CPU oder MB defekt?

bardizzle

Newbie
Registriert
Juli 2017
Beiträge
4
Hallo zusammen, vielleicht hat ja einer eine schnelle und einfach Antwort parat für folgendes Problem:

Gestern ging mein PC nicht mehr an, kein Mucks. Habe mehrere Dinge getestet und folgendes kam dabei raus.

- nur Mainboard mit CPU -> keine Reaktion
- nur Mainboard ohne CPU aber CPU Stromversorgung ist noch eingesteckt -> keine Reaktion
- nur Mainboard ohne CPU und CPU Stromversorgung nicht mehr eingesteckt -> System geht an!!

Ich weiß, dass es die Nullmethode gibt, aber da ich keinen PC Speaker zur Hand habe, hab ich gehofft, dass die Antwort vielleicht auf der Hand liegt. Ist das Mainboard oder der CPU defekt?

Würde mich über eine Antwort sehr freuen.
 
Lässt sich so kaum sagen. Ja nach Beliebtheit der Plattform sollte eine neue CPU zum Eingrenzen deiner Fehlerquelle doch finanzierbar sein. Liegt dort nicht der Fehler, verkaufst du sie zu ähnlichem Preis wieder.

Präzisere Information zu deiner Hardware wäre von Vorteil.
 
versuch mal ein anderes NT
 
Ich würde auch auf Netzteil tippen mit defekter 12v Versorgung. Zm hab ich davon immer min ein Ersatzteil. Mainboards werden im Schnitt weniger anfällig, da die Kondensatoren besser werden im Gegensatz zu früher.
 
Was für eine Plattform hast du denn? AMD oder Intel?

OC?

Falls AMD - sind die Pins beschädigt oder verbogen?

Falls Intel - Sind die Pins am Mainboard beschädigt, verbogen oder abgebrochen?

Meiner Erfahrung nach halten CPU im Durchschnitt mehr aus als die Mainboards,..bzw sind mir Mainboards en masse kaputt gegangen 5Stk+.. CPU dagegen noch keine, weder AMD noch Intel, und das trotz OC auf beiden Plattformen...

Häufigste Fehlerquelle ist meiner Meinung (wie Post #3) das Netzteil..
 
Vielen Dank für die Antworten.

Es handelt sich um einen AMD FX 8350 und ein MSI 970A-G46. OC war er nicht. Lief bisher 2 Jahre optimal. Jetzt hab ich ne GTX1080 eingebaut und 2 Wochen später das.
Netzteil hatte ich eigentlich ausgeschlossen, weil es ja ohne den CPU noch funktioniert. Aber ich leihe mir schnell von nem Kumpel eins, und probiere es aus.
Die PINS sind nicht verbogen. Aber bevor das Problem auftrat, hat mir HWMonitor gesagt, der CPU hätte 208°C. Ich hab das nicht geglaubt, hab ihn aus gemacht, die Temperatur gefühlt (war nicht besonders heiß) und wollte ihn wieder starten. Ab diesem Moment ging nichts mehr.
Verbrannt sieht allerdings nichts aus, und riechen tut es auch nicht.
 
probier trotzdem mal ein anderes NT das mit der Temp. 208 °was hast für ein Kühler montiert? mal WLP erneuern
 
Hab gehört das ganz besonders AMD CPUs sehr robust sein sollen, also falls dir die CPU nicht überhitzt sein sollte und auch keine Pins beschädigt sein sollten,..würde ich auf Mainboard tippen...

Bei 208 grad bringt neue WLP glaub ich auch nichts...Sieht eher nach einem auslese Fehler aus, evtl liegt der Fehler am Tempsensor der CPU, oder das Mainboard hat einen Schaden...

Was für ein Netzteil haste denn?





Fx 8300@4,4
Gtx1060 6GB
Asus 970 Pro Gaming
16Gb Gskill 12800@1600Mhz
 
Für mich hört sich das so an als wären die Spannungswandler auf dem Board hinüber.
 
Also der CPU Kühler ist ein Alpenföhn Matterhorn Pure Edition und das Netzteil ein Super Flower SF550P14XE (also 550W)
 
Du kannst im Grunde nur Schritt für Schritt vorgehen. Du kannst probieren, ob der PC mit einer sehr sparsamen Grafikkarte startet. Du kannst deine CPU in einem anderen Mainboard testen (lassen). Ein Mainboard als solches zu testen, ist für Endnutzer eigentlich kaum möglich. Wie schon mehrfach gesagt gehen Prozessoren so gut wie nie kaputt - artgerechte Haltung natürlich vorausgesetzt.

Du kannst dir ein anderes Netzteil ausleihen. Jeder Schritt und jede Komponente, die du ausschließen kannst, bringt dich ein Stück weiter.
 
Das Netzteil ist nicht das Beste, aber scheint okay zu sein..allerdings nur eine 12Volt Schiene? 45Ampere sollten allerdings ausreichend sein.. vor allem ohne OC...

Denke auch nicht das die CPU wegen den 208° beschädigt ist. Die CPU hätte sich wahrscheinlich schon viel früher abgeschaltet.

Der Matterhorn Kühler ist eigentlich ein ganz guter Kühler, hab den selber noch auf einen Phenom II x4 955 verbaut und Kühlt den auch ganz vernünftig.. Falls deiner richtig montiert gewesen ist, bzw noch ist, liegt es meiner Meinung nach wegen den 208° an dem Mainboard. Welches falsche werte ausgibt...Aus welchem Grund auch immer..


Kann gut möglich sein das es an den Spannungswandlern des Mainboards liegt, du wärst zumindest nicht der erste mit einem FX 8350 und MSI 970A-G46 Board mit zu heißen Spannungswandlern...




Fx 8300@4,4
Gtx1060 6GB
Asus 970 Pro Gaming
16Gb Gskill 12800@1600Mhz
 
Es wäre möglich, dass die neue Grafikkarte den Prozessor mehr "ausgelastet" und das Mainboard somit endgültig die Biege gemacht hat.
Ist nur eines von vielen möglichen Szenarien.
 
War auch meine Idee! Ein ohne CPU Stromversorgung wieder startendes Board deutet nun mal auf die SpaWas für die CPU.
 
So, also mit einem anderen Netzteil ist es auch mit CPU wieder angegangen. Allerdings hat es ein knackendes Geräusch gegeben, wie bei einem Kurzschluss. Lief aber trotzdem weiter.
Also habe ich es riskiert und alles wieder eingebaut, in der Hoffnung es funktioniert wieder. Leider leider bekomme ich aber kein Bild.
Ich hoffe ich habe jetzt nicht die restliche Hardware auch noch über den Jordan geschickt.
Ergänzung ()

Jetzt hab ich das MB ausgetauscht. Leider bleibt der Bildschirm immer noch schwarz....
 
Wenn es ein knacksen gab, würde ich im offenen Aufbau ein neues Board und Netzteil testen.
Aber diesmal ein Board mit 6 oder 8 Phasen, Asus M5A97 R2.0 oder Gigabyte GA-970A-UD3P.
 
Wäre schön zu erfahren, was es denn nun war.
 
Zurück
Oben