Hallo Leute!
Ich bin relativ neu, was Overclocking angeht und habe mir vor kurzem ein neues System zusammengestellt. Mein Problem besteht darin, dass mein Ryzen bei einer Erhöhung von gerade einmal 100Mhz abschmiert. Laufen tut er gerade mit 3,4GHz @ 1,235V. Ich weiß, dass das ja okay ist aber ich würde trotzdem gerne etwas mehr rausholen und nachdem was ich in den Foren gelesen habe, sollten 3,7GHz ja eigentlich überhaupt kein Problem darstellen. Ich teste mit Aida64 und mein System crasht bei 3,5GHz @ 1,235V nach circa 2 Minuten. Wenn ich die Spannung etwas höher nehme (1,3V) verändert sich auch nichts an dem Zustand. Ich weiß, dass man auch einen OC Krüppel erwischen kann aber, dass er, so wie es aussieht einfach überhaupt nicht übertaktbar ist kann doch eigentlich garnicht sein, oder? Übertaktet habe ich übrigens mit etlichen Anleitungen im Bios und, als das nicht funktioniert hat, mit dem Ryzen Master Tool, beides erfolglos. Ich bin wiegesagt relativ neu was das alles angeht und könnte mir vorstellen einen Entscheidenden Faktor einfach zu übersehen. Mit den wie oben angegebenen 3,4GHz läuft er allerdings problemlos im Stresstest mit 69°C unter Volllast. Den RAM habe ich zu testzwecken auf 2133MHz @ 1,2V gestellt. Es ist Vielleicht noch zu erwähnen, dass es sich um ein ITX System handelt.
Hier die wichtigsten Specs
Case: Phanteks Enthoo Evolv TG ITX
CPU: Ryzen 5 1600
GPU: Asus ROG Strix 1060 OC
Mobo: Asus ROG Strix B350-I-Gaming (neuste BIOS Version)
RAM: 2x8GB Crucial Ballistix Tactical 2666MHz @ 2133MHz
PSU: Corsair RM 550x
Kühlung: Cooler Master Masterliquid ML240L
HDD: 1TB WD Blue
SSD: 128GB Samsung 830 Series
Falls ich irgendetwas vergessen haben sollte oder sowas, sagt es mir bitte, ich lerne ja noch dazu! Ich freue mich schon auf eure Vorschläge!
Ich bin relativ neu, was Overclocking angeht und habe mir vor kurzem ein neues System zusammengestellt. Mein Problem besteht darin, dass mein Ryzen bei einer Erhöhung von gerade einmal 100Mhz abschmiert. Laufen tut er gerade mit 3,4GHz @ 1,235V. Ich weiß, dass das ja okay ist aber ich würde trotzdem gerne etwas mehr rausholen und nachdem was ich in den Foren gelesen habe, sollten 3,7GHz ja eigentlich überhaupt kein Problem darstellen. Ich teste mit Aida64 und mein System crasht bei 3,5GHz @ 1,235V nach circa 2 Minuten. Wenn ich die Spannung etwas höher nehme (1,3V) verändert sich auch nichts an dem Zustand. Ich weiß, dass man auch einen OC Krüppel erwischen kann aber, dass er, so wie es aussieht einfach überhaupt nicht übertaktbar ist kann doch eigentlich garnicht sein, oder? Übertaktet habe ich übrigens mit etlichen Anleitungen im Bios und, als das nicht funktioniert hat, mit dem Ryzen Master Tool, beides erfolglos. Ich bin wiegesagt relativ neu was das alles angeht und könnte mir vorstellen einen Entscheidenden Faktor einfach zu übersehen. Mit den wie oben angegebenen 3,4GHz läuft er allerdings problemlos im Stresstest mit 69°C unter Volllast. Den RAM habe ich zu testzwecken auf 2133MHz @ 1,2V gestellt. Es ist Vielleicht noch zu erwähnen, dass es sich um ein ITX System handelt.
Hier die wichtigsten Specs
Case: Phanteks Enthoo Evolv TG ITX
CPU: Ryzen 5 1600
GPU: Asus ROG Strix 1060 OC
Mobo: Asus ROG Strix B350-I-Gaming (neuste BIOS Version)
RAM: 2x8GB Crucial Ballistix Tactical 2666MHz @ 2133MHz
PSU: Corsair RM 550x
Kühlung: Cooler Master Masterliquid ML240L
HDD: 1TB WD Blue
SSD: 128GB Samsung 830 Series
Falls ich irgendetwas vergessen haben sollte oder sowas, sagt es mir bitte, ich lerne ja noch dazu! Ich freue mich schon auf eure Vorschläge!