Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
2x Gigabit-LAN
- Ersteller Respect
- Erstellt am
KingPiranhas
Captain
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 3.500
An einen Anschluss können nicht 2 Geräte angeschlossen werden. Mit einem Anschluss gehst du z.B in Inet und mit dem anderen Anschluss z.B. verbindest du dich zu einem Kumpel der bei dir in der Nähe ist (kleinste LAN
). ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Commander Alex
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 29.889
Du kannst es z.B. für doppelte Speed bündeln, kannst den mit mehreren Netzwerken verbinden oder noch eine NAS oder so direkt an einen PC anschließen per Crossover, gibt schon ein paar Möglichkeiten für was man das nutzen kann.
A
alffrommars
Gast
bündeln geht nicht ... ![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Commander Alex
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 29.889
@alffrommars
Warum sollte es nicht gehen du kannst es auf 2x GBit "bündeln" vorausgesetzt du hast die richtige Hardware/Software und nutzt es für eine Anwendung bei der es was bringt, klaa DSL bündeln geht bei einer Leitung nicht.
Naja eigentlich hab ich mich auch falsch ausgedrückt "bündeln" kann man ja dazu nicht sagen, heißt load balancing wenn ich mich nicht irre, bei HP gibt es auch noch was anderes ist aber eigentlich alles Servertechnik.
Warum sollte es nicht gehen du kannst es auf 2x GBit "bündeln" vorausgesetzt du hast die richtige Hardware/Software und nutzt es für eine Anwendung bei der es was bringt, klaa DSL bündeln geht bei einer Leitung nicht.
Naja eigentlich hab ich mich auch falsch ausgedrückt "bündeln" kann man ja dazu nicht sagen, heißt load balancing wenn ich mich nicht irre, bei HP gibt es auch noch was anderes ist aber eigentlich alles Servertechnik.
A
alffrommars
Gast
bei bündeln würden siche manche auf die idee kommen zwei kabel dran und ans switch stecken und schon haben se 2gbit^^
die software muss das schonmal unterstützen und das tut normalosoftware nicht. zumindest hatte ich noch keine ...
ich hab zwar auch ne extra karte drinn aber die is fürs inet und die andere fürs gigabit netzwerk ...
die software muss das schonmal unterstützen und das tut normalosoftware nicht. zumindest hatte ich noch keine ...
ich hab zwar auch ne extra karte drinn aber die is fürs inet und die andere fürs gigabit netzwerk ...
Fritzler
Captain
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 3.880
noch son freak wie ich....ich hab zwar auch ne extra karte drinn aber die is fürs inet und die andere fürs gigabit netzwerk ...
@ topic
es gibt nunmal manche leute die 2 lankarten brauchen
bei mir ne 100mbit karte fürs normale hauslan
die gbit onboard geht direkt zum server für ne schnellere anbindung, alle anderen dürfen mit 100mbit darauf zugreifen *fg*
A
alffrommars
Gast
bei mir is die 100er für's inet damit das getrennt ist und ich den traffic und zugriffe überwachen kann.
das gigabit lan ist dann für's heimnetzwerk wo natürlich auch der fileserver dran hängt![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
naja und die 100er karte is auch noch bissl umgebaut damit die leds vorne sind^^
das gigabit lan ist dann für's heimnetzwerk wo natürlich auch der fileserver dran hängt
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
naja und die 100er karte is auch noch bissl umgebaut damit die leds vorne sind^^
chr1zZo schrieb:Nein ein Port ist dann rein für den Download und der andere rein für den Upload zuständig, soweit ich das weis! Bzw. möglich auch das sich beide reinteilen .. !
Die Netzwerkanschlüsse sind eh Fullduplex fähig man würde nichts gewinnen.
In meinen Augen ist das auch relativ Sinnfrei. Gibt bestimmt ein paar die können das gebrauchen aber fast immer ist das Überflüssig. Auch betreibt niemand mit solchen Boards einen Router wo an den einen LAN das Modem käme und an den anderen das eigentlich Netzwerk.
Auch hat man keinen Vorteil wenn man den einen mit dem Router und den anderen mit dem NAS verbindet, dann könnte man auch eSATA nehmen, da dann ja eh kein anderer dran kommt. Und bündeln, wer braucht 2Gbit?
mensch183
Captain
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 3.666
quatschchr1zZo schrieb:Nein ein Port ist dann rein für den Download und der andere rein für den Upload zuständig, soweit ich das weis!
Wenn jemand schreibt, daß das Bündeln vor allem eine Frage der Software ist, hat er grundsätzlich recht. Der Informationsgehalt dieser Aussage liegt allerdings nahe Null, da man mit passender Software immer zwei völlig beliebige Kanäle bündeln kann. Man kann auch eine Nullmodemstrecke mit einer Brieftauben-Verbindung bündeln.
Für Ethernet gibts aber bereits in den Ethernet-Standards Protokolle zu Bündelung ("link aggregation"), die dann für die darüberliegende Software transparent sind. Das in in aller Regel gemeint, wenn man von "bündelbaren Ethernetports" spricht. Siehe http://en.wikipedia.org/wiki/802.3ad
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 26.032
Ach weil du noch kein Board hattest bei dem Teaming funktioniert geht das nicht?alffrommars schrieb:die software muss das schonmal unterstützen und das tut normalosoftware nicht. zumindest hatte ich noch keine ...
Komisch. Bei mir hat das bis jetzt bei allen Boards funktioniert die entweder die gleichen Netzwerkcontroller oder zumindest die Controller vom gleichen Hersteller hatten.
Asus Commando, Asus P5W DH Deluxe, Asus P5WDG2 WS Pro, Asus Maximus Formula usw...
Das sind eigentlich alles relative Normaloboards
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Nunja was meinst du mit brauchen? Momentan reicht mir auch mein Gigabit Single Port obwohl es der limitierende Faktor in meinem Netzwerk ist. Aber wenn man mal ein Terabyte oder auch mehr von einem auf den anderen Server schiebt und die Raid Systeme mehr schreiben bzw. lesen können als ein einzelner Gigabit Port abfertigen kann, kann man sich mit mehr bandbreite durchaus einiges an Zeit sparen._strauch_ schrieb:Und bündeln, wer braucht 2Gbit?
A
alffrommars
Gast
ich hab mich damit noch nicht näher befasst zumal man ja 1 gbit im heimnetz nichtmal ausnutzt.
zumindest komm ich beim kopieren auf max. 45 mb/s.
zumindest komm ich beim kopieren auf max. 45 mb/s.
rafael1971
Newbie
- Registriert
- Sep. 2016
- Beiträge
- 2
@ALFILEIN, jedes Netzwerk lassen sich Bündeln oder Teilen.
Auch 10Gigabit/s können bis 100Gigabit/s Bündeln.
Das ist die Sache vom Entsprechenden Hardware nämlich Dosen, Kabeln, Patchfeld und Netzwerkkarten.
Wenn man 2x 1Gigabit/s in 1x 2Gigagabit/s bündeln will benötigt man Pachtfeld Cat6a. sowie Datendose Cat6a und Patchkabel Cat6a und Hub/Switch der Cat6a. Und verleg Kabel star Cat7a Kabel.
Für 2x 100Mbit/s sollte schon Cat5e sein, besser Höhere Hardware.. Und jede Eingang und Ausgang statt Volldupl. Half eingestellt. werden Damit Send 8 Leitung und Empfang 8 Adern benutzt wird bei GE.
Für 10/100 MbE benötigt nur 2x Doppeladern oder Adernpaare = 4 Adern 1, 2, 3, 6 farbe nach ETA/IAE B Orange/weiß = 1, Orange = 2 grün /weiß 3 und grün auf 6.
Ab GbE werden alle 4 Doppeladern verwendet = 8 Adern.
Für Mehr als 10GBit/s Ethernet benötigt Cat8 inst. Kabel.
Jedoch dürfen die nicht mehr als 30m Verlegt werden.
Aber dies wird meist in Größeren Rechenz. Datennetz verwendet. Mit anderen Anschluß Typ. SFP Stecker ist auch zu RJ45 Typ passt nur zu SFP Small Form-factor Pluggable !!!
Moderne Netzwerk was Zukunft hat ist LWL-Technik!
Wenn eine Büro Firma zum Beispiel 25 Teilnehmer mit 1Gb LAN hat deren auf dem Server als Daten, Ak....Domain Controller PDC Primary Domain Controller zum Anmelden Besitzt muss das schon 40Gbit LAN sein!
Deren 4fach 10Gbit LAN KARTE Cat6a.
Teuer. LWL Technik ist eben Teuerer als Twisted Pair. Vorallem LWL-Dosen LWL-Verteilbox = Speißbox, und dementsprechend LWL-Karten.
Deren auch noch darauf geachtet werden muss ob Single Mode oder Muli Mode.
Und von DOSE zur LWL-Netzwerkkarte muss vor Ort gecrimpt werden, weil LWL Leitung nicht zu stark gebogen geknickt werden darf! Da wird Laserlichtbündel gebrochen, und man hat zu Starken Stördämpfung.
Mit Linux lässt sich besser Bündeln und konf. als mit Windows!
Auch 10Gigabit/s können bis 100Gigabit/s Bündeln.
Das ist die Sache vom Entsprechenden Hardware nämlich Dosen, Kabeln, Patchfeld und Netzwerkkarten.
Wenn man 2x 1Gigabit/s in 1x 2Gigagabit/s bündeln will benötigt man Pachtfeld Cat6a. sowie Datendose Cat6a und Patchkabel Cat6a und Hub/Switch der Cat6a. Und verleg Kabel star Cat7a Kabel.
Für 2x 100Mbit/s sollte schon Cat5e sein, besser Höhere Hardware.. Und jede Eingang und Ausgang statt Volldupl. Half eingestellt. werden Damit Send 8 Leitung und Empfang 8 Adern benutzt wird bei GE.
Für 10/100 MbE benötigt nur 2x Doppeladern oder Adernpaare = 4 Adern 1, 2, 3, 6 farbe nach ETA/IAE B Orange/weiß = 1, Orange = 2 grün /weiß 3 und grün auf 6.
Ab GbE werden alle 4 Doppeladern verwendet = 8 Adern.
Für Mehr als 10GBit/s Ethernet benötigt Cat8 inst. Kabel.
Jedoch dürfen die nicht mehr als 30m Verlegt werden.
Aber dies wird meist in Größeren Rechenz. Datennetz verwendet. Mit anderen Anschluß Typ. SFP Stecker ist auch zu RJ45 Typ passt nur zu SFP Small Form-factor Pluggable !!!
Moderne Netzwerk was Zukunft hat ist LWL-Technik!
Wenn eine Büro Firma zum Beispiel 25 Teilnehmer mit 1Gb LAN hat deren auf dem Server als Daten, Ak....Domain Controller PDC Primary Domain Controller zum Anmelden Besitzt muss das schon 40Gbit LAN sein!
Deren 4fach 10Gbit LAN KARTE Cat6a.
Teuer. LWL Technik ist eben Teuerer als Twisted Pair. Vorallem LWL-Dosen LWL-Verteilbox = Speißbox, und dementsprechend LWL-Karten.
Deren auch noch darauf geachtet werden muss ob Single Mode oder Muli Mode.
Und von DOSE zur LWL-Netzwerkkarte muss vor Ort gecrimpt werden, weil LWL Leitung nicht zu stark gebogen geknickt werden darf! Da wird Laserlichtbündel gebrochen, und man hat zu Starken Stördämpfung.
Mit Linux lässt sich besser Bündeln und konf. als mit Windows!
Ähnliche Themen
- Antworten
- 38
- Aufrufe
- 6.353
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 592
- Antworten
- 31
- Aufrufe
- 11.131
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 959
- Antworten
- 28
- Aufrufe
- 1.277