10.6.8 Datenträger brennen

Doc Foster

Fleet Admiral
Registriert
Mai 2008
Beiträge
10.139
Ahoj,

ich habe ein MBP15 (late 2008) gebraucht gekauft.

Original wurden die 10.5 Datenträger mitgeliefert, aufgespielt war 10.6.8.

Gibt es eine Möglichkeit, dass ich dieses auf einen bootfähigen Datenträger (USB Stick oder DVD bekomme)?

Ich weiß leider nicht, wie Snow Leopard installiert wurde (App Store, DVD...).

Entschuldigt die Frage, aber ich bin absoluter MacOS Neuling.
 
Da du keine Lizenz hast, bist du leider nicht berechtigt, 10.6 zu installieren.
Es hilft also nur ein Kauf.

edit:
Snow Leopard wurde noch klassisch per Disc bzw. beim Macbook Air per Stick installiert.
Erst Lion gab es dann über den AppStore.
 
Das heißt, ich müsste beim Verkäufer nachfragen, wie er SL installiert hat und mir den Datenträger geben lassen?
 
Oder direkt zu Lion greifen,falls Dein MBP das unterstützt.
 
OS soll vorerst SL bleiben, u.a. weil Coolbook noch kein Lion unterstützt.
 
Der Verkäufer muss dir nicht die Datenträger geben, sofern nicht im Kaufvertrag explizit erwähnt. Der Verkäufer hat die Lizenz, durch Kauf der DVD erworben und die Lizenz ist nicht an das MacBook Pro gebunden.

Du musst dir, wenn du Snow Leopard nutzen möchtest, eine Lizenz selbst erwerben.
 
Du hast die Frage offensichtlich missverstanden, was ich rechtlich vom Verkäufer verlangen kann, ist mir sehr wohl bewusst.

Mir ging es primär um die technische Frage, ob sich aus dem OS heraus Installationsdatenträger erstellen lassen, oder ob man dafür zwingend das Installationsmedium selbst benötigt.

Da offensichtlich letzteres der Fall ist, habe ich dem Verkäufer gerade mal eine Mail geschrieben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Snow Leopard und früher geht das leider nicht.
Da Lion und ML über den App Store bezogen werden (können), hat man die Möglichkeit, ein Image zu laden und dieses auf eine DVD zu brennen, von der man dann starten kann. (Falls du das im Kopf hast bzw. irgendwo was gelesen hast)
 
Hintergrund ist die Installation einer SSD, bei der die Neuinstallation vielleicht doch besser ist, als das Klonen der Festplatte.

Da der NV Chipsatz aber offenbar Probleme mit aktuellen SATA-3 SSDs hat, muss ich erstmal eine passende finden...:)
 
Windows =! Mac OS X ;)

Klonen sollte nichts im Wege stehen.
 
Zurück
Oben