Windows 10 Installation zu bestehender Windows 10 Installation

umax1980

Commander
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
2.751
Hey Leute,

bevor ich eine falsche Hilfestellung gebe, möchte ich eben Euren Rat.

Ausgangs-Situation:
HP SlimLine Rechner

Windows 10 Version 1703 auf HDD 1TB installiert. Wurde von Windows 7 geupdatet. Es befindet sich eine
Recovery Partition auf der Festplatte und das besagte Windows 10.

Jetzt wurde in den Rechner eine SSD 250 GB eingebaut.

Von einem Windows 10 Installations-Stick sollte nun auf die SSD Windows 10 frisch installiert werden.

Allerdings wirft Windows 10 am Start einen Fehler aus: winload.exe fehlt
Über die Systemprüfung / Reparaturoption war keine Besserung zu erreichen.

Was könnte man noch durchführen, um wenigstens das alte Windows 10 wieder startet ?
Eine Datensicherung wurde wohl durchgeführt, aber um sicher zu gehen, sollte das alte Windows 10 einmal starten.

Besten Dank für Eure Hilfe schonmal im Voraus.
 
Schließe am Besten einmal nur die HDD bzw. nur die SSD an, so vermeidest du einige Fehler.

Eventuell per Win 10 Installationsmedium in den Recovery Modi gehen
 
Ich selber bin da nicht vor Ort, aber diese Instruktion kann man ja geben.
Dann mit dem Stick booten und in den Recovery Modus ?
Bleiben da die Daten der bestehenden Installation erhalten ?
 
Wenn du nur die leere SSD angeschlossen hast, dann muss der Stick mit Win10 aber eigentlich problemlos booten.
 
Laut Aussage die ich habe, wurde die neue SSD angeschlossen, die alte Platte ebenfalls. Über die Auswahl der Datenträger zur Installation im Windows Installations Programm wurde die SSD ausgewählt und die Installation lief ohne Probleme.
 
Das war eine ganz blöde Idee, wahrscheinlich liegt jetzt der Bootloader der SSD-Installation auf der alten HDD.
 
Am Einfachsten:
Nur d
ie SSD anklemmen
Windows neu installieren
Wenn alles erstmal läuft...
HDD wieder anklemmen
Daten rüber kopieren
HDD formatieren
Ergänzung ()

Dann ist Windows auf der SSD und die Festplatte steht leer bereit für Programme/Dateien. Das ist das Ziel?!
 
ja, wäre eine Option, aber es muss doch über die Konsole oder Reparatur-Option möglich sein, die originale Windows Installation wieder gerade zu bekommen. Um einmal zu prüfen, ob irgendwelche Backups gemacht werden müssen um keine wichtigen Daten zu verlieren.
 
Als erstes SSD abschließen, HDD anschließen.
Einschalten, sollte in das alte Windows booten.

Danach wie Smily beschrieben hat auf die SSD das neue Windows 10 installieren.
 
Zuletzt bearbeitet: (Tipse)
Per Telefon ja immer schwierig, aber der Nutzer am anderen Ende ist ganz gut auf Zack.

Reparatur Option gestartet, die genannten Befehle eingegeben. Aber er findet 0 Windows Installationen .... komisch.
 
"Allerdings wirft Windows 10 am Start einen Fehler aus: winload.exe fehlt" - beim Start vom Stick oder beim Start nach der Installation von der SSD?
 
Sicher, dass auf der Platte noch was drauf ist? Weil 0 Installationen ist recht wenig. Die muss er finden ...
 
Gelöscht wurde da nix - es wurde die korrekte Festplatte ausgewählt.
Ich werde mal vorschlagen mit einem Live-Linux zu booten und zu schauen was da noch auf der Platte ist.
 
Wenn es um Daten sichern geht, braucht man das Windows ja nicht mehr. Nur Firefox Passwörter oder so, wäre ärgerlich. Das macht man ja auch vor einer Neuinstallation.
 
Ich glaube da kann man doch den ganzen Firefox Ordner kopieren, das sollte doch funktionieren.

Ich lasse jetzt erstmal die Windows-Seitige Problembehebung durchführen, danach mit Linux retten was zu retten ist.
Ergänzung ()

Aktueller Stand: Windows 10 ist auf der SSD installiert und auf neuestem Stand.
Es wird gebootet und das System läuft wie zu erwarten sehr schnell. So weit so gut.

Wird nun die alte HDD mit Strom versorgt, und der Rechner wird gestartet dann kann trotz im BIOS eingestellter Bootreihenfolge, nicht von SSD gestartet werden. Es kommt die Meldung WINDLOAD.EXE fehlt. Und dann ein Neustart.
 
Ergänzung vom 21.11.2017 19:13 Uhr: Aktueller Stand: Windows 10 ist auf der SSD installiert und auf neuestem Stand.
Es wird gebootet und das System läuft wie zu erwarten sehr schnell. So weit so gut.
DVD oder USB Stick auch abgesteckt?
Wird nun die alte HDD mit Strom versorgt, und der Rechner wird gestartet dann kann trotz im BIOS eingestellter Bootreihenfolge, nicht von SSD gestartet werden. Es kommt die Meldung WINDLOAD.EXE fehlt. Und dann ein Neustart.
Wenn die SSD an 1. Stelle steht bei Boot, kann das normal nicht sein.

on einem Windows 10 Installations-Stick sollte nun auf die SSD Windows 10 frisch installiert werden.

Allerdings wirft Windows 10 am Start einen Fehler aus: winload.exe fehlt
selbst das war schon merkwürdig, wenn man von einen Installationsmedium bootet mit den richtigen Booteinstellungen und das Installationsmedium nicht defekt ist.

Irgendwie hast du, egal was du machst, nicht die richtigen Booteinstellungen.
Oder du hast Windows 10 von windows aus installiert.

Zeig mal einen Screen von der Datenträgerverwaltung.
Mit SSD und HDD damit man sieht wo überhaupt die Systemreservierte Partition mit den Bootdateien ist und was da noch auf der HDD ist. Uralte Windows 7 OEM Recovery Partitionen usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben