1100€ Gaming PC

sID1110

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2019
Beiträge
15
Hallo zusammen,
ich möchte mir einen Gaming PC mit etwas RGB Beleuchtung zulegen.
Ich habe bereits etwas recherchiert und bin vorerst auf folgende Komponenten gekommen:

CPU: AMD Ryzen 5 2600
GPU: Asus RX Vega 56 Arez Strix OC
Mainboard: Gigabite B450 Aorus Pro
Netzteil: BeQuiet! PurePower 11 600W
CPU-Kühler: Thermalright Macho Rev. B (100700726)
RAM: Corsair Vegeance RGB 16GB (2x8GB), DDR4 3200MHz
Gehäuse: Sharkoon TG5 RGB
SSD: 250GB (Modell noch offen)
HDD: 1TB (Modell noch offen)

Bin leider nur eingelesener Anfänger auf dem Gebiet und würde mich freuen, wenn ihr mal einen Blick drüber werfen könntet.
Vor allem in Bezug auf die Kompatibiliät und über-/unterqualifizierte Komponenten. Ausgefülltes Protokoll siehe unten.

Vielen lieben Dank und liebe Grüße,
sID


1. Was ist der Verwendungszweck?
Hauptsächlich Gaming, selten auch surfen + Office

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
Viel CsGo in 4:3 (1440x1080p), PUBG + R6 Siege, The Witcher 3 in hoher Auflösung; FPS sollten 80+ sein

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
-

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
OC erwünscht

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
1 Monitor mit 144Hz

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
Nein!
  • Prozessor (CPU):
  • Arbeitsspeicher (RAM):
  • Mainboard:
  • Netzteil:
  • Gehäuse:
  • Grafikkarte:
  • HDD / SSD:

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1000€-1100€


4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
Das System sollte die nächten Jahre anspruchsvolle Titel gut widergeben können!

5. Wann soll gekauft werden?
Demnächst, es drängt nicht :)


6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Am liebsten Zusammenbauen lassen.
 
Also die aktuellen AM4 Gigabyte Boards können mit den B450 MSI Brettern leider in vielerlei Hinsicht nichthalten. Da würde ich zum MSI B450 Gaming Pro Carbon AC oder zum MSI B450 Tomahawk greifen, abhängig davon ob WLAN benötigt wird oder nicht.

Beim RAM würd ich mir überlegen was ich da nehm. FlareX 3200MHz oder Aegis 3000MHz.

Ansonsten schöne Zusammenstellung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87, danyundsahne, Otsy und eine weitere Person
Wie wichtig ist dir denn die Lautstärke des Systems? Gerade etwas günstigere Lüfter (wie beim TG5) können unter Last schon mal recht Laut werden. Vielleicht solltest du das in deine Erwägungen einfließen lassen, sofern du darauf Wert legst.

Ansonsten ist das aber eine sehr stimme Konfiguration, wenn du zusätzlich noch die kleinen Einwände meines Vorredners berücksichtigst.
 
Bei einem Gaming-PC für 1.100,- Euro kann man mittlerweile auf eine 1 TB SSD und somit auf ein SSD only System setzen.

Ich würde es wie folgt machen.
System regulär: 895 Euro

Wenn du dich gerne mit RAM OC beschäftigen möchtest, dann würde ich mich @Ned Flanders anschließen und dir das G.Skill FlareX 16 GB DDR4-3200 CL14 empfehlen. Könnte auch mit Blick auf Ryzen 3000 die richtige Entscheidung sein. Mehr Infos gibt's in der Ryzen RAM OC Community und der RAM OC Anleitung von @cm87.

System für RAM OC: 980 Euro

Anmerkung: Ein wenig Geduld bis zur Ryzen 3000 Vorstellung könnte sich auszahlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PrinceCharming, cm87, hungerham und eine weitere Person
Und wenn du die 1000.- voll machen willst nimmst du noch einen 2600x dazu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus, hungerham und SVΞN
MB wie @Ned Flanders bereits geschrieben hat - entweder das B450 Tomahawk oder das B450 Gaming Pro Carbon AC von MSI.

Kühler würde ich einen Thermalright Aro M14 (Orange oder Grau) oder einen Scythe Mugen 5 PCGH Version nehmen.

RAM wenn es gut und günstig sein sollte --> G.Skill Aegis 3000CL16
wenn es richtig guter Speicher sein sollte und man sich auch mit RAM OC auseinandersetzen möchte --> G.Skill Flare X 3200CL14
RGB bringt einen unnötigen Aufpreis mit sich.

SSD: auf alle Fälle größer wählen - mind. 500GB oder 1TB - eine MX500 von Crucial als Beispiel.
Wir sind ja immerhin im 21. Jahrhundert angekommen ;)

Liebe Grüße

Edit: Kühler und SSD ist @RYZ3N ja schneller gewesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN und Ned Flanders
Bei Vega GPUs würde ich nicht auf Asus setzten, lieber eine Sapphire oder PowerColor nehmen, da diese die bessere Kühllösung besitzen und somit auch leiser sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN und cm87
sID1110 schrieb:
in hoher Auflösung; FPS sollten 80+ sein
[...]
Das System sollte die nächten Jahre anspruchsvolle Titel gut widergeben können!
was ist denn "hohe auflösung"? meine 1070 kriege ich in FHD spielend auf (deutlich) unter 60fps gedrückt, und soo viel schneller ist ne Vega 56 auch nicht.

wenn die optik wichtig ist würde ich mir den be quiet! Dark Rock 4 mal genauer anschauen, sieht mMn deutlich besser aus als der Macho.

beim Pure Power 11 600W nach möglichkeit beide PCIe-kabelstränge verwenden um die graka anzuschließen.

noch was zum thema MB.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Schon mal vielen Dank für eure weiterführenden Ideen!

Nach der Überarbeitung sieht mein System nun folgendermaßen aus:

CPU: AMD Ryzen 5 2600
GPU: Sapphire Pulse Radeon RX Vega 56
Mainboard: MSI B450 Tomahawk
Netzteil: BeQuiet! PurePower 11 600W
CPU-Kühler: Thermalright Aro-M14 Grau
RAM: GSkill Aegis 3000MHz

Zwei Fragen stehen bei mir noch offen:

1. Zum Speicher:
Reicht 1TB SSD Speicher allein aus oder würdet ihr evtl. 500GB SSD + 1TB HDD empfehlen?

2. Ihr hatte die nicht ganz leisen Lüfter im Sharkoon TG5 RGB angesprochen. Gibt es hochwertigere Alternativen mit RGB-Lüftern für <100€?
 
@sID1110:
wie viel speicher du brauchst musst du schon selber wissen. ist ja im zweifel schnell erweitert. meine ganz persönliche meinung: SSD-only ist das einzig wahre.

nochmal: was soll "hohe auflösung" bedeuten?
 
@sID1110:
wenn man davon ausgeht dass nach hoch noch sehr hoch und ultra kommt wird einem ne Vega 56 da gute dienste leisten. ob sie auch die "nächsten jahre" noch dafür reicht wird sich dann zeigen.
 
sID1110 schrieb:
Reicht 1TB SSD Speicher allein aus
Mir würde er reichen, ob er dir auch reicht, kannst nur du wissen. ;)

Die Zusammenstellung aus Beitrag #11 sieht ok aus.
 
sID1110 schrieb:
1. Zum Speicher:
Reicht 1TB SSD Speicher allein aus oder würdet ihr evtl. 500GB SSD + 1TB HDD empfehlen?
Liegt halt daran was Du alles installieren willst/möchtest. Bei mir sieht es zurzeit ungefähr so aus. Ich würde ja einiges an Games löschen. Aber, ich bin halt jemand der gerne und häufig zwischen den verschiedenen Titeln wechselt. Und mal ebenso auf die schnelle 50 GB herunterladen ist bei mir nicht, ich habe nur eine 50MBit Leitung und wovon nur 42MBit ankommen. In meinem System ist eine Crucial P1 SSD 1TB NVMe und eine Crucial 1 TB SSD verbaut. Die NVMe ist mit ca. 500 GB und die SSD mit ca. 900 GB belegt. Die WD Red 2 TB wird nur als Backup genutzt.

Software
Windows 10
Office 2013
Firefox
Thunderbird
Banking Software
PDF Reader
Acronis True Image
Diverse System Tools(MSI Afterburner, HWMonitor usw.)
Ubisoft
AC Ogins
AC Odyssey
The Division 2
Far Cry 5
Epic Games
Metro Exodus
Steam(hier fehlen glaube ich noch ein oder zwei Titel)
Alien: Isolation
BioShock Infinite
Call of Duty 4: Modern Warfare Remasterd
Call of Duty: WWII
Call of Duty: Advanced Warfare
Doom(2016)
The Evil Within 2
Metro 2033 Redux
Metro Last Light Redux
Rise of the Tomb Raider
Shadow of the Tomb Raider
Prey(2017)
Wolfenstein II:The New Order
Resident Evil 2 (2019)
Resident Evil 7
 
@GuSchLa

Zum Thema Steam: Man kann die Spieledateien auch auf HDD auslagern und muss diese bei Neuinstallation nur auf die SSD übertragen und nicht neu herunterladen. Ich mache das ganze so, dass ich zwei Bibliotheken-Pfade hab, einen auf HDD (Titel die ich momentan nicht spiele) und einen auf SSD (Titel die ich häufig spiele). Wenn man die Spiele auf die andere Platte übertragen will muss, man diese nur kopieren. Dann bei Steam deinstallieren und neu auf dem gewünschten Pfad installieren. Ich komme so wunderbar mit meiner 500GB SSD aus. Ich switche meist aber nur zwischen 4-5 Spiele und hab damit gut die Häflte der 500GB belegt.

Wie das bei anderen Launchern aussieht weiß ich nicht, nur dass es beim Windows-Store nicht wirklich funktioniert. Wer hätte das gedacht...

2TB Datengrab für 60€ mit der Seagate Barracuda sind halt schon eine Ansage. Und es ist ja nicht so, dass man damit nicht Spielen könnte. Open-World-Titel würde ich damit aber meiden.

Schöne Grüße
 
@Redical
Ja, ich weiß. Bei Ubisoft und den anderen ist es auch kein großes Ding Spiele hin und her zu kopieren.
Aber dann würde ich wohl noch mehr Bunkern. Außerdem möchte ich so wenig wie es geht „alte“ Festplatten im System haben. Die 2 TB WD nutze ich halt nur fürs reine Backup. In diesem Backup sind auch alle Games mit drin die auf den SSDs liegen.
Will eigentlich auch nur, damit sagen das man mit einer 1 TB SSD erstmal ne ganze Zeit klar kommt. Wenn es dann eng wird kann er ja immer noch eine HDD oder SSD dazu kaufen. SSDs werden ja uch immer günstiger.
 
So, ich melde mich mal wieder zurück nach dem 3000er release. Da ich viel CsGo spiele wollte ich den 5 2600 durch den 5 3600 tauschen. Habe mich für die 1TB SSD Variante entschieden.

Mein Setup sieht nun folgendermaßen aus:

CPU: AMD Ryzen 5 3600
GPU: Sapphire Radeon RX Vega 56 Pulse 8GB
CPU-Kühler: EKL Ben Nevis Advanced
RAM: G.Skill Aegis 16Gb 3000MHz
SSD: Crucial MX500 M.2 SATA 1TB
Mainboard: MSI B450 Tomahawk
Gehäuse: evtl. Sharkoon TG5 RGB
Netzteil: beQuiet! Straight Power 11 550W

Nun noch ein paar Fragen an die Experten 😄
1. Wie sieht es mit der Kompatibilität von CPU und Mainboard aus? Verstehe ich das richtig, dass ein BIOS Update benötigt wird.

2. Reicht die Leistung des Netzteils (550W) aus oder ist sie übertrieben?

LG sID

PS: Entschuldigt den doppelten Eintrag, bin neu hier unterwegs ;)
 
sID1110 schrieb:
1. Wie sieht es mit der Kompatibilität von CPU und Mainboard aus? Verstehe ich das richtig, dass ein BIOS Update benötigt wird.

2. Reicht die Leistung des Netzteils (550W) aus oder ist sie übertrieben?
1. Ja, brauchst du, kannst du bei dem Mainboard aber ohne CPU machen, sofern du einen USB Stick hast ;)
2. 550W brauchst du, drunter solltest du nicht gehen mit der Vega56
 
Zurück
Oben