@ blablub1212:
Man braucht keinen CoreAVC für Geld zu kaufen, wenn es freie Codecs gibt, die den selben Zweck noch besser lösen. Der MPC Video Decoder (im MPC-HC enthalten) oder aktuelle Versionen von
ffdshow greifen ebenso auf DXVA zurück.
@ NoD.sunrise:
Benutz doch mal den MPC-HC out-of-the-box und schaue, dass er den MPC Video Decoder benutzt. Dann sollte da auch stehen, ob er DXVA gerade benutzt oder nicht. Sollte er das nicht machen, geht es mit dem Video nicht, weil beim Encodieren Einstellungen benutzt wurden, die DXVA verhindern. Wird DXVA benutzt, sinkt deine CPU-Last und die GPU legt los. Ist das der Fall, kannst du immer noch gucken, ob du einen anderen Codec oder Player benutzen möchtest.
Solche Tipps, wie XMBC oder KMPlayer oder was anderes zu benutzen, zeigt nur, dass sich die Leute nicht auskennen. Es gibt Player mit integrierten Codecs (VLC, PowerDVD o.ä.), Player mit Open-Source-Codecs mitgeliefert (MPC-HC, XMBC o.ä.) oder reine Player, die auf die im System installierten Codecs zurückgreifen (MPC, Zoom Player o.ä.). Wenn also ein Video nicht läuft, braucht man keinen neuen Player, sondern einen anderen Codec - ohne dabei aber ein Codec Pack zu installieren, welches dein System lahm legt und mehr Probleme verursacht, also vorher da waren. Der MPC-HC ist deshalb zum Testen gut, weil er nicht installiert werden muss, klein ist und sich schnell wieder entfernen lässt.