1080p .mkv ruckelt @ X2 4000+, HD5770

Ist VC1 denn generell nicht DXVA fähig oder ist das unterschiedlich?
Ist VC8 eigentlich schon offen verfügbar?
Werde in Zukunft dann einfach darauf achten die richtigen Codecs zu verwenden und dann gibts auch keine Probleme mehr.


ScoutX schrieb:
Ist euch bewusst, dass man beim aktuellen MPC Home Cinema gar kein Codec-Pack mehr braucht.

Habe ich erst gestern festgestellt - kannte das noch vom "alten" MPC bei dem man alle Codecs extra installieren musste.


amdcpu3200 schrieb:
Also ich kann da zu nur sagen, kauf dir einen neuen Computer.

Ich verstehe es nicht warum die Leute immer versuchen in einem Käfer nen Porsche Motor zu bauen.

Dann doch lieber gleich nen Porsche gekauft und es gibt auch keine Probleme.
Wenn du in deinem Auto mal nicht an die Pedale kommst kaufst du dir wohl auch ein neues statt einfach den Sitz vor zu fahren?

Wozu soll ich nen neuen PC Kaufen wenn meine vorhandene Hardware die videos mit links decodieren kann sobald man sie richtig nutzt?
 
Ist VC1 denn generell nicht DXVA fähig oder ist das unterschiedlich?
Laut MPC-Website wird bei ATI sowohl H264 als auch VC-1 mit DXVA unterstützt.

Wie gesagt, manchmal funktioniert DXVA nicht, wenn beim Encoden bestimmte Einstellungen verwendet werden. In deinem Fall wurde das wohl anscheinend getan. Du kannst dir ja mal Mediainfo runterladen, das Video einladen und schauen, was für ein Video-Codec verwendet wird. AVC-1 ist nämlich H264, genauer H.264/MPEG-4 AVC.

Ist VC8 eigentlich schon offen verfügbar?
Ich glaube, den hat Google schon freigegeben. Ist aber wirklich nur für Web und niedrige Bitraten gedacht. Toll ist der nicht. Nimm lieber x264.

Habe ich erst gestern festgestellt - kannte das noch vom "alten" MPC bei dem man alle Codecs extra installieren musste.
MPC ist ohne Codecs, nur der Player. MPC Home Cinema ist mit Codecs. Der Player ist der gleiche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok dann werde ich ja zukünftig feststellen wie es sich bei anderen avc1 Videos verhält.

Schade ich dachte VC8 wär ne gleichwertige konkurrenz zum H264.

Mal noch ne Frage zu den Codec Packs - ich glaube ich habe mir schon mal irgend nen Codec Pack hier von CB installiert, solange ich im MPC aber alles auf interne Filter gestellt habe stört der mich ja nicht weiter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, zu VC-1.

Der MPC kann VC-1 Advanced Profile via DXVA beschleunigen. VC-1 Main Profile, auch WMV3 genannt, kann der MPC HC Decoder nicht via DXVA beschleunigen.
 
http://mirillis.com/splash.html


sollte alle probleme beheben^^

..und jetzt 1000x danke bitte.^^

PS: Die Angaben auf der Seite unter Features: bei Splash Lite stimmen nicht mehr, was zB Abspielformate angeht...ist nicht aktualisiert worden...der spielt nämlich die Formate problemlos ab...wie zB: TS..m2ts....etc..
Also,..besser selbst mal testen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Splash kann kein wmv öffnen T_T

Ist VC1 denn generell nicht DXVA fähig oder ist das unterschiedlich?

Wird dann wohl nicht seine Probleme lösen^^
 
Vergiss Codec Packs ganz ganz ganz ganz schnell wieder, das hat bei mir damals für Stundenlanges Verzweifeln gesorgt.
Hatte den Vista Codec Pack, glaub so hieß der, war eines der bekanntesten und beliebtesten. Tja nur lief garnix, kein DTS Sound wurde ausgegeben und mit so ziemlich jeden Player (VLC, MPC, Core,etc..) ruckelten schon die kleinsten 720p Formate. Dazu wurden Einstellungen zu Sound und Video in den ganzen Playern nie übernommen.
Hab dann jedes erdenklich Codec runtergeschmissen und mir gezielt die erforderlichen Codecs für Audio und Video geholt. Seitdem läufts wie Butter, bis auf VLC mit 1080p Material :evillol:
 
@ NoD.sunrise:
Wenn du eh den MPC HC verwenden möchtest, dann würde ich erst mal alle Codec Packs deinstallieren und schauen, wie weit man mit den internen Filtern kommt. Die sollten schon mal 95% aller Filme abdecken.

Warum Codec Packs Scheiße sind und wie man es besser macht, hat JackA$$ schon beschrieben. Man baut sich erst mal eine Basis mit der man den Großteil der Filme gucken kann (MPC HC verwenden oder einzelne Codecs für H264, Xvid/Divx, MPEG1/2, vielleicht Quicktime, wenn man die Trailer mag, und Audio-Codecs für MP3, AC3, DTS und AAC bspw.). Sollte dann mal ein Film nicht laufen, schaut man mit MediaInfo in den Film rein und installiert sich den passenden Codec.

Statt den Einzelcodecs empfehle ich den ffdshow-Filter. Das ist ein Multi-Codec, der 98% aller Video- und Audioformate abspielen kann. Dazu ist er äußerst performant, unterstützt DXVA und kann die Qualität von Video und Audio in Echtzeit stark verbessern (Upscaler, Rauschfilter, Scharfzeichner, Normalizer etc. Alles sehr fein einstellbar und nur durch die verwendete Hardware limitiert). Dem zur Seite stellt man noch den Haali Mediasplitter für den MKV-Container, Quicktime Alternativ/QTlite für Quicktime-Filme oder einen Splitter für Flash Video. Dann kann man so ziemlich jeden Film in jedem beliebigen DirectShow-Player anschauen. Das Switchen zwischen verschiedenen Playern und ständige Installieren von irgendwelchem Kram, der das Problem nicht löst oder neue schafft, ist dann endgültig vorbei.
 
Ich glaube euch ja dass Codec Packs nicht das wahre sind :)
Werde mal schauen wie ich meinen Codec Pack wieder los werde und dann eure Tipps befolgen.
Gibt es noch eine spezielle Empfehlung für realmedia files?

Die Infos aus diesem Thread sollte man fast mal in einer Mediaplayer/Codec FAQ zusammenfassen.
 
Wie gesagt: Wenn du beim MPC-HC bleiben willst, brauchst du das eh nicht. Und brauchst wirklich noch Realmedia-Dateien? Hört doch kein Schwein mehr. Falls doch, einfach Real Alternative nehmen.

Zu dem Thema gibt's aber auch unzählige Threads, wo eh immer das gleiche erzählt wird. Aber die Leute benutzen die Suche eh nicht :freak:
 
Ja werde dann in jedem Fall wieder beim MPC-HC bleiben der gefällt mir von der Oberfläche eh am besten und wenn der jetzt auch noch in sachen GPU nutzung dem VLC überlegen ist ist die Sache gleich erledigt.
 
Und warum hast Du deine Hardware dann übertaktet wenn sie doch so wie Du sagtes ausreicht um es mit links zu schaffen !

Mehr sage ich da zu nicht.
 
Der VLC ist einfach in der Performance ziemlich schlecht. Erst in aktuellsten Versionen wird das gebessert. Damit sind sie aber immer noch weit hinter anderen Playern und Codecs - auch ohne DXVA. Ich bin mir auch sicher, dass wenn NoD.sunrise einen Codec ohne DXVA nimmt, sein 2,8 GHz Dualcore locker ausreichen würde. Da er aber nun den MPC-HC nimmt und der DXVA unterstützt, hat er nicht nur eine CPU-Last von <100%, sondern von <5%. Das hat den Vorteil, dass der CPU-Lüfter nicht hochtakten muss, um die CPU extra zu kühlen. Ist ja für einen HTPC auch wichtig.
 
Ja auf 2,8ghz reicht er auch so aus um 1080p abzuspielen aber dann habe ich ja nichts von der untervoltung auf niedrigeren states und ein silent pc soll ja möglichst immer auf minimum laufen :)

amdcpu3200 schrieb:
Und warum hast Du deine Hardware dann übertaktet wenn sie doch so wie Du sagtes ausreicht um es mit links zu schaffen !

Mitdenken ist echt nicht deine Stärke oder? Vielleicht wird mein PC nicht nur zum Videos schauen benutzt? Warum sollte ich aus meiner CPU nicht das herausholen was sie wirklich kann und nicht nur das wofür sie mal gelabelt wurde?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht mehr ganz taufrisch und ich weiß auch nicht, ob der TE sein Problem gelöst hat, aber:
Deine Hardware ist definitiv kein Problem. Hör auf Mumpel! MPC-HC + ffdshow + mediasplitter erlauben mir ruckelfreien HD-Genuss mit einem Athlon64 3000 (1,8 GHz 1Kern)) und einer Ati HD2600.
 
Zurück
Oben