Ryzen 7 1700X AMD Testet sehr genau

Winxer

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
112
Hi Leute,

zunächst mal einfache Angaben zu meinem System.
Ryzen 7 1700X
Asus Crosshair VI Hero Bios 1201 mit Ageisa Update von AMD
G.Skill F4-3200C14D-16GFX Speicher läuft mit 1T Command
ASUS ROG Strix RX 480
SanDisk Ultra II 480GB
Corsair RM750i

System ist Wassergekühlt und ca. 37C° CPU Idle

Habe das System auf default laufen lassen ohne Abstürze
Dann mit Overclocking die Werte für den 1800X verwendet.
Hier wollte ich dann XFR also die zusätzlichen 100mhz pro CPU verwenden ohne den Multiplikator höher zu setzen.
Aber das läuft nicht, und das wird auch bei anderen Systemen beim Prime 95 64Bit test Torturetest All Core Max Ram zum Absturz führen.
Denn ob nun XFR oder Multi auf 37 bleibt sich gleich.
Ok nicht jede CPU ist an der selben stelle gebrochen aber spätestens wenn man Zockt wird es bei dem einen oder anderen Spiel einen Absturz geben. Man muß nur die richtige anwendung finden die diesen Fehler auch auslösen kann.

Jedenfalls gibt es keine Ram sondern Primar Ryzen 7 fertigungsprobleme.

Habe meine CPU bei der Mindfactory als Bundle Angebot das bis zum 30.06.2017 läuft erworben.
Aber meiner Meinung nach kann ich den Fehler immer auf die derzeit noch unausgereifte Fertigungsqualität der CPU's zurückführen.

Eventuell besser man kkauft erstmal Quadcore und später wenn neue Steppings zur Verfügung stehen was großes.

Also Leute dann viel Spass mit Ryzen und beim Absturz ^^

bye GL
 
Du stellst an Schrauben rum ohne genaue Einstellungen zu nennen (mal nebenbei verstehe ich nicht was du genau gemacht hast) und schiebst jetzt deinen misslungenen Versuch den 1700X auf das Niveau des 1800X zu bringen auf eine ungenügende Fertigung? Zumal das Datum irrelevant ist sondern die Batch da mehr aussagt. Und das früherer Steppings oft nicht ganz so gut gehen wie spätere ist mir seit Jahren bekannt.. Ich habe beim Q9550 von C1 auf E0 gewechselt da deutlich bessere Temps bei höheren Takt und weniger Spannung..
 
Schonmal getestet den Ram auf die gesicherten 2666MHZ zu stellen die AMD zusichert ?
 
Das Problem sitzt wohl eher vor dem Bildschirm und nicht in der CPU ....
 
Das ganze Posting ist für den Mülleimer wegen der Spannungen für die Hardware.

Nein, ein X1700X auf X1800X Niveau getaktet ist kein 1800X, weil die Spannungen auch zum 1800X gehören. Am Ende des Tages ist ein 1800X "factory overclocked", genauso wie mittlerweile der 7700k. Früher zu i7-2600k Zeiten z.B. waren die CPUs das nicht. Ganz früher, bei AMD fast immer, aber bei Intel seltener aber auch sobald sie Probleme bekamen, wie eben beim 7700k, wird das Spitzenmodell gemacht indem man die Spannung etwas erhöht und den Takt auch. Das geschieht auch bei GPU Herstellern, etc.
 
troll-meter.gif

was für ein post ... ich übertakte und wundere mich dass es nicht geht ... lass den 1700 in den specs laufen dann gehts auch ein fertigungsprozess dafür verantwortlöich zu machen dass die cpu beim overclocking nicht geht halte ich ich für sehr bedenklich da du ja nur EINE CPU getestet hast ... wernn du nun 1000 getestet hättest und eine signifikante anzahl der CPU´s einen fehler aufweisen würde ... dann könnte man eventuell so argumentieren. aber dein "Test" ist für die tonne sorry...
 
Jo. Um HominiLupus noch ein älteres Intel Beispiel zuzufügen nenne ich mal die Pentium 4 :D
Die liefen auch schon von Werk aus ziemlich am Limit, weil Intel ordentlich Druck hatte.

Eigentlich zeigt das Beispiel des TE nur, dass das Binning heutzutage sehr gut funktioniert und man aus der Produktion mit ihren ganz normalen Schwankungen gerade auch am Anfang eines neuen Fertigungsprozesses, eben das Maximum raus holen kann.
Könnte dein 1700X die Werte des 1800X verkraften würde ihn AMD als diesen verkaufen. Der Markt hat wieder Konkurrenz, das gilt aber für beide. Da wird nichts mehr so einfach verschenkt, wie es bei Sandy/Ivy Bridge noch der Fall war.

Ich hatte jetzt schon ein paar 1700er (ohne X). Da ist es noch krasser. Die meisten brauchten über 1,4 Volt um auf 3,8 GHz zu kommen, manche schafften sogar nur 3,7 GHz (da ich nicht über 1,45 Volt gehen will).
Klar kann das mit einem neuen Stepping oder Revision besser werden, aber könnte auch sein, dass AMD wie Intel das dann als richtigen Refresh bringt, wäre wahrscheinlich marketingtechnisch gar nicht so blöd.
 
Hallo zusammen, folgende Fragen wandern mir beim Lesen des Threads in den Kopf:

Wie genau versteht sich das hier um einen Erfahrungsbericht?

Warum geht die CPU von Winxer im Idle auf 37°C trotz Wakü? Ich schau im CoreTemp auf meinen Luftgekühlten i7 5820k welcher im Idle (gerade Overwatch offen, weil gleich streamen) auf 28 - 31°C auf den Kernen mir anzeigt. Da scheint was mit der Wakü nicht zustimmen, seht ihr anderen wahrscheinlich ähnlich.

Warum wird 3200er Ram gekauft, nur weil ein 238€ Board das maximal per OC möglich machen soll, wenn man es nicht schafft wird die CPU auf mehr Power zu bewegen und es dann auf die CPU zu geschoben wird?

 
Winxer schrieb:
Jedenfalls gibt es keine Ram sondern Primar Ryzen 7 fertigungsprobleme.
Oh ja, Schande aber auch über AMD. Da läuft ein 1700X als 1700X und nicht als 1800X. Gleich verklagen.

Oder anders gefragt: wo genau ist/war nun Dein Problem? Und wie sicher bist Du, dass es nicht am RAM bzw. der CPU/Board/RAM Kombi liegt? Zu den RAM Einstellungen schreibst Du ja nichts.
 
Winxer schrieb:
Aber meiner Meinung nach kann ich den Fehler immer auf die derzeit noch unausgereifte Fertigungsqualität der CPU's zurückführen.

Jeder kann seine eigene Meinung haben, manchmal sollte man die aber besser für sich behalten ^^
 
Mein Ryzen 7 1700 lässt sich mit einem Offset von -0.08750V Stabil auf 3,6GHz übertakten, das sind 20% mehr Takt
Deiner Meinung nach wäre auch jeder i7 7700K scheiße der nicht über 5,04GHz gegen würde, ebenfalls mit einem Offset von -0.08750V, weil ist ja Prozentual gesehen die Selbe übertaktung, denk mal drüber nach ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Fullquote entfernt)
Hallo,
es ist speziell beim OCen etwas Glückssache, in Fachkreisen auch Chiplotterie genannt.

Du kannst 2 gleiche CPUs vom selben Hersteller, der selben Serie und sogar der selben Charge testen. Es wird immer Unterschiede geben. Es gibt Chips die sehr übertaktungsfreudig sind und welche die halt nicht (ganz so) gut gehen. Es kommt hier wirklich auf das einzelne Exemplar an.

Das ist einfach Serienstreuung und hat nichts mit einem Mangel zu tun, da die CPU die von AMD spezifizierte Leistung erbringt. Aber AMD hat dir nicht garantiert, dass dein 1700X die selben technischen Leistungsdaten per OC erreicht wie ein 1800X.

greetz
​hroessler
 
Winxer schrieb:
Aber meiner Meinung nach kann ich den Fehler immer auf die derzeit noch unausgereifte Fertigungsqualität der CPU's zurückführen.

Eventuell besser man kkauft erstmal Quadcore und später wenn neue Steppings zur Verfügung stehen was großes.

vielleicht hast du auch nur keine ahnung?
 
ExtremeandCrazy schrieb:
Warum geht die CPU von Winxer im Idle auf 37°C trotz Wakü? Ich schau im CoreTemp auf meinen Luftgekühlten i7 5820k welcher im Idle (gerade Overwatch offen, weil gleich streamen) auf 28 - 31°C auf den Kernen mir anzeigt. Da scheint was mit der Wakü nicht zustimmen, seht ihr anderen wahrscheinlich ähnlich.

Nein das sehe ich nicht ähnlich. Da stimmt einfach etwas mit den Sensoren nicht, und das ist unabhängig von der CPU. Ich meine "stimmt was nicht", nicht nur beim TE btw. sondern bei dir. Wobei natürlich auch die Sensoren von TE nutzlos sind. Aber sie zeigen eben eine schöne Zahl an, das ist die Hauptsache.
 
lol

Wo kommst du den her? Hier sitzt das Problem eindeutig selbst vor der Kiste...
 
Hab genau die gleichen Einstellungen bei 2800Mhz RAM Takt, Nureinnickname! :D

Zum orginalen Post muss man wohl nichts mehr sagen, außer dass er ohne genaue Angaben zum OC extrawertlos ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Fehler liegt in der Recheneinheit zwischen den Ohren.

Informiere Dich, wie OC funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Angaben von VCore / detaillierten Einstellungen ist der Beitrag obsolet . Selbst wenn deine CPU ohne signifikante Spannungserhöhung "nur" die 3,7Ghz schafft, wo ist da das Problem ? Leistung hat man ohnehin für so ziemlich alles mehr als genug.
 
Mein 1700X läuft ohne Probleme auf 3,7 GHz. Sogar die Luftkühlung reicht dafür völlig aus. Da ich aber zwischen 3,6 und 3,7 keinen großen Unterschied bemerke, läuft er "nur" auf 3,6.
 
Zurück
Oben