1 Haus, 2 Stockwerke, 1 Internetleitung

abN.

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
34
Hallo,
die Familie meiner Freundin zieht bald um, in ein anderes Haus. Dort hat meine Freundin die Erdgeschosswohnung und oben drüber im 1. Stock wird der rest wohnen.
Bisher im "alten" Haus war immer nur eine FritzBox für das ganze Internet ausreichend. WLAN und alles funktionierte, waren auch keine 2 Wohnungen, sondern nur 1 Komplettes Haus eben. Das WLAN Signal kam Problemlos an.

In dem neuen Haus ist jedoch nun folgendes Problem:
Da es natürlich dumm wäre 2 Internetleitungen bei einem Provider für jede Wohnung zu nehmen, soll es so sein dass es so zu sagen 1 Leitung aber diese auf irgend eine Weise auch nach unten in die Erdgeschosswohnung mit dem WLAN wirken soll.
Ich hatte schon einfach daran gedacht von oben im 1. Stock ein normales LAN-Kabel zu verlegen nach unten, dort dann einen HUB verwenden und man hat Internet per Kabel.
Jedoch is das nich so toll, das WLAN soll funktionieren.

Gibt es da irgendwelche Möglichkeiten mit nur 1 FritzBox die im 1. Stock liegt das WLAN Signal nach unten in die Erdgeschosswohnung weiter zu leiten? Order auch mit anderen Geräten die man zusätzlich mit der FritzBox verbindet? Kabel in die Wohnung runter legen und dort einen 2. Router dran hängen?

Würde mich sehr über Ratschläge bzw. Hilfe freuen.
Gruß Sven
 
Einfach einen Accesspoint in der unteren Wohnung aufstellen und diesen per Kabel an die Fritzbox.
 
@tropenshorty,

woher nimmst du diese Weisheit ohne die baulichen Gegebenheiten zu kennen? Weißt du wie die Decke zwischen den Stockwerken aufgebaut ist? Wie stark die Armierung ist? Wie groß die Wege sind die das Signal gehen muss?

Ob es funktioniert, kann nur ein Test vor Ort zeigen und sonst nichts!

Gruss Nox
 
bei uns steht die fritzbox im dachgeschoß das signal geht aber bis 2 etagen tiefer. da is das signal dann aber nichtmehr so dolle. ich würds einfach erstmal ausprobieren obs so funktioniert.
 
Accesspoint sieht ja schon mal nich schlecht aus, nachdem was ich grad bei Google gelesen/gesehen hab.

Falls es auch so geht, bist du sicher dass das WLAN Signal durch die dicke Betondecke geht?


Edit: Ja also is auf jedenfall ne dicke Betondecke eben, der Weg is "ziehmlich lang"... Luftlinie zum Router die das Signal "zurücklegen" müsste wären bestimmt so 8-10 Meter. Durch den Flur die erste Tür raus, dann die Treppe hoch und wiederum die Tür rein und durch Flur. :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Noxman schrieb:

Ich habe auch gesagt, dass das Singal stark genug sein SOLLTE.
Nicht, dass es ist.
Semantisch ein riesen Unterschied ;)

Ich hab schon zwei WLans in Gebäuden mit verstärketen Wänden und Boden eingerichtet.
Bei beiden war eine Etage tiefer noch Empfang.


Aber wie du schon gesagt hat, ausprobieren heißt die Deivse!
 
bei uns ist dei ber fritzbox nach einer decke und 2 NICHT tragenden wänden schluss mit wlan (das netz wird nicht mal mehr gefunden)
 
Wenn's nicht die dicke Bandbreite zwischen den Stockwerken sein muss, ist evtl. Powerline noch ne Alternative:

Oben: DSL-Signal -> Router -> Powerline-Adapter -> Steckdose -> Haus-Stromnetz
Unten: Haus-Stromnetz -> Steckdose <- Powerline-Adapter -> Switch/AP
 
Grundsätzlich: wo möglich Kabel verlegen.
Außer Accesspoints, die man nochmal per Kabel anschließt kann man diese bzw manche Router oft als Repeater konfigurieren, wenn sie in Reichweite des ersten WLAN sind verstärken sie dieses.
 
meine meinung nah testen, und wenns nicht geht ein lan kabel zeihen und ein switvh ranhängen wo der neue wlan router rankommt
 
Mh dann gefällt mir der Accespoint mit Kabel nach unten verlegt bisher doch am besten.
Ich werds Probieren.

Danke!
 
Falls das WLAN nicht reichen würde, kommt auch noch DLAN in Frage.
Funktioniert bei mir Super im ganzen Haus (ja, obwohl jede Wohnung einen separaten Stromzähler hat).
 
hallo,

ich würde auch sagen accespoint mit kabel nach unten verlegen, oder die antennen bei der frtzbox austauschen, les in meinem antennenthread, link ist in meiner signatur.
 
Zurück
Oben