100% CPU Auslastung (Systemunterbrechungen)

oberstkhan

Lieutenant
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
524
Moin Moin,

habe massiv Probleme mit meinem Geschäfts Notebook Lenovo P53 mit i7-9750H und 32GB RAM.
Das Problem gibt es wohl schon zigfach aber irgendwie äußert sich das bei jedem anders bzw andere Ursachen, deswegen neues Thema.

CPU geht sporadisch auf 100% Auslastung, und zwar alle 6 Kerne und es geht nix mehr. Der Prozess "Systemunterbrechungen" ist laut Taskmanager der Übeltäter. Nach einem Neustart bzw. Herunterfahren mit Shift geht es dann in der Regel. Das Ding klaut mir Arbeitszeit und nervt einfach nur...
Konnte keine Anwendung als Trigger dafür ausmachen, meistens läuft nur VMWare und Lotus Notes.

Könnte bitte jemand Tips geben bevor ich das Ding an die Wand klatsche?:utminigun:
 
Da es ein Geschäftsnotebook ist, bitte an deine Geschäfts IT wenden.
Wir wissen ja nicht wie genau das Ding administriert ist, ob Group Policies greifen, welche Softwwre drauf ist, und und un
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Infect007, LukS, Londo Mollari und 2 andere
@Asghan hat im Prinzip recht. Allerdings ist es oftmals so, dass ich der "Geschäfts IT" sage, was gemacht werden muss 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
Alle nicht bennötigten Hardware Komponenten im Geräte Manager deaktivieren. Sound, WLAN, LAN, Scanner, Drucker.... und in den Autostart gehen, dort das selbige. Dann Reboot. Ein Gerät oder einen Autostart Eintrag aktivieren, reboot und kucken ob der Effekt wieder auftritt.

Tippe auf ein Treiber Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
@Asghan @KCX wir sind eine 6 Mann Klitsche für Automatisierungstechnik, da gibt es keine IT bzw. die IT ist jeder selber. Das Teil läuft so wie ich es aus der Schachtel geholt hab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
grand_sniper schrieb:
Tippe auf ein Treiber Problem.

Ich auch. Bei einem von unseren HP-Notebooks hat sich die Komponente "Conexant Audio" als Ursache herausgestellt. Wir hatten dort auch 100% Auslastung der Systemunterbrechungen

@oberstkhan Ich würde das Gerät reklamieren wenn ich selbst die IT bin und nicht weiß was ich tun soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Und falls vom Hersteller noch so Schrott Software drauf ist um den PC zu tunen, irgenwelche HP, Toshiba, Lenovo sonstwas Verwaltungs Tools für Klicky Bunti, weg damit.

Das war unter Windows 7 hilfreich, aber Windows 10 braucht diese Helfer Tools nicht. Das einzige was man drauf lassen kann und ab und zu auch ausgeführt werden sollte, sind die Tools, die Treiber und Firmware prüfen und aktuell halten.
 
@oberstkhan selbst dann kann man seine Sachen in einem Systemhaus bestellen mit Support ... dann gibts dort "die IT"..

Wobei ihr eigentlich ja selber gut genug sein sollet wenn ihr Automatisierungstechnik macht ^^ .. aber Windooof ist halt immer so eine Sache.

Was sagt denn die Festplattenaktivität aus ... nicht das er da "hängt"
 
xxMuahdibxx schrieb:
Wobei ihr eigentlich ja selber gut genug sein sollet wenn ihr Automatisierungstechnik macht ^^ .. aber Windooof ist halt immer so eine Sache.

Ich habe selbst die Ausbildung in einer Automatisierungs-Firma gemacht. Da hat keiner Ahnung vom Betriebssystem gehabt, sondern nur von der Automationssoftware die darauf läuft.
Ist eigentlich auch nicht deren Aufgabe. Wenn ein Gerät nicht funktioniert hat, wurde es reklamiert. Es ist ein Werkzeug. Mehr nicht. Ob das Betriebssystem Windows oder Linux oder sonstwas ist, ist dabei völlig unerheblich.
 
grand_sniper schrieb:
Und falls vom Hersteller noch so Schrott Software drauf ist um den PC zu tunen, irgenwelche HP, Toshiba, Lenovo sonstwas Verwaltungs Tools für Klicky Bunti, weg damit.
Ich hab das selbe Notebook neben mir stehen. Das P53 ist eine Mobile Workstation und kommt mit keiner Bloatware. Da ist von haus aus nur Lenovo Vantage installiert. Vantage aktualisiert nur Treiber, BIOS usw. Es ist keine weiter Bloatware installiert und Vantage installiert von sich aus auch keine weitere Bloatware.
Das kann also oben bleiben.

Ich würde erstmal schauen das alles aktuell ist. Vantage starten und Aktualisierungen suchen. Windows Update manuell anstoßen.
Danach im Gerätemanager schauen ob es irgendwelche gelben Rufzeichen oder Probleme gibt. Auch die Ereignisanzeige durchsuchen.
Pfuscht ein Antivirenscanner drein? Welcher Antivirenscanner läuft? Sind eventuell zwei installiert?
Das wären so meine ersten Schritte.
 
Also @DocWindows reklamieren ist nicht, bräuchte dann solang ein Ersatzgerät. Chef hat das Teil direkt bei Lenovo bestellt, Rechnung aus Irland, Versand direkt aus China also glaub das wir eh nix.
Nach einem Reboot geht es ja, nervt aber ziemlich wenn die VM grad hochgelaufen ist und man anfangen will was zu machen aber die Kiste weigert sich einfach.
Haben aber den Lenovo 3 Jahre vor-Ort Service dazu gebucht, evtl können die mal gucken. Obwohl die wahrscheinlich nur Hardware machen...

@LukS laut Vantage alles aktuell, Windows Update auch, Gerätemanager ok, Antivirenscanner: KEINER:D bzw Windows Defender.

Werde mal wie vorgeschlagen Geräte deaktivieren um das ganze evtl auf einen Treiber einzugrenzen. Sonst noch Ideen?
 
KCX schrieb:
Selbst die Lenovo Seite kann veraltetes Zeig anbieten...
Deshalb auch mein Vorschlag das er nach Vantage das Windows Update manuell anstoßen soll. Dann hat man zu 99% der Zeit den aktuellen Treiber oben, denn auch Windows liefert Treiberupdates. Wenn man dann auch noch am aktuellen Build unterwegs ist, hat man immer relativ aktuelle Treiber. Deshalb mein Vorschlag mit der Vorgehensweise. So muss man nicht selber für jedes Gerät den passenden Treiber suchen. Bzw. man kann für einzelne Geräte über den Gerätemanager auch die Treibersuche anstoßen.

KCX schrieb:
Würde ich mich auf die ASUS Armoury Crate verlassen, wären meine Treiber noch in der "Steinzeit" ;)
Die Asus SW ist ja auch riesen mist dagegen. Dann auch noch Asus und Treiberupdates... :pcangry:
Das Asus Notebook das hier auch rumsteht hab ich nach einer Woche neu aufgesetzt, weil einfach nichts funktioniert hat. Bloatware ohne Ende...


Ich hab ja auch ein P53 mit Quadro RTX 3000 neben mir stehen. Das ist ein echt geiles Teil. Das Display ist echt super. Dazu ist das Teil noch erstaunlich leise. Einfach nur :hammer_alt:👌
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KCX
Also Leute hatte doch noch ein Gerät mit Ausrufezeichen im Gerätemanager (Fortinet VPN Adapter), hatte da mal ne alte Version installiert. Ist mir nicht aufgefallen da die Netzwerkadapter eh aufgeklappt waren im Manager (habe mehrere deaktivierte virtuelle Netzwerkadapter die wohl erst bei VPN Verbindung aktiviert werden).
Habe das Geät entfernt und bis jetzt keine Probleme mehr:schluck:
Ob der Fortinet Client jetzt noch geht kann ich erst testen wenn ich wieder bei dem Kunden vor Ort bin aber gehe mal stark davon aus dass der fehlerhafte Adapter eh nie funktioniert hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS
@oberstkhan Also sowas ähnliches wie ich in #7 geschrieben habe. Naja, immerhin konnte man es erkennen wenn man genau schaut. Mein Audio Adapter wurde als voll funktionsfähig geführt.
 
Zurück
Oben