• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

100m Cat5e vs Cat6 Kabel

Naddel_81

Banned
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
3.878
Hi @ all,

habe hier gerade mal 2 100m Kabel gegeneinander gebencht. Einmal ein dünnes Cat5e für 17€ und einmal ein dickeres (AWG26) Cat6 Kabel.
Hier die Benchmarks:


Gigabittauglich sind angeblich beide. Mit dem teureren Kabel erreiche ich wenigstens 100 Mbit/s. Mir ist klar, dass es teurere Kabel gibt. Aber meine Frage ist eine andere: "frisst" der aufgerollte Kabelzustand die Gbit-Verbindung auf?

Sprich: Ist im entrollten Zustand vielleicht beim dickeren Kabel sogar Gbit möglich? Oder ist das bei Kabel jenseits der eigentlichen Spezifikation ilusorisch und Etikettenschwindel?

Viele Grüße,

naddel
 
Cat5 und Cat6 sagt erstmal wenig aus. Was sind das für Kabel? UTP?, FTP? S/FTP?

Speziell bei UTP könnte es sein das das gerollte Kabel hier was mit der maximalen Datenrate am Hut hat.

Nach spezifizierung müssten beide über 100m Gbit bringen.

Edith:
Gerade gelesen 100m für 17€. Das ist ein Fall für die Tonne wenn es nicht vom LKW gefallen ist. Wie derchemnitzer schon sagt muss man bei unter 60-70€ für 100m garnichterst anfangen.

Hast du mal die Adern durchgemessen um zu sehen ob überhaupt alle 8 ankommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
habe selbst ordentliches Festverlegekabel (Cat8 und jedes Adernpaar nocheinmal seperat geschirmt) erst geholt im Großhandel und dort kostet der Meter mind. 70Cent

also mit 17€ für 100m braucht mir keiner ankommen ;)
aber es kommt auch immer auf die HW mit an, die Dosen und dann die Switche und die Verbindung von der Dose zum PC sind genauso wichtig
 
Zuletzt bearbeitet:
Kupfer ist Kupfer!
Cat6 sind die Twisted Pair's einfach nur mit einer Aluminium oder Nickel ( Kobalt ist zu teuer ) Folie eingewickelt, und dazu hast du noch dieses Metalgeflecht um alle 4 Ader- Paare!

Wenn du das Cat5 nicht mit anderen NYM Kabeln verlegst ( mindestens 20cm abstand zum NYM Kabel ) solltest du keine störungen haben! :)

Mfg d0xs

Max. Kabellänge nur 100m! Auch mit Patchkabel berechnen!
d.H. 5m Patchkabel, 90m Cat5/6, 5m Patchkabel
 
Zuletzt bearbeitet:
beides sindlaut aufdruck AWG26 FTP kabel. hab nicht nachgemessen, aber das Cat6 fühlt sich dicker an und bringt auch laut benchmark wenigstens 100 mbit. bin ja froh, dass die verbindung steht, aber gbit wären schon gut. vor allem, weil es auch beworben wurde als "gigabit tauglich". an meinen endgeräten liegt es nicht. mit einem 50m kabel gehen 115 megaByte in beide richtungen mit NetIO.
Ergänzung ()

derChemnitzer schrieb:
habe selbst ordentliches Festverlegekabel erst geholt im Großhandel und dort kostet der Meter mind. 70Cent

also mit 17€ für 100m braucht mir keiner ankommen ;)
aber es kommt auch immer auf die HW mit an, die Dosen und dann die Switche und die Verbindung von der Dose zum PC sind genauso wichtig

es wird direkt zwischen 2 routern verlegt. hier habe ich erst mal die kabel auf funktion zwischen 2 gigabittauglichen PCs getestet bevor ich es verlege. wird der entrollte zustand deutlich bessere werte/stabilität bringen oder ist das bei FTP (also geschirmtem kabel) egal?
 
Hallo,

mit beiden Kabeln solltest Du, wenn alles richtig aufgelegt und angeschlossen ist, GbE erreichen.
Warum Dein Aufbau nicht entsprechend funktioniert, kann Dir keiner sagen.Alle Anschlüssel überprüft? Maximale Kabellängen eingehalten? Quelle und Ziel können jeweils 1 Gbit/s liefern?

Und die Rechner liegen auch im gleichen Subnetz? (Messung ist ohne Routerbeteiligung)


Cu,
Chris
 
d0xs schrieb:
Kupfer ist Kupfer!
Cat6 sind die Twisted Pair's einfach nur mit einer Aluminium oder Nickel ( Kobalt ist zu teuer ) Folie eingewickelt, und dazu hast du noch dieses Metalgeflecht um alle 4 Ader- Paare!

Wenn du das Cat5 nicht mit anderen NYM Kabeln verlegst ( mindestens 20cm abstand zum NYM Kabel ) solltest du keine störungen haben! :)

Mfg d0xs


werde bestimmt eher das 28€ teure Cat6 Kabel verlegen, weil das wenigstens 100 MBit/s bringt und somit etwas zukunftssicherer ist als das eh schon zu langsame Cat5e Kabel (bricht laut NetIO auf 3 MB/s ein).
 
Naddel_81 schrieb:
...... mit einem 50m kabel gehen 115 megaByte in beide richtungen mit NetIO.

dann hast du doch gigabit bei 115MB x 8 = 920 mbit

bei der heutigen Elektronik die da überall rumfunkt würde ich nur noch mind Cat6 STP Kabel legen
 
Joe Dalton schrieb:
Hallo,

mit beiden Kabeln solltest Du, wenn alles richtig aufgelegt und angeschlossen ist, GbE erreichen.
Warum Dein Aufbau nicht entsprechend funktioniert, kann Dir keiner sagen.Alle Anschlüssel überprüft? Maximale Kabellängen eingehalten? Quelle und Ziel können jeweils 1 Gbit/s liefern?

Und die Rechner liegen auch im gleichen Subnetz? (Messung ist ohne Routerbeteiligung)


Cu,
Chris

messung ist direkt zwischen 2 PC. mit nem 50m Kabel kommen Gbit/s an. Mit den 2 getesteten 100m Kabeln sind nur maximal 100 Mbit/s drin und auch da gibts Unterschiede (siehe Benchmarks in Post 1).
Was meinst du mit "Kabellängen eingehalten"? Bei 100m wirds schon kritisch ;)
 
Kann aber wirklich am zusammengerollten Kabel liegen. Man hat ja immer ein leichtes Übersprechen der Leitungen und bei so einer Kabellänge denke ich schon, dass das etwas ausmacht.
 
derChemnitzer schrieb:
dann hast du doch gigabit bei 115MB x 8 = 920 mbit

ja, aber nur bei meiner 50m B-Probe, um zu testen, ob die Hardware OK ist.

die 100m Kabel bringen beide maximal 100 MBit/s.
Ergänzung ()

Humptidumpti schrieb:
Cat5 und Cat6 sagt erstmal wenig aus. Was sind das für Kabel? UTP?, FTP? S/FTP?

Speziell bei UTP könnte es sein das das gerollte Kabel hier was mit der maximalen Datenrate am Hut hat.

Nach spezifizierung müssten beide über 100m Gbit bringen.

Edith:
Gerade gelesen 100m für 17€. Das ist ein Fall für die Tonne wenn es nicht vom LKW gefallen ist. Wie derchemnitzer schon sagt muss man bei unter 60-70€ für 100m garnichterst anfangen.

Hast du mal die Adern durchgemessen um zu sehen ob überhaupt alle 8 ankommen?

ja, bei beiden Kabeln (17€ Cat5e und 28€ Cat6) sind alle Adern laut RJ45-Prüfer durchgängig. Zwischen den 2 getesteten PCs bringen sie unterschiedliche Performance. Maximal 100 Mbit/s konstant über alle getesteten Paketgrößen bringt nur das Cat6. Und auch das sollte laut Anbieter das 10fache bringen.
 
Hallo,

Deine IP-Adressen in den Screenshots sehen nicht unbedingt so aus, als wäre das direkt zwischen zwei Rechnern. Oder hast Du ein Netz mit 192.168.0.0/16?

Max. Kabellänge heißt: 90 m Verlegekabel und 2x5 m Patchkabel.

Cu,
Chris
 
Ergänzung: Das Kabel ist als DSL-Brücke zwischen 2 Häuser gedacht und da sollte 100 MBit/s ja erst mal locker reichen (wo in Deutschland selbst 50 Mbit über VDSL nur in sehr wenigen Ballungsgebieten verfügbar ist). Aber natürlich wären die beworbenen 1000 Mbit/s schöner, weil man so nie wieder Sorgen wegen eines möglichen Flaschenhalses haben muss. Bei unserem aktuellen Breitbandausbautempo wirds locker 2040 werden bis wir Gigabit/s über Kupferdoppeladern ins Haus kriegen.
Ergänzung ()

Joe Dalton schrieb:
Hallo,

Deine IP-Adressen in den Screenshots sehen nicht unbedingt so aus, als wäre das direkt zwischen zwei Rechnern. Oder hast Du ein Netz mit 192.168.0.0/16?

Max. Kabellänge heißt: 90 m Verlegekabel und 2x5 m Patchkabel.

Cu,
Chris
Also 10m ab und die Gigabitleitung steht ?

Was NetIO da an IPs meldet, weiß ich nicht. Vielleicht ein Bluetoothadapter oder sowas. Habe manuell das gleiche Subnet und die IPs 192.168.0.1/192.168.0.2 vergeben. Sollte also passen.
 
edit, hat sich erledigt

Desweiteren: Hast du Stecker an die jeweiligen Enden gecrimpt oder Dosen aufgelegt bzw. RJ45-Keystone-Buchsen?
 
Hallo,

lese ich das richtig: eine Kabelverbindung zwischen zwei Häusern? Nice...
Ethernet über TP ist nur bis 100 m spezifiziert. Alles darüber kann, muss aber nicht funktionieren.

Wie lang waren denn Deine effektiven Kabellängen?

cu,
Chris
 
t-6 schrieb:
edit, hat sich erledigt

Desweiteren: Hast du Stecker an die jeweiligen Enden gecrimpt oder Dosen aufgelegt bzw. RJ45-Keystone-Buchsen?

alles fertige kabel. direkt an 2 PCs getestet. sollen nächste woche bei gutem wetter entrollt 2 Router verbinden als günstige DSL-Ersatzlösung.
Ergänzung ()

Joe Dalton schrieb:
Hallo,

lese ich das richtig: eine Kabelverbindung zwischen zwei Häusern? Nice...
Ethernet über TP ist nur bis 100 m spezifiziert. Alles darüber kann, muss aber nicht funktionieren.

Wie lang waren denn Deine effektiven Kabellängen?

cu,
Chris


habe nicht nachgemessen, aber ich denke, dass es schon zwei 100m lange Kabel sind, weil ich genau diese länge gekauft hatte.
 
100m mit reinem Patchkabel (darauf deutet AWG26 definitiv hin) sind gewagt und afair gar nicht so spezifiziert, muss noch mal nachlesen. Nimm Verlegekabel mit idealerweise AWG22 & schließ an beiden Enden mit Dosen/Keystone ab. Da kommt dann kurzes Patchkabel ran und gut. Dann musst du auch nicht mit der Überlänge kämpfen und es sieht besser aus.
 
Hallo,

lese ich das richtig: Die Kabel sind fertig mit Stecker? Also Patchkabel?
Vielleicht wäre ein wenig Grundlagenlektüre für Dich das richtige.

Stichworte:
- Patch-/Verlegekabel
- Strukturierte Verkabelung

Ggfs. wäre eine Funkbrücke für euch das geeignetere Mittel der Wahl.


Cu,
Chris
 
t-6 schrieb:
100m mit reinem Patchkabel (darauf deutet AWG26 definitiv hin) sind gewagt und afair gar nicht so spezifiziert, muss noch mal nachlesen. Nimm Verlegekabel mit idealerweise AWG22 & schließ an beiden Enden mit Dosen/Keystone ab. Da kommt dann kurzes Patchkabel ran und gut. Dann musst du auch nicht mit der Überlänge kämpfen und es sieht besser aus.

also das hier? http://www.ebay.de/itm/Goobay-0-34-...Ethernetkabel_RJ_45_8P8C_&hash=item338a346377

ist aber deutlich schwerer zu verlegen, weil sehr starr, oder?

OK. Also wenn ich wirklich die 1000 Mbit/s sicher haben will, muss ich

1. stabileres Verlegekabel kaufen 90m
2. an jedem Ende eine Dose setzen
3. dort dann mit kurzen 5m Kabeln an die jeweiligen Endgeräte (Router)

oder

4. Mit dem 100m Patchkabel leben und die 100 MBit/s akzeptieren?
 
Zuletzt bearbeitet:

Schon eher, ja.

ist aber deutlich schwerer zu verlegen, weil sehr starr, oder?

Geht so. Den Aufwand hast du ein mal, statt bei 100m Patchkabel höchstwahrscheinlich die ganze Zeit mit wackeligen Verbindungen rumzumachen.

und dann noch crimpen + dosen setzen...

Crimpen würd ich gar nicht sondern fertig konfektioniert kaufen, außer du hast zufällig... ah ja, 200m Patchkabel über ^^ Dosen setzen ist auch nur ein mal, ich empfehle aber vorher zu üben. Oder Keystones und gut.
 
Zurück
Oben