Taron schrieb:
ich habe soeben eine Grafikkarte bei ebay geschossen, die damals (2008) mal so eben mit 3500 $ UVP angesetzt war,
Ich war mir ja nicht sicher, bei eBay sind Käufe dieser Art immer etwas risikoreicher.
Aber jetzt liegt sie hier. Es ist eine...
Nvidia Quadro FX 5800
- Release Nov. 2008
- G200-875-B3 GPU (entspricht der GT200-GPU im Vollausbau)
- NVIO2 Chip für SLI/2D
- 4096 MB GDDR3 (!)
- 512-bit Speicherinterface
- 2x DVI, 1x DP
- Dual-Slot Kühlsystem (Blower)
Quadro FX5800
Erschienen im November 2008, zu einer UVP von stolzen
3499 $, war diese Karte für die damalige Zeit gerade in Sachen Speicherausbau ein beeindruckendes Stück Technik. Besonders stechen hier die üppigen 4 GB Grafikspeicher bie gleichzeitig 512 Bit breitem Speicherinterface hervor, welche mit etwa 102 GB/s für damalige Zeit schnell angebunden sind.
Üblich waren damals Speicherbestückungen von 512 bis 1024 MB, auch im Profi-Segment. 2 GB Grafikspeicher waren damals selten und hauptsächlich bei ATI-Grafikkarten anzutreffen, insbesondere den Dual-GPU-Modellen (HD 4870X2).
Heutzutage schwanken die Preise für solche Karten extrem, von 25 bis 250 € ist alles dabei. In Deutschland werden solche Karten kaum angeboten, die meisten Angebote stammen aus dem Ausland. Ich habe dieses Modell für unter 40 € bekommen können. Ein gewisses Risiko ist bei solchen alten Highend-Grafikkarten immer dabei, insbesondere was schleichende Defekte oder andere Probleme im Alltagsbetrieb betrifft.
Die Karte war in akzeptablem Zustand. Die Schwarze Kunststoffabdeckung mit der Beschriftung "Nvidia Quadro" auf der Oberseite ist mit einer Art Gummi ("Softtouch-Oberfläche") überzogen, welches früher oder später klebrig werden wird. Warum Nvidia dies getan hat, ist für mich wenig nachvollziehbar, da die Haptik bei einer Grafikkarte einfach nicht relevant ist. (Ob dies bei solchen teuren Karten anders aussieht als bei der Consumer-Ware für geringeren Preis, weiß ich nicht.)
Die Zerlegung der Karte ist relativ einfach.
Die Backplate besteht aus Alu-Druckguss. Sämtliche Schrauben (Kreuzschlitz) auf der Rückseite und an der Slotblende lösen und die Backplate abnehmen.
Achtung: Vorsicht walten lassen, denn Nvidia hat am Kartengehäuse kleine Plastikclips verbaut die leicht brechen können.
Na lecker. Egal was ihr tut, nehmt bitte weniger davon.
So sah das dann auf der GPU aus.
Wer auch immer das war, sollte eventuell weniger am PC schrauben oder kleinere Tuben Wärmeleitpaste kaufen. So viel Wärmeleitpaste habe ich auf einer PC-Komponente zuletzt in meiner Zeit in einer PC-Werkstatt im Kundensupport gesehen. Üble Sache.
Nach der Reinigung darf man sogar die GPU betrachten.
G200 GPU (Tesla 2.0, entspricht GT200)
Mit einer Die-Größe von 470 mm² in der 55 nm-Variante ist dieser Chip selbst für heutige Verhältnisse relativ groß. (Er wurde anfangs auch in 65 nm bei 576 mm² gefertigt, die Lithographie wurde aber schnell umgestellt.)
Meine GPU wurde interessanterweise in der 38. Woche 2010 hergestellt, was auf einen Verkauf meiner Grafikkarte Anfang bis Mitte 2011 hindeutet. Zur selben Zeit lief bereits die Massenfertigung von Fermi-basierten GPUs, die auf der GTX 500er-Reihe verbaut wurden (genannt hier u.a. der GF110).
Ich vermute, dass die FX 5800 Anfang bis Mitte 2011 parallel zur
Quadro 6000 mit GF100-Chip und 6 GB Speicher vertrieben wurde, zu einem entsprechend günstigeren Preis.
Woher das Release-Date in GPU-Z stammt, weiß ich nicht. Laut Wikipedia und üblichen Infos stimmt dieses aber nicht.
Solides, aber lautes Kühlerdesign.
Der Kühler ist ein einfaches Blower-Design mit Heatpipes und einer Kupfer-Bodenplatte. MOSFET und VRAM werden mittels Wärmeleitpads ebenfalls gekühlt. Das Kühlsystem ist bereits im Idle deutlich hörbar, und unter Last wird der verbaute Radial-Lüfter zum "Föhn". Selbst bei manueller Lüfterregelung lässt sich die Karte nicht lautlos bekommen, da sich der Lüfter nicht auf weniger als 30 % Geschwindigkeit stellen lässt.
Ím Idle genehmigt sich die Karte irgendetwas zwischen 30 und 50 W - mein Dual-Socket System braucht im Idle 160 W mit der Quadro, bei der Vega 64 waren es nur 130 W. Im offenen Aufbau liegt die Temperatur der GPU im Idle bei 50 °C, trotz aktiviertem Lüfter.
Bald werde ich Benchmarks zeitgenössischer Spiele zu dieser Karte erstellen. Ob ich das ganze in einem eigenen Artikel verpacken werde oder hier mit integriere, weiß ich noch nicht.