Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
12 TB NAS mit Software Raid5?
- Ersteller Sebbl2k
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Toecutter
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 1.290
Du könntest Dir auch im Freenas-Forum einen Überblick verschaffen:
http://sourceforge.net/apps/phpbb/freenas/index.php
Falls Englisch ein Problem darstellen sollte, es gibt auch einen deutschsprachigen Teil:
http://sourceforge.net/apps/phpbb/freenas/viewforum.php?f=27
http://sourceforge.net/apps/phpbb/freenas/index.php
Falls Englisch ein Problem darstellen sollte, es gibt auch einen deutschsprachigen Teil:
http://sourceforge.net/apps/phpbb/freenas/viewforum.php?f=27
Karbe
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 5.399
Schau dir die Kandidaten am besten mithilfe einer VM genauer an. Vor allem sollte man Situationen wie den Ausfall eines Datenträgers simulieren, aber auch Dinge wie Erweiterung des Arrays etc..
FreeNAS ist bei der Einrichtung sicher ganz nett mit seiner Weboberfläche, im Fall der Fälle ist man allerdings auf die BSD-Konsole angewiesen ! Das sollte man immer bedenken, denn wenn etwas passiert ist das Geschrei in der Regel groß und natürlich existiert in den seltensten Fällen ein Backup.
Deswegen auch meine Empfehlung für Debian in Verbindung mit einem mdadm-RAID. Hier kann man sich im Fall der Fälle immerhin auf eine riesige Community und entsprechende Hilfen, Tipps und HowTos verlassen.
Grüße
FreeNAS ist bei der Einrichtung sicher ganz nett mit seiner Weboberfläche, im Fall der Fälle ist man allerdings auf die BSD-Konsole angewiesen ! Das sollte man immer bedenken, denn wenn etwas passiert ist das Geschrei in der Regel groß und natürlich existiert in den seltensten Fällen ein Backup.
Deswegen auch meine Empfehlung für Debian in Verbindung mit einem mdadm-RAID. Hier kann man sich im Fall der Fälle immerhin auf eine riesige Community und entsprechende Hilfen, Tipps und HowTos verlassen.
Grüße
Toecutter
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 1.290
Coolermaster Elite RC 310, ~35 EUR
So... was haltet ihr von den beiden System?
Ich schwanke noch.. aber das Sys2 fände ich halt extrem interessant, so dass es mir den Aufpreis Wert wäre..
falls ihr gegen die Config nichts einzuwenden habt.
Sys1:
Intel Celeron Dual-Core E3300, 2x 2.50GHz, boxed (BX80571E3300) - 40
ASUS P5Q Deluxe, P45 (dual PC2-6400U DDR2) (90-MIB4G0-G0EAY00Z) - 117
Sharkoon Rebel9 Economy schwarz - 34
2GB DDR2 vorhanden (bei Ebay vlt 30) - 30
Irgendeine PCI-Graka, 10€
230
Sys2:
Intel Core i3-530, 2x 2.93GHz, boxed (BX80616I3530) - 102
Zotac H55-ITX WiFi - 107
Lian Li PC-Q08B schwarz, Mini-ITX - 102
Kingston ValueRAM DIMM 2GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) - 45
DeLOCK eSATA auf SATA Adapter (65118) - 3,5
360
Fix:
Scythe Big Shuriken (Sockel 775/1156 (SCBSK-1000) - 25
be quiet Pure Power 300W ATX 2.3 - 30
Samsung SpinPoint M5S 160GB, SATA (HM160HI) (für System!) - 34
Samsung EcoGreen F3 2000GB, SATA II (HD203WI) - 105 x 6 = 630
720
- Hardware-Raid fällt weg..
- Softwareraid... Onboard hab ich das Problem.. wie siehts bei defektem Mainboard aus?.. Da ist das Raid doch quasi gleich für die Tonne...
Deswegen hab ich nun an was ganz besonderes gedacht.... da ich nun mit Linux etc. nicht so bewandert bin...
und ich dann im ernstfall wahrscheinlich eher den ganzen verbund zerschießen würde als alles andere...
Windows Server 2003 (über msdnaa) oder Windows XP Professional 32bit...
Ich tendiere zu WinXP Pro.
Soll heißen:
Ich installiere auf der 160er mein WinXpPro mit allen Updates etc.,
dazu dann noch meine Firewall sowie AntiVir..
danach konfiguriere ich noch ein bisschen, baue anschließend den Raid5 Verbund auf,
geb das doch recht große Laufwerk frei und fertig...
Danach rühr ich das System dann einfach nicht mehr an.. sondern mach es nur aus und an.
Wäre das nicht quasi das sicherste und beste? Falls sich wirklich mal etwas verabschiedet,
tausch ich einfach die entsprechende Platte aus oder nimm einfach ein anderes Windows XP.
Darf ich nicht vergessen.... Platten beschriften :-D..
was meint ihr? Würde das Sys 40MB/sek up/down schaffen?
Achja... ich nutz das NAS vlt. 120/Tage/Jahr--> Stromverbrauch juckt mich daher nicht sooo sehr..
Ich schwanke noch.. aber das Sys2 fände ich halt extrem interessant, so dass es mir den Aufpreis Wert wäre..
falls ihr gegen die Config nichts einzuwenden habt.
Sys1:
Intel Celeron Dual-Core E3300, 2x 2.50GHz, boxed (BX80571E3300) - 40
ASUS P5Q Deluxe, P45 (dual PC2-6400U DDR2) (90-MIB4G0-G0EAY00Z) - 117
Sharkoon Rebel9 Economy schwarz - 34
2GB DDR2 vorhanden (bei Ebay vlt 30) - 30
Irgendeine PCI-Graka, 10€
230
Sys2:
Intel Core i3-530, 2x 2.93GHz, boxed (BX80616I3530) - 102
Zotac H55-ITX WiFi - 107
Lian Li PC-Q08B schwarz, Mini-ITX - 102
Kingston ValueRAM DIMM 2GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) - 45
DeLOCK eSATA auf SATA Adapter (65118) - 3,5
360
Fix:
Scythe Big Shuriken (Sockel 775/1156 (SCBSK-1000) - 25
be quiet Pure Power 300W ATX 2.3 - 30
Samsung SpinPoint M5S 160GB, SATA (HM160HI) (für System!) - 34
Samsung EcoGreen F3 2000GB, SATA II (HD203WI) - 105 x 6 = 630
720
- Hardware-Raid fällt weg..
- Softwareraid... Onboard hab ich das Problem.. wie siehts bei defektem Mainboard aus?.. Da ist das Raid doch quasi gleich für die Tonne...
Deswegen hab ich nun an was ganz besonderes gedacht.... da ich nun mit Linux etc. nicht so bewandert bin...
und ich dann im ernstfall wahrscheinlich eher den ganzen verbund zerschießen würde als alles andere...
Windows Server 2003 (über msdnaa) oder Windows XP Professional 32bit...
Ich tendiere zu WinXP Pro.
Soll heißen:
Ich installiere auf der 160er mein WinXpPro mit allen Updates etc.,
dazu dann noch meine Firewall sowie AntiVir..
danach konfiguriere ich noch ein bisschen, baue anschließend den Raid5 Verbund auf,
geb das doch recht große Laufwerk frei und fertig...
Danach rühr ich das System dann einfach nicht mehr an.. sondern mach es nur aus und an.
Wäre das nicht quasi das sicherste und beste? Falls sich wirklich mal etwas verabschiedet,
tausch ich einfach die entsprechende Platte aus oder nimm einfach ein anderes Windows XP.
Darf ich nicht vergessen.... Platten beschriften :-D..
was meint ihr? Würde das Sys 40MB/sek up/down schaffen?
Ergänzung ()
Achja... ich nutz das NAS vlt. 120/Tage/Jahr--> Stromverbrauch juckt mich daher nicht sooo sehr..
T
Tobi86
Gast
Also auf keinen Fall würde ich WinXP mit dem alten SMB-Protokoll nehmen... sonst bekommst Du die 40MB/Sek nur mit viel Mühe hin. Lieber Win7, wenn überhaupt Windows. Zu deinen OSOL-Fragen schreibe ich später nochmal.
Danke soweit Jungs.. Umzug:
https://www.computerbase.de/forum/threads/12-tb-software-raid5-mit-winxp.743651/
https://www.computerbase.de/forum/threads/12-tb-software-raid5-mit-winxp.743651/
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 2.253
- Antworten
- 24
- Aufrufe
- 3.711