1000 mbit/s am Router, unter 100 am Endgerät

Ich würde als allererstes die Metalltür des Netzwerkschranks abmontieren und nochmal testen.
Falls das schon zu einer ausreichend großen Verbesserung führt, kann man die Metalltüren durch Türen aus Kunststoff ersetzen.

Ansonsten halt die angesprochene Access Point Lösung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lawnmower, azereus und Child
DLMttH schrieb:
oberen Leistungsbereich,
das sagt halt nix.... wenn ich jetzt mal google finde ich diverse Leute die mit der WLan leistung des Xiaomi 13T Pro entäuscht sind.

Flaggschiff, oberklasse oder Mitteklasse sagt doch beim Smartphone absolut nichts aus, es wird an allen Ecken gespart. Sieht man ja oft auch bei USB und Speicheranbinung....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
meph!sto schrieb:
Ich würde als allererstes die Metalltür des Netzwerkschranks abmontieren und nochmal testen.
Falls das schon zu einer ausreichend großen Verbesserung führt, kann man die Metalltüren durch Türen aus Kunststoff ersetzen.

Ansonsten halt die angesprochene Access Point Lösung.

Er hat doch LAN Ports in der ganzen Wohnung.

Wieso nicht den Router einfach darüber mit nem großen Repeater / Mesh Repeater erweitern und fertig.

Abmontieren?! Wieso? AUFMACHEN und TESTEN. Abmoniert wird da nichts - die ist nicht ohne Grund da.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DrAgOnBaLlOnE
Gibt halt Menschen/User, die den geringsten Aufwand wollen und auch nicht immer noch extra Geld ausgeben wollen/können.

Wenn es mit aufgeklappter/abmontierter/ausgetauschter Tür für den TE ausreichend gut funktioniert, dann muss man nicht extra Geld ausgeben.

Edit: wenn es mit aufgeklappter Tür bereits ausreichend gut funktioniert, dann wäre der nächste (logische) Schritt: abmontieren und austauschen.
 
Das Geld für einen AP bringe ich noch auf.

Ich denke, dass ich den Weg dann gehe und das LAN Netzwerk in der Wohnung auch dafür nutze.
Ich mache mich mal schlau welche AP gut sind.

Danke Euch
 
Kannst du uns ein Foto vom inneren des Netzwerkkastens zeigen ?
Ggf. können wir dann schon Tipps geben, wie du was verkabeln kannst.
Hast du in anderen Räumen auch Empfangsprobleme ?
Hast du im Flur auch eine Netzwerkdose ?
Hast du neben den Netzwerkdosen auch freie Steckdosen ? - Falls nicht, wäre eine PoE (Power over Ethernet) Lösung ggf. nötig
 
meph!sto schrieb:
Falls nicht, wäre eine PoE (Power over Ethernet) Lösung ggf. nötig
Er hat in JEDEM Raum LAN-Dosen. Thread gelesen?
 
Zuletzt bearbeitet: (Falsch gelesen.)
435 mbit/s sind 54,375 mb/s und das soll schlecht sein ? Ist doch ein Top wert, Wer ladet schon mit 54 mb pro sekunde runter.
 
Hsnbrg schrieb:
Router im Eingangsbereich in einem Netzwerkkasten, hinter einer Metalltüre.
Hsnbrg schrieb:
Wir haben in jedem Raum LAN Dosen.
Hast du vielleicht im Wohnzimmer oder sonst wo eine TV-Dose und LAN Dose nebeneinander?
Wenn ja wäre es vielleicht ein Alternative dort den Router zu platzieren damit er aus dem Metallkasten rauskommt. Am jetzigen Platz im Kasten einfach einen einfachen Switch platzieren
 
.one schrieb:
Er hat in JEDEM Raum LAN-Dosen. Thread gelesen?
Ja, habe ich.
Ich denke du hast nicht verstanden worauf ich hingewiesen habe/hinweisen wollte.
Ein AP braucht neben der LAN Verbindung zum Router eben auch eine Spannungsversorgung (oft in Form von 230V).
Hierfür braucht man üblicherweise eine Schukosteckdose und diese sollte also in unmittelbarer Nähe zur LAN Dose sein - was man aber nicht voraussetzen kann. Daher der Hinweis.

Aber es ist lieb von dir, dass du mich darauf hingewiesen hast, den Thread noch mal zu lesen.

Edit: Gegenfrage: weißt du was mit PoE gemeint ist ? Es handelt sich hierbei nicht um PowerLAN.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: .one
Hsnbrg schrieb:
Aber kann mir das einer erklären?
Also erstens misst dieser Test nichts zu deiner Box, der liest einfach nur den theoretischen Sync Wert aus. Das heißt, dein Anschluss ist richtig provisioniert. Mehr nicht.

Dass dein WLAN deutlich langsamer ist, ist völlig normal. 435Mbit/s neben dem Router geht absolut klar.
Du willst die 1000er Leitung am Smartphone nicht auslasten können. Die meisten Anwendungen auf dem Smartphone brauchen auch niemals so viel Bandbreite.
Ergänzung ()

Hsnbrg schrieb:
Ein WLAN Verstärker wäre sinnvoll, oder?
Ein zusätzlicher AccessPoint, der per Kabel angebunden ist. Kein "Verstärker" / Repeater.

Teilweise heißen die Geräte Repeater (bei AVM), können aber trotzdem als AccessPoint genutzt werden.
 
meph!sto schrieb:
Ein AP braucht neben der LAN Verbindung zum Router eben auch eine Spannungsversorgung (oft in Form von 230V).
Hierfür braucht man üblicherweise eine Schukosteckdose und diese sollte also in unmittelbarer Nähe zur LAN Dose sein - was man aber nicht voraussetzen kann.
In solchen Fällen packt man einen PoE-Injektor in den Netzwerkschrank und schaltet den zwischen Router und AP. Keiner baut dafür eine extra Schukodose.
 
Danke für Eure rege Teilnahme..

Neben jedem Lanport sind auch 230V Steckdosen.
S. Beispiel Flur
1000014425.jpg


Der Netzwerkkasten sieht so aus

1000014426.jpg
 
DLMttH schrieb:
Oder die VS ins Wohnzimmer/Schlafzimmer (wenn Kabel vorhanden), spart dann ein weiteres Gerät (AP)

Oder Metalltür weg, wenn es dann ok ist: Bild drüber hängen (dennoch bleibt die Ecke suboptimal)
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine einzige Deiner LAN Dosen ist angeschlossen. Erst mal die beiden im WZ per Patchkabel anschließen und dort den TV per LAN und den zukünftigen Access Point beim TV plazieren. Aber auf keinen Fall hinter dem TV.
Dann hättest Du eine bessere Abdeckung im Wohnzimmer und Schlafzimmer.
Der vordere Teil der Wohnung, beide Kinderzimmer und Flur, wird ja vom Router versorgt.
Man kann die Blech-Tür auch aushängen und eine Bild darüber hängen oder noch besser ein Poster.
Da der Router nur 4 LAN Ports hat, muss entweder ein 8ter Switch her, oder Du schließt halt nur die Dosen an, die gebraucht werden. Zum Beispiel je eine in den Kinderzimmern.
Ich würde einen AVM 1200AX kaufen und den per LAN anschließen als AP. Das ist ein Steckdosen Teil. Alternativ Telekom Speed Home (kein Steckdosen Teil, ist zum hinstellen).
Des weiteren werden einige (12St) 30cm Patchkabel gebraucht und ein langes für den TV im Wohnzimmer.
Ein langes müste beim Router dabei sein. Vielleicht reicht das.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: acidarchangel und .one
Zurück
Oben