12 TB Software Raid5 mit WinXP?!

Für ein NAS reicht ein Atom aus, für SAN eventuell auch. Wobei SAN besser wäre als ein NAS.
 
Moment, sind wir jetzt schon bei nem SAN? :D
Ich glaube, die wenigsten Leute, auch die Profis und "Enthusiasten" nicht, legen sich zu Hause eine Glasfaser oder 10GBASE-T Kupfer Infrastruktur für ihre Speicherlösung :)
Und z.B. iSCSI über gewöhnliches 1000BASE-T Gigabit Ethernet bringt gegenüber einem normalen per TCP/IP angebundenen NAS im privaten Umfeld keine wirklichen Vorteile mehr.
Irgendeine Art von NAS ist für seine Zwecke schon in Ordnung!
 
Nehm einfach Server 2003 oder das FreeNAS Teil.

Ich hab auch eine NAS "selbstbau" am laufen.

Läuft seit 2 Jahren 24x7.

RaidController habe ich den Verbaut:
http://geizhals.at/deutschland/a209004.html

Eigentlich 2 davon. Kannst 2 Stück zusammenschalten. Hast dann "eine" 16x Port RAID Karte.

Die Controller habe ich beide bei Ebay für unter jeweils 200 Euro geschossen.

Ich habe zwar nur 8x750GB Platten im RAID5 + 2x1TB im RAID1 und eine Raptor für Windows im Einsatz. Soll irgendwann mal wachsen mit 2TB Platten .... irgendwann ...

Im RAID5 schaffe ich Tranferraten jenseits, welche GigabitLAN unterstützt. Im Schreiben und Lesen.

Betriebssystem ist Windows Server 2003 - 32Bit.

Ich hatte auch zuerst die Windows Idee im Kopf, hier fliegt irgendwo noch ein Thread rum, wo mir das ganz schnell ausgeredet wurde :evillol:

Nimm lieber ein Mainboard, was RAID5 kann. Ist zwar auch "Software" Raid, aber immer noch besser als die Windows Option.
 
mhh.. so wie ich das nun sehe, sind beim H55 bei 6 Ports schluss... falls man dann eSATA nutzen möchte, muss man einen internen deaktivieren... das ist natürlich mist..

oder seh ich das falsch?
 
Ich rate dir wie meine Vorredner definitiv von einem Software/Fakeraid ab!

Zu einem Mainboard mit Raid 5 würd ich dir allerdings auch nicht raten da gerade ein Raid 5 sehr Performancelastig ist und hier die möglichkeiten eines Onboardraidchips doch arg beschränkt sind.
 
Zurück
Oben