10 Tage noch - Wie steht es momentan um W10?

  • Ersteller Ersteller Lichwarri
  • Erstellt am Erstellt am
Kann man eigentlich das Update nur herunterladen und sich so die kostenlose Version sichern? Der Key von Windows 7 funzt doch soweit ich weiß auch mit nem Win 10 ISO, oder?
 
Zum 100mal, nein du musst von win7 oder win8 upgraden oder win10 mit nem win7 oder win8 neu installieren, nur dadurch wird win10 anhand der Hardware ID aktiviert und man bekommt ne digitale Berechtigung. das ganze geht noch bis zum 29.07.16. Danach brauchst du einen win10 Key

Kostenlos win 10 herunter laden geht immer.
Nur das kostenlose Upgrade geht nur noch bis zum 29.07.16
 
syfsyn schrieb:
zu 3
Die Zwangsupdates sind ein Fakt, man kann diese nur in der Pro und in der Enterprise Version verschieben die edu kann diese sogar deaktivieren aber nur in dieser Version. Als Privat Anwender bekommt man so eine Lizenz nicht.

Laut HIER kann man die Updates Deaktivieren. Was stimmt denn jetzt? :)
 
Mit solchen Tricks lassen sich die Windows Updates deaktivieren.

Microsoft bietet halt nur keine direkte Möglichkeit an Updates zu deaktivieren oder nur zu informieren, das welche verfügbar sind.
 
Damit wird lediglich die automatischen updates ausgeschaltet bzw auf manuelle download und installation. irgendwann muss man aber die patches dennoch installieren.
 
nur weil 30 User bei CB ein Problem haben mit irgendwelchen Windows Updates!
Keine Ahnung warum diese 30 User jeden Windows 10 Thread damit zumüllen.
Jeden Treiber auf meinen alten Win7 Laptop hatte Windows dabei oder wurde direkt nach der Installation über Windows update installiert.

Bei Toshiba gibt es nur Win 7 Treiber zum Download aber Toshiba sendet Treiber an Windows update und so machen es immer mehr Hersteller gerade bei älteren Geräten.
Auch bei neuer Hardware wo es Treiber beim Hersteller gibt, sendet dieser Hersteller die WHQL Treiber an Microsoft.
Wenn also was nicht stimmt mit dem Treiber ist der Hersteller schuld.

Und andauernd sendet Toshiba auch keine neuen Treiber für meinen alten Laptop an Microsoft.
Warum auch?
Da sind mal welche für 8.1 und Windows 10 gesendet worden und die laufen und bleiben auch.
Da wird nichts andauernd aktualisiert und dem entsprechend kann Windows Update auch keine Fehlerhaften Treiber installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
coasterblog schrieb:
Auf alle deine Fragen gibt es auch hier im Forum schon gefühlte Drölf-Zillionen Antworten.
Und in 99% der Threads verweisen Leute wie du eben auf die besagten schon vorhanden Antworten. Wem soll jetzt diese Aussage helfen? Ich denke jedem ist klar das es die Suche gibt. Entweder man benutzt sie oder eben nicht. Entweder man antwortet dem Fragenden zum 1001 mal oder eben nicht. Wenn man die Start-Posts mal liest, kann man auch die Frage-Stellungen differenzieren, aber wenn es nur darum geht unbedingt einen Post da zu lassen, sollte man es direkt sein lassen.

---

Also einmal Upgraden um sich die Lizens zu sichern kann man in jeden Fall mal.
Anschließen kann man Windows 10 ja wieder runter schmeißen und es sich in Ruhe überlegen.

1. Daten:
http://forums.mydigitallife.info/threads/63874-REPO-Windows-10-TELEMETRY-REPOSITORY
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/o-und-o-shutup10/
usw.
2. Tendenziell: Aktuelle Spiele laufen immer besser, ältere immer schlechter.
3. Immer schauen das der Windows-Update-Dienst deaktiviert ist, dann gibts auch keine Zwangsupdates.
4. Das Problem an der Sache ist: Windows 7 wird es in paar Jahren nicht mehr geben, also muss irgendwann eh auf 10 umgestiegen werden. Umso eher man sich zwingt mit der modern ui und anderen unnötigen Kram zurecht zu kommen umso besser kommt man darauf klar.
5. Insgesamt hat Win10 viele Vor und Nachteile, es kommt einfach auf den Anwendungsfall und deine Fähigkeiten an. Für reines Surfen + Office, kannst du dir auch ein Linux drauf hauen. Zockst du viel, hast von PC-Kram keine Ahnung und keine Lust dich damit zu beschäftigen, bleibt eigentlich nur Windows.

Vor vielen Jahren sah es noch so aus:
- Windows XP: Für alles und jeden (Otto-Normal), Zocker, Office, "Embedded"-Systeme
- Linux/UNIX: Für fortgeschrittene IT-Freaks/"Embedded"-Systeme
- Mac/iOS: Technisch unversierte aber reiche und "mode-bewusste" Snobs

Mittlerweile hat sich viel getan und gesplittet, so sieht es aktuell aus:
- Windows 7: Für alles und jeden (Das neue XP), ältere Zocker, Office
- Windows 10: Neue Zocker, Snops (siehe iOS), Teil der Otto-Normal Menschen
- Linux/UNIX: Office, Otto-normal, /"Embedded"-Systeme sowie IT-Freaks (je nach Distru)
- IPhone/iOS: Mobiles System für die Apple-Snops
- Android: Mobiles System für alles und jeden
 
Zuletzt bearbeitet:
So, erst einmal Dankeschön für die zahlreichen Antworten!!
Hab es nochmal gewagt und schreibe nun auf dem neuen Betriebssystem.
Aus irgendeinem Grund gefällt es mir jetzt viel besser als noch letztes Jahr, hat sich doch irgendwas getan.
Probleme gibt es trotzdem.
Wollte gleich ein Spiel testen und was passiert. Komme gerade so auf 5 fps... blöd.
Also gut, Task Manager öffnen und siehe da... Grafikkarte ist schon ohne eine Anwendung offen zu haben bei 60% Auslastung und das bei ner gtx 970 welche ja noch dicke ausreichen sollte.
Und weiter - neuer Treiber installieren. Ist ja kein Problem mit der geforce experience.
Download start... ich gehe solange noch was anderes erledigen... eine stunde später - 2%!!
Downloadgeschwindigkeit: max 13 KB/s. Durchschnittlich aber nur 4KB/s. Daraus folgt, über 20h für 300mb. Doof.
Nach 10% bricht der Download ab, keine Verbindung mehr. Neustart. Nun schwankt die Downloadrate zwischen 30KB/s und 150 KB/s. Normal sind es um die 300-400.

Jemand ne Idee was ich machen könnte?:D
Danke
 
Der lädt sicherlich Updates nach, ist doch normal bei einem frisch aufgesetzten System.
Einfach warten bis Updates geladen wurden, dann geht auch mit deinem Treiber Download.
 
Achja: Treiber immer vom Hersteller beziehen, vor allem bei Nvidia.
Windows läd zwar auch Haufen von Treiber runter, aber die sind alle uralt.
 
Offiziell über die Windows-Update Funktion.
Da steht dann z.B "lade Nvidia Treiber herunter" usw.
 
hast du ein Upgrade mit Datenübernahme oder ohne Datenübernahme gemacht oder ne clan installation. denn meisten gibt es Probleme wenn man von win7 oder 8 mit Daten und Einstellungsübernahme Upgradet, eine win10 clean installation ist daher immer ratsam.
 
Sammeln sie nicht alle unsere Daten?
Aber trotzdem würde mich deine Meinung interessieren...
 
Naja da man ja unter win10 so gut wie alles abschalten kann bleibt am Ende ja nur die Telematik Daten übrig die gesammelt werden und selbst die lassen sich auf ein Minimum reduzieren.

Ich weiß nicht, warum man sich so sehr darüber aufregen muss, als wäre win10 das einzige System was Daten sammelt.
 
Hallo Leute,

laßt euch nicht für dumm verkaufen.
Die Telemetrie läßt sich nicht abschalten und auch nicht reduzieren.
Per default sammelt Win 10 alles was es kann, siehe dazu das privacy statement.
Einen derart massiven Datenabgriff hat es bei keiner früheren Windows Version gegeben.

Bei Win 7 und Win 8 / 8.1 hat MS die Telemetrie im letzten Jahr ausgeweitet.
Das einspielen der dafür verantwortlichen KBs läßt sich bei Win 7 und 8.1 aber verhindern,
bzw falls schon geschehen, wieder entfernen.

Windows 10 hat, was die Datensammelei betrifft, unter den Windows Versionen
eine neue Stufe der Abscheulichkeit erreicht.

Sammeln sie nicht alle unsere Daten?

Alle OS der großen US Firmen sind darauf ausgelegt Informationen über den User zu sammeln.

Es gibt aber auch OS die nicht sammeln. Zum Beispiel Linux.
Natürlich kann man bei Linux auch Programme, Kleinprogramme (Apps) etc nachrüsten die Daten sammeln.

Gruß, JoeCool
 
Zuletzt bearbeitet:
laßt euch nicht für dumm verkaufen.
Die Telemetrie läßt sich nicht abschalten und auch nicht reduzieren.

das man die Abschalten kann hat auch keiner behaubtet, man kann sie aber reduzieren

hier die Aussage von Microsoft dazu. https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Es gibt drei Ebenen von Diagnose-und Nutzungsdaten: Vollständig, Erweitert und Allgemein. Sie können auswählen, welche Ebene an Diagnose- und Nutzungsdaten übermittelt werden soll. Einige Diagnosedaten sind jedoch entscheidend für die Ausführung von Windows und können nicht deaktiviert werden.

Wenn Sie während der Windows-Einrichtung auswählen, vollständige Fehler- und Diagnoseberichte an Microsoft zu senden, wird die Einstellung Diagnose-und Nutzungsdaten auf Vollständig festgelegt. Wenn Sie sich dagegen entscheiden, vollständige Fehler- und Diagnoseberichte an Microsoft zu senden, wird die Einstellung Diagnose-und Nutzungsdaten auf Erweitert festgelegt...

Es gibt aber auch OS die nicht sammeln. Zum Beispiel Linux.
da fällt mir gerade wieder Ubuntu ein mit Daten Sammeln http://kilobyte.bplaced.net/ubuntu-und-die-datensammelwut/

Per default sammelt Win 10 alles was es kann
ja und das ist nicht nur bei Windows so, das ist zb bei den Mobilen Betriebssystemen, Apps und anderer Software nicht viel anders.
aber wie überall kann man ja selbst die gewünschte Einstellung wählen

hab heute erst wieder ein Bericht von AVG, die Sammeln auch schön Daten. die haben damit zb herausgefunden, welche Apps zuviel Strom verbrauchen http://winfuture.de/news,93252.html

aber sowas stört keinen. alle anderen Firmen können in ruhe Daten sammeln, aber wehe Microsoft tut das
 
Zuletzt bearbeitet:
bisy schrieb:
Einige Diagnosedaten sind jedoch entscheidend für die Ausführung von Windows und können nicht deaktiviert werden.

Warum sollte das so sein?
Ist demnach also Windows 10 ohne eine Internetverbindung gar kein Betriebssystem?
Ergänzung ()

bisy schrieb:
da fällt mir gerade wieder Ubuntu ein mit Daten Sammeln http://kilobyte.bplaced.net/ubuntu-und-die-datensammelwut/

Weder Linux noch ubuntu im Allgemeinen sammeln Daten.
Lediglich der Unity-Desktop hat in den Versionen 12.10 bis 15.10 Daten gesammelt, wenn man die Shopping-Lens aktiviert ließ.

Bis 12.04 wurden keine Daten gesammelt.
Seit 16.04 werden keine Daten gesammelt.
Die Datensammelfunktionen konnte man leicht abschalten (Shopping-Lens deinstallieren).
Andere Desktops wie xfce, KDE, Gnome3, Mate, Cinnamon haben nicht spioniert.
Ergänzung ()

bisy schrieb:
hab heute erst wieder ein Bericht von AVG, die Sammeln auch schön Daten.

AVG ist kein Betriebssystem und man kann es deinstallieren.

Bei Windows 10 ist die Telemetrie aber vermutlich nicht abschaltbar.
In Verbindung mit nicht systemkonformer politischer Einstellung ist das lebensgefährlich, weil nämlich selbst VPNs keinen Schutz mehr bieten.

In Verbindung mit automatischen nicht abschaltbaren Feature-Updates sind der Spionage und dem Datenklau Tür und Tor geöffnet.
 
Zurück
Oben