panik schrieb:
Das stimmt so nicht, bei uns war ein Leerrohr Pflicht. Sonst hätten die bei uns nichts bis in die Wohnung verlegt.
Das ist nicht korrekt. Die Telekom baut auch ohne Leerrohr über Deckendurchbrüche + Metallkanal im Treppenhaus. Wenn das nicht gemacht wird, ist da zu 100% der Eigentümer/Hausverwalter dagegen.
Das ist mein täglich Brot in einer deutschen Großstadt wo die Telekom aktuell flächendeckend FTTH baut - da gibts nichts zu diskutieren.
longdonjohn schrieb:
Das ist grundsätzlich erstmal eine fantastische Nachricht. Wenn das wirklich Gesetzeslage ist, hab ich dadurch eine recht starke Diskussionsgrundlage. Klar riskiere ich den Vermieterfrieden vielleicht etwas aber andererseits werden wir nicht die einzigen Mieter bleiben, die dort das Glasfaser nutzen wollen und der Vemieter kann ja nicht alle seine Mieter ständig verprellen.
Ich würde da erstmal versuchen locker zu bleiben.
Ggf. nach dem 1&1 Storno direkt über die Telekom bestellen und mit Hilfe des
@Telekom hilft Teams der Sache auf den Grund gehen. Da wirds sicherlich Gründe geben, die den Ausbau verzögern, aber meistens sind es doch eher irgendwelche Subunternehmer die mit der Arbeit nicht hinterher kommen als Vermieter/Eigentümer die einem Böses wollen.
longdonjohn schrieb:
Ja, die Leitung ist sehr lang. Im Download bringt der 250er Tarif mehr oder weniger gar nichts. Im Upload müsste es ähnlich sein.
Hattet ihr die 100/40 damals denn eine Zeit lang oder war das mit der Sendeleistung irgendwo aufgeschnappt/gegoogelt?
Der höhere Upload kann eher aus dem neueren Super-Vectoring fähigen DSL-Port resultieren. Den Port würde ihr höchstwahrscheinlich aber behalten, wenn ihr jetzt wieder zurück auf 100/40 wechselt.
longdonjohn schrieb:
Adresse jetzt direkt hier posten hätte ich bisschen Bauchschmerzen
Das war nicht an dich adressiert sondern ging an
@bondki bzgl. der VDSL Abschaltung bei ihm.
DLMttH schrieb:
Das ist missverständlich. In dem Artikel geht es nicht um richtige Glasfaseranschlüsse (FTTH), sondern FTTB,
Welcher Artikel? Sehe keinen Link.
Und nach Zitaten googlen fange ich nicht, dafür ist mir meine Zeit zu schade.
Aber wenn
@bondki nicht den Unterschied kennt zwischen FTTB und FTTH, dann bringt die Diskussion sowieso nichts.
@longdonjohn
Sieht nach Sammelpunkt also Glasfaserunterverteilung aus. Also mal das weiße Rohr/Innenspeedpipe verfolgen durch den Kabelkanal und schauen wo das Kabel endet.
Kannst du mal wie angesprochen das weiße Rohr verfolgen, welches aus dem Glasfasersammelpunkt nach unten/rechts heraus geht und dann nach oben in den Kabelkanal? Wo endet das?
bondki schrieb:
Was hier nicht verstanden wird, es der Kostenpunkt. Kein Unternehmen unterhält 2 verschiedene Techniken (und wartet diese) an einem Punkt wenns auch einfach eine von beiden Machen kann.
Was du nicht verstehst, ist das die Telekom Verträge hat mit anderen Anbietern und nicht einfach so Technik abschalten kann ohne diese Verträge zu kündigen. Da steckt Laufzeit und Regulierung durch die Bundesnetzagentur dahinter etc...
bondki schrieb:
Sag doch mal konkret wo "hier" ist, damit man das nachprüfen kann.
Darfst mir auch ne PN schicken wenn du das nicht öffentlich posten magst.