesucht. Die Frage ist nur, ob dir die Leistung des i5-7500 ausreicht, da natürlich ein i7 mit 8 Threads mittlerweile zur Standardempfehlung zählt. Wenn du aber sagst ein i5 ist völlig ok für dich, ein i7-7700k ist schliesslich mit 360€ auch einiges teuerer und kommt zudem ohne Kühler daher (das wären nochmals 30-40€). Mit Kühler gäbe es lediglich den i7-7700 (niedriger Grundtakt pro Kern) für 320€.
Was ich in deiner Auflistung allerdings noch vermisse, ist ein Netzteil...?
Ok danke für die gute Auswahl an Gehäusen.
Was meintest du: Ist bei dem i7-7700 der Grundtakt pro Kern niedriger als beim i7-7700k oder niedriger als beim i5-7500?
Könntest du mir für den i7-7700k einen nicht allzu teuren Kühler raussuchen (ich will die CPU nicht übertakten, d.h. mir reicht ein halbwegs guter Kühler)?
Machen 8 statt 4 Threads einen sehr großen unterschied? Wann braucht man so viele Threads bzw. werden überhaupt so viele Threads beim Zocken benutzt?
Netzteil nutze ich erstmal mein jetziges weiter (oder ist das von der Qualität her nicht gut und unsicher?). Ich habe momentan ein Corsair VS650
 
Deathangel008 schrieb:
@ TE:
7700K taktet höher als 7700 taktet höher als 7500.
kühler für ohne OC: EKL Ben Nevis oder be quiet! Pure Rock.
4 vs 8 threads: CPU-Skalierung in Spielen im Test : 6, 8 oder 10 CPU-Kerne schlagen 4 schnelle. wichtiger als die avg-fps sind allerdings die min-fps, und die sind mit nem i7 teilweise deutlich besser.
zum NT wurde hier doch schon alles gesagt? das VS ist nicht wirklich gut, aber auch kein böller. ich persönlich würde es durch ein gescheites 400W-NT ersetzen.

ok danke für die schnelle Antwort. Dann wird es, wenn das Geld reicht, ein 7700k.
Ich wollte nur Wissen, ob das NT teilweise Fehler o.ä. hat, wenn es stärker gefordert wird. Ich werde das NT auf jeden Fall in der nächsten Zeit austauschen, würde es aber jetzt noch behalten, da ich erstmal mehr Geld für CPU usw ausgeben will.
 
Das Corsair VS650 kannst du grundsätzlich weiter benutzen. Es ist kein Top-Netzteil, aber ganz in Ordnung - passieren wird damit nichts, falls du dir diesbezüglich Gedanken machst. Im allerschlimmsten Fall schaltet das Netzteil den Rechner aus falls eine Überlast vorliegt, mit der es nicht umgehen könnte, aber die nötigen Schutzschaltungen verhindern schlimmeres.

Richtig, der i7-7700k hat 4x4,2GHz, beim i7-7700 sind es 4x3.6GHz - diesen Unterschied merkt man im ein oder anderen Spiel durchaus, wenn die Singlecoreleistung wichtig ist.
Die 8 Threads des i7 machen in Spielen wie Battlefield 1 einen riesen Unterschied, vor allem was die minimalen FPS angeht. Auch ein i7 hält die Framerate nicht immer konstant - abhängig von Server, Map und Gegneraufkommen - aber die Drops sind bei weitem nicht so tief wie beispielsweise bei i5 CPUs.
Battlefield 1 ist dabei das prominenteste Beispiel, aber auch andere Spiele zeigen ähnliche Symptome: bei GTA 5 z.B. liegen die min. FPS mit einem i5 bei 97 - beim i7 sinds 119. Das macht einen Unterschied von 20fps in der minimalen Framerate.

Im hier und jetzt reicht ein i5 grundsätzlich. Wer damit leben kann, dass die Frames auch mal auf unter 60 einbrechen (Battlefield) und nicht immer alles auf Ultra haben muss, spart immerhin rund 150€ ein. Wenn du allerdings die nächsten 2-3 Jahre so wenig Qualitätseinbussen wie möglich in Kauf nehmen möchtest, dann bleibt nur der Griff zum i7
 
Ok dann nehm ich wahrscheinlich ein i7.
Ich habe jetzt die 3 Gehäuse von Captain Mumpitz nochmal angeschaut. Der CPU-Kühler passt in das erste, soweit ich sehe, nicht rein oder? Das zweite finde ich nicht sehr schön. Ich glaube in das dritte passts rein, bin mir da aber nicht ganz sicher. Könnt ihr da schnell schauen, ob da alles passt (ich weiß net ob beim Gehäuse das Mainboard mit eingerechnet ist)?
http://www.mindfactory.de/product_i...Midi-Tower-ohne-Netzteil-schwarz_1137067.html
http://www.mindfactory.de/product_i...1151-Dual-Channel-DDR-ATX-Retail_1136453.html
http://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Core-i7-7700K-4x-4-20GHz-So-1151-WOF_1132469.html
http://www.mindfactory.de/product_info.php/be-quiet--Pure-Rock-Tower-Kuehler_980846.html
http://www.mindfactory.de/product_i...iss-DDR4-2400-DIMM-CL16-Dual-Kit_1119066.html
http://www.mindfactory.de/product_i...ng-X-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_1115515.html
http://www.mindfactory.de/product_i...-Writer-SATA-intern-schwarz-Bulk_1011822.html
http://www.mindfactory.de/product_i...er-3-5Zoll-Multi-Slot-Kartenleser_917346.html
http://www.mindfactory.de/product_i...ahmen-fuer-3-5Zoll-Geraet--18136-_664239.html

Außerdem finde ich sehr wenig Beschreibung über Zubehör. Was muss ich noch mit bestellen? Ist eine Wärmeleitpaste, die Schrauben, die unters Mainboard kommen und der Rest schon dabei?
 
Stimmt, den Pure Rock kriegst du in das Corsair Gehäuse nicht rein, da 150mm vs. 155mm. Falls dir das gehäuse gefallen würde, könntest du stattdessen den Macho 120 SBM nehmen. oder halt eben ein anderes Gehäuse. Aber ich würde den Thermalright dem BeQuiet Kühler sowieso vorziehen, aufgrund seiner Leistung. Das BeQuiet Gehäuse bietet allerdings Platz für Kühler bis 165mm, da kannst du dich austoben.

Im Normalfall befindet sich Wärmeleitpaste im Lieferumfang, genau so wie sämtliche Schrauben, Abstandhalter, etc. Was meistens fehlt, sind z.B. die SATA Daten-Kabel für SSD, HDD und DVD-LW. Diese müsstest du noch dazu kaufen, dabei kannst du aber ruhig zu günstigen greifen.

Ansonsten sieht die Zusammenstellung für mich soweit gut aus.
 
Zurück
Oben