Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News1 US-Dollar pro Jahr gegen Bots: X (Twitter) startet Testlauf für Bezahlprogramm
Unter dem Titel „Not A Bot“ startet X (ehemals Twitter) die Testläufe für ein Bezahlsystem, das den Kampf gegen Spam und Bots unterstützen soll. Neue Nutzer in den Philippinen und in Neuseeland müssen umgerechnet 1 US-Dollar pro Jahr zahlen, um auf der Plattform interagieren zu können.
Ich glaube nicht, dass das den beobachteten Exodus spezifischer Nutzergruppen aufhält (zB Mediziner, Wissenschaftler, Juristen), die sich den Sauhaufen Twitter nicht mehr geben wollen.
Und das schlechte Benehmen kommt sicher nicht von Bots.
Ohne diese Zahlung ist es für neue und nicht-verifizierte Konten nicht mehr möglich, Beiträge zu schreiben oder Beiträge von anderen Nutzern zu teilen oder mit einem Like zu markieren. Auch Lesezeichen oder weitere Funktionen sind nicht möglich.
Für vermutlich den größten Teil aller User, die nur lesend unterwegs sind, somit vollständig irrelevant.
Somit gar nicht die schlechteste Idee & Umsetzung gegen Bots.
Das erscheint mir eher wie ein Versuch ein Abo-Model durchzudrücken. 1$ für Abo-Lite statt 8$ für das volle Programm.
Das das ein Kampf gegen Bots sein soll, ist nur Augenwischerei. Neuseeland und Philippinen sind jetzt auch nicht als die Bot-Herkunftsländer bekannt. Sie sind aber unwichtig genug, um Testfeld für ein Abo-Lite-Model zu sein.
Wird super klappen, denn Scammer und Botter, werden sich einfach geklaute Kreditkarten organisieren um das zu bezahlen. Zudem hat sogar die Wissenschaft es sehr schwer Bots einwandfrei zu identifizieren.
Aber hey, Elon ist ja nen Genie, der weiß was er tut ^^
Natürlich ist für außenstehende Personen kaum erkennbar, wie groß der Anteil von Bots und deren Posts ist, aber da wird sehr wahrscheinlich eine Menge durch echte Menschen produziert.
Aber ich denke, dass ein Dollar die Spam-Industrie nicht wirklich abschrecken wird. Zumal ein durch entsprechende Posts auffällig gewordener und dann (eventuell) gesperrter Account ja dann auch nicht mehr zahlt und einfach ein neuer Account erstellt werden kann. Mal davon abgesehen, dass bereits bestehende Accounts ohnehin nicht betroffen sind. Und mit Banns wird ja eh etwas gegeizt.
Kann man jetzt natürlich viel unbelegt hineininterpretieren, aber für mich sieht das nach Abo-Zwang durch die Hintertür aus.
Ohne ein teures echtes Verification Verfahren, wie bei Pornoseiten, wird das nichts. Russen und Chinesen können Telefonnummern produzieren wie Sand am Meer und 1 Dollar ist ein Scherz für böswillige Akteure.
Musk ist schon ein Schlitzohr , erst verseucht er die ganze Platform, mit Porn Bots , um dann den Leuten Geld abzuknöpfen , damit sie von den Plagen nicht mehr belästigt werden
Seine Rechtsradikale Blase u er selber haben ja alle Werbepartner verscheucht , jetzt will er seine Harz 4 Nazi Bubble zur Kasse bitten , das wird ein Spaß 🤣🤣
Na… Viel Erfolg in „Geiz ist geil“-Deutschland. Hierzulande sind 0,99€ für eine lebenslange Nutzung eines unabhängigen, nachweislich sicheren und werbefreien Messenger wie Threema den meisten schon zu viel… dann lieber Werbe-Metadaten an WhatsApp/Meta abdrücken.
Ja, wirklich, gerade neue Nutzer schrecken sich Minimalstbeträge ab und rechnerisch lohnt sich jeder Nutzer mehr als der Dollar pro Jahr. Zumal auch außerhalb Deutschlands viele Benutzer eine Gebühr nur in Verbindung mit weniger/keiner Werbung akzeptieren dürften.
Naja, das botnetzwerk muss das halt auch bezahlen. Bot Accounts mit derselben Zahlungsquelle zu erstellen, wird also nicht funktionieren, also mehr Bankkonten für bot Accounts. Stellt schon eine weitere Hürde da, aus meiner Sicht.