[1&1 DSL] Fritz!Box = keine DSL-Verbindung

nochmal Avm und Dsl 6000 laüft nicht
 
Heinz Frust schrieb:
1und1 möchte, dass ich mich telefonisch über eine 0900er Nummer (99 Cent pro Minute) melde
So werden die günstigen Flatrates finanziert ;)

Heinz Frust schrieb:
und AVM schlägt vor, erst ein Firmware-Update zu machen
Ja und haste? Von allein geht das nicht. Wenn es dann immer noch nicht geht, ist aus die Maus. DSL6000 geht durchaus mit AVM Hardware, aber das ist Glückssache.
 
[Zunächst eine Art „persönlicher Prolog“ (das rein Fachliche kommt erst nach der Klammer): Danke für die Tipps! Ich hatte vor 5 Jahren nicht einmal einen eigenen PC zu Hause und bin jetzt mit Dingen konfrontiert, von denen ich leider so gut wie gar keine Ahnung habe. In der Werbung klingt alles so schön und einfach, und auch beruflich (Uni) bin ich von jüngeren und IT-begeisterten Leuten umgeben, die alles eigentlich ganz easy finden, mir jetzt leider auch nicht helfen können. Eine hoch gelobte Technik, die nicht funzt und bei der man als ansonsten nicht gerade total-verblödeter Mensch keine Lösung findet und von einem „Support“ zum anderen verwiesen bzw. mit nicht-weiterhelfenden Floskeln vertröstet oder aber auf 0900er Nummern mit vorprogrammiertem Abstellgleis geleitet werden soll, das kann und darf doch wohl so nicht sein, oder sehe ich das falsch? Das ist doch so, als wenn man sich an einer Universität einschreibt, weil sie einen qualifizierten Abschluss verspricht, zunächst hohe Studiengebühren bezahlt und dann entweder vom Dozenten gesagt bekommt, man möge sich die notwendigen Lerninhalte doch bitte in der Bibliothek oder im Internet aneignen, oder aber für jede Vorlesungsminute noch 99 Cent extra bezahlen soll (ohne zu wissen, ob es letztlich auch etwas Sinnvolles bringt). Okay, genug gelästert – Lästern nutzt ja nichts, schützt aber vor Magengeschwüren …]

Zunächst zum Firmware-Update:
Ohne Internet-Anschluss zu Hause und mit ca. 14 Stunden beruflich bedingter Abwesenheit täglich ist das nicht ganz so einfach. Immerhin habe ich das image jetzt auf CD und werde es am Wochenende versuchen. Allerdings bin ich da nicht gerade optimistisch, da in der Beschreibung zur FRITZ!Box Fon WLAN Anlagensoftware (Firmware) Version 08.03.67 nur ein paar kleinere und eher unwichtige Dinge stehen, nichts aber von Unterstützung des DSL 6000 oder so. Was kann man da erwarten? Und alte Firmware aufzuspielen, scheint zwar in etwa 50 % der geschilderten Fälle zu klappen, beim Rest zerlegt es die FB dafür aber ganz. Was tun?

Danke für den interessanten Link, der mir zumindest zeigt, dass es wohl tatsächlich ein generelles Problem mit AVM und DSL 6000 gibt. Die Umstellung auf DSL 6000 und Deutschland-Flat erfolgte vor 10 Tagen, seitdem habe ich keinen Anschluss mehr und spiele nur noch den Sisyphos, aber die Rechnung inklusive einer Wechselgebühr in Höhe von 49,95 Euro war innerhalb einer Woche da. Jetzt habe ich, was die Werbung verspricht: „Keine Volumen- oder Zeitbeschränkung“ und „Keine Geschwindigkeits-Einschränkung“ – leider nicht ganz so, wie ich mir das vorgestellt habe…

Nach dem (vermutlich erfolglosen) Firmware-Update werde ich wohl noch einen letzten Kommunikationsversuch mit 1und1 bzw. AVM starten, dann aber die Angelegenheit über einen Rechtsanwalt laufen lassen und die Box einschicken (an 1und1 als Lieferanten oder an AVM als Produzenten??? Wenn ich mir einen Neuwagen zulege und die Motorsteuerung defekt ist, wenn ich mich an den Verkäufer des Autos, nicht an Bosch als Hersteller der Steuerungseinheit, also an 1und1??? Hat da jemand schon Erfahrung?
 
> nochmal Avm und Dsl 6000 laüft nicht

Das stimmt so nicht - es gibt viele User, die nach einem Down(!)grade der Firmwares DSL 6000 problemlos nutzen konnten. Und da AVM-Hardware mit vielen DSL-Anschluessen gebundlet (schreibt man das so?) wird und AVM sicher moechte, dass das auch so bleibt, wird es irgendwann auch eine aktuelle Firmware fuer DSL 6000 geben.

@Heinz: Lass die ADVOCARD stecken - und setz Dich sachlich mit dem (fuer mich nicht so vollkommen klaren) Problem auseinander. Falls Du DSL und Box seit Maerz benutzt, kannst Du objektiv weder 1&1 noch AVM einen Vorwurf machen - zu der Zeit gab es kein DSL 6000 und deshalb haette und hat Dir auch niemand eine Funktionsgarantie fuer diese Kombi gegeben. Ich habe lange Jahre bei einem ISP gearbeitet - ich kann menschlich verstehen, dass manches fuer den (technisch aussenstehenden) Kunden nicht nachvollziehbar, unlogisch und manchmal willkuerlich erscheint, aber das platte Drohen mit dem Gang zum (i. d. R. technisch ebenso ueberforderten) Rechtsanwalt bringt Dich auch nicht wieder ins Internet. Insofern ist uebrigens auch der Vergleich mit dem Neuwagen zum Scheitern verurteilt: nicht die Motorsteuerung ist kaputt - Du hast eine neue Kraftstoffsorte getankt, und mit der kommt Dein Motor (noch) nicht klar. Daran ist aber weder der Hersteller des Autos noch der Tankwart schuld ... sondern Du, weil Du erst getankt und danach gefragt hast (jedenfalls unterstelle ich das).

Mach zunaechst das vorgeschlagene Firmwareupdate - oder lass es jemanden machen, falls Du Dir das nicht zutraust. Hilft das nicht, frag AVM ob und wann es ein Update geben wird, dass Deine Hardware mit DSL 6000 kompatibel macht. Kann AVM Dir das nicht beantworten, versuche herauszufinden, welcher Router DSL 6000 unterstuetzt und ... kauf ihn Dir.

Gruesse vom

JePe
 
Zurück
Oben