Upgrade auf Ryzen 5 vom i5

sLyZ

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2015
Beiträge
110
Hey Leute,

erstmal mein aktuelles System:
Gehäuse: T28 Sharkoon
Mainboard:MSI Z87-G41 PC Mate
CPU:Intel i5-4570 Boxed non K
Netzteil: Corsair GS600 600W
RAM:16GB Corsair Vengeance Low Profile 1600 CL9
GPU:GTX 770 Windorce 3X OC 2GB
1TB HDD und 256GB Samsung Evo 850 SSD

So. Ich möchte mir nun einen neuen CPU kaufen. Was ich hauptsächlich mache: Zocken, sogut wie alles außer Online Games
Am liebsten würd ich das Board behalten, aber neuer CPU hat halt keinen 1150 Sockel.
Gedacht hab ich an einen Ryzen 5 1600 und den dann übertakten.
Beim Board dachte ich an einen Asus Prime B350-Plus. Was spricht hier gegen diesen und für den Asus Prime X370-Pro? Macht letzterer viel mehr Sinn? Würde gerne günstig wegkommen. CPU Kühler muss dann auch noch her. Empfehlungen? Hier nicht über 50-60Euro.

Beim RAM habe ich keine Ahnung, habt ihr da für 16GB irgendwelche günstige Empfehlungen?

Die Grafikkarte wird gewechselt, wenn VEGA rauskommt :) Reicht momentan auch noch auf Medium Settings und 30-40FPS(Prey auch 60FPS) und was nicht funktioniert wird auf der PS4 gezockt.

Grund für Wechsel: Zocke aktuell Prey und habe oft 100% CPU Auslastung, stürz ab und zu dann mal ab. War auch bei ME Andromeda so.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne einen Wechsel der GPU bringt dir eine neue CPU recht wenig. Upgraden, wenn du auch die Grafikkarte austauscht. Preise können bis dahin auch noch fallen.
 
Finde erstmal den Fehler warum es Abstürzt, und danach brauchst du höchens ne neue Grafikkarte.
 
Hmm...
Die GraKa limitiert mich aber bei den Einstellungen ja noch nicht, oder? Weil es läuft ja sogar auf konstanten 60fps nur dass die CPU immer bei 90-100% ist und das Spiel dann mal ab und an freezt.

Und abgesehen davon wäre eine neue CPU auch nicht so schlecht.

Im Notfall warte ich dann halt noch bis Juni damit, wenn VEGA raus kommt.

Aber danke schonmal an euch soweit
 
@ sLyZ

Ich habe sehr ähnlich gestern bestellt und mich für das Asus Prime X370 Pro entschieden, auf grund der besseren Komponenten.
(Neuster Soundchip, Intel LAN und 6 echte Phasen VRM)

Wenn du noch etwas wartest, dürfte das hier sehr interessant werden, Verkaufsstart soll 17.05.2017 sein
https://www.overclock3d.net/news/cpu_mainboard/asus_am4_x370-f_and_b350-f_strix_pictured/1

Ich meine das B350 F Strix. Sehr gut ausgestattet.

Als Kühler habe ich mich für den Scythe Mugen 5 entschieden.

Bezüglich RAM möchte ich keine Empfehlung abgeben, aber im Luxx Forum, gibt es zu fast allen Boards Sammelthreads, mit User RAM Kompatibilität.
https://www.hardwareluxx.de/community/f219/
 
Warum setzt du nicht einfach nen i7 4790K auf das Board und sparst dir den kompletten Wechsel?
Ist zwar auch nicht der Riesensprung, aber immerhin mehr Takt und HT (und optionales OC).
Vorher mal auf Fehlersuche gehen und ggf. System komplett neu aufsetzen.
 
Weil wenn ich mir einen 4790k hole, ich in spätestens 2 Jahren eh wieder aufrüsten muss bzw wollen würde. Da nehme ich mir lieber jz einen guten Ryzen und die AM4 Sockel sollen ja wrs auch bestehen bleiben für die nächsten Gens glaube ich
 
Nach der Logik müsstest du jedes Jahr aufrüsten, wenn neue CPUs rauskommen oder jetzt direkt einen der 8-Kerner, denn 12 Kerne und mehr sind schon angekündigt.
Ich häng aktuell noch mit nem alten Sandy-E rum und der hat genug Leistung für alle aktuellen Titel, das sieht bei einem 4790K nicht viel anders aus, der unterscheidet sich nur wenig von den 2 Nachfolgemodellen.
 
Lieber etwas mehr ausgeben, aber sodass es noch im Rahmen bleibt
Hat hier sonst noch jemand Tipps bzgl RAM und MBoard?
 
Ich kann dir kurz berichten, was ich durch Recherche herausgefunden habe:

Die am häufigsten empfohlenen Mainboards: Asus B350 Plus, MSI B350 Tomahawk, Gigabyte B350 Gaming 3, Asus Prime X370 Pro, Asus Crosshair 6 Hero

Häufig empfohlener RAM:
Crucial Ballistix Sport 2x8GB 2666MHz (Dual-Ranked)
Corsair Vengeance LPX 2x8GB 3200MHz (Single-Ranked)

2666MHz Dual-Ranked ist in etwa gleichschnell wie 3200MHz Single-Ranked.

Ich habe das B350 Tomahawk und Corsair Vengeance LED's mit 3200MHz (2x8GB) und diese laufen schon mit 2933MHz auf dem Mainboard. Dazu einen R7 1700.
 
Coca_Cola schrieb:
Finde erstmal den Fehler warum es Abstürzt, und danach brauchst du höchens ne neue Grafikkarte.

Ich bin derselben Ansicht... Die Schwachstelle Deines Systems ist nicht der i5, sondern Deine Grafikkarte. Und Deine Abstürze kommen garantiert nicht von einer zu schwachen CPU.

Ich glaube allerdings auch, dass Dir das ziemlich egal ist, weil Du jetzt einfach einen neuen Ryzen haben willst. Das ist wohl eher der Grund für den Wechsel.

Wenn Du jetzt natürlich alles außer der Grafikkarte austauschst und Windows neu installierst, werden Deine Abstürze wohl weg sein. Allerdings nicht, weil es an Deinem i5 lag :D
 
Puh...danke erstmal an alle
Dann werd ich das System neu einrichten, auch wenn ich kein Bock dazu habe....Jz nur noch ne Externe HDD besorgen, da keine mehr vorhanden
 
Zurück
Oben