Eignet sich heutzutage ein Intel Xeon fürs Gaming?

LudsD

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2017
Beiträge
14
N'abend zusammen, :)

ich bin letztens zufälligerweise auf die Intel Xeon Prozessoren gestoßen, wo es welche fur 20€ und welche für 40000€ gibt.
Ich hab mir mal das Video von HardwareDealz angeschaut, wo er einen Intel Xeon X5660 mit nem i7-6700K vergleicht.
Trotz des hohen alters der CPU und der Seltenheit der passenden Mainboards finde ich die Gaming Leistung doch ganz gut.

Aber lohnt es sich wirklich in eine CPU zu investieren, die meines Erachtens alles andere als zukunftssicher ist und die passenden Motherboards teilweise das 10fache kosten? Gut, sie haben in den meisten Fällen mind. 4 Kerne und bis zu 12 Threads, zumindest wenn man nicht mehr 100 Ocken ausgeben will. Kann sein dass hier die Preise und die Anzahl der Kerne und der Threads nicht ganz stimmen, was wieviel wo hat habe ich jetzt nicht im Detail angeschaut. Bitte verzeiht mir das :)

Gibt es Xeon-Prozessoren, die vllt sehr aktuell sind und auf denen man auch mit einer passenden und guten Graka angemessen zocken kann? Am besten in einer Preisspanne von 90-120€? Also sofern es sinnvoll ist, einen Xeon, der eigentlich als Office-Prozessor gedacht ist, für's Gaming zu verwenden.

Als großes Nachteil habe ich gelesen, dass diese Prozessoren keine integrierte Grafik haben, was bei Ausfall der eigentlichen Grafikkarte den ganzen PC außer Betrieb setzt, da nichts mehr dargestellt werden kann. Und weil es wiegesagt keine günstigen und zugleich passenden Mainboards gibt, sofern man nicht verarmen will xD xD.

Danke im Vorraus

Luds:D
 
wenn board, ram, cpu günstig zu bekommen sind, warum nicht?
triple-channel erhöht die bandbreite, somit nicht so krasser unterschied zu ddr4 dual-channel.
pci-e hast halt keine version 3 aber ist eigtl auch egal.

andererseits
90€ asus b350 prime plus
190€ amd r5 1600
130€ 2*8gb ddr4 3000

musst halt immer beachten, bei so alter hardware kann schnell mal was kaputt gehen und die boards sind auch ned so billig zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne grafikeinheit ist in meinen Augen besser, denn so rennt man mit der CPU irgendwann mal vielleicht in eine Treiber Problematik rein. Alte CPUs ohne laufen heute noch nach über 12 Jahren ,
 
Xeon und Intel Core i5/i7 Prozessoren aus den gleichen Mikroarchitekturen (Haswell, Broadwell, Skylake, etc) unterscheiden sich in ihrer grundsätzlichen Leistung nicht voneinander, wenn man jetzt mal die Taktunterschiede aussen vor lässt. Xeon Prozessoren haben oft noch als Feature dass man mit ihnen (passendes Board vorausgesetzt) auch ECC Speicher betreiben kann.

Und wie du schon selbst herausgefunden hast lohnt es sich eben nicht in eine alte Xeon Plattform wie den Xeon X5650 zu investieren. Die Boards sind überteuert, alt und ohne moderne Features. Die einzige Sinnvolle Lösung für ein solches Xeon CPU upgrade wäre, dass man noch ein altes X58 Board hat oder betreibt und die Zeit bis zu einem Upgrade noch etwas hinauszögern möchte.

Generell kann man sagen, dass Xeon Prozessoren keine wirkliche Alternative sind. Denn wenn du einen Xeon haben möchtest der so schnell ist wie ein moderner Core i5/i7, dann kostet der i.d.R. auch das gleiche. Oder mehr.

Finger weg kauf ein normales System.
 
Pitt_G. schrieb:
Ohne grafikeinheit ist in meinen Augen besser, denn so rennt man mit der CPU irgendwann mal vielleicht in eine Treiber Problematik rein. ,

Wie genau darf ich das verstehen?
Man kann die CPU Grafik doch im Bios deaktivieren?!
 
Wenn man z.b. ein LGA1366 OC Board hat mit RAM ist ein 70€ 6kern Xeon schon ein sehr gutes Upgrade.
Der macht so um die 3.8GHz mit.
Das Ding ist zwar eine Totale Strom-schleuder unter volllast(ohne Witz), aber liefert auch ordentlich Dampf für sein alter.
Wenn man also Kerne dazubekommt lohnts, einen 4 Kerner durch 4 Kerner ersetzten lohnt imho. nicht.

Man sitzt bei solchen Boards aber noch auf PCIe2 und ggf. nur USB2.
Dafür hat man 44PCIe Lanse.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein lohnt nicht. Wenn alle Kerne voll ausgelastet werden, dann verliert man vielleicht nur 10-20%. Sind die Spiele aber auf 1 CPU Limitiert und dies sind relativ viele, dann sind es schon mal bis zu 40-50% weniger FPS, obwohl die Grafikkarte top ist.
 
Ich hatte mal ausgerechnet dass es sich nicht lohnt einen Xeon im Gaming Bereich einzusetzen. Für ne Workstation ist es eher geeignet
 
Zurück
Oben