Guten Abend miteinander,
ich habe vollgenedes Problem:
Ich habe eine Western Digital Festplatte die 1 TB groß ist. Diese Platte hat vor ca. einem halben Jahr gesponnen. Der Pc wollte nicht mehr von der Platte booten und als ich die Platte dan ausgebaut habe und über einen USB-Lesegerät angeschlossen haben, war die Platte in dem Format "RAW" (oder so ähnlich). Es war auch kein Laufwerksbuchstabe zugeordnet, deshalb habe ich selber einen Zugeordnet. Nachdem ich dann durch checkdisc /f /r die Platte wieder zum laufen gebracht habe, lief der Rechner wieder einwandfrei. Man konnte ohne Probleme mit dem PC arbeiten.
Ich habe natürlich sofort Backup gemacht und das eigentlich rägelmässig. Doch die letze Zeit konnte habe ich durch den ganzen Arbeitsstress irgendwie die Sicherungen nicht mehr gemacht, sodass die letzen 3-4 Monate einfach ungesichert sind.
Jetzt will ich, den PC, nach mehrern ungenutzten Tagen wieder hochfahren. Aber wieder will er nicht Booten und findet keine Festplatte mehr. Ich habe gedacht es ist wieder das selbe Problem wie letztes mal. Doch leider sieht es nacht etwas komplizierteren aus. Wenn ich die Platte wieder über USB anschliese läuft sie ganz normal an. Aber sie braucht ewig bis sie überhaupt erkannt wird. Nach soo 2 Minuten ist diese dann erkannt und ich schaue sofort in die Datenträgerverwaltung.
Dort kommt zuerst mal eine Datenträgerinistialisierung verlangt. Wenn ich auf Okay klicke kommt aber sofort ein Fehler "Datenfehler (CRC-Prüfung)". Egal welchen Partitionsstil ich benutze es kommt der Fehler.
Wenn ich die Fehlermeldung wegklicke sehe ich zwar den Datenträger 2, aber dieser ist Unbekannt und Nicht initialisiert. Da ich diesem kein Laufwerksbuchstaben zuordnen kann oder irgendwie den prüfen, komme ich nicht dahintern weshalb der Fehler aufgetaucht ist.
Ich habe einige Screens hochgeladen. Vielleicht können diese weiterhelfen.
Vielen dank für die Hilfe jetzt schon mal, auch wenn ich glaube da ist nichts mehr zu machen.
Mit freundlichen Grüßen
Diima
ich habe vollgenedes Problem:
Ich habe eine Western Digital Festplatte die 1 TB groß ist. Diese Platte hat vor ca. einem halben Jahr gesponnen. Der Pc wollte nicht mehr von der Platte booten und als ich die Platte dan ausgebaut habe und über einen USB-Lesegerät angeschlossen haben, war die Platte in dem Format "RAW" (oder so ähnlich). Es war auch kein Laufwerksbuchstabe zugeordnet, deshalb habe ich selber einen Zugeordnet. Nachdem ich dann durch checkdisc /f /r die Platte wieder zum laufen gebracht habe, lief der Rechner wieder einwandfrei. Man konnte ohne Probleme mit dem PC arbeiten.
Ich habe natürlich sofort Backup gemacht und das eigentlich rägelmässig. Doch die letze Zeit konnte habe ich durch den ganzen Arbeitsstress irgendwie die Sicherungen nicht mehr gemacht, sodass die letzen 3-4 Monate einfach ungesichert sind.
Jetzt will ich, den PC, nach mehrern ungenutzten Tagen wieder hochfahren. Aber wieder will er nicht Booten und findet keine Festplatte mehr. Ich habe gedacht es ist wieder das selbe Problem wie letztes mal. Doch leider sieht es nacht etwas komplizierteren aus. Wenn ich die Platte wieder über USB anschliese läuft sie ganz normal an. Aber sie braucht ewig bis sie überhaupt erkannt wird. Nach soo 2 Minuten ist diese dann erkannt und ich schaue sofort in die Datenträgerverwaltung.
Dort kommt zuerst mal eine Datenträgerinistialisierung verlangt. Wenn ich auf Okay klicke kommt aber sofort ein Fehler "Datenfehler (CRC-Prüfung)". Egal welchen Partitionsstil ich benutze es kommt der Fehler.
Wenn ich die Fehlermeldung wegklicke sehe ich zwar den Datenträger 2, aber dieser ist Unbekannt und Nicht initialisiert. Da ich diesem kein Laufwerksbuchstaben zuordnen kann oder irgendwie den prüfen, komme ich nicht dahintern weshalb der Fehler aufgetaucht ist.
Ich habe einige Screens hochgeladen. Vielleicht können diese weiterhelfen.
Vielen dank für die Hilfe jetzt schon mal, auch wenn ich glaube da ist nichts mehr zu machen.
Mit freundlichen Grüßen
Diima