[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke!
]
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Seit einigen Wochen habe ich vermehrt das Problem der thermischen Drosselung bei meiner CPU. Viele klagen über "hohe Temperaturen". Bei mir geht die CPU jedoch innerhalb von Millisekunden nach dem Auftreten von Last auf 100°C. "Aber das ist doch normal bei Benchmarks und man kann das doch nicht so vergleichen". Nein, ist es nicht, denn nach meinem ersten Undervolting (April 2022) habe ich in Benchmarks stabile 85-90°C erreicht, und eine CPU sollte bei gleicher Leistung nicht direkt auf 100°C gehen.
Ich habe kleine Bedenken bezüglich des BIOS, weil ich das nach den Updates mehr bemerkt habe und ich möchte mein Bios nicht herunterstufen, weil das nicht der Sinn von Updates ist? Ein Bios-Update sollte das System stabilisieren und das ist für mich keine Option.
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Ich habe bis jetzt das Bios zurückgesetzt und alles auf Auto laufen lassen. Sofort 100°C für Renderings. Benchmark sofort 100°C. CPUbench von 3DMark Timespy sofort auf 100°C. Danach hatte ich undervolted wie ich es vor ca. einem halben Jahr hatte als es 85°C hatte. Ist jetzt trotzdem auf 100°C obwohl ich alle Einstellungen im Bios 1:1 übernommen hatte. Ich habe auch schon den DRP4 entfernt die Wärmeleitpaste sah sogar okay aus. Trotzdem habe ich wieder neu gepastet. Ergebnis: Keine Veränderung. Staub überall weggesaugt etc natürlich auch. Ich denke langsam, dass es am Mainboard liegt, das nicht weiß, wie die Spannungen des 12700k sein müssen. Bleibt nur die Möglichkeit einer defekten CPU (was ich nicht glaube) oder eben Motherboard, denn ich höre da öfters, dass MSI die CPUs hochvolted und ich bin jemand, der den PC als Hobby hat und da will man halt alles schön sauber funktional mit optimalen Werten haben. Selbst nach Drosseln der Voltage damit die CPU 180Watt frisst ging sie auf 100°C.
Folgende IDLE-Temps habe ich:
Folgende Wert direkt 1 Sekunde nach Starten des CB20:
Bei Bedarf kann ich weitere Werte nennen die evtl. wichtig wären.
Hier nochmal die Anordnung im PC. Luft gibts da genug.
P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
________________________________________________________________
EDIT: Problem gelöst. War das September Update von MSI, das einfach mal einen UnderVoltage Protector in den Advanced Settings eingeführt hatte. Den einfach ausschalten und das Undervolting funzt wunderbar und geht nicht mehr in Throttle. Danke MSI für eure wundervollen und ergiebigen Changelogs.

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
- Prozessor (CPU): I7 12700k @ "Undervolt"
- Arbeitsspeicher (RAM): Crucial Ballistic 2x16GB DDR4-3600
- Mainboard: MSI Z690 Tomahawk WIFI DDR4
- Netzteil: 850W bequiet
- Gehäuse: DX500 bequiet
- Grafikkarte: PowerColor RX 6900 XT Red Devil
- HDD / SSD: Samsung 980 Pro
- Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.):
- Kühler CPU: Dark Rock Pro 4
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Seit einigen Wochen habe ich vermehrt das Problem der thermischen Drosselung bei meiner CPU. Viele klagen über "hohe Temperaturen". Bei mir geht die CPU jedoch innerhalb von Millisekunden nach dem Auftreten von Last auf 100°C. "Aber das ist doch normal bei Benchmarks und man kann das doch nicht so vergleichen". Nein, ist es nicht, denn nach meinem ersten Undervolting (April 2022) habe ich in Benchmarks stabile 85-90°C erreicht, und eine CPU sollte bei gleicher Leistung nicht direkt auf 100°C gehen.
Ich habe kleine Bedenken bezüglich des BIOS, weil ich das nach den Updates mehr bemerkt habe und ich möchte mein Bios nicht herunterstufen, weil das nicht der Sinn von Updates ist? Ein Bios-Update sollte das System stabilisieren und das ist für mich keine Option.
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Ich habe bis jetzt das Bios zurückgesetzt und alles auf Auto laufen lassen. Sofort 100°C für Renderings. Benchmark sofort 100°C. CPUbench von 3DMark Timespy sofort auf 100°C. Danach hatte ich undervolted wie ich es vor ca. einem halben Jahr hatte als es 85°C hatte. Ist jetzt trotzdem auf 100°C obwohl ich alle Einstellungen im Bios 1:1 übernommen hatte. Ich habe auch schon den DRP4 entfernt die Wärmeleitpaste sah sogar okay aus. Trotzdem habe ich wieder neu gepastet. Ergebnis: Keine Veränderung. Staub überall weggesaugt etc natürlich auch. Ich denke langsam, dass es am Mainboard liegt, das nicht weiß, wie die Spannungen des 12700k sein müssen. Bleibt nur die Möglichkeit einer defekten CPU (was ich nicht glaube) oder eben Motherboard, denn ich höre da öfters, dass MSI die CPUs hochvolted und ich bin jemand, der den PC als Hobby hat und da will man halt alles schön sauber funktional mit optimalen Werten haben. Selbst nach Drosseln der Voltage damit die CPU 180Watt frisst ging sie auf 100°C.
Folgende IDLE-Temps habe ich:
Folgende Wert direkt 1 Sekunde nach Starten des CB20:
Bei Bedarf kann ich weitere Werte nennen die evtl. wichtig wären.
Hier nochmal die Anordnung im PC. Luft gibts da genug.
P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
________________________________________________________________
EDIT: Problem gelöst. War das September Update von MSI, das einfach mal einen UnderVoltage Protector in den Advanced Settings eingeführt hatte. Den einfach ausschalten und das Undervolting funzt wunderbar und geht nicht mehr in Throttle. Danke MSI für eure wundervollen und ergiebigen Changelogs.
Zuletzt bearbeitet:
(Problemlösung)