Dann ist die Alternative immer noch das duale Studium.
Es gibt in dem Bereich den ich studiere laut meinem Kenntnisstand kein duales Studium. Oder muss jeder BWL, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, oder irgendwas im Informatikbereich studieren?
Noch seltener gibt es Master im dualen Bereich und da werden die möglichen Fächer noch sehr viel stärker eingeschränkt sein.
Außerdem ist es bedeutend schwerer für so etwas einen Platz zu bekommen, im Vergleich zum Studium.
PS als Student lebt man halt wie ein Student! Du gönnst dir den Luxus eines Autos, der Normalfall bei Studenten ist aber die Fahrgemeinschaft ... oder öffentlicher Nahverkehr.
In einem Ort mit unter 1000 Einwohnern der 20KM vom Bahnhof entfernt ist, ist der öffentliche Nahverkehr einfach nicht gegeben.
Es fährt hier 2-3x am Tag ein Bus in die Stadt und der fährt von hier 1 1/5 Stunden.
Bedeutet also, ich müsste täglich 6 stunden Pendeln, davon abgesehen, dass zu der Zeit wo ich in die Uni muss kein Bus fährt, mit der Wartezeigt die ich am Bahnhof verbringen müsste wären es gute 8 Stunden.
Mit Fahrgemeinschaften sieht es hier ähnlich aus.
Genau das ist "ich hab ja Auto und Mietwohung und fahre aus Kaff 200km zur FH und das kostet Geld" -> du WILLST es dir nicht leisten. Ist doch auch ok.
Absoluter Quatsch, ich wohne bei meinen Eltern und und ich fahre 20km, keine 200km. 20km mit dem Auto und 80km mit dem Zug und ich mache das, da ich aufgrund der Gegebenheiten nicht in die Stadt ziehen kann.
Genauso kann man Auto verkaufen, in eine günstige Stadt ziehen, wo man für 200-300 warm ein schönes WG Zimmer in Radnähe der Hochschule bekommt.
Ich möchte gerne einmal die Stadt sehen, in der man für 200€ warm ein WG Zimmer bekommt. Und wenn du dich anbietest die 2-3x die Woche zu meinen Großeltern zu fahren, nehme ich das gerne in Anspruch, ich kann es ja nicht mehr machen wenn ich wegziehe.
Dass du deine Großeltern pflegen musst ist natürlich ein Grund, wobei es dafür auch Lösungen gibt.
Das jemand im "Studi" Alter das machen muss ist aber wohl eher selten, oder?
Ich sage nicht, dass es nicht selten ist, aber andere Personen haben dafür eventuell andere Verpflichtungen oder Probleme.
Aber gerne lasse ich mir von dir auch Lösungen anbieten, dann schlag bitte einmal etwas vor.
Regelmäßig die guten Vorlesungen besuchen, Übungen mitmachen, daheim das ganze aufbereiten kostet 30-40h die Woche. Also normaler 40h Job. Dazu 10h arbeiten die Woche kann JEDER! Wie gesagt andere haben 40h machen noch 15h die Woche FernStudium + haben Frau und Kind und haben noch Freizeit.
Hast Recht, das mit den Vorlesungen besuchen, Übungen und dem aufbereiten sowie vorbereiten von Studienleistungen dauert so 30-40 Stunden die Woche. Dazu dann noch die 15 Stunden die Woche die ich pendle und die ca. 6-10 Stunden Pflege die Woche.
Da ich keinen Kurs vor 10 Uhr habe, kannst du dir dann ja vorstellen, wann ich Abends fertig bin und das ich auch am Wochenende Uni Sachen mache. Aber natürlich könnte ich mir etwas für am Wochenende in der Nachtschicht suchen.
Achja, keine Zeit für Nebenjob. Sorry die meisten Studenten sind einfach SACKFAUL.
Ein schönes Vorurteil, ich habe meinen Studiengang bis auf einen Kurs der leider mehrere Semester geht und nicht früher abgeschlossen werden kann in 4 Semestern studiert bei regulär 6 Semestern Regelstudienzeit und ich werde erst gegen Ende des Bachelors 25 Jahre alt.
Und wenn du dir dann mal die Statistik dazu anguckst:
https://de.statista.com/statistik/d...schnittsalter-der-studienanfaenger-seit-1995/
ist es nicht ungewöhnlich sein Studium in meinem Alter zu beenden.