100% Auslastung von D: , aber KEIN Datentransfer

E

emeraldmine

Gast
Heyho, plötzlich reagiert die HDD hier sehr sehr merkwürdig, Sie wird durch kein Prozess in Windows 10 belastet und überträgt auch aktuell keine Daten. : O

Siehe Anhang:

Anhang anzeigen 598011

Der Witz ist das Ding hört nicht auf, ich werde mal einen Neustart probieren. Sektorenfehler hat Sie auch, aber nur geringe Anzahl. SMART Werte bekomme ich nicht raus, die Platte wird mit Crystal Disk Info nicht gefunden.

Siehe Anhang:

Anhang anzeigen 598013

Kann jetzt schlecht auf die Platte verzichten, da sind ne Menge Daten drauf und mein Steam "Backup". Hätte gehoft die
hält noch ne Weile durch, aber...

Ist wohl sicher bald hinüber oder wird der Neustart da "regeln" ? Einfach weghauen will ich die nicht.
 
mach mal den von dir vorgeschlagenen neustart
bzw. guck dir an wodurch die last verursacht wird
Unbenannt.JPG

die last kann z.b. durch antivirus, verschlüsselungstrojaner etc verursacht werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs vorher checkt, da war kein Prozess dran beteiligt , jetzt hab ich von hier auf jetzt: 4000+ defekte wiederzugeordnete Sektoren.

Ich glaubs nicht :kotzschon wieder ne Platte dahin.

Siehe Anhang:

Anhang anzeigen 598027

Das kann doch gar nicht sein...Bei Windows XP gabs mal folgenden "Bug" , da war sämtlicher Speicherplatz mit defekt deklarierten Sektoren gefüllt. Ich glaub das ist hier ähnlich passiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
mach schnell ein backup von der platte und besorge dir ne neue hdd wenn du noch Garantie druf hast ab zum Reklamation mit der platte
 
ne die Garantie ist schon lange ab, ist nur die was kann man da noch retten, viel Arbeit, das heute noch.

Ich schließ die mal lieber an Windows 7 an und kopiere mal die Daten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (vertippt nochmal)
je schneller du die daten sicherst um so besser bevor sie ganz aussteigt so hat sich meine seagate auch verabschiedet aber bei mir wars egal da waren eh nur spiele drauf wie stem uplay origin gog battlenet
also nichts schlimmes habe ja ne gute leitung also neue hdd gekauft und die ganzen 3tb neu runtergeladen
 
naja 10k betriebsstunden is aber auch nicht wenig
~ 1,23 jahre oder 450 tage dauerbetrieb

/edit: ach doch nicht so schlilmm. bin auch schon bei 4 und 6k aber mein rechner läuft keine 24h durch
 
ok, das schlimme ist , er schreibt weiterhin defekte sektoren rein, ich wechsel das Betriebssystem erst mal, kopieren kann er gar nix, kommt nix durch.
 
Da kannst Du nur noch mit ddrescue was sichern. Aber in wenigen Stunden wird die HDD nicht mehr lesbar sein. Wenn Du das Verfahren also nicht kennst, dann probiere es vorher mit einer anderen HDD aus. Mit der originalen hast Du mit etwas Glück noch einen Versuch.
 
Stimmt, meine interne hat bisher 24,2k auf dem Buckel (kein 24h betrieb), meine externe hat nach ~12k schlapp gemacht.

Ist von HDD zu HDD unterschiedlich, aber die starke Häufung an neu zugewiesenen Sektoren ist schon ein Indiz auf das bevorstehende Plattensterben (inklusive nichtmehr kopierbare Daten)
 
Reboot ? Fehlgeschlagen , wieso ?

TestDisk
1234F: _

Blinkender Cursor dahinter, das habe ich nicht eingegeben, und Roulette um meine Daten mache ich auch nicht ^^

Daten gesichert. :D

Die HDD wird gelöscht und aussortiert, wird das Beste sein !? :pcangry::utripper:

Das ist mal außergewöhnlich, alle Daten noch da :D .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (vertippt nochmal)
dann hast du echt Glück gehabt also am besten in Zukunft immer schön backup machen am besten auf verschiedenen platten und die backup platten nicht immer mitlaufen lassen wenn die nicht benötigt werden
 
ähm ja, das WAR DER BACKUP *schwitz* , hat erst zwei Tage am System gehangen, dann sowas.
 
emeraldmine schrieb:
wieder ne Platte dahin.
Wie alt ist die Platte? Das Modell ist von 2008 und 2011 kam die Nachfolgegeneration, die Platte dürfte also mindestens 5 Jahre alt sein und mehr 5 Jahre geplante Nutzungsdauer (Service Life) haben normale HDDs eben nicht.

emeraldmine schrieb:
Das kann doch gar nicht sein...Bei Windows XP gabs mal folgenden "Bug" , da war sämtlicher Speicherplatz mit defekt deklarierten Sektoren gefüllt. Ich glaub das ist hier ähnlich passiert.
Nein, keine SW auf dem Host kann zu wiederzugewiesenen Sektoren führen, die kann allenfalls alle Sektoren in die Liste der defekten Sektoren beim NTFS eintragen, dann belegt NTFS diese Sektoren eben nicht mehr. Mit chkdsk /B kann man aber eine erneute Überprüfung auch der in NTFS als defekt markierten Sektoren anregen.

emeraldmine schrieb:
hat erst zwei Tage am System gehangen, dann sowas.
Wie lange hat sie vorher rumgelegen oder hast Du die gerade erst bekommen? Bedenke das HDDs eben auch nicht unbeschränkt lagerbar sind. Dazu schreibt Seagate z.B. hier und auch in einigen anderen Product Manuals:
Wenn also die Lagerbedingungen nicht eingehalten werde, sind 90 Tage und zwar in der ungeöffneten Originalverpackung, sonst bestenfalls 1 Jahr. Nach dem Öffnen sollten HDD nicht länger als 30 Tage stromlos sein.

Bei der neuen Barracuda Pro 10TB mit Heliumfüllung schreibt Seagate:
Also hier nur ein halbes Jahr in der ungeöffneten originalen Versandverpackung von Seagate und sonst 2 Monate, nur bei optimalen Bedingungen bis zu einem Jahr.

HGST schreibt für die Megascale:
Das alles solltest Du aber schon wissen und daher auch begreifen, dass man eine HDD spätestens 6 Jahr nach dem Herstellungsdatum (das steht ja eigentlich immer drauf) sowieso als Schrott zu begreifen hatr. Die ganz alten früher haben länger gehalten und es gibt Modelle wie z.B. die für den Automotiv Bereich die für ein längeres Service Life ausgelegt sind, aber den normale Desktop- und Server HDDs sind ab einem bestimmten Alter einfach nicht mehr zu trauen, egal wie viele Stunden sie runter haben und wenn sie länger als vorgesehen unbenutzt rumgelegen haben, dann auch nicht.
 
Zurück
Oben