Alles nur gecloud

FaDam

Lieutenant
Registriert
Juni 2004
Beiträge
516
Es wurde ein neues Gesetz zur Überwachung geschlossen.

Artikel: zugriff-des-staats-auf-computer-und-handys-bringt-ende-der-privatsphaere/

Wie stelle ich mir das vor, dieses abgreifen vor der Verschlüsselung?
Hat die Polizei Tupfenhausen dann einen Weblogin von Apple und sieht darin alle Cloud Daten jedes Nutzers?
Und mit einem weiteren Click startet die live online Durchsuchung eines Smartphones?

Das die Messenger Übertragungen mitgelesen werden, ist ja bekannt.
Aber alle Bilder, wahrscheinlich noch alle Daten auf Gesichter und Text gefiltert?
Krass.
 
Ich bin immer davon ausgegangen, dass die unsere Geräte bei Verdacht hacken. Hintertür durch Firmen muss nicht gegeben werden, aber Antivirenscanner dürfen den Bundestrojaner nicht blocken?
 
Hallo,
das ist doch längst bekannt, und es war doch auch klar, dass dies nicht bei Terrorstraftaten bleiben wird. Genauso wie uns später mal die KFZ-Maut deutlich teurer kommen wird als und die Politik uns heute zu verkaufen versucht.

Eingeführt wird immer im "Schmusezustand" und wird später dann noch nachgeschärft.

@Qarrr: Spätestens dann hat sich das Thema Virenscanner für mich erledigt. Wenn das wirklich so ist, dann brauch ich keinen. Das Geld kann ich mir dann auch sparen...

greetz
hroessler
 
Das es kommt sehe ich ja jetzt.
Laut einer anderen Seite wurde das Gesetz nicht direkt vorgelegt, sondern als Anhang an etwas unbedarftes mit Bewertet.

Nur wie stelle ich mir das vor?
Hilft Apple da mit, denn Deutsche Cloud Anbieter sind ja eher uninteressant.

---

Die DWN berichten wenigstens über so etwas. Nur deshalb lebt so eine Randzeitung noch.
Computerbase selbst hat dazu natürlich nichts berichtet.
 
FaDam schrieb:
Wie stelle ich mir das vor, dieses abgreifen vor der Verschlüsselung?

Genau so, wie es dort auch steht. Vor der Verschlüsselung. Bevor Daten verschlüsselt und/oder in eine Wolke bzw. jemand anderen übertragen werden können, sind die Daten ja erst einmal auf dem Gerät vorhanden. Dort werden sie abgegriffen. Stell’s dir vor wie einen Keylogger auf einem Desktopbetriebssystem.

FaDam schrieb:
Hat die Polizei Tupfenhausen dann einen Weblogin von Apple und sieht darin alle Cloud Daten jedes Nutzers?

Nö.
 
Tatsächlich, ein Artikel.
Das Wort "Cloud" kam leider nicht vor, deshalb nicht gefunden.

So ein Trojaner, der muss da ja irgendwie drauf.
D.h. jemand braucht Zugriff auf mein Smartphone, und wenn es ohne Hilfe von Apple gehen soll, brauchen Sie entweder eine Sicherheitslücke oder... Sie jubeln es mir als Spiel unter.

Dadurch das jede Polizeistelle dies nun nutzen darf,
kann mir jeder Polizist, bei Verdacht auf einen der 38 Fälle,
den Trojaner verpassen?

DeusoftheWired schrieb:
Genau so, wie es dort auch steht. Vor der Verschlüsselung. Bevor Daten verschlüsselt und/oder in eine Wolke bzw. jemand anderen übertragen werden können, sind die Daten ja erst einmal auf dem Gerät vorhanden. Dort werden sie abgegriffen. Stell’s dir vor wie einen Keylogger auf einem Desktopbetriebssystem.
Das ja gut und schön. Natürlich sind die Daten auf meinem gerät unverschlüsselt, schließlich kann ich Sie ja lesen. Aber, ein Dienst, ein Programm, etwas muss diese Daten ja abschöpfen.

- Der Messenger selbst
- Das Betribssystem
- Ein Drittprogramm -> Trojaner

Soll der Trojaner ohne Hilfe von Apple da drauf und an die Daten einer anderen App, wirds schwer.
Mit Apple ist es einfach.
 
Zuletzt bearbeitet: (Quote)
FaDam schrieb:
und wenn es ohne Hilfe von Apple gehen soll, brauchen Sie entweder eine Sicherheitslücke

Genau darum ging es in der Diskussion der vergangenen Jahre, ob Staaten bzw. Geheimdienste Sicherheitslücken kaufen bzw. horten dürfen.

FaDam schrieb:
Das ja gut und schön. Natürlich sind die Daten auf meinem gerät unverschlüsselt, schließlich kann ich Sie ja lesen. Aber, ein Dienst, ein Programm, etwas muss diese Daten ja abschöpfen.

Sobald du sie lesen kannst, kann sie mit ein bißchen Anstrengung auch jede Anwendung. Vorrangig geht es aber um das Aufzeichnen von Eingaben, die in das Gerät getätigt werden.
 
Zurück
Oben