10 Tage noch - Wie steht es momentan um W10?

  • Ersteller Ersteller Lichwarri
  • Erstellt am Erstellt am
L

Lichwarri

Gast
Hey ho,
nun hab ich mich fast ein Jahr lang rumgedrückt, zwischendurch mal upgedatet aber etwas skeptisch gewesen und dann wieder zurück. Nun hab ich keine Wahl, nichts tun ist schließlich auch eine Entscheidung.
Darum würd ich gerne ein paar Einblicke und Erfahrungen von Nutzern haben die sich schon gut mit W10 auskennen und mir meine Entscheidung erleichtern.
Ich werde zur Anregung mal eine paar meiner Gedankengänge und die daraus resultierenden Fragen auflisten, gerne dürft ihr aber auch einfach drauf los schreiben.

1. Daten. Ich denke das reicht schon fast aus. Wie seht ihr das? Dinge wie Cortana und was weiß ich werde ich sowieso deaktivieren, trotzdem sind viele skeptisch. Zurecht? Wie erging es euch so?

2. Als ich frisch geupdatet habe gleich am 29 Juli letzten Jahres, tat ich das um die Gamingperformance zu testen. Schlechter liefs definitiv nicht, besser mhh etwas - vielleicht. Hat sich da was getan, ist es als Gamer mit letztjägrigem High End PC sinnvoll zu updaten. Gerade was Dinge wie VR betrifft, Dx12 und natürlich allgemeine Performance usw.?
Habe gehört das einige alte SPiele nicht mehr laufen, das ist aber kein Problem für mich. Das älteste was ich spiele ist Dragon Age Origins, das müsste wohl noch gehen, bzw. wurde eh von Skyrim abgelöst ;)

3. Weiter hab ich hin und wieder die ganze Zwangsupdate Sache verfolgt. Pc fährt wärend dem Schreiben einer Hausarbeit oder gar wärehnd eines Online Matches runter - weil Update. Ist das wirklich so schlimm und nervig oder hat sich das im letzten Jahr etwas beruhigt? ->

4. Unter anderem bin ich skeptisch weil ich momentan mein W7 sehr mag und mit allem zurecht komme, es gut aussieht, sämtliche Funktionen sinnvoll und einfach zu finden sind, es stimmig ist, keine Kacheln hat usw... ihr kennt das sicher.
Habt ihr euch selbst daran gewöhnt oder ist das ding immer noch zu sehr auf Tabletinterface gemacht? Fand das irgendwie fast schon kitschig und nicht edel, wie ich gerne mein Pc hatte.

5. Auch würden mich noch weitere nervige Dinge interessieren falls es da etwas gibt, was mir die Umstellung erschwert. Irgendwelche Einschränkungen oder so etwas. Natürlich auch falls ihr noch Verbesserungen zu W7 gefunden habt die ihr nicht mehr missen wollt, auch Subjektives.

Vielen Dank schon einmal im Voraus, bin gespannt wie die Stimmung so ist:)
 
Auf alle deine Fragen gibt es auch hier im Forum schon gefühlte Drölf-Zillionen Antworten. Außerdem: jeder hat ein anderes Anwendungsprofil, ist also wenig vergleichbar. Dazu kommt dass du mit Win 7 KEINE Probleme hast und Win 10 schon als "na ja" getestet hast dann ist die Antwort doch eh schon da: bleibe dabei. Oder teste es nochmal, weil der subjektive Eindruck zählt am Meisten.
 
ich habe keine Probleme mit dem aktuellen Windows 10

ansonsten gibt es auf alle deine Fragen hier schon die Anworten
 
Ich hab Win10 auf 2 PCs fast von Anfang an und hatte praktisch keine Probleme.

zu 1. Wie sehr einen die Datenschutz"problematik" stört, das muss jeder selbst entscheiden.

zu 2. Bei alten Spielen machen im Gegensatz zu Win7/8 nur die Probleme, die auf einen nicht mehr unterstützen Kopierschutz setzen (glaub SafeDisc).

zu 3. Zumindest in der Pro Version kannst du einstellen um wie viel Uhr der PC nach einem Update neugestartet werden soll. Home kann ich nicht sagen. Einen zufälligen Neustart durch Updates hatte ich bisher nicht.

zu 4. Kacheln stören im Gegensatz zu Win 8 überhaupt nicht. Tabletoberfläche ist es sicher nicht mehr.
 
1. Ich habe eigentlich alles ausgeschaltet was ich gefunden habe. Habe noch keinen Brief von MS bekommen mit der Frage nach meiner Krankenversicherung :freak:
2. Konnte keine Probleme feststellen
3. Ist mir nie passiert. Mit PC und Notebook. Die Updates werden zwar verpflichtend installiert, aber den Restart kann man selbst bestimmen.
4. Es ist wie W7. Einziger wirklicher Unterschied sind die "Einstellungen". Aber wie oft schaut man da rein ?
5. Ich liebe das Fenstermanagement. Und da W7 nicht wirklich für Multimonitor geeignet ist, erübrigt sich ein Downgrade
 
Ich habe Windows 10 seit es offiziell als Upgrade von Windows 7 angeboten wurde und es läuft von Anfang an völlig einwandfrei.
Ich habe den Umstieg nie bereut und verstehe all die ewig gestrigen Windows 7 Nutzer nicht.

Es gab praktisch nie Probleme, weder mit Spielen noch mit sonstiger Anwendungssoftware. Keine Treiberprobleme und auch sonst einfach gar nichts auffällig schlechtes.
Ganz im Gegenteil war ich nach dem Upgrade erstaunt wie problemfrei das Upgrade gelaufen ist.

Irgendwelche "Kacheln" die mich stören würden habe ich seit dem nicht bemerkt. Das man im Startmenü einige häufig genutze Apps ablegen kann (wie z.B. der Taschenrechner) finde ich sogar gut.
Ich war und bin aber niemand der sich ständig durch das Startmenü hangelt, die täglich genutzten Programme liegen schließlich als Verknüpfung auf dem Desktop.

Was ich subjektiv als "besser" empfinde ist die Tatsache ein aktuelles Betriebssystem vor mir zu haben das unmittelbar von aktuellen Weiterentwicklungen profitiert und auch mit aktuellen
"Gefahrenabwehr-Mechanismen" ausgestattet ist (beispielsweise nutze ich den Windows Defender als Virenschutz).

Ach ja, irgendwelche erzwungenen Neustarts wegen irgendwelcher Zwangsupdates sind natürlich völliger Blödsinn!
Und was die tollen neuen Einstellungs-Menüs angeht, selbst die Systemsteuerung ist 1 zu 1 aus Windows 7 übernommen drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade was Dinge wie VR betrifft, Dx12 und natürlich allgemeine Performance usw.?
DX12 gibt es, soweit ich weiß, nur für Win10.

Dass mein PC einfach runterfährt, ist mir noch nie passiert mit Win10, eher mit 7, wenn ich das doofe Fenster einfach weg gedrückt habe.
Um ehrlich zu sein, in Zeiten von SSDs ist das Updates installieren wirklich schnell erledigt.

Ich war und bin aber niemand der sich ständig durch das Startmenü hangelt, die täglich genutzten Programme liegen schließlich als Verknüpfung auf dem Desktop.
+1
Ich gehe nur zum Herunterfahren in das Startmenü und die für das Wetter finde ich gar nicht mal schlecht zu haben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Updaten und dann ein Image machen davon.

Dann kannst du dir noch immer Zeit lassen.
 
Seit Januar 2016 habe ich alle PCs und Notebooks in meinem familiären Umfeld und Freundeskreis (insgesamt etwa 20 PCs und Notebooks) auf Windows 10 umgestellt.

Probleme gibt es natürlich, so werden auf dem von mir verwendeten PC alle Audioausgabegeräte als unbekannte Geräte geführt und auch Blu-Tooth Geräte sind teilweise unbekannt. Da die Geräte dennoch funktionieren, betrachte ich dieses Fehlverhalten als Kinderkrankheit und hoffe, dass dies irgendwann gelöst wird.

Ich möchte nicht mehr zurück zu Windows 7.
 
brechstange2 schrieb:
3. Weiter hab ich hin und wieder die ganze Zw

angsupdate Sache verfolgt. Pc fährt wärend dem Schreiben einer Hausarbeit oder gar wärehnd eines Online Matches runter - weil Update. Ist das wirklich so schlimm und nervig oder hat sich das im letzten Jahr etwas beruhigt? ->

Zwangsupdate nur, wenn man die Meldung lage Zeit konsequent ignoriert. Aber das Verhalten muss man wirklich provozieren - Rechner wochenlang nicht ausschalten, dann kan das passieren. Wenn man die Meldungen, die man vorher so bekommt, nicht einfach völlig ignoriert, wird man NIE dieses Problem haben können.

mfg
 
Win10 hat aus meiner Sicht 3 entscheidendende Nachteile: Das sind die Zwangsupdates, Zwangstreiber, Zwangsupgrades.
Zwangsupdates weniger schlimm, update funktionieren ja fast immer. Zwangstreiber ein großes Problem, vor allem wenn die MS-Treiber nicht funktionieren.
Zwangsupgrades sind vor allem unterwegs und bei langsamen Internetverbindungen nicht zu händeln. Ich wage gar nicht abzuschätzen wie lange das upgrade Anfang August bei meinem Bruder mit Bauern-DSL (384kb) dauert und ob man dann überhaupt noch den Browser nutzen kann. Bei dem upgrade 1511 im November war ich mit einem Netbook in Wolfsburger Stadtnetz unterwegs. Ein Aufrufen von Internetseiten war nicht mehr möglich. Da war alles lahm gelegt. Das man dann wieder Edge als Standard-Browser vorfindet, ist schon eine Frechheit. Aber das wird sicherlich die EU irgendwann klären, ob ein Softwarehersteller einfach diese Konfiguration aus der Ferne vornehmen darf, ohne den user zu fragen.
Es bleibt ein kleiner Vorteil, Win10 braucht ca 300kb weniger Arbeitsspeicher und ist für dummies leichter zu bedienen. Aber nur für Dummies. Wenn das WLAN nicht funktionert muss ich z. B. nachschauen ob der Flugmodus an ist oder das WLAN ausgeschaltet ist. Zusätzlich muss ich den Hardware-Schalter bzw. die FN-Taste kontrollieren. Also muss ich 4 Dinge kontrollieren. Das sind eigentlich 3 zuviel. Wozu man 4 Schalter braucht um das WLAN ein und auszuschalten weis nur Kleinweich.u
Ein weiterer Nachteil sind häufige Treiberprobleme. Wer Win10 nutzt und versucht eine Installations CD eines gerade gekauftem Multifunktionsgerätes zu starten erlebt eine Pleite. Win10 hat schon einen Treiber gefunden, aber nur für den Drucker. Die Installation funzt nicht.
 
Zu 3. Man kann auch in der home Version Einstellung zur Planung von Neustarts Informiert wird. Wählt man das aus, dann bekommt man nur ne Meldung, das Updates installiert wurden und der PC neu gestartet muss.
Den Neustart muss man dann manuell machen, der PC startet da nicht automatisch.

Also wer nicht will, das sein PC beim updaten automatisch neu startet, wählt einfach in den update Optionen "zur Planung eines Neustarts benachrichtigen" aus.

Wenn man per WLAN verbunden ist, kann man auch getaktete Verbindung aktivieren, da werden Updates erstmal garnicht runter geladen.


Ich persönlich habe win10 auf einigen PCs und Laptops drauf, es funktioniert ohne Probleme, Treiber Probleme gab es auch noch nie und die Software und Treiber von Drucker Anbietern ließ sich ohne Probleme installieren.

Hab aber auch bei allen ne clean Installation gemacht, um Problem zu vermeiden, die durch ein Upgrade entstehen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
@hildefeuer: Mir schlägt Win10 neue Treiber (AMD) vor, installiert sie aber nicht selbstständig.
Die Alternative zu "Zwangsupgrades" bei stationären Geräten wäre ? Keine Upgrades ? "Ich habe langsames Internet, ich kann einfach keine Updates installieren." ?
Übrigens wurden bei mir nie meine Standardprogramme nachträglich geändert.
 
Ich habe auch die ersten Tage gewechselt, allerdings mit einer 2. geklonten SSD. Irgendwie lief es nicht so ganz Rund bei ein paar Programmen und Spielen, also eine Clean gemacht und die lief gefühlt noch zickiger. Da ich ein Backups mache wieder zurück auf die nicht Clean und mal gewartet ob es mit Updates besser wird - wurde aber nicht wirklich besser.
Vor 2 Wochen habe ich mir W10 dann doch noch mal frisch installiert um zu schauen wie es denn nun läuft. Nichts mehr zu beanstanden, läuft alles geschmeidiger wie mit der alten Version und Spiele schmieren auch nicht mehr ab. Irgend welche Updates haben mir das leben auch nicht schwer gemacht. Ich bleib jetzt dabei, auch wenn ich meine W7 Version auf der anderen SSD immer noch habe sehe ich keine Veranlassung mehr diese zu benutzen.
Mach dir einfach ein Backup von deinem jetzigen System bevor du testest, auf diese weise hast du in 15min dein altes System wieder wenn dir was nicht passt. Ich hatte Backups von jeder Version die ich getestet habe.
Ach ja... ich habe alles ausgeschaltet und mir wurde noch nie ein Update auch nur vorgeschlagen - nur Updates von Windows selber bekomme ich, mehr nicht.
Standardprogramme werden nur geändert wenn man APPS zu viele Rechte läßt - ansonsten nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit der ersten Version hat sich ja auch schon eine Menge getan. Aktuell Version 1511 10586.494 und das nächste große Update (Redstone) steht bereits in zwei Wochen an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fakt ist, das die ungewollten update Installationen halt den Rechner blockieren und nicht nur für kurze Zeit. 1511 hat bei meinem Netbook mit ssd über 30 Minuten gedauert zu installieren. Der download hat 2 Std. gedauert bei 10Mb/s. Leider kann man über einen Rechner mit Win10 nicht mehr beliebig verfügen. Wer also darauf angewiesen ist, das der Rechner immer funktioniert, sollte ein anderes Betriebssystem nutzen. Hinzu kommt das das Netz durch diese Upgrades halt belastet wird. Das Bauern-DSL meines Bruders, an dem 5 Rechner hängen wird dann nicht mehr nutzbar sein, was wohl 2-3 Tage dauern wird.
zu Zwangstreiberupdates; Mein Netbook hat nach dem Upgrade auf Win10 gut funktioniert auch der Bluetooth Treiber. Mit 1511 kam ein Teiber für Intel Bluetooth Adapter der nicht funktioniert hat. Der wurde auch automatisch installiert, ohne zutun des users. Hat man einen funktionierenden händisch installiert war der wieder weg nach dem Neustart. Zurück zu Win7 konnte man da ja nicht mehr. Erst mit dem Service Pack für 1511 war das behoben.
Identisches Problem bei allen HP Drucker/Scanner Kombis. Das ist halt so bei Home Versionen.
Und was nutzt es wenn man den Neustart verschieben kann. Irgendwann muss man ja ausschalten und am nächsten Tag neustarten und dann darf man warten, warten, warten bis alles installiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Blockieren (durch Hintergrundtätigkeiten) würde ich noch nicht mal bei meinem Atom-Tablet sprechen, läuft gut während Download und Vorbereitung ...die Last wird schon ganz gut verteilt.
 
. 1511 hat bei meinem Netbook mit ssd über 30 Minuten gedauert zu installieren
1511 war ein Upgrade und das muss man ja wohl eh mitnehmen, ja und das dauert auch mal 2 oder 3 Stunden, je nachdem was du alles installiert hast.
Kommt auch bestmmt nicht immer 2x im Jahr,
Windows wird ja komplett ausgelagert und neu Installiert und alles wieder eingefügt.
So in etwa, egal, wie das nun wirklich funktioniert.
und für eine Windows 10 1511 clean Installation sind 30 Minuten ja wohl nichts.

Jeden Monat ein komulatives Update, ein Sicherheits upadte, Tool zum entfernen Bösartiger Software, Eventuell noch Adobe Flasch oder Office.
WHQL Treiber kommen vom Hersteller, und werden von den Herstellern an Microsoft Update gesendet.
Microsoft bastelt die nicht selbst und so oft kommen keine WHQL Treiber.
Bei Neuinstallation werden keine tausend Updates installiert, immer nur das letzte kumulative Update muss man nachinstallieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben