0ssi schrieb:
Wurde überhaupt das Montage Kit für Sockel 1700 genutzt oder passte auch das Alte von Sockel 1200 usw. ?
Denn dann fehlt Anpressdruck weil der Sockel 1700 etwas tiefer sitzt ! Und welche Wärmeleitpaste genutzt ?
Fast 90°C bei ~160 Watt klingt nicht nach BQ DRP4 sondern nach boxed Kühler also da haut Etwas nicht hin.
Hab meinen DR4 auch mit der alten Spezi (ist ca. 2 Jahre alt) +Backplate und bin etwas skeptisch beim Einbau gewesen. Gepasst hat es schon, aber wie gemalt war es nicht (auch nicht mit Gewalt, versteht sich

.
Bei mir geht er nach wenigen Sekunden im CPU-Z Stresstest auch Richtung 100°C, zuvor was es noch schlimmer (Lüftersteuerung zumindest auf "intelligent" war am schlimmsten, weil am längsten am regeln aus der Tiefphase) und im Bio war noch CPU Cooler Tuning auf Wasserkühlung eingestellt. Jetzt auf Boxed Cooler ging er auf 184W und eben bei 97°C im HWinfo hab ich dann nach ~10s abgebrochen.
Bei der Kühlermontage heute Mittage hatte ich mir extra noch auf Handy in YT ein Montagevideo angeschaut zum DR4 beim Intel 1700 Sockel: die Backplate sah ähnlich stabil aus, aber etwas anders geformt.
Würde mir sonst auf jeden Fall mal eine neue Plate besorgen, die vermutlich auch idealer passt und neue Grizzly Paste o.ä. (hatte nur noch die Alpenfön hier rumfliegen).
Ne Runde in einem Unreal4 Spiel war jedenfalls entspannt, da gammelt die CPU bei 55°C rum und im Idle mittlerweile zwischen 25-32°C / ~16-20W.
Nachtrag
Aus einem anderen Thread:
https://www.bequiet.com/de/insidebequiet/27
Wird definitiv an der nicht perfekten BP liegen. Gleich mal nachbestellt!
Zumindest läuft CP2077 oder ähnliche Kaliber soweit stabil zwischen 70-83°C. Und aktuell sieht man zumindest auf der Rückseite auch im eingebauten Zustand keine Biegung. Hatte heute Mittag da schon geschaut, weil mir die Backplate irgendwie nicht koscher war.
Nachtrag2
Habe das Powerlimit1 auch mal auf 125 bzw. 190W PL2 eingestellt und nun geht er unter Volllast nur max bis 92°C mit ca. 162Watt Leistungsaufnahme. Nach glaube den eingestellten 56s Duration (Standart) geht er wohl etwas vom Turbo Takt runter von max. ~4700Mhz (regulär waren fast 4900 MHZ) und die Temps gehen runter in den 70er Bereich trotz 100% CPU Auslastung. Kann man mit leben
