10bit Ausgabe, CUDA, >=16GB

INe5xIlium

Lieutenant
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
838
Anforderungen: 10bit Bild auf mindestens einem Monitor. Langfristig >16GB Ram und Cuda.

Problem: Akut habe ich auf den 2x 2x ColorEdge CS2740 nur 2x HDMI frei, das Mainboard kann aber nur 1xHDMI und 1xDisplayport und der Displayport auf HDMI Adapter sorgt nicht dafür, dass ein Bildschirm erkannt wird.
Mit Festplattenkäfig bin ich vom Gehäuse her auf 27cm Grafikkartenlänge beschränkt.

Die Entscheidung:
Kaufe ich mir jetzt eine GIGABYTE GeForce RTX 4070 Ti SUPER Windforce OC 16G, 16GB GDDR6X, HDMI, 3x DP
Oder gibt es dieses Jahr vermutlich kurze Grafikkarten der 5000er Serie?

Wenn KVM Switche wie dieser UGREEN Displayport KVM Switch 8K@60Hz, DP 1.4 tatsächlich 60Hzund 10bit erlauben, würde ich das vermutlich sogar dauerhaft nutzen, weil es Fehleingaben in den falschen Rechner vermeidet und ich schon jetzt von beiden PCs 10bit anzeigen lassenkönnte. Auch wäre das Umschalten leichter als über das Bildschirmmenü.

Vermutlich sollte ich den KVM switch kaufen und mit der Grafikkarte so lange warten, bis ich wirklich eine Grafikbeschleunigung benötige. Ist davon auszugehen, dass kurze Grafikkarten der 5000er Serie verfügbar sein werden?


1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1000€

2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
Vielleicht irgendwann.

3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
CUDA, Fusion360, Videoschnitt. Hobby.

4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
2x ColorEdge CS2740

5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
Ryzen 9 9950X
Asus ProArt 870e
96GB Ecc Ram
Chieftec Mesh CW-01B

6. Hast du besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte?
Viel Ram, Cuda, 10bit Farbtiefe

7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Wenn so ein KVM (UGREEN Displayport KVM Switch 8K@60Hz, DP 1.4) gut funktioniert und es gute Aussichten darauf gibt, dass bessere Grafikkarten verfügbar sein werden, könnte ich noch 6 Monate warten. Mit dem Switch könnte ich auf dem ersten Monitor hoffentlich 10 bit Farbtiefe nutzen, den zweiten über HDMI mit 8bit und ich bräuchte nur eine Tastatur/Maus.
 
Aktuell gibt es bereits mehrere 5070 mit 25cm und weniger. Aber die haben ja leider nur 12GB.
https://geizhals.de/?cat=gra16_512&asd=on&asuch=5070+ti&xf=2612_250

Der nächste Filter ist leider schon "bis 29cm" - aber da kommt dann eh nur eine 5070 Ti für 1099 Euro mit 28,5cm dazu. Bis 1000 Euro dürften aktuell keine 5070 Ti zu bekommen sein, selbst , wenn diese von der Länge passen würden.

So eine Karte nur wegen der Ports zu kaufen (wenn ich das richtig verstehe) macht jedoch keinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: INe5xIlium
cvzone schrieb:
So eine Karte nur wegen der Ports zu kaufen (wenn ich das richtig verstehe) macht jedoch keinen Sinn.
Für meine aktuelle Nvidia T600 habe ich mehr als die Hälfte davon bezahlt, aber auch um 60Hz zu haben. Generell stimme ich dir zu.
Die ganzen kurzen Karten hatte ich übersehen.
Eigentlich kann ich davon ausgehen, dass es da früher oder später eine mit 16GB gibt und bis dahin schaue ich mir die KVM Switches an und warte, bis ich CUDA wirklich ganz akut benötige oder irgendwas zu heftig ruckelt, oder?
Irgendwie fühlt es sich trotzdem noch ein wenig so an, als würde mit dem Speicher im Moment sehr sparsam vorgegangen. Kollegen von mir haben schon 128GB Ram im PC und früher hatte ich oft mehr als 10% vom Hauptspeicher als Grafikspeicher.
Ergänzung ()

cvzone schrieb:
So eine Karte nur wegen der Ports zu kaufen (wenn ich das richtig verstehe) macht jedoch keinen Sinn.
Das setzt aber auch voraus, dass diese KVM Switches keine Probleme machen. Bei den Kabeln ist es ja schon ein Glücksspiel. Sind diese KWM Switches aktiv? Schaffen die das ohne Lag?
 
INe5xIlium schrieb:
Bei den Kabeln ist es ja schon ein Glücksspiel.
8K60 sind auch nur maximal 32 Gb/s bei DP 1.4, der Rest kommt über DSC, weil die Ports gar nicht mehr können. Sofern Du dir hier DP 2.1 Kabel kaufst, solltest du auf der sicheren Seite sein.

Dein besagter Monitor hat wohl nur 4K60 10 Bit, da sehe ich überhaupt keine Probleme mit Displayport.
 
INe5xIlium schrieb:
Sind diese KWM Switches aktiv? Schaffen die das ohne Lag?
Lag ist absolut nicht das Problem.

Aktiv? Gibt solche und solche. Wenn sie betonen, dass du insgesamt unter 3m Kabellänge bleiben sollst an Ein und Ausgang, dann passiv...

Allgemein, DP läuft auf einer Geschwindigkeit und Lanes. Was da drüber passiert ist Kabeln und Repeatern etc. völlig egal und die können gar keinen Einfluss nehmen, wie die Bandbreite verwendet wird. Und damit auch nichts gegen 10 Bit oder mehr machen.

Das einzige was dabei Zicken kann, ist wenn ein KVM Switch auch EDID Emulation macht (also am jeweils nicht ausgewählten Eingang einen Fake-Monitor emuliert, damit der PC das nicht als Abstecken des Monitors erkennt und behandelt und die entsprechende Zeit dafür braucht, inklusive Desktop Fenster verschieben etc.

Bei der EDID Emulation wird gerne gemurkst und der KVM Switch versucht die Daten vom echten Monitor zu kopieren etc. Da können wie bei aktiven DP-HDMI Adaptern Probleme her kommen, das einfach nicht alle Eigenschaften von Monitoren unterstützt werden oder akkurat wiedergegeben werden. Je exotischer der Monitor und je billiger die Emulationslösung, desto wahrscheinlicher die Probleme. Ansonsten ist das nur ein Bandbreitenproblem, ob 10 Bit noch in die Bandbreite passt oder nicht oder was man sonst reduzieren muss, um es passend zu machen.
 
Ray519 schrieb:
Ansonsten ist das nur ein Bandbreitenproblem, ob 10 Bit noch in die Bandbreite passt oder nicht oder was man sonst reduzieren muss, um es passend zu machen.
Da habe ich sehr schlechte Erfahrungen mit HDMI Adaptern gemacht. Zumindest, was vor 10 Jahren in der Uni herum lag, war gefühlt nach 3 Wochen defekt und hat nicht mehr die volle Bandbreite gebracht. So ähnlich stelle ich mir passive KVM Switches auch vor.

Aber ich lese mir dazu erstmal durch, was ich hier zu KVM Switches finden kann. Der Ugreen klingt eigentlich schon ganz interessant bis jetzt.
 
Bei HDMI wurde einem damals auch viel Müll als HDMI 2.0 verkauft. Oft gab es Probleme mit 4K60, das kenne ich selbst gut. Inzwischen sind das absolute Standardkabel und bei DisplayPort war das immer schon weniger problematisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: INe5xIlium
INe5xIlium schrieb:
Da habe ich sehr schlechte Erfahrungen mit HDMI Adaptern gemacht.
Lange her. Da gibt es auch gute. Aber das ist bei DP auf beiden Seiten anders. Die HDMI Adapter mussten zusätzlich noch die Daten von HDMI Format nach DP übersetzen. Dabei müssen Dinge umgerechnet werden etc. Da gibt es also Gründe, wo die Hersteller Arbeit sparen wollen.

Die EDID-Emulation muss ja versuchen den echten Monitor zu kopieren. Und es muss kein Bild verstehen. Nur dem Host antworten, dass alles ok ist. Da ist es also mehr Dummheit, wenn die da was blockieren. Aber ja, bei Bedenken, einen KVM Switch ohne Emulation nehmen. Da ist VRR oder MST zB das größere Problem.
Das ist einer der Gründe warum Level1Techs lange die Emulation bei ihren KVMs nicht hatte / nicht hat. Weil die testen mit exotischen Gaming-Monitoren etc. die die beworbene Geschwindigkeit auch brauchen mit allen erdenklichen Features. Und die Aussage war, dass ohne Emulation und Verstärkung (aber dann Kabellängen Limits) Kompatibilität einfacher zu leisten ist. Und mit wird es kompliziert. Genau wie Features wo die KVM Tastatur-Eingaben abgreift. Was gerne mal exotische Tastatur Features blockiert.
 
Zurück
Oben