1000-1400 Euro Pc - Brauche Beratung bei Zusammenstellung

Color

Newbie
Registriert
Mai 2017
Beiträge
7
Hallo,
Ich habe vor mir einen Pc zu bauen und brauche ein paar Meinungen.
Schwanke zwischen Ryzen 1700X oder 1800X Cpu, bin mir jedoch bewusst so viel Leistung liegt nicht dazwischen für den aufpreis.
Fragen die ich habe sind : Welches Motherboard sollte es werden wenn ich eine Grafikkarte und später Soundkarte, Avermedia Capture Card einbauen will?
Macht es sich bezahlt eine M.2 SSD zu kaufen? Die Geschwindigkeit sieht schon sehr verlockend aus..
Wie viel und welcher Arbeitsspeicher ist genug?
Netzteil?
Sollte ich die Grafikkarte bald ersetzen oder kann ich mir das im Moment sparen und einen Monitor kaufen?
Ich dachte an dieses Gehäuse Corsair Graphite Series 780T Corsair Graphite Series 780T
Diesen Lüfter Noctua NH-D15

Preisspanne? - 1000~1400€

Verwendungszweck? - Livestreams, Adobe Premiere und Photoshop, Spielen und aufnehmen.
(Spiele sind meistens nicht sehr fordernd, FFXIV z.b.)
Es werden immer zwei bis drei Monitore betrieben, da ich neben dem Spielen aufnehme/streame, Fotos bearbeite oder auch Filme ansehe. Programmiert wird dann auch, bin noch am lernen. :P

Was ist bereits vorhanden?
MSI Gtx 960
Samsung SSD 840 Pro Series -120gb
Samsung SSD 840 EVO 250 Gb
- Drei andere Festplatten 2x 1Tb 1x 2Tb
DvD Laufwerk

Hoffe ich habe nichts vergessen. :)
 
Color schrieb:
Macht es sich bezahlt eine M.2 SSD zu kaufen? Die Geschwindigkeit sieht schon sehr verlockend aus.
Bringt dir aber im Alltag gar nix. Es sei denn, du kopierst ständig gewaltige Daten.
 
Color schrieb:
...
1.Welches Motherboard sollte es werden wenn ich eine Grafikkarte und später Soundkarte, Avermedia Capture Card einbauen will?
2.Macht es sich bezahlt eine M.2 SSD zu kaufen? Die Geschwindigkeit sieht schon sehr verlockend aus..
3.Wie viel und welcher Arbeitsspeicher ist genug?
4. Netzteil?
5.Sollte ich die Grafikkarte bald ersetzen oder kann ich mir das im Moment sparen und einen Monitor kaufen?
...
1. ASUS B350 Prime (weil es 6 SATA und 1 M.2 Slot hat und Du schonmal 5 Platten verwenden willst)
2. Nö! Lass weg den Mist. Du hast bereits zwei SSDs, davon würde ich die kleene als System-Platte nehmen.
3. 2x8 GByte DDR4 ab 2667MHz sollte schon sein.
4. Um auch für größere Grafikkarten gut aufgestellt zu sein ein Markennetzteil 450 -500W. Enemax, BeQuiet etc.
5. Das musst Du eigentlich selber wissen. Keine Altgeräte vorhanden?
 
Willkommen.

Was ist denn jetzt - als Istzustand - vorhanden.

Poste mal bitte komplett.
 
Wenn du Konsolenspiele aufnehmen willst, ist das mit der Capture Card im PC ok. Wenn du PC Spiele aufnehmen willst: Capture Card mit 2. PC.
Aber jedes ATX Board würde es können.

Zum Kühler nicht Lüfter: NH-D15S nehmen wenn du unbedingt nen D15 willst. Aber bei jedem Ryzen reicht ein NH-U14S oder auch ein HR-02.
Natürlich keinen 1800X, schon gar nicht wenn man einen 85€ Kühler kauft. Maximal 1700X und dann übertakten.
Arbeitsspeicher ist nie genug egal wieviel wenn man Adobe Produkte einsetzt. Ab 16GB. DDR4-3000 weil ja übertaktet wird. Später, wenn RAM wieder bezahlbar ist vielleicht nachkaufen.
Spezieller Grund für das 780T?
Netzteil: 500W, siehe Kaufberatungsartikel hier im Forum. Bei diesem Preisniveau sollte es ein 80+Gold Modell sein.
 
2700k Cpu, 1000 Watt Netzteil, Corsair 750D Gehäuse. Ist in dem Fall aber nicht wichtig, da ich von dem Pc nur die oben genannten Teile benutzen will.
Ergänzung ()

HominiLupus schrieb:
Wenn du Konsolenspiele aufnehmen willst, ist das mit der Capture Card im PC ok. Wenn du PC Spiele aufnehmen willst: Capture Card mit 2. PC.
Aber jedes ATX Board würde es können.

Zum Kühler nicht Lüfter: NH-D15S nehmen wenn du unbedingt nen D15 willst. Aber bei jedem Ryzen reicht ein NH-U14S oder auch ein HR-02.
Natürlich keinen 1800X, schon gar nicht wenn man einen 85€ Kühler kauft. Maximal 1700X und dann übertakten.
Arbeitsspeicher ist nie genug egal wieviel wenn man Adobe Produkte einsetzt. Ab 16GB. DDR4-3000 weil ja übertaktet wird. Später, wenn RAM wieder bezahlbar ist vielleicht nachkaufen.
Spezieller Grund für das 780T?
Netzteil: 500W, siehe Kaufberatungsartikel hier im Forum. Bei diesem Preisniveau sollte es ein 80+Gold Modell sein.

Habe gute Erfahrungen mit Corsair gemacht und finde das 780T gut.
 
In Abhängigkeit von Deinen Einsatzzwecken würde ich mir gar kein neues System anschaffen, sondern RAM(16GB mind, möglichst schnelle CL und Taktung) und Graka(z.B. 1060) aufstocken; wenn Du 32GB anschaffst, könntest Du sogar über eine RAMDISK nachdenken und die Auslagerungsdatei dorthin packen... Da kommste deutlich billiger weg. Der Ryzen ist durch seine vielen Kerne + SMT zwar zweifellos gut für Anwendungen, aber wenn Du kein Adobe oder viel Videokonvertierung o.ä. machst, eher Verschwendung, da er bei Multimedia und Office nur etwa 20% vor Deinem i7 liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
sidewinderpeter schrieb:
In Abhängigkeit von Deinen Einsatzzwecken würde ich mir gar kein neues System anschaffen, sondern RAM(16GB mind, möglichst schnelle CL und Taktung) und Graka(z.B. 1060) aufstocken. Da kommste deutlich billiger weg. Der Ryzen ist durch seine vielen Kerne + SMT zwar zweifellos gut für Anwendungen, aber wenn Du kein Adobe oder viel Videokonvertierung o.ä. machst, eher Verschwendung, da er bei Multimedia und Office nur etwa 20% vor Deinem i7 liegt.

Wie oben Beschrieben wird Adobe verwendet.
 
Color schrieb:
Wie oben Beschrieben wird Adobe verwendet.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil...mein Fehler!

Aber selbst da ist ab CS4, eher 5.5. und noch besser 6 sinnvoller, eine gute Grafikkarte mit vielen Shader und CUDA zu haben, als mords die CPU-Leistung. Bringt z.B. beim Premiere-Rendering 80% Mehrleistung während die Prozessorleistung mit 30-40% nur eine untergeordnete Rolle spielt.

siehe:
http://icrontic.com/article/adobe-premiere-pro-cs6-and-the-amd-gpu-support-conundrum
 
Zuletzt bearbeitet:
neofelis schrieb:
Nicht nur Nvidias CUDA kann das. Was soll dieser Uralt-Beitrag von 2012?

Eine einigermaßen aktuelle AMD-Karte kann das genauso gut in Premiere Pro! Mit OpenCL statt CUDA natürlich.
Youtube: CUDA vs. OpenCL

Gilt das wirklich auch für CS4-6 oder nur für CC? Ändert aber nichts an meiner Grundaussage, dass er seine Grafikmöhre auswechseln sollte und n bisschen mehr RAM anschaffen und Zack hat er evtl. ~100% Leistungsgewinn oder mehr. Alleine 1070 vs. 960 bringt es schon auf 140% laut gpu.userbenchmark.

Denn 32GB DDR3 gibts schon ab etwas über 200 und die Grafikkarte ist so oder so ne Anschaffung, die bliebe...falls er doch noch den Umstieg auf Ryzen braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
sidewinderpeter schrieb:
... und Zack hat er [mit ner neuen Graka] evtl. ~100% Leistungsgewinn oder mehr. ...
Er möchte sich nunmal einen neuen PC zusammenstellen und, wie er oben schrieb, die alte CPU und das alte Netzeil nicht mehr verwenden.
Vielleicht sollten wir zuzüglich zum ökonomischen auch noch den ökologischen Standpunkt heranziehen und es ihm doch noch irgendwie ausreden?? Seine nächste Flugreise evtl. auch noch gleich?
 
neofelis schrieb:
Er möchte sich nunmal einen neuen PC zusammenstellen und, wie er oben schrieb, die alte CPU und das alte Netzeil nicht mehr verwenden.
Vielleicht sollten wir zuzüglich zum ökonomischen auch noch den ökologischen Standpunkt heranziehen und es ihm doch noch irgendwie ausreden?? Seine nächste Flugreise evtl. auch noch gleich?

Finde diese Antwort sehr gut. Danke dafür :D ~ Außerdem reicht mein Pc derzeit nicht aus um zu Streamen oder irgendetwas anderes zu machen während auf dem Hauptmonitor gezockt wird. Es sind einige Programme offen nebenbei und es wird viel Multitasking betrieben.
(Und nein, liegt nicht direkt an der Grafikkarte falls jetzt wieder jemand daran denkt)
Es wird sehr viel gerendert und aufgenommen.. die 6 Kerne von dem Ryzen sind von vorteil.
 
immortuos schrieb:
Hast du den 2700k übertaktet? Auf 4,5-4,8 GHz sollte der selbst bei Multithread Anwendungen kaum langsamer sein als die aktuellen 6 Kern Ryzen, bei Singlecore Anwendungen kann er sogar schneller sein.

Es bleibt bei Ryzen.^^ Sollte ich wie du weiter oben geschrieben hast zu einem Board greifen das noch etwas mehr kostet? Andernfalls sieht meine Liste derzeit so aus :
Pc
 
Das Asus Board hat eine verklebte Backplate die Probleme mit vielen Kühlern macht. Zudem gibt es viele Berichte von Bricks nach Bios-Updates. Würde mir was anderes suchen.
 
Zurück
Oben